Erfahrungsbericht von T_Goose
Ein Seelenverkäufer in Seenot
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser. Am Wochenende sind meine Freundin und ich mal wieder dazu gekommen, ins Kino zu gehen. Wir wussten noch nicht welchen Film wir uns ansehen wollten, und als wir vor den zahlreichen Filmplakaten standen, war guter Rat teuer. Da wir in die Spätvorstellung gingen und ich schon vieles gruseliges über Ghost Ship gehört hatte, schlug ich vor, in den Film zu gehen. Meiner Freundin war das nur recht und so kaufte ich uns zwei Karten für diesen Schocker. Lest nun meinen Bericht über diesen Film.
Story :
#####
Der Anfang des Films spielt im Jahr 1962 auf dem Deck des italienischen Luxusliners „Antonia Graza“. Die Stimmung ist ausgelassen und die Passagiere sind am Feiern. Sie tanzen zu den Klängen einer italienischen Sängerin. Unter den Gästen ist auch die kleine Katie (Emily Browning ), die sogar die Ehre hat, mit dem Kapitän zu tanzen. Plötzlich beginnt sich wie von Geisterhand ein Drahtseil zu spannen, bis es urplötzlich durch die Menschenmenge schnellt. Alles ist totenstill! Die Körper der Passagiere wurden von dem Drahtseil an der Stelle durchtrennt, wo sie getroffen wurden. Je nach Größe an Bauch, Brust oder Kopf! Nur Katie ist klein genug, um das Unglück zu überleben...
Der Film springt in die Gegenwart. Ein äußerst erfolgreiches Seebergungsteam mit den Mitgliedern Kapitän Murphy (Gabriel Byrne ), Maureen ( Juliana Margulies ), Dodge ( Ron Eldard ), Munder ( Karl Urban ), Greer ( Isaiah Washington ) und Santos (Alex Dimitriades ) hat gerade erfolgreich ein Schiff geborgen und feiert dies in einer kleine Bar. Als der Airforce Pilot Jack Ferriman ( Desmond Harrington ) zu ihnen kommt und von einen seit 1962 verschollen Schiff erzählt, wird die Crew hellhörig. Er verspricht ihnen für die Bergung 60% des Fundes an Bord des Schiffes. Von diesem großzügigen Angebot, sticht die Crew mit dem Piloten auf der „Arctic Warrior“ in See und macht sich auf die Suche nach dem Schiff.
Schon bald haben sie das Zielgebiet erreicht. Das Schiff ist auf dem Radar zu sehen und dann ist es plötzlich wieder weg. Langsam tasten sie sich an die Stelle heran, als das Schiff plötzlich und unerwartet vor ihnen auftaucht. Sie können gerade noch stoppen und beginnen sofort mit der Bergung des Schiffs, welches anscheinend seit Jahren führerlos im Meer umher triebt.
Bei der Erkundungstour an Bord des Schiffes passieren seltsame Dinge. Erst sie Maureen das kleine Mädchen vom Anfang des Films. Als sich das Team zur besseren Durchsuchung aufteilt, trifft Maureen auf ein Schwimmbecken, welches mit Einschusslöchern überseht ist und zahlreiche Patronenhülsen auf dem Grund des Beckens liegen. Außerdem sieht sie wieder das kleine Mädchen!
Murphy findet in der Kapitänskajüte eine Flasche Whiskey, aus der ein einen Schluck nehmen will. Als er aber im Spiegel einen alten Mann sieht, es ist der ursprüngliche Kapitän der Antonia Graza, lässt er alles fallen und verschwindet wieder.
Doch als die Crew die vielen Holzkisten findet, die bis zum Rand mit Gold gefüllt sind, beschließen sie, den Schatz so schnell wie möglich zu bergen, auf ihr Schiff zu verladen und die Antonia Graza wieder zu verlassen. Doch das Geisterschiff hat irgendwie etwas dagegen und hindet die Crew daran, von Bord zu gehen. Als Santos den Motor der Arctic Warrior repariert hat und diesen startet, fliegt das Bergungsschiff in die Luft und die gesamte Crew ist auf dem Geisterschiff hilflos gefangen. Sie finden schnell heraus, dass das Schiff von einer bösen Macht beherrscht wird, welche Seelen sammelt...
