Groupies Forever (DVD) Testbericht

ab 8,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2008
Auf yopi.de gelistet seit 07/2008
Erfahrungsbericht von DieEine
Groupie oder Supermom...bleib Dir treu!
Pro:
unterhaltsam, komisch, Top-Schauspieler
Kontra:
nichts neues
Empfehlung:
Ja
Es gibt Filme, die schaut man sich nicht im Kino an, sondern spart sie sich für gemütliche Videoabende. \"Groupies forever\" ist so ein Film, für den ich im Kino kein Geld ausgeben wollte, aber dessen Vorschau mich doch neugierig gemacht hat und so hab ich mir den Film letztens in der Videothek ausgeliehen und möchte Euch heute davon berichten.
Die Story
********
Penisfotos von berühmten Musikern gehören zu den letzten Überbleibseln der Groupies Vinnie (Susan Saradon) und Suzette (Goldie Hawn) - neben ihren Erinnerungen.
Die Fotos liegen in Kisten verpackt tief im Keller von Vinnie und tief im Innern von Vinnie ist auch das wilde Groupie-Leben der legendären \"Pop(p)-Schwestern\" versteckt.
Die wilde Zeit liegt 20 Jahre zurück, Vinnie hat einen gut situierten Anwalt mit politischen Ambitionen geheiratet und führt das spießige Leben einer zweifachen Mutter und guten Ehefrau. Suzette hingegen konnte das Groupie-Leben nicht aufgeben. Sie ist immer noch sehr ausgeflippt, arbeitet in einer Bar und macht sich an junge Musiker ran, was ihr schließlich auch den Job kostet.
Völlig abgebrannt macht sie sich auf den Weg nach Phoenix, um ihre alte Freundin Vinnie anzupumpen. Auf dem Weg lernt sie denn erfolglosen und schrulligen Drehbuchautor Harry (Geoffrey Rush) kennen, den sie im Wagen mit nach Phoenix nimmt.
Auf der Fahrt erzählt Harry, dass er in Phoenix seinen Vater erschießen wolle, da dieser Schuld an seiner Misere sei. Zu Harrys Schutz und weil sie sonst nicht weiß wohin, quartiert sich Suzette bei Harry im Hotelzimmer ein und bringt sein sehr dröges Leben kräftig durcheinander.
So durcheinander wie Vinnies Leben. Die ehemalige Freundin reagiert sehr schroff als Suzette plötzlich im Garten von Vinnies piekfeiner Villa steht und so tut als hätte es die letzten 20 Jahre nicht gegeben.
Suzette kommt mit der neuen Einstellung ihrer ehemals besten Freundin gar nicht klar und sie erkennt, dass Vinnies Leben nicht so perfekt ist wie es scheint und dass Vinnie nur einen Schubs braucht, um aus sich raus zu kommen.
Die Schauspieler
***************
Bei diesem Film muss ich die Schauspieler einfach gesondert hervorheben, denn ohne Goldie Hawn und Susan Sarandon hätte der Film total verloren. Eine andere Besetzung der beiden Groupies kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Goldie Hawn glänzt mal wieder in der Rolle der aufgekratzten, wilden Nervensäge mit dem guten Herzen - eine Rolle, die ihr einfach auf den Leib geschrieben ist und mit der sie schon in so vielen Komödien überzeugt hat. Erstaunlich finde ich allerdings nicht das komödiantische Talent, sondern wie jung Goldie in dem Film aussieht. Die Maskenbildner und die Beleuchter haben hier echt ganze Arbeit geleistet, denn Frau Hawn sieht in \"Groupies forever\" aus wie ihre junge Tochter Kate Hudson - einfach wunderschön.
Viel überraschender als Goldie Hawns Part fand ich Susan Sarandon, die ich bisher nur aus ernsteren Rollen kannte, die mich aber in \"Groupies forever\" in vielen Szenen zum Lachen brachte. Ihre Komik ist eher versteckt und liegt wohl mehr in ihrer Mimik. Es ist einfach zum schreien, wie sie die erzkonservative Lavinia verkörpert und sich wegen jeder Kleinigkeit als Spießermutter aufregt, aber sie rührt einen auch fast zu Tränen als sie sich an ihr altes Leben erinnert.
