Hot Shots - Der zweite Versuch (DVD) Testbericht
D

ab 9,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von Maggie
Rambo trifft Top Gun trifft Basic Instinct
Pro:
Humorfaktor, Schauspieler, uvm.
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*** Handlung:
Die USA steht vor einer neuen Berdrohung aus dem Nahen Osten und schickte bereits 2 Teams los, um sich vor Ort um die Sache zu kümmern. Diese 2 Missionen schlugen allerdings fehl und so muss Präsident Benson (Lloyd Bridges) ganz große Geschütze auffahren lassen.
So machen sich Colonel Walters (Richard Crenna) und Michelle Huddleston (Brenda Bakke) auf, Kampfmaschine Topper Harley (Charlie Sheen) für die Sache zu gewinnen und einen drittes Team zuzammen zu stellen, um die Männer zu holen, die hin mussten, um die Männer zu holen, die hin mussten um die Männer zu holen.
Dieser ist allerdings noch immer total fertig wegen einer in die Brüche gegangenen Beziehung und lebt nun in einem tibetanischen Klosterdorf ...
*** kurze Filminfos:
FSK: 12 Jahre
Sprachen: Deutsch (Dolby Surround) Englisch (Dolby Surround) Spanisch (Dolby Surround)
Erstmals im Kino: 1993
DVD Erscheinungsdatum: 26. Juli 2001
Länge: 86 min
Produktionsland: USA
*** Darsteller:
Topper Harley ..... Charlie Sheen
President Thomas \'Tug\' Benson ..... Lloyd Bridges
Ramada Hayman ..... Valeria Golino
Col. Denton Walters ..... Richard Crenna
Michelle Huddleston ..... Brenda Bakke
Commander Arvid Harbinger ..... Miguel Ferrer
Dexter Hayman ..... Rowan Atkinson
Saddam Hussein ..... Jerry Haleva
Gerou ..... David Wohl
Senator Gray Edwards ..... Mitch Ryan
u.a.
- Charlie Sheen, geb. 3 September 1965 in New York, USA. Sohn von Martin Sheen (\"Apocalypse Now\") und Bruder von Emilio Estevez (\"Loaded Weapon\"). Hatte seinen Durchbruch in \"Platoon\" (1986) und ist bekannt für seine Rollen in Comedyfilmen, wie eben \"Hot Sots\" oder auch \"Scary Movie 3\".
- Lloyd Bridges, geb. 15 January 1913 in Kalifornien, USA. Hatte seinen ersten TV Auftritt 1936 im Alter von 23 Jahren. Mehr als 170 sollten danach folgen. Er starb am 10. März 1998 eines natürlichen Todes, nur ein paar Monate vor der offiziellen Premiere einer seiner letzten Filme \"Mafia! - Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!\"
- Valeria Golino, geb. 22 October 1966 in Naples, Italien. Eine ziemlich unbekannte und stille Schauspielerin. Arbeitete früher als Model, bis sie ein Angebot in Hollywood annahm. Seitdem war sie auch in Oscar preisgekrönten Filmen wie \"Rain Man\" neben Dustin Hoffman oder in \"Frida\" neben Selma Hayek zu sehen.
*** Stab:
- Regie
Jim Abrahams (\"Die Unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug\")
- Buch
Jim Abrahams
Pat Proft
- Produktion
Bill Badalato - Producer
Michael McManus - Associate producer
Greg Norberg - Associate producer
Pat Proft - Executive producer
- Originalmusik
Basil Poledouris
- Kamera
John R. Leonetti
*** Wissenswertes:
- Charlie Sheen stählte seinen Körper vor dem Film, damit ihm die \"oben-ohne\" Szenen im Nachhinein nicht peinlich sein könnten.
- Richard Crenna, der Denton Walters spielt, hatte in der TV Serie \"Our Miss Brooks\" die Rolle eines \"Walter Denton\".
*** DVD Features:
- Trailer
*** Eigene Meinung:
Hot Shots Part Deux war in den Kinos 1993. Das erste Mal hab ich den Film gesehen, als er erstmals im deutschen TV lief, was etwa um \'94-\'95 war und ich glaube seitdem liebe ich ihn.
Wie die meisten sicherlich, hab ich den ersten Teil zu erst gesehen, aber das wär nicht unbedingt notwendig gewesen, da beide Teile ziemlich zusammenhangslos dargestellt sind und wichtiges anhand Rückblicke nochmal erzählt wird.
Auch nur wenige der Schauspieler, die man aus Hot Shots 1 kennt, sind hier wieder vertreten. Nur Charlie Sheen, alias Topper Harley und Valeria Golino alias Ramada Hayman spielen hier auch zwei der Hauptcharaktere.
Charlie Sheen hatte 1993 schon etliche Filme abgedreht und ist somit schon mit Erfahrung an diesen Film herangegangen, was man auch deutlich merkt. Er trainierte sogar ordentlich Speck ab, um der Rolle richtigen Ausdruck zu verleihen und sie ordentlich rüber zu bringen.
Auch sehr gut in seiner Rolle: Lloyd Brdiges. Wie Leslie Nielson einer der alten Hasen in Hollywood, die es allerdings immer noch verstehen, das Publikum in Lachkrämpfe ausbrechen zu lassen.
Er spielt den tolpatschigen und nichtswissenden Präsidenten sehr überzeugend und vorallem seine Sprüche durch nichts zu ersetzen (die in der Originalsynchro übrigens noch viel mehr Charme haben, als die deutsche Übersetzung).
Der Film ist so eine klassische Verarsche von anderen Filmen. Kleinere Dinge bekommt man auch ers nach dem zweiten oder dritten Mal sehen mit.
Vor allem die Art und Weise, wie verarscht wurde, geschieht hier auf einem, wie bei den meisten Comedyfilmen, ziemlich niedrigen Niveau, aber genau das macht den Film so unglaublich witzig.
Negativ könnte ich am ganzen Film nur erwähnen, dass das Ende ein wenig anders vllt. besser gewesen wäre. Das fand ich für meinen Geschmack doch eine Spur zu albern. Das würde ich jetzt aber nicht als ausschlaggebend einschätzen und auch in einer Wertung würde das nicht mit einbezogen werden, da der Film an sich ja wirklich erste Klasse ist und so ein Ausrutscher beim Ende selbst einem Steven Spielberg mal passiert.
*** Fazit:
Dieser Film hat alles, was einen guten Comedyfilm ausmacht: sehr gute Schauspier, die ihr Werk verstehen, tolle Verarsch-Stoy und knapp 90 Minuten Humor vom feinsten.
Würde ich jetzt ausholend werden, würde ich sagen \"ein Feuerwerk an phänomenalen Gags, dass es Ihnen Tränen in die Augen versetzen wird vor lachen\". Aber das lassen wir jetzt lieber ;)
Die USA steht vor einer neuen Berdrohung aus dem Nahen Osten und schickte bereits 2 Teams los, um sich vor Ort um die Sache zu kümmern. Diese 2 Missionen schlugen allerdings fehl und so muss Präsident Benson (Lloyd Bridges) ganz große Geschütze auffahren lassen.
So machen sich Colonel Walters (Richard Crenna) und Michelle Huddleston (Brenda Bakke) auf, Kampfmaschine Topper Harley (Charlie Sheen) für die Sache zu gewinnen und einen drittes Team zuzammen zu stellen, um die Männer zu holen, die hin mussten, um die Männer zu holen, die hin mussten um die Männer zu holen.
Dieser ist allerdings noch immer total fertig wegen einer in die Brüche gegangenen Beziehung und lebt nun in einem tibetanischen Klosterdorf ...
*** kurze Filminfos:
FSK: 12 Jahre
Sprachen: Deutsch (Dolby Surround) Englisch (Dolby Surround) Spanisch (Dolby Surround)
Erstmals im Kino: 1993
DVD Erscheinungsdatum: 26. Juli 2001
Länge: 86 min
Produktionsland: USA
*** Darsteller:
Topper Harley ..... Charlie Sheen
President Thomas \'Tug\' Benson ..... Lloyd Bridges
Ramada Hayman ..... Valeria Golino
Col. Denton Walters ..... Richard Crenna
Michelle Huddleston ..... Brenda Bakke
Commander Arvid Harbinger ..... Miguel Ferrer
Dexter Hayman ..... Rowan Atkinson
Saddam Hussein ..... Jerry Haleva
Gerou ..... David Wohl
Senator Gray Edwards ..... Mitch Ryan
u.a.
- Charlie Sheen, geb. 3 September 1965 in New York, USA. Sohn von Martin Sheen (\"Apocalypse Now\") und Bruder von Emilio Estevez (\"Loaded Weapon\"). Hatte seinen Durchbruch in \"Platoon\" (1986) und ist bekannt für seine Rollen in Comedyfilmen, wie eben \"Hot Sots\" oder auch \"Scary Movie 3\".
- Lloyd Bridges, geb. 15 January 1913 in Kalifornien, USA. Hatte seinen ersten TV Auftritt 1936 im Alter von 23 Jahren. Mehr als 170 sollten danach folgen. Er starb am 10. März 1998 eines natürlichen Todes, nur ein paar Monate vor der offiziellen Premiere einer seiner letzten Filme \"Mafia! - Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!\"
- Valeria Golino, geb. 22 October 1966 in Naples, Italien. Eine ziemlich unbekannte und stille Schauspielerin. Arbeitete früher als Model, bis sie ein Angebot in Hollywood annahm. Seitdem war sie auch in Oscar preisgekrönten Filmen wie \"Rain Man\" neben Dustin Hoffman oder in \"Frida\" neben Selma Hayek zu sehen.
*** Stab:
- Regie
Jim Abrahams (\"Die Unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug\")
- Buch
Jim Abrahams
Pat Proft
- Produktion
Bill Badalato - Producer
Michael McManus - Associate producer
Greg Norberg - Associate producer
Pat Proft - Executive producer
- Originalmusik
Basil Poledouris
- Kamera
John R. Leonetti
*** Wissenswertes:
- Charlie Sheen stählte seinen Körper vor dem Film, damit ihm die \"oben-ohne\" Szenen im Nachhinein nicht peinlich sein könnten.
- Richard Crenna, der Denton Walters spielt, hatte in der TV Serie \"Our Miss Brooks\" die Rolle eines \"Walter Denton\".
*** DVD Features:
- Trailer
*** Eigene Meinung:
Hot Shots Part Deux war in den Kinos 1993. Das erste Mal hab ich den Film gesehen, als er erstmals im deutschen TV lief, was etwa um \'94-\'95 war und ich glaube seitdem liebe ich ihn.
Wie die meisten sicherlich, hab ich den ersten Teil zu erst gesehen, aber das wär nicht unbedingt notwendig gewesen, da beide Teile ziemlich zusammenhangslos dargestellt sind und wichtiges anhand Rückblicke nochmal erzählt wird.
Auch nur wenige der Schauspieler, die man aus Hot Shots 1 kennt, sind hier wieder vertreten. Nur Charlie Sheen, alias Topper Harley und Valeria Golino alias Ramada Hayman spielen hier auch zwei der Hauptcharaktere.
Charlie Sheen hatte 1993 schon etliche Filme abgedreht und ist somit schon mit Erfahrung an diesen Film herangegangen, was man auch deutlich merkt. Er trainierte sogar ordentlich Speck ab, um der Rolle richtigen Ausdruck zu verleihen und sie ordentlich rüber zu bringen.
Auch sehr gut in seiner Rolle: Lloyd Brdiges. Wie Leslie Nielson einer der alten Hasen in Hollywood, die es allerdings immer noch verstehen, das Publikum in Lachkrämpfe ausbrechen zu lassen.
Er spielt den tolpatschigen und nichtswissenden Präsidenten sehr überzeugend und vorallem seine Sprüche durch nichts zu ersetzen (die in der Originalsynchro übrigens noch viel mehr Charme haben, als die deutsche Übersetzung).