Wie der Film nun weiter geht, ob die Crew von Bord verschwinden kann und ob noch jemand dabei ums Leben kommt, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Ansonsten würde ich euch sicherlich viel von der Spannung nehmen. Aber es geht auf jeden Fall sehr spannend weiter und man schreckt das eine oder andere Mal erschrocken aus dem Sitz hoch!
Meinung :
#######
Der Film hat mir ganz gut gefallen. Die schauspielerische Leistung war durchaus ansprechend. Die einzelnen Rollen wurden sehr gut ausgefüllt und es war für die Schauspieler sicherlich nicht immer einfach, ihre Rolle so überzeugend zu spielen. Ich finde es schon bemerkenswert, wenn sie sich auf Kommando erschrecken können. Sehr gut gefällt mir die Rolle der Maureen und Katie. Maureen kommt ziemlich schnell dahinter, was auf dem Schiff wirklich vor sich geht und ist auch die einzige, die den Geist von Katie sieht. Sie ist wirklich unermüdlich und versucht mit allen Mitteln, sich und die Crew zu retten. Die Rolle der geheimen Retterin verkörpert sie dabei ausgezeichnet.
Auch die Rolle der kleinen Katie ist sehr gut dargestellt worden. Ich habe es ihr sofort abgenommen, dass sie den guten Geist des Schiffes spielt. Gerade für ein Kind finde ich es bemerkenswert, dass sie dies so überzeugend rüberbringt.
Am besten sind aber immer noch die Effekt an Bord des Schiffes. Allein schon der Anfang ist atemberaubend und es bleibt einem fast das Herz stehen. Als das Stahlseil die Passagiere durchgetrennt hat, verstummt alles und es bewegt sich keiner mehr. So nach und nach sieht man vereinzelt Blut, was schnell immer mehr wird und das sie einzelne Kleidungstücke verlieren. Erst dann fallen die Passagiere in sich zusammen und man sieht wirklich die einzeln abgetrennten Körperteile auf dem Deck liegen. Besonders schockierend ist dies beim Kapitän, dem der Kopf oberhalb seiner Lippen durchtrennt wird. Ein wahrer Schocker!
Auch noch erwähnenswert ist die Szene, wo Maureen den Pool findet. Als sie das leere Becken wieder verlässt, füllt es sich langsam aus den Einschlusslöchern mit Blut, bis es dann randvoll ist! Da läuft es einem eiskalt den Rücken herunter.
Der Film hat also einige Schocker für die Zuschauer parat. Wenn man aber genau auf die Musik hört und ein wenig mitdenkt, so ist der Film sehr vorausschaubar! Man weiß zwar nicht was passiert, aber man ist sich zumindest sicher, dass eine spannende Szene unmittelbar bevorsteht. Trotzdem hat mir meine Freundin das eine oder andere Mal den Arm fest gedrückt ;-)
Die Geschichte finde ich anfangs zwar nicht sonderlich neu, aber als sich herausstellt, dass der Luxusliner von einer Macht gesteuert wird, die Seelen sammelt, kommt neue Spannung hinzu. Diese Idee gefällt mir wirklich gut, da die Crew dadurch gegeneinander aufgebracht wird, und so erst richtig das Salz in die Suppe kommt.
Daten :
######
USA 2002
Titel : Ghost Ship
Laufzeit: 90 Minuten
FSK : ab 16 Jahren
Regie: Steve Beck
Drehbuch: Mark Hanlon, John Pogue
Schauspieler:
Gabriel Byrne (Gabriel Murphy)
Julianna Margulies (Maureen Epps)
Ron Eldard (Dodge)
Desmond Harrington (Jack Ferriman)
Isaiah Washington (Greer)
Alex Dimitriades (Santos)
Karl Urban (Munder)
Emily Browning (Katie)
Francesca Rettondini (Francesca)
Fazit :
#####
Wer etwas für Schocker im Kino übrig hat, der sollte sich Ghost Ship ansehen. Klar gibt es eindeutig bessere Filme dieser Art, mir fallen „13 Geister“ oder „Jeepers Creepers“ ein, aber trotzdem ist der Film sehenswert. Die Schauspieler wissen zu überzeugen und die Schocker reißen einen das eine oder andere Mal aus dem Sitz. Da kommt keinesfalls Langeweile auf. Überhaupt sind die 90 Minuten schnell vorbei.
