Groupies Forever (DVD) Testbericht

Groupies-forever-dvd-komoedie
ab 8,52
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2008

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Jinxx

Girls just wanna have Fun

Pro:

- Darsteller - Idee

Kontra:

- kein Bezug zur Realität - Musik - Klamotten

Empfehlung:

Nein

Allgemeines zum Film

- Regie: Bob Dolman
- Drehbuch: Bob Dolman
- Genre: Komödie
- USA 2002
- Originaltitel: The Banger Sisters
- Kinostart Deutschland: 06.02.2003
- Laufzeit: ca. 99 min.
- FSK: 12
- $10 Mio. Budget
- Rollen:

Harry ... Geoffrey Rush (Findet Nemo)
Suzette ... Goldie Hawn (Der Club der Teufelinnen)
Lavinia Kingsley ... Susan Sarandon (Alfie, Darf Ich Bitten?)
Hannah Kingsley ... Erika Christensen (Traffic)
Ginger Kingsley ... Eva Amurri (Saved!)
Raymond Kingsley ... Robin Thomas (Clockstoppers)



FSK

Die FSK ist eigentlich fast unnötig, da der Film nicht schwer zu verstehen ist und die Liebesszenen nicht ausgeartert sind.



Story

Kaum ein Rockstar, der in den Swinging Sixties nicht Suzette (Goldie Hawn) oder Vinnie (Susan Sarandon) in seinen Armen hatte. Die beiden waren mal die schärfsten Rockgroupies der Westküste. Doch seit sich die Banger Sisters ihren Spitznamen redlich verdienten, sind zwanzig Jahre vergangen und ebenso lange herrscht Funkstille. Aus Vinnie ist inzwischen die spießige Vorstadtmama und Anwaltsgattin Lavinia geworden. Als tragende Säule ihrer Gemeinde fühlt sie sich eher auf einer Gartenparty zu Hause als beim Stage Diving. Suzette ist dagegen ganz ihr pralles Selbst geblieben, etwas verblüht und bereichert um das ein oder andere Tattoo und ein aufgepumptes Dekolletee. Als die Barkeeperin ihren Job verliert, sieht sie in Vinnie die einzige Rettung oder zumindest die beste Gelegenheit, die nächste Miete zu sichern. Auf der Reise in die Vergangenheit gabelt Suzette den Hypochonder Harry (Geoffrey Rush) auf, einen neurotischen Autor mit Schreibblockade. Die selbstbewusste Suzette erweckt den verklemmten Künstler endlich aus seinem Dornröschenschlaf. Als sich die Banger Sisters wiedertreffen, prallen zwei Welten aufeinander. Gemeinsam absolvieren die beiden einen Crashkurs in Sachen Lebensgenuss und auch Vinnies Töchter (Erika Christensen, Eva Amurri) müssen lernen, dass in ihrer biederen Mutter ein heißer Feger steckt...


zelluloid.de


DVD

- Bild: anamorph 2.35:1
- Ton: deutsch: DD 5.1, englisch: DD 5.1
- Untertitel: deutsch, englisch


Extras

- Audiokommentar von Bob Dolman
- Making Of
- Outtakes
- Trailer
- TV-Spots



Persönliche Meinung

Laute Rockmusik, schillernde Straßen L.A.s, eine verruchte Bar und Suzette mittendrinnen. So beginnt der Film, was meiner Meinung nach schon sehr viel über sie aussagt. Sie ist spontan, lebt im Hier und Jetzt, denkt nicht an die Zukunft, liebt das Feiern und ist irgendwie außergeöhnlich, was zum Teil sicher daran liegt, dass sie im inneren jung geblieben ist, was durch ihre Naivität zum Ausdruck gebracht wird. Sie beschließt ihre alte Freundin Vinnie Hals über Kopf zu besuchen ohne genau zu wissen, was sie denn tun soll, wenn sie angekommen ist. Vinnie hingegen scheint nach 20 Jahren räumlicher Trennung von ihrer Freundin eine eher konservative und egozentrische, perfektionistische Mutter geworden zu sein. Beide kommen sich langsam wieder näher und machen dort weiter, wo sie aufgehört haben vor dem Abbruch, wie es scheint.

Vinnie merkt, dass sie all die jahre die Augen vor der Wahrheit verschlossen hat: Ihr Leben ist keineswegs so perfekt, wie sie glaubte. Sie hat sich die ganze Zeit nur verstellt, weil sie zu sehr damit beschäftigt war, dem Gesamtbild der Gesellschaft in der sie sich nun befand zu entsprechen.
Ihre Kinder sind total verzogen und in der Szene im Krankenhaus hätte ich an ihrer Stelle beiden eine geklatscht.. !

Zwischen Suzette und Harry bahnt sich auch etwas an. Sie hat ihn wieder zum Leben inspiriert und - wie auch Vinnie - grundlegend verändert und an frühere Zeiten erinnert.


Fazit

Klischeereich und nicht wirklich witzig, eher zum Lächeln. Die Darsteller, besonders Goldie Hawn, obwohl ich den Film wegen Susan Sarandon geguckt habe, sind umwerfend! Aber das ist dann leider auch schon alles. Die Klamotten sind einfach grässlich, auch für 2002,so lang ists ja noch nicht her!
Ich kann mich nicht mit den Charakteren identifizieren und auch sonst ist alles ein bisschen weit hergeholt. Geschmackssache, ich bin leider nicht auf meine Kosten gekommen!

31 Bewertungen, 1 Kommentar

  • morla

    08.04.2007, 20:59 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    l. g. petra