Herr Lehmann (DVD) Testbericht

ab 4,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von MOFFt

DU DARFST MICH GERNE HR. LEHMANN NENNEN

Pro:

tolle Verfilmung eines genialen Buches, lustig, super Musik, tolle Hauptdarsteller, Preis, Bonusmaterial

Kontra:

Dialoge tw. etwas zu leise im Vergleich zur Musik

Empfehlung:

Ja

Ich bin nicht der grosse Bücherwurm (abgesehen von einigen Fachbüchern), aber Herr Lehmann von Sven Regener ist wohl ein Literaturgenuß, den man sich nicht entgehen lassen sollte. So hab ich mich auch köstlich mit dem Buch amüsiert. 2003 wurde das Buch dann verfilmt - leider hab ich es nicht ins Kino geschafft aber kürzlich konnte ich auch den Film im Zuge der DVD nachholen ...



=ALLGEMEIN===

Sven Regener ist der Sänger der Band Element of Crime. Ich hatte von ihm bzw. seinem Roman/Komödie erstmals über einen Freund erfahren, der ein Fan dieser Band ist und auch das Buch begeistert beschwärmte.
Auch ich ließ mich vom Buch begeistern, wie ich oben schon erwähnt hatte. Dann kam 2003 der Film. Zum einen freute ich mich auf die optische Erweiterung des Buches, zum anderen hatte ich starke Zweifel ob man denn dieses tolle Buch zumindest gut verfilmen kann - um es vorweg zu nehmen - man kann. Besser gesagt Leander Haußmann konnte, der Regie führte beim gleichnahmigen Film ... Herr Lehmann.

Ich hab mir die DVD von meiner Cousine ausgeliehen, aber bei Amazon bekommt man sie zb. schon unter 10 Euro. Ein Preis, den es sich absolut lohnt zu investieren. Erschienen ist die DVD 2004 unter Universal und ansehen darf man sich den Film laut FSK ab einem Alter von 12 Jahren.

Natürlich gibts auch eine Homepage zum Film unter http://www.herr-lehmann.de



=STORY===

Der kurz vor seinem 30-igsten Geburtstag stehende Frank Lehmann wird von allen nur Hr. Lehmann genannt. Diese Ansprache in Verbindung mit dem Duzen kann Frank eigentlich nicht ausstehen.
Frank Lehmann arbeitet in einer Bar in Berlin-Kreuzberg im Jahre 1989, also kurz vor dem Fall der Mauer. Er schenkt Bier und Schnapps bis in die frühen Morgenstunden aus und ist auch selbst Alkohol und Zigaretten nicht abgeneigt. Des weiteren stürzt er sich gerne in sinnlose Gespräche, wenn er nicht gerade mit seinem besten Freund Karl durch die Strassen zieht.

Durch ein paar Ereignisse wird er plötzlich aus seinem täglichen Trott herausgerissen. Zum einen wollen ihn seine Eltern besuchen, denen er seit Jahren vorlügt er sei ein Geschäftsführer eines Restaurants, zum anderen lernt er die Köchin Katrin kennen. Des weiteren sorgt das Verhalten seines Freundes Frank oder der seltsame Gast, den sie nur Kristall-Reiner nennen, für Aufregung.



=MEINUNG===

Nach einem originellen Vorspann, der unmissverständlich in der Bar einsetzt in der Hr. Lehmann arbeitet, darf man sich schon auf die erste geniale Szene freuen.
Frank schlendert in den frühen Morgenstunden heimwärts mit einer Flasche Whisky in der Hand. Müde und fällig fürs Bett verstellt ihm ein Hund seinen Weg und der Spass kann beginnen.

Herr Lehmann wird gespielt von Christian Ulmen (früherer MTV-Moderator / Mein neuer Freund o.ä.), der für diese Rolle nicht passender gewählt werden hätte können. Er spielt Herr Lehmann echt perfekt. Er lebt in den Tag hinein, arbeitet in der Bar bis frühmorgens, fröhnt Alkohol und Rauch. Als er ein paar Stunden Schlaf genießt wird er gleich wieder aufgerissen von seiner Mutter, die ihn mitten in der Nacht (also vor Mittag) aufweckt. An Schlafen also nicht zu denken, so landet er in einem Lokal wo er einige Zeit vor Mittag ein Bier und Schweinebraten bestellt. Prompt darauf verwickelt er sich mit der Köchin Katrin in ein sinnloses Gespräch von Frühstück, Schweinebraten, Bier bis hin zu Lebensinhalten.
Zwar hätte ich mir Hr. Lehmann nach dem Buch etwas heruntergekommener vorgestellt, aber ansonsten echt gelungene Umsetzung mit Ch. Ulmen.

Sein bester Freund Karl wird gespielt von Detlev Buck. Mir kam er gleich bekannt vor, bis ich ihn dem Film Männerpension zuordnen konnte. Dort spielt er den Knastkumpel von Till Schweiger, nur hat er dort eine blonde Mähne, während er bei Hr. Lehmann als schwarzhaariger, kräftiger Freund von Frank vorgestellt wird. Tagsüber arbeitet er als Kellner in besagtem Lokal, nachts zieht er mit Frank bis zum Morgengrauen durch die Bars oder bastelt für eine baldige Künstlerausstellung an seinen Metallobjekten.
Auch er bringt seine Rolle echt super und ist ebenfalls perfekt besetzt.

Katja Danowski spielt die Köchin Katrin, die Hr. Lehmann gewaltig den Kopf verdreht um ihm später wieder das Herz zu brechen. Sie hatte ich mir aus dem Buch irgendwie anders vorgestellt, ausser der Haarfarbe und ihrem frechen Mundwerk passte hier meine Buchvorstellung nicht zur verfilmten Person. Sie passt dennoch ganz gut zu den beiden und vermittelt eine glaubwürdige Katrin.

Dann gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Zechkumpanen von Frank und Karl, von denen die meisten auch in irgend einer Bar oder Lokal arbeiten. Ich kannte keinen der Schauspieler, vielleicht den ein oder anderen schon mal wo gesehen, mehr aber nicht. Von denen gibts auch keine besonderen Vermerkungen, da sie aber eher Nebenrollen spielten ist das auch verständlich.

Besonders hervorheben sollte man die Filmmusik, die immer passend gewählt wurde. Noch dazu wird man bei Herr Lehmann immer von toller Musik begleitet, so wäre der Soundtrack sicherlich auch eine interessante uns lohnenswerte Investition.
In den Bars tritt sie auf Grund der Lautstärke etwas intensiver ins Geschehen, bei den anderen Szenen begleitet sie einen meist dezent im Hintergrund. Obwohl es an der Musik so nichts zu nörgeln gibt, empfand ich die Laut-Leise Wechsel aber doch des öfteren etwas störend. Klar, in der Bar ists nun mal lauter, das wollte man sicherlich vermitteln, aber da die meist schnellen und eher leisen Dialoge von Herr Lehmann etwas mehr Volumen auf der Fernbedienung erfordern, waren die dann wieder lauten Bar und Lokalszenen schon fast zu lautstark (vor allem wenn man sich den Film nachts ansieht).

Auf jeden Fall darf man sich bei Herr Lehmann auf einige Lacher freuen. Man wird Zuhörer von abgedrehten, sinnlosen Dialogen die von einem ins andere führen. Man erhält Einblick ins Leben des 30 jährigen Frank, der sich wohl teilweise schon älter fühlt als er ist. Man trifft auf viele verschiedene Personen und Typen und erhält auch noch ein bisschen historisches, mit dem Fall der Berliner Mauer.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war sicherlich sehr schwer dem Buch mit einer Verfilmung gerecht zu werden. Natürlich ist es immer schwer bzw. fast unmöglich ein wirklich gutes Buch ebenso gut zu verfilmen, da man dem Zuseher natürlich gewisse Vorstellungen und Gedanken nimmt, die der Buchleser klarerweise entwickelt. Dennoch kann ich heute behaupten, dass dies im Fall Herr Lehmann ausserordentlich gut gelungen ist - die Rollen wurden perfekt besetzt, der Film wird an keiner Stelle langweilig, er ist gespickt mit guten Szenen, guter Musik und schrägen Dialogen, genau so wie man sie vom Buch her kennt.

Zusätzlich wurde auch bei der DVD selbst nicht geschlampt wie wir weiter unten noch kurz lesen, so kann ich Herr Lehmann auch als Film mit ruhigem Gewissen empfehlen.



=DVD===

Das Cover der DVD zeigt Christian Ulmen alias Herr Lehmann, dunkel angezogen mit seinem halblangen Mantel und Zigarette im Mund. In grossen gelben Lettern liest man Herr Lehmann. Des weiteren findet man die Hauptdarsteller in roten Wörtern. Die Rückseite zeigt einige Screenshots, sowie eine kurze Beschreibung der Story bzw. besser eine Beschreibung von Herrn Lehmann. Ein paar Daten zur DVD selbst und zum Bonusmaterial und den Altershinweis auf FSK12.

Im Inneren finden wir ein kleines Heftchen - David Gruschka (Tagebuch eines Praktikanten). Ob dieses Heftchen real, also wirklich von einem Praktikanten der den Dreharbeiten beiwohnen durfte, oder einfach nur als Gag beigepackt wurde kann ich nicht sagen. Ich hab es mir ehrlich gesagt auch nicht vollständig durchgelesen.
Dann wär da natürlich noch die DVD, die wir gespannt ins Laufwerk gelegt haben.

Über Bild gibts zwar nichts zu meckern, aber man darf sich auch keine Highlights erwarten - ist bei dieser Art Film auch nicht notwendig, lebt er doch nicht von Specialeffekten. Betrachten kann man das Bild im 16:9 Format.

Ton gibts als Dolby Digital 5.1 in Deutsch mit englischen Untertiteln. Wie gesagt einwandfreie Musik, die leider im Vergleich zu den oft leisen Dialogen fast etwas zu laut wirkt.

Nach dem Start der DVD kann man zwischen Hauptmenü oder Programmvorschau wählen. Die typischen Filmpunkt (Film starten, Sprache, Szenenwahl) fehlen natürlich nicht.
Interessant ist sicherlich auch der X-Plore Mode. Aktiviert man diesen, so erscheinen im Film an diversen Stellen Symbole. Drückt man dann die Enter Taste, so kommt man zu speziellen Zusatzmaterialien, Outtakes o.ä. (kenne das von einem Tarantino Film - glaube von Jackie Brown).

Als Extras gibts dann einiges sehenswertes. Making Of, gelöschte Szenen, Fotogalerie, Kommentare oder Interviews. Toll auch die besten Sprüche von Herrn Lehmann und einige andere Add-Ons - einfach mal reinsehen.



Was soll ich noch schreiben. Kurz - einfach geniale Verfilmung eines genialen Buches. Wenn auch ein Buch klarerweise immer etwas mehr Fantasie zulässt ist die Verfilmung Herr Lehman von Sven Regener unter der Regie von Leander Haußmann ausserordentlich gut gelungen. Ein grosses Lob auch an den Hauptdarsteller Christian Ulmen.
Prädikat wertvoll für den Film mit toller Musik und vielen Lachern.
Unbedingt ansehen!


So bedanke ich mich fürs Lesen und wünsche viel Spass mit Herrn Lehmann,
... heute schon geMOFFt?

71 Bewertungen, 28 Kommentare

  • l.x.klar@gmx.net

    25.06.2008, 15:41 Uhr von l.x.klar@gmx.net
    Bewertung: sehr hilfreich

    gruss

  • angela1968

    19.03.2007, 07:39 Uhr von angela1968
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH-ich liebe diesen film, dein bericht passt sehr gut dazu

  • anonym

    07.03.2007, 21:03 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris :-)

  • katna

    12.02.2007, 18:36 Uhr von katna
    Bewertung: sehr hilfreich

    christian ulmen ist toll :)

  • anonym

    10.02.2007, 00:18 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH :D

  • Baby1

    06.02.2007, 19:04 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • Qantas

    05.02.2007, 19:33 Uhr von Qantas
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr schöner Bericht! :-)

  • Matze1195

    04.02.2007, 12:02 Uhr von Matze1195
    Bewertung: sehr hilfreich

    ☼ Sehr hilfreich ☼ :o)))

  • samatweb

    03.02.2007, 22:33 Uhr von samatweb
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich finde auch, dass hier eine gute Verfilmung zu einem sehr guten Buch gelungen ist. Schöner Bericht, Gruß

  • bianca24

    03.02.2007, 19:57 Uhr von bianca24
    Bewertung: sehr hilfreich

    *~°~* Liebe Grüße, Bianca *~°~*

  • BastiBasti

    03.02.2007, 19:49 Uhr von BastiBasti
    Bewertung: sehr hilfreich

    super, sh

  • anonym

    03.02.2007, 19:19 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Biggi :-)

  • Liane

    03.02.2007, 18:04 Uhr von Liane
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh lg Liane

  • swissflyer

    03.02.2007, 17:54 Uhr von swissflyer
    Bewertung: sehr hilfreich

    >>>>sh & lg >>>>

  • taz772112

    03.02.2007, 16:44 Uhr von taz772112
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & LG :o)

  • LittleSparko

    03.02.2007, 15:02 Uhr von LittleSparko
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg, daniela

  • morla

    03.02.2007, 14:56 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Sadie_at

    03.02.2007, 13:53 Uhr von Sadie_at
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh ;-)

  • passionate83

    03.02.2007, 13:29 Uhr von passionate83
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg julia

  • JFK2001

    03.02.2007, 13:16 Uhr von JFK2001
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht, auch wenn ich mir den Film wahrscheinlich nie ansehen werde. Viele Grüße, Julian :-)

  • Sayenna

    03.02.2007, 13:13 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :-)

  • Gemeinwesen

    03.02.2007, 13:10 Uhr von Gemeinwesen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schön beschrieben, Herr Lehmann. Beste Grüße vom Gemeinwesen.

  • lena016

    03.02.2007, 13:08 Uhr von lena016
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & LG

  • bodenseestern

    03.02.2007, 13:04 Uhr von bodenseestern
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***liebe Grüße von Petra***

  • hjid55

    03.02.2007, 12:09 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & lg Sarah

  • lemsi

    03.02.2007, 11:52 Uhr von lemsi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Prima Bericht von dir, ich wünsche dir ein schönes Wochenende...lg Susi

  • Fernsteuerung

    03.02.2007, 11:52 Uhr von Fernsteuerung
    Bewertung: sehr hilfreich

    Meine Nachbarin liebt diesen Film. Lg, Susi.

  • sandrad198

    03.02.2007, 11:49 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    *sh* LG Sandra :o)