Bild und Ton sind sehr gut, besonders da im Hintergrund fast immer tropfendes Wasser zu hören war. Da hat mir irgendwie den Eindruck vermittelt, als wäre ich dabei. Das hat der Story zusätzlich etwas Realitätsnähe zugefügt. Insgesamt vergebe ich für den Film die Note 3, da die Spannung durchaus höher sein könnte. Aber der Film ist meiner Meinung nach trotzdem empfehlenswert, allerdings nicht für Hardcore Schocker!
Ich danke euch allen fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Ciao T_Goose
Story :
#####
Der Anfang des Films spielt im Jahr 1962 auf dem Deck des italienischen Luxusliners „Antonia Graza“. Die Stimmung ist ausgelassen und die Passagiere sind am Feiern. Sie tanzen zu den Klängen einer italienischen Sängerin. Unter den Gästen ist auch die kleine Katie (Emily Browning ), die sogar die Ehre hat, mit dem Kapitän zu tanzen. Plötzlich beginnt sich wie von Geisterhand ein Drahtseil zu spannen, bis es urplötzlich durch die Menschenmenge schnellt. Alles ist totenstill! Die Körper der Passagiere wurden von dem Drahtseil an der Stelle durchtrennt, wo sie getroffen wurden. Je nach Größe an Bauch, Brust oder Kopf! Nur Katie ist klein genug, um das Unglück zu überleben...
Der Film springt in die Gegenwart. Ein äußerst erfolgreiches Seebergungsteam mit den Mitgliedern Kapitän Murphy (Gabriel Byrne ), Maureen ( Juliana Margulies ), Dodge ( Ron Eldard ), Munder ( Karl Urban ), Greer ( Isaiah Washington ) und Santos (Alex Dimitriades ) hat gerade erfolgreich ein Schiff geborgen und feiert dies in einer kleine Bar. Als der Airforce Pilot Jack Ferriman ( Desmond Harrington ) zu ihnen kommt und von einen seit 1962 verschollen Schiff erzählt, wird die Crew hellhörig. Er verspricht ihnen für die Bergung 60% des Fundes an Bord des Schiffes. Von diesem großzügigen Angebot, sticht die Crew mit dem Piloten auf der „Arctic Warrior“ in See und macht sich auf die Suche nach dem Schiff.
Schon bald haben sie das Zielgebiet erreicht. Das Schiff ist auf dem Radar zu sehen und dann ist es plötzlich wieder weg. Langsam tasten sie sich an die Stelle heran, als das Schiff plötzlich und unerwartet vor ihnen auftaucht. Sie können gerade noch stoppen und beginnen sofort mit der Bergung des Schiffs, welches anscheinend seit Jahren führerlos im Meer umher triebt.
Bei der Erkundungstour an Bord des Schiffes passieren seltsame Dinge. Erst sie Maureen das kleine Mädchen vom Anfang des Films. Als sich das Team zur besseren Durchsuchung aufteilt, trifft Maureen auf ein Schwimmbecken, welches mit Einschusslöchern überseht ist und zahlreiche Patronenhülsen auf dem Grund des Beckens liegen. Außerdem sieht sie wieder das kleine Mädchen!
Murphy findet in der Kapitänskajüte eine Flasche Whiskey, aus der ein einen Schluck nehmen will. Als er aber im Spiegel einen alten Mann sieht, es ist der ursprüngliche Kapitän der Antonia Graza, lässt er alles fallen und verschwindet wieder.
Doch als die Crew die vielen Holzkisten findet, die bis zum Rand mit Gold gefüllt sind, beschließen sie, den Schatz so schnell wie möglich zu bergen, auf ihr Schiff zu verladen und die Antonia Graza wieder zu verlassen. Doch das Geisterschiff hat irgendwie etwas dagegen und hindet die Crew daran, von Bord zu gehen. Als Santos den Motor der Arctic Warrior repariert hat und diesen startet, fliegt das Bergungsschiff in die Luft und die gesamte Crew ist auf dem Geisterschiff hilflos gefangen. Sie finden schnell heraus, dass das Schiff von einer bösen Macht beherrscht wird, welche Seelen sammelt...
Wie der Film nun weiter geht, ob die Crew von Bord verschwinden kann und ob noch jemand dabei ums Leben kommt, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Ansonsten würde ich euch sicherlich viel von der Spannung nehmen. Aber es geht auf jeden Fall sehr spannend weiter und man schreckt das eine oder andere Mal erschrocken aus dem Sitz hoch!
