Good Will Hunting (VHS) Testbericht

Good-will-hunting-vhs-drama
ab 11,44
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Fascio

Sehenswerter Will Hunting

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorab

Wer einen typischen Robin-Williams-Film erwartet mit Matt-Damon-Einflüssen, der wird nicht enttäuscht. Ich könnte es mir einfach machen und einfach schreiben \"Robin Williams - wie immer halt\", aber das wird dem interessierten Leser nicht wirklich ausreichen. Wer die Beiträge ohnehin nur quer liest, der darf sich mit diesem einleitenden und allgemeinen Aussage als grob umrissenen Inhalt dieses Beitrags zufriedengeben.


Die Story

Der gute Will Hunting aus Boston hat eine schwere Kindheit hinter sich. Keine Angst, der Zuschauer wird mit langweiligen Einzelheiten verschont. Man erfährt nur anhand seiner Erzählungen, dass er von Kindesbeinen an von einer Pflegefamilie zur anderen geschickt wurde und dort teilweise üble Misshandlungen ertragen musste. Aufgrund dieser Erfahrungen hat er Probleme damit, sich anderen Menschen anzuvertrauen und reagiert desöfteren mal ein wenig aggressiv auf blöde Sprüche. Aber auch von Menschen, die es gut mit ihm meinen, fühlt er sich schnell angegriffen, wenn es um persönliche Angelegenheiten geht.
Dies wird vor allem bei seiner Beziehung mit einer jungen Dame verdeutlicht. Das erste Mal in seinem Leben sieht er in einer Frau mehr als eine Trophäe, aber mit dieser Situation ist er überfordert und er kann gar nicht anders, als sie anzulügen und ihr etwas vorzumachen.
Mit seinen Freunden will er lieber Spaß haben und nicht über ernste Themen reden, oder darüber, was ihn persönlich sehr belastet.
Wills herausragende positive Eigenschaft ist seine enorme Intelligenz. Nimmt man Matt Damon zwar nicht in jeder Szene ab, aber das ist ein anderes Thema... Jedenfalls hat er sich ein riesiges Bücherwissen im Lauf der Jahre angeeignet und weiß dies in den meisten Fällen auch anzuwenden. Zum Beispiel hat er sich nach diversen krummen Dingen bei Gerichtsverhandlungen selbst verteidigt und zig mal durch eigenes Paragraphen-Know-How selbst rausgeboxt.
Nach einer Schlägerei (anscheinend kommt man dafür in Amerika vor Gericht...) gerät er an den falschen Richter und wird verurteilt. Ohne auf die genauen Details einzugehen: Er muss die Strafe nicht ausbaden unter der Bedingung, sich psychologischer Betreuung zu unterziehen und gerät dabei letztendlich an einen von Robin Williams gespielten Psychologieprofessor, der mit diversen Tricks versucht, Wills psychologische Schale zu knacken und sein Vertrauen zu gewinnen.
Selbstverständlich werde ich nicht das Ende der hier skizzierten, parallel verlaufenden Stories verraten. Um genau zu sein, spielt es auch nicht wirklich eine Rolle in dem Film. Die Story ist echt interessant, aber das Ende braucht man gar nicht zu wissen.


Die Darsteller

Zu Robin Williams werde ich kaum viele Worte verlieren müssen. Er spielt seinen Part gewohnt souverän. Sicherlich geht der Stil vielen Leute auf die Nerven, aber es ist keineswegs so schlimm wie in anderen Werken mit Robin Williams. Das liegt wahrscheinlich daran, dass er nur eine Nebenrolle spielt, wofür er übrigens einen Oscar verliehen bekam. Naja, man kennt ja die Prioriäten der \"Akademie\"...

Matt Damon hat am Drehbuch mitgeschreibselt und hat sich seine Rolle praktisch selbst geschaffen. Einige Kollegen behaupten, es sei mehr, als nur eine einfache Filmrolle, es habe Ähnlichkeit mit seiner realen Einstellung. Jedenfalls überzeugt er mit seiner Darbietung den Zuschauer durchaus. Mir persönlich übertreibt er es ein wenig in manchen Szenen und es wirkt übertrieben - kann aber auch so beabsichtigt sein.

In einer Nebenrolle ist auch Ben Affleck zu sehen, der zusammen mit Matt Damon den Oscar für das beste Drehbuch erhalten hat.


Preis

Ja, das schreibe ich nicht das erste Mal. Auch dieses Mal rate ich zum Ausleihen aus der Videothek oder einfach warten, bis er in der ProSiebenSat1-Senderfamilie wieder mal gesendet wird. Kirch hin oder her - er kommt schon mal wieder. Vom rechtmäßigen Erwerb einer Kaufkasette möchte ich abraten und das soll keine Anstiftung zum Diebstahl sein.


Fazit

Wer Williams oder Damon nicht absolut hasst, der kann sich den Film ruhig mal anschauen. Er ist es wert!
Es handelt sich zwar um eine Hollywood-Produktion und ganz typisch für Robin Williams, aber das Niveau würde ich weit über dem Durchschnitt ansiedeln.

15 Bewertungen