Ghost Ship (DVD) Testbericht

Ghost-ship-dvd-horrorfilm
ab 14,67
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2011

Erfahrungsbericht von CyberQueeny

Spannungsabbau pur

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Hallöchen zusammen!!

Damit es auch einige Abwechslung in meinen Berichten gibt, kommt hier ein Filmbericht. Entschieden habe ich mich für GHOST SHIP. Eigentlich war ein anderer Film geplant, aber als dieser nicht in unserem Kino kam, haben wir uns spontan für den oben genannten Film entschieden. Eine Entscheidung die wir alle bereut haben.

**ALLGEMEINES**
Bei dem Film handelt es sich um einen Horrorfilm. Regie wurde von Steve Beck geführt. Ihn dürfte man von 13Geister her kennen. Freigegeben war der Film bei uns ab 18. Dies ist aber unterschiedlich, denn bei uns gibt es nur die ungeschnittene Version. Die Geschichte kann man rund 90Minuten lang verfolgen.

**SCHAUSPIELER**
Wie immer kurz die Namen der Schauspieler mit ihren Rollen.

Gabriel Byrne (Sean Murphy), Julianna Margulies (Maureen Epps), Ron Eldard (Dodge), Desmond Harrington (Jack Ferriman), Isaiah Washington (Greer), Alex Dimitriades (Santos), Karl Urban (Munder) Emily Browning (Katie), Francesca Rettondini (Francesca), Boris Brkic (Chef-Steward), Robert Ruggiero (Kapitän).

**STORY**
Die Mannschaft, Kapitän Sean Murphy, seine Art Pflegetochter Epps, Santos, Munder, Dogde und Greer, der Arctic Warrior, die ein Bergungsschiff ist, werden von Jack Ferriman angesprochen. Dieser hat mitten im Ozean ein Schiff entdeckt und möchte dieses bergen. Trotz Probleme mit ihrem Schiff machen sich die Sieben auf, um sich das Schiff genauer anzusehen.
Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Schiff, um den Luxusdampfer Antonia Graza handelt,dass im Jahre 1962 vor Labrador verschwunden ist. Murphy weiß den Wert dieses Schiffes sehr wohl einzuschätzen und wittert ein Vermögen. Kurz entschlossen beschließt die Crew, den Luxusdampfer abzuschleppen. Damit dies geht, müssen sie das Schiff erstmal erkundigen.

Bei der ersten Erkundigungstour wird schnell festgestellt wie defekt das Schiff ist und das es, wenn es nicht repariert wird, in den nächsten Tagen an Felsen zerschellen wird. Epps findet bei diesem Rundgang noch etwas anderes heraus. Auf dem sonst leeren Schiff, wo sich nicht mal Leichen befinden, sieht sie ein kleines Mädchen. Es stellt sich später heraus, dass es sich um einen Geist handelt. Ebenfalls finden die eine digitale Uhr, die es zur Zeit des Verschwindens aber noch gar nicht gab. Sie wissen so, dass sie nicht die ersten Besucher sind. Doch ihnen bleibt es ein Rätsel, wo die anderen Personen sind. Sie versucht mit Katie Kontakt aufzunehmen. In der Zwischenzeit geschehen Merkwürdige Dinge. Sie finden Leichen von der anderen Crew, hören Stimmen und sehen Geister. Bei einem weiteren Erkundungsgang stößt Epps auf einen Goldschatz. Die Crew beschließt nur diesen zu bergen und das Schiff so schnell wie möglich zu verlassen, da sie es alle mit der Angst zu tun bekommen.

Doch bei dem Versuch das Gold aufs Schiff zu bringen und die Arctic Warroior wieder zum Laufen zu bringen, geschieht das erste Unglück. Wie durch Geisterhand fliegt das Schiff in die Luft und mit ihm . Es bleibt ihnen also nichts anderes übrig als auf den Schiff zu bleiben. Ihnen bleiben noch drei Tage um die Antonia Graza wieder sehtüchtig zu bekommen, damit sie nicht mit ihnen an Bord zerschellt. Das Horrorszenario nimmt somit seinen Lauf. Während des Versuches das Schiff wieder zu reparieren, kommt eine Person nach der anderen auf grausame Weise um. Murphy kommt als erstes dahinter was auf dem Schiff passiert ist und muss dafür sterben. Am Ende lebt nur noch Epps und das nur, weil sie durch Katie erfahren hat, was wirklich passiert ist. Doch ob es ihr gelingt trotz dieses Wissens lebend von der Antonia Graza herunterzukommen, müsst ihr selbst herausfinden.