Zu guter Letzt ist noch Geoffrey Rush zu erwähnen, der mir auch in der Rolle des Loosers Harry gefällt. Harry hat seine ganz eigene Lebensphilosophie, die von Geoffrey Rush sehr gut dargestellt wird und einen immer wieder zum Schmunzeln bringt. Die Szenen, in denen er langsam auftaut sind besonders komisch, vor allem, weil Harry als zweifelnder Mensch dargestellt wird und nicht als totaler Trottel.
Meine Meinung zum Film
**********************
Obwohl ich hier so oft betone, dass der Film urkomisch ist, bin ich froh ihn damals nicht im Kino gesehen zu haben, denn ich finde, dass man Komödien genauso gut für weniger Geld zu Hause sehen kann. Komödien sind zeitlos, weil viele Komödien eben auch auf alten Geschichten bestehen. So ist auch die Entfremdung zweier Freundinnen nichts neues und wie gesagt lebt der Film vor allem durch die hervorragenden Akteure.
Teilweise ist der Film aber ein bisschen zu klischeehaft, was bei mir dazu geführt hat, ihm einen Stern abzuziehen, denn obwohl ich mich gut amüsiert habe, ist der Film für mich nicht der Oberkracher - solide Unterhaltung trifft meine Meinung wohl am Ehesten.
Der Film ist aber nicht nur Comedy von der ersten bis zur letzten Sekunde, er hat auch durchaus ein paar tiefergehende Ansätze. So stellt nämlich Vinnie durch Suzette fest, dass sie sich in all den Jahren ihrer Ehe selbst verloren hat. Sie weiß nicht mehr wer sie ist, weil sie die Rolle der perfekten Ehefrau und Mutter einfach übernommen hat und die ganze Zeit nicht anders konnte. \"Sich selbst treu bleiben\" ist dann schließlich auch das Motto der Highschool-Abschlußrede von Vinnies Tochter, die mich sehr bewegt hat - jaja, ich weiß: es ist nur ein Film.
Auch Harry bringt ein wenig Tiefe in den Film, denn auch er findet am Ende zu sich selbst und kann mit seinem Vater abschließen ohne ihn zu erschießen.
\"Groupies forever\" kann ich denjenigen empfehlen, die auf Popcorn-Kino stehen und kein Problem damit haben sich mal seicht berieseln zu lassen und sich dabei kräftig zu amüsieren.
Die Story
********
Penisfotos von berühmten Musikern gehören zu den letzten Überbleibseln der Groupies Vinnie (Susan Saradon) und Suzette (Goldie Hawn) - neben ihren Erinnerungen.
Die Fotos liegen in Kisten verpackt tief im Keller von Vinnie und tief im Innern von Vinnie ist auch das wilde Groupie-Leben der legendären \"Pop(p)-Schwestern\" versteckt.
Die wilde Zeit liegt 20 Jahre zurück, Vinnie hat einen gut situierten Anwalt mit politischen Ambitionen geheiratet und führt das spießige Leben einer zweifachen Mutter und guten Ehefrau. Suzette hingegen konnte das Groupie-Leben nicht aufgeben. Sie ist immer noch sehr ausgeflippt, arbeitet in einer Bar und macht sich an junge Musiker ran, was ihr schließlich auch den Job kostet.
Völlig abgebrannt macht sie sich auf den Weg nach Phoenix, um ihre alte Freundin Vinnie anzupumpen. Auf dem Weg lernt sie denn erfolglosen und schrulligen Drehbuchautor Harry (Geoffrey Rush) kennen, den sie im Wagen mit nach Phoenix nimmt.
Auf der Fahrt erzählt Harry, dass er in Phoenix seinen Vater erschießen wolle, da dieser Schuld an seiner Misere sei. Zu Harrys Schutz und weil sie sonst nicht weiß wohin, quartiert sich Suzette bei Harry im Hotelzimmer ein und bringt sein sehr dröges Leben kräftig durcheinander.
So durcheinander wie Vinnies Leben. Die ehemalige Freundin reagiert sehr schroff als Suzette plötzlich im Garten von Vinnies piekfeiner Villa steht und so tut als hätte es die letzten 20 Jahre nicht gegeben.
Suzette kommt mit der neuen Einstellung ihrer ehemals besten Freundin gar nicht klar und sie erkennt, dass Vinnies Leben nicht so perfekt ist wie es scheint und dass Vinnie nur einen Schubs braucht, um aus sich raus zu kommen.
Die Schauspieler
***************
Bei diesem Film muss ich die Schauspieler einfach gesondert hervorheben, denn ohne Goldie Hawn und Susan Sarandon hätte der Film total verloren. Eine andere Besetzung der beiden Groupies kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Goldie Hawn glänzt mal wieder in der Rolle der aufgekratzten, wilden Nervensäge mit dem guten Herzen - eine Rolle, die ihr einfach auf den Leib geschrieben ist und mit der sie schon in so vielen Komödien überzeugt hat. Erstaunlich finde ich allerdings nicht das komödiantische Talent, sondern wie jung Goldie in dem Film aussieht. Die Maskenbildner und die Beleuchter haben hier echt ganze Arbeit geleistet, denn Frau Hawn sieht in \"Groupies forever\" aus wie ihre junge Tochter Kate Hudson - einfach wunderschön.
Viel überraschender als Goldie Hawns Part fand ich Susan Sarandon, die ich bisher nur aus ernsteren Rollen kannte, die mich aber in \"Groupies forever\" in vielen Szenen zum Lachen brachte. Ihre Komik ist eher versteckt und liegt wohl mehr in ihrer Mimik. Es ist einfach zum schreien, wie sie die erzkonservative Lavinia verkörpert und sich wegen jeder Kleinigkeit als Spießermutter aufregt, aber sie rührt einen auch fast zu Tränen als sie sich an ihr altes Leben erinnert.
Zu guter Letzt ist noch Geoffrey Rush zu erwähnen, der mir auch in der Rolle des Loosers Harry gefällt. Harry hat seine ganz eigene Lebensphilosophie, die von Geoffrey Rush sehr gut dargestellt wird und einen immer wieder zum Schmunzeln bringt. Die Szenen, in denen er langsam auftaut sind besonders komisch, vor allem, weil Harry als zweifelnder Mensch dargestellt wird und nicht als totaler Trottel.
Meine Meinung zum Film
**********************
Obwohl ich hier so oft betone, dass der Film urkomisch ist, bin ich froh ihn damals nicht im Kino gesehen zu haben, denn ich finde, dass man Komödien genauso gut für weniger Geld zu Hause sehen kann. Komödien sind zeitlos, weil viele Komödien eben auch auf alten Geschichten bestehen. So ist auch die Entfremdung zweier Freundinnen nichts neues und wie gesagt lebt der Film vor allem durch die hervorragenden Akteure.
Teilweise ist der Film aber ein bisschen zu klischeehaft, was bei mir dazu geführt hat, ihm einen Stern abzuziehen, denn obwohl ich mich gut amüsiert habe, ist der Film für mich nicht der Oberkracher - solide Unterhaltung trifft meine Meinung wohl am Ehesten.
Der Film ist aber nicht nur Comedy von der ersten bis zur letzten Sekunde, er hat auch durchaus ein paar tiefergehende Ansätze. So stellt nämlich Vinnie durch Suzette fest, dass sie sich in all den Jahren ihrer Ehe selbst verloren hat. Sie weiß nicht mehr wer sie ist, weil sie die Rolle der perfekten Ehefrau und Mutter einfach übernommen hat und die ganze Zeit nicht anders konnte. \"Sich selbst treu bleiben\" ist dann schließlich auch das Motto der Highschool-Abschlußrede von Vinnies Tochter, die mich sehr bewegt hat - jaja, ich weiß: es ist nur ein Film.
Auch Harry bringt ein wenig Tiefe in den Film, denn auch er findet am Ende zu sich selbst und kann mit seinem Vater abschließen ohne ihn zu erschießen.
\"Groupies forever\" kann ich denjenigen empfehlen, die auf Popcorn-Kino stehen und kein Problem damit haben sich mal seicht berieseln zu lassen und sich dabei kräftig zu amüsieren.
Bewerten / Kommentar schreiben