Meinung :
#######
Der Film hat mir ganz gut gefallen. Die schauspielerische Leistung war durchaus ansprechend. Die einzelnen Rollen wurden sehr gut ausgefüllt und es war für die Schauspieler sicherlich nicht immer einfach, ihre Rolle so überzeugend zu spielen. Ich finde es schon bemerkenswert, wenn sie sich auf Kommando erschrecken können. Sehr gut gefällt mir die Rolle der Maureen und Katie. Maureen kommt ziemlich schnell dahinter, was auf dem Schiff wirklich vor sich geht und ist auch die einzige, die den Geist von Katie sieht. Sie ist wirklich unermüdlich und versucht mit allen Mitteln, sich und die Crew zu retten. Die Rolle der geheimen Retterin verkörpert sie dabei ausgezeichnet.
Auch die Rolle der kleinen Katie ist sehr gut dargestellt worden. Ich habe es ihr sofort abgenommen, dass sie den guten Geist des Schiffes spielt. Gerade für ein Kind finde ich es bemerkenswert, dass sie dies so überzeugend rüberbringt.
Am besten sind aber immer noch die Effekt an Bord des Schiffes. Allein schon der Anfang ist atemberaubend und es bleibt einem fast das Herz stehen. Als das Stahlseil die Passagiere durchgetrennt hat, verstummt alles und es bewegt sich keiner mehr. So nach und nach sieht man vereinzelt Blut, was schnell immer mehr wird und das sie einzelne Kleidungstücke verlieren. Erst dann fallen die Passagiere in sich zusammen und man sieht wirklich die einzeln abgetrennten Körperteile auf dem Deck liegen. Besonders schockierend ist dies beim Kapitän, dem der Kopf oberhalb seiner Lippen durchtrennt wird. Ein wahrer Schocker!
Auch noch erwähnenswert ist die Szene, wo Maureen den Pool findet. Als sie das leere Becken wieder verlässt, füllt es sich langsam aus den Einschlusslöchern mit Blut, bis es dann randvoll ist! Da läuft es einem eiskalt den Rücken herunter.
Der Film hat also einige Schocker für die Zuschauer parat. Wenn man aber genau auf die Musik hört und ein wenig mitdenkt, so ist der Film sehr vorausschaubar! Man weiß zwar nicht was passiert, aber man ist sich zumindest sicher, dass eine spannende Szene unmittelbar bevorsteht. Trotzdem hat mir meine Freundin das eine oder andere Mal den Arm fest gedrückt ;-)
Die Geschichte finde ich anfangs zwar nicht sonderlich neu, aber als sich herausstellt, dass der Luxusliner von einer Macht gesteuert wird, die Seelen sammelt, kommt neue Spannung hinzu. Diese Idee gefällt mir wirklich gut, da die Crew dadurch gegeneinander aufgebracht wird, und so erst richtig das Salz in die Suppe kommt.
Daten :
######
USA 2002
Titel : Ghost Ship
Laufzeit: 90 Minuten
FSK : ab 16 Jahren
Regie: Steve Beck
Drehbuch: Mark Hanlon, John Pogue
Schauspieler:
Gabriel Byrne (Gabriel Murphy)
Julianna Margulies (Maureen Epps)
Ron Eldard (Dodge)
Desmond Harrington (Jack Ferriman)
Isaiah Washington (Greer)
Alex Dimitriades (Santos)
Karl Urban (Munder)
Emily Browning (Katie)
Francesca Rettondini (Francesca)
Fazit :
#####
Wer etwas für Schocker im Kino übrig hat, der sollte sich Ghost Ship ansehen. Klar gibt es eindeutig bessere Filme dieser Art, mir fallen „13 Geister“ oder „Jeepers Creepers“ ein, aber trotzdem ist der Film sehenswert. Die Schauspieler wissen zu überzeugen und die Schocker reißen einen das eine oder andere Mal aus dem Sitz. Da kommt keinesfalls Langeweile auf. Überhaupt sind die 90 Minuten schnell vorbei.
Bild und Ton sind sehr gut, besonders da im Hintergrund fast immer tropfendes Wasser zu hören war. Da hat mir irgendwie den Eindruck vermittelt, als wäre ich dabei. Das hat der Story zusätzlich etwas Realitätsnähe zugefügt. Insgesamt vergebe ich für den Film die Note 3, da die Spannung durchaus höher sein könnte. Aber der Film ist meiner Meinung nach trotzdem empfehlenswert, allerdings nicht für Hardcore Schocker!
Ich danke euch allen fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Ciao T_Goose
Bewerten / Kommentar schreiben