**MEINE MEINUNG**
Ich gehöre zu den Personen, die sehr gerne Horrorfilme ansehen und daher bin ich schon einiges gewohnt. Da ich vorher schon positive und negative Meinungen über den Film gehört hatte, wollte ich ihn mir trotzdem ansehen, vor allem, weil ich dachte, die 18er Version sei schön spannend. Mir ist klar, dass Horrorfilme nichts mit der Realität zu tun haben, trotzdem finde ich, dass man sich bei solchen Filmen etwas daran halten kann. Ich fand vieles so unlogisch und schlecht gemacht. Bei den ersten Szenen muss ich sagen, dass ich sogar einmal zusammengezuckt bin, aber danach kam nichts. Egal welcher Spezialeffekt kam, alles war schon vorher mal in einem Film und ich wußte genau was passiert. Ich hab mich überhaupt nicht weiter erschrocken. Meines Erachtens ist es aber Sinn eines Horrorfilm, dass man sich gruselt oder erschrickt. Nicht mal meine Freunde, die sonst echte Angsthasen sind, haben sich richtig erschrocken. Oben hatte ich auch erwähnt, dass ich vieles sehr unlogisch fand. Fangen wir mit dem ersten Beispiel an. Die Arctic Warrior war anfangs defekt vom vorherigen Bergungsversuch. Sie war aber noch seetüchtig, als sie zur Antonia Graza gefahren sind. Wieso musste sie erst wieder repariert werden, damit sie wegfahren können. Ok, bei einem so großen Schiff wie die Antonia Graza hätte ich die Reperatur verstehen können, aber bei einigen Goldkisten ist es für mich nicht nachvollziehbar. Danach gings weiterKatie kann ihre Kette nicht halten, weil Geister ja nicht anfassbar sind bzw. keine Materie haben. Fand ich logisch. Unlogisch gings dann aber weiter. Wie konnte der Kapitän Murphy das Bild zeigen. Er dürfte doch auch nichts anfassen können. Warum kann Greer Francesca anfassen und später fällt er durch sie hindurch. Das Loch im Schiff war ein weiterer Aspekt. Hat ein Schiff ein Loch, dann kommt Wasser herein. Die Titanic ist innerhalb einiger Stunden gesunken.Also ist es unlogisch, dass in die Graza nicht mehr Wasser kommt. Klar, es ist ein Geisterschiff, aber trotzdem könnte man es etwas realistisch darstellen. Mit dem Führerlos und den jahrelangen Verschwinden, kann man noch etwas nachvollziehen. Alle die es bergen wollten, sind gestorben. Was ich auch nicht verstehe ist das mit den Leichen. Die andere Crew wurde als Leichen gefunden.Die frühren Passagiere aber nicht. Katie war als Skelett vorhanden, warum die Anderen nicht. Kleidung oder einen Knochen hätte man doch sicher finden müssen. Die Menschen sind durch ein Drahtseil gestorben. Alle worden so in der Mitte durchtrennt, nur bei dem Kapitän der mit Katie tanzt, wird eine Ausnahme gemacht. Bei ihm ist es der Hals und Katie, die nicht gerade klein ist, wird verschohnt.

Ich hab nun viele Horrorfilme gesehen, aber bei den meisten Filmen war es doch eine spur realistischer. Selbst die 13 Geister fand ich besser gemacht, als diesen Film.

Die Schauspieler haben meiner Meinung nach nicht schlecht gespielt. Keine Traumbesetzung, dafür haben sie ihr bestes gegeben, damit der Film wenigstens etwas besser wird. Vor allem hat die kleine Katie sehr gut gespielt. Ich weiß nicht, ob ich imme so nen traurigen Blick haben könnte. Aber auch Epps und Greer haben super gespielt. Durch die Schauspieler ist der Film jedenfalls etwas besser geworden.

Die Musik hat zu den einzelnen Szenen gepasst und das Geschehen dort gut unterstrichen. Trotzdem bin ich bessere Musik gewöhnt. Musik soll Spannung hervorrufen, aber das ist hier weniger gelungen. Sie war nicht schlecht, aber hätte besser sein können.

Die Effekte waren durchschnittlich. Es gab viele, aber die meisten Tricks kannte man aus alten Filmen und die Effekte haben die Spannung abgebaut. Ich möchte mich bei einem Horrorfilm durch die Effekte erschrecken oder wenigstens das sie gut sind. Hier fand ich sie nur langweilig. Es war einfach nichts neues dabei.

**FAZIT**
Mir hat der Film überhaupt nicht gefallen. Die Spannung wurde abgebaut, bevor sie aufgebaut werden konnte bzw. der Höhepunkt da war. Bei bestimmten Sätzen oder Situationen weiß man oft was passiert. Genau diese Sachen wurden bei jedem Spannungsaufbau verwendet und schon wars wieder langweilig. Dazu kommt das Fehlen der neuen Effekte. Ich finde den Film persönlich zum Einschlafen. Wäre ich allein im Kino gewesen, wäre ich wirklich eingeschlafen. Selbst alte Horrorfilme ohne oder mit wenigen Effekten sind spannender und schockender, als dieser neue mit viel mehr Möglichkeiten. Der Film hätte gute Möglichkeiten gehabt, gut zu werden, aber es wurden nur höchstens 10%von den ganzen Möglichkeiten genommen. Die Altersbegrenzung seh ich unterschiedlich. Ich selbst hab mit 12 schlimmere Filme gesehen. Es kommt viel Blut vor und deswegen ist 18 vielleicht angebracht. Ich persönlich seh es anders. Blut seh ich auch so in harmloseren Filmen, da aber sonst kaum Schocker vorhanden waren, hätte ich auch mein Kind früher reingelassen. Von der Spannung und den Spezialeffekten her könnte der Film trotz ungeschnitten auch ab 16 sein. 12 fände ich dann doch etwas zu tiefgesetzt.

**BEWERTUNG**
Bei meinen negativen Erfahrungen kann ich nicht mal meine Empfehlung aussprechen. Das Geld ist rausgeworfenes Geld. Deswegen werde ich dem Film nur einen Stern geben. Den haben sich nämlich die Schauspieler verdient.


So, ich hoffe der Bericht hat euch geholfen. Danke fürs Lesen und Bewerten. Bussi, eure CQ

11 Bewertungen