Godsend (VHS) Testbericht

ab 32,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Erfahrungsbericht von LilithIbi
Keine Angst vor Badewannen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Vor wenigen Tagen stolperte ich mal wieder über einen Filmtitel, der mir noch irgendwo im Gehirn gespeichert war. Über kurz oder lang fiel es mir auch wieder ein: nachdem ich anno dazumal den Filmbericht im "Zillo" gelesen hatte, wollte ich "Godsend" im Kino sehen ~ doch wie es viel zu oft so ist fand sich keine freiwillige Begleitung.
Wie dem auch sei ~ ich wurde schnell fündig bei Amazon, und war mal wieder mehr als beeindruckt über die unverzügliche Lieferung.
Und mehr als enttäuscht, dass man eine so gute Story doch so sehr verhunzen kann.
//DIE STORY//
Durch einen tragischen Unfalltod wird der 8 jährige Adam seinen Eltern Paul und Jessie Duncan entrissen. Kaum verlassen Paul (dargestellt von Greg Kinnear, der dem ein oder andere aus "Besser geht's nicht" als "Simon, die Tunte" bekannt sein dürfte) und seine Frau (gespielt von Rebecca Romijn-Stamos) die Kirche, so werden sie auch schon von Dr. Richard Wells (Robert deNiro) angesprochen. Er könne Ihnen helfen ~ wenig später im Restaurant eröffnet er den beiden eine unheimlich klingende Idee: man könne Adam clonen. Allerdings müsste man binnen 72 Stunden den Eingriff vornehmen. Schon hier zeichnet sich deutlich ab: Jessie ist sehr interessiert, Paul sehr geschockt.
Warum bzw. dass letzterer doch so schnell umschwingt ist meiner Meinung nach nicht überzeugend; auch finde ich es merkwürdig dass die ganze Klinik namens "Godsend" angeblich keine Ahnung von diesem Klon-Experiment hat.
Wie dem auch sei ~ das Experiment gelingt.
Die Eltern scheinen zufrieden ~ doch nach und nach plagen den "neuen" Adam mehrere Alpträume; in denen er als Zacchery umherläuft. Seine Rufe "sie denken, ich bin er!" beunruhigen insbesondere Paul; Jessie hingegen vertraut Dr. Wells blind....
//MEINE MEINUNG//
Wie schon gesagt; die Story, die wirklich genial hätte sein können, wirkt mehr als hilflos umgesetzt. Die Spannung, die bei Adams Alpträumen steigt, verpufft in den nervigen Dialogen zwischen Jessie und Paul ~ des öfteren möchte man Jessie für ihre Rammdösigkeit ins Gesicht schlagen.
Auch hier die berühmte Badewannenszene ~ doch hier funktioniert selbst diese nur so ansatzweise. Vielmehr fragte ich mich, warum Adam den Vorhang eigentlich immer wieder zu zieht, wenn er doch meint, dahinter Geräusche auszumachen. Und überhaupt: wer badet überhaupt mit zugezogenem Duschvorhang???
Als "Godsend" sich dem Ende zuneigt wartet man auf den großen Knaller ~ doch leider vergeblich. Beinahe lächerlich wirkt die Szene, in der Adam Jessie gegenüber steht und sie mit einem Hammer erschlagen will. Schnell hüpft der halbtote Paul in die Szenerie ~ und hindert den Kleinen mit einer lockeren Hand um dessen Handgelenk am Meuchelmorden.
Ne Leute ~ das hat meiner Meinung nach noch dem Vogel abgeschossen. Das Ende ebenso ein Witz für sich.....
An dieser Stelle sei gesagt, dass auf den
//DVD EXTRAS//
mitunter vier alternative Enden zu sehen sind. Hiervon haben mir zwei definitiv besser gefallen; bei einem bin ich mir unschlüssig ~ und die letzte Version hätte den Film noch mehr in den Abgrund gerissen. Hier sieht man nämlich lediglich Adam vor seinem 9. Geburtstagskuchen; und Ende. Was das sollte, wird mir wohl ewiglich verborgen bleiben.
Dennoch hätten die anderen Enden den Film noch ein wenig aufwerten können; es wäre nicht so vollkommen albern gewesen. Ebenfalls unlogisch und verworren, aber nicht mehr so vollkommen albern.
Ferner bieten die DVD Extras noch das übliche Regiekommentar, Statements der Darsteller bzw. des Regisseurs sowie diverse Trailer. Hierzu muss ich sagen, dass ich mir außer die alternativen Enden nichts angesehen habe; zumal auch diese sich unnötig in die Länge zogen. Ferner begannen diese "Alternativen" an einer Stelle, wo überhaupt nichts geändert wurde ~ somit durfte ich mir dann 5 mal die absolut identischen 2 Minuten angucken ~ die letzten 3 Male allerdings im Schnelldurchlauf.
Immerhin wurde hier an einen Untertitel für die Szenen in Originalsprache gedacht ~ kleines Lob also hierfür.
Für mehr dann aber auch nicht.
//ERGO//
Genauso dahingeplätschert wie dieser Bericht hier wirken mag, ist auch "Godsend" anzusehen. Gute Ansätze werden im Keim erstickt; Cameron Bright als nicht sehr überzeugender Adam macht die Sache nicht grade besser ~ und Robert de Niro wirkte noch nie so verloren wie in diesem Film. Mir drängte sich förmlich der Eindruck auf, dass er sich ständig fragen würde, wie er eigentlich in so einen Schund hineingeraten konnte.
