Gettysburg (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von Wagnerianer1979
Gettysburg 1863: Episches Historiendrama
Pro:
Aufwendige Produktion, historisch überwiegend authentisch
Kontra:
Vier Stunden Länge
Empfehlung:
Ja
Bei Gettysburg im südlichen Pennsylvania ereignete sich vom 1. bis 3. Juli 1863 eine der bedeutendsten und – mit insgesamt über 43.000 Mann Verlusten, davon etwa 6.000 Tote – blutigsten Schlachten des amerikanischen Bürgerkriegs. Die Niederlage der konföderierten Nord-Virginia-Armee unter Robert E. Lee gegen die Potomac-Armee unter George G. Meade wurde von Zeitgenossen zwar nicht als kriegsentscheidend wahrgenommen, wegen des fast zeitgleichen Falls von Vicksburg am 4. Juli 1863, dem Scheitern der letzten größeren Offensive der Nordvirginia-Armee und dem Übergang der Initiative auf die Streitkräfte der Union aber später häufig als Wendepunkt der Krieges bezeichnet.
Handlung des Films
Am 30. Juni 1863 entdeckt der konföderierte Scout Harrison (Cooper Huckabee) Truppen der Union, die die Armee von Nordvirginia durch Maryland nach Pennsylvania verfolgen. General James Longstreet (Tom Berenger), der wichtigste Korpskommandeur unter Lee, zeigt sich davon überrascht. General Lee (Martin Sheen) ordnet daraufhin die Konzentration seiner Armee um Gettysburg an. Währenddessen bereitet sich Colonel Joshua L. Chamberlain (Jeff Daniels), vom 20. Maine-Regiment, der mit seinem Bruder Thomas (C. Thomas Howell) und dem irischen Einwanderer Buster Kilrane (Kevin Conway) dient, als Teil der Potomac-Armee für den Marsch bereit. Außerhalb des Städtchens Gettysburg sichtet Brigadegeneral John Buford (Sam Elliott) konföderierte Infanterie und bringt seine Kavallerietruppen auf günstigem Gelände in Stellung, um die anrückende Südstaatenarmee zumindest zeitweilig bis zum Eintreffen der restlichen Potomac-Armee aufzuhalten.
Als am 1. Juli die Kampfhandlungen ausbrechen, werden die Südstaatler vom organisierten Widerstand Bufords zunächst auf dem falschen Fuß erwischt. Im Laufe des Tages trifft außerdem Unionsinfanterie unter John Reynolds (John Rothman) ein. Allerdings werden die Nordstaatentruppen durch die Übermacht zurückgeworfen, und auch Reynolds fällt im Kampf. Entgegen dem Rat von Longstreet, der ein defensiveres Vorgehen befürwortet, entscheidet sich Lee am 2. Juli, die Angriffe auf die nun mit der Hauptmacht auf Höhenzügen positionierten Potomac-Armee fortzusetzen, und das an beiden Flügeln. Chamberlain und sein Regiment erhalten am äußersten Ende linken Ende der Unionslinie eine Schlüsselstellung auf dem Little Round Top und müssen sich hier heftiger Angriffe erwehren.
Am dritten Tag der Schlacht setzt Lee – wiederum gegen den Rat von Longstreet – alles auf eine Karte und befiehlt einen massierten Angriff von mehr als 12.000 Mann auf das Zentrum der Nordstaatenlinie, der blutig scheitert.
Die Produktion "Gettysburg"
Das Drehbuch von Ronald F. Maxwell, der auch Regie führte, basiert auf Michael Shaaras Buch „The Killer Angels“, das 1975 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Ursprünglich sollte Gettysburg als TV-Miniserie für den Sender ABC, dann wegen dessen nachlassendem Interesse für TNT produziert werden. Medienunternehmer Ted Turner, Eigentümer von TNT und privat selbst am Amerikanischen Bürgerkrieg interessiert, entschied – angesichts der monumentalen Dimensionen der Produktion –, den Film 1993 durch New Line Cinema in die Kinos zu bringen. Ermöglicht wurden die vielen Massenszenen durch Tausende von „Reenactors“, also Geschichtsenthusiasten, die als Hobby Schlachten in originalgetreuen Uniformen nachstellen; diese Reenactors wirkten als Freiwillige am Film mit.
Einschätzung
"Gettysburg" ist ein mit großem Aufwand produziertes und atmosphärisch dichter Historienfilm. Vorwissen zum Bürgerkrieg und zum Kontext der Schlacht ist sicherlich überaus hilfreich; gerade die Orientierung ist ohne einen ungefähren geographischen Überblick etwas schwierig. Bezüglich der historischen Fakten ist der Film im Großen und Ganzen treffend arrangiert, und die Handlung ist eher bei Details dramatisch verkürzt (hilfreich sind hier die Audiokommentare von James McPherson in den Specials). Aus der Besetzung ragt Richard Jordan als Lewis Armistead heraus, und auch Jeff Daniels spielt den idealistischen Chamberlain überzeugend. Martin Sheen als Lee ist keine komplette Fehlbesetzung, wirkt aber insgesamt etwas zu entrückt, während Tom Berenger, der auf seine Rolle als Longstreet persönlich überaus stolz war, ziemlich hölzern agiert. Auf der technischen Seite ist zu erwähnen, dass leider die geschnittenen Szenen auf der DVD nicht enthalten sind. Diese waren bislang nur in einer amerikanischen "Collector’s Edition" auf VHS zu sehen und werden erst auf der "Director’s Cut"-Blue Ray mitgeliefert.
Fazit: Für Leute mit Interesse an der Epoche ist "Gettysburg" vorbehaltlos zu empfehlen (wer die zusätzlichen Szenen sehen möchte, muss allerdings noch auf die Blue Ray warten); ob sonstige Filmfreunde aber hierfür vier Stunden ihrer Zeit investieren möchten, ist doch eher zu bezweifeln.
Angaben zu DVD
Regionalcode: 2
Format: 16:9 – 1.85:1
Spieldauer: ca. 244 Minuten
Sprachen: Deutsch (Mono), Englisch (Dolby Digital 5.0)
Untertitel: Deutsch (auch für Hörgeschädigte), Englisch (auch für Hörgeschädigte), Tschechisch, Dänisch, Holländisch, Hebräisch, Isländisch, Norwegisch, Polnisch, Rumänisch, Schwedisch
Specials: Audiokommentar mit Regisseur Ron Maxwell, Kameramann Kees van Oostrum sowie den Historikern James M. McPherson und Craig Symond; „The Making of Gettysburg“; Dokumentation „The Battle of Gettysburg“ (1955); „On Location“ Filmaufnahmen; Kurzinterviews; Kino- und TV-Trailer; Karten des Schlachtfelds
69 Bewertungen, 12 Kommentare
-
28.04.2011, 20:58 Uhr von katjafranke
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße von der KATJA
-
22.04.2011, 19:25 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Feiertag und LG cleo1
-
16.04.2011, 22:54 Uhr von Matze081
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüße aus Greifswald ;)
-
16.04.2011, 21:19 Uhr von hexi5
Bewertung: sehr hilfreichwünsch dir ein schönes Wochenende
-
16.04.2011, 14:55 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund ein wunderschönes wochenende
-
15.04.2011, 21:53 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichschönes wochenende lg. petra
-
15.04.2011, 21:20 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche eine schöne Restwoche.
-
15.04.2011, 21:01 Uhr von yeppton
Bewertung: sehr hilfreichgut gemacht, schau doch mal bei mir vorbei, Danke schoen
-
15.04.2011, 20:20 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönes Wochenende und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
15.04.2011, 20:13 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG und ein schönes Wochenende.
-
15.04.2011, 18:20 Uhr von xSunnyx
Bewertung: sehr hilfreichSH... Mit freundlichen Grüßen
-
15.04.2011, 18:15 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
Bewerten / Kommentar schreiben