Mein absolut persönliches Ergo wird sein, dass ich den "Zillo"-Kritiken nichtmal mehr ansatzweise Glauben schenken werde ~ das war jetzt das 3. Mal, dass ich hierauf hereingefallen bin.
Wie dem auch sei ~ ich wurde schnell fündig bei Amazon, und war mal wieder mehr als beeindruckt über die unverzügliche Lieferung.
Und mehr als enttäuscht, dass man eine so gute Story doch so sehr verhunzen kann.
//DIE STORY//
Durch einen tragischen Unfalltod wird der 8 jährige Adam seinen Eltern Paul und Jessie Duncan entrissen. Kaum verlassen Paul (dargestellt von Greg Kinnear, der dem ein oder andere aus "Besser geht's nicht" als "Simon, die Tunte" bekannt sein dürfte) und seine Frau (gespielt von Rebecca Romijn-Stamos) die Kirche, so werden sie auch schon von Dr. Richard Wells (Robert deNiro) angesprochen. Er könne Ihnen helfen ~ wenig später im Restaurant eröffnet er den beiden eine unheimlich klingende Idee: man könne Adam clonen. Allerdings müsste man binnen 72 Stunden den Eingriff vornehmen. Schon hier zeichnet sich deutlich ab: Jessie ist sehr interessiert, Paul sehr geschockt.
Warum bzw. dass letzterer doch so schnell umschwingt ist meiner Meinung nach nicht überzeugend; auch finde ich es merkwürdig dass die ganze Klinik namens "Godsend" angeblich keine Ahnung von diesem Klon-Experiment hat.
Wie dem auch sei ~ das Experiment gelingt.
Die Eltern scheinen zufrieden ~ doch nach und nach plagen den "neuen" Adam mehrere Alpträume; in denen er als Zacchery umherläuft. Seine Rufe "sie denken, ich bin er!" beunruhigen insbesondere Paul; Jessie hingegen vertraut Dr. Wells blind....
//MEINE MEINUNG//
Wie schon gesagt; die Story, die wirklich genial hätte sein können, wirkt mehr als hilflos umgesetzt. Die Spannung, die bei Adams Alpträumen steigt, verpufft in den nervigen Dialogen zwischen Jessie und Paul ~ des öfteren möchte man Jessie für ihre Rammdösigkeit ins Gesicht schlagen.
Auch hier die berühmte Badewannenszene ~ doch hier funktioniert selbst diese nur so ansatzweise. Vielmehr fragte ich mich, warum Adam den Vorhang eigentlich immer wieder zu zieht, wenn er doch meint, dahinter Geräusche auszumachen. Und überhaupt: wer badet überhaupt mit zugezogenem Duschvorhang???
Als "Godsend" sich dem Ende zuneigt wartet man auf den großen Knaller ~ doch leider vergeblich. Beinahe lächerlich wirkt die Szene, in der Adam Jessie gegenüber steht und sie mit einem Hammer erschlagen will. Schnell hüpft der halbtote Paul in die Szenerie ~ und hindert den Kleinen mit einer lockeren Hand um dessen Handgelenk am Meuchelmorden.
Ne Leute ~ das hat meiner Meinung nach noch dem Vogel abgeschossen. Das Ende ebenso ein Witz für sich.....
An dieser Stelle sei gesagt, dass auf den
//DVD EXTRAS//
mitunter vier alternative Enden zu sehen sind. Hiervon haben mir zwei definitiv besser gefallen; bei einem bin ich mir unschlüssig ~ und die letzte Version hätte den Film noch mehr in den Abgrund gerissen. Hier sieht man nämlich lediglich Adam vor seinem 9. Geburtstagskuchen; und Ende. Was das sollte, wird mir wohl ewiglich verborgen bleiben.
Dennoch hätten die anderen Enden den Film noch ein wenig aufwerten können; es wäre nicht so vollkommen albern gewesen. Ebenfalls unlogisch und verworren, aber nicht mehr so vollkommen albern.
Ferner bieten die DVD Extras noch das übliche Regiekommentar, Statements der Darsteller bzw. des Regisseurs sowie diverse Trailer. Hierzu muss ich sagen, dass ich mir außer die alternativen Enden nichts angesehen habe; zumal auch diese sich unnötig in die Länge zogen. Ferner begannen diese "Alternativen" an einer Stelle, wo überhaupt nichts geändert wurde ~ somit durfte ich mir dann 5 mal die absolut identischen 2 Minuten angucken ~ die letzten 3 Male allerdings im Schnelldurchlauf.
Immerhin wurde hier an einen Untertitel für die Szenen in Originalsprache gedacht ~ kleines Lob also hierfür.
Für mehr dann aber auch nicht.
//ERGO//
Genauso dahingeplätschert wie dieser Bericht hier wirken mag, ist auch "Godsend" anzusehen. Gute Ansätze werden im Keim erstickt; Cameron Bright als nicht sehr überzeugender Adam macht die Sache nicht grade besser ~ und Robert de Niro wirkte noch nie so verloren wie in diesem Film. Mir drängte sich förmlich der Eindruck auf, dass er sich ständig fragen würde, wie er eigentlich in so einen Schund hineingeraten konnte.
Mein absolut persönliches Ergo wird sein, dass ich den "Zillo"-Kritiken nichtmal mehr ansatzweise Glauben schenken werde ~ das war jetzt das 3. Mal, dass ich hierauf hereingefallen bin.
5 Bewertungen, 2 Kommentare
-
25.07.2006, 18:06 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***SH und LG***
-
25.07.2006, 17:50 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico :-)
Bewerten / Kommentar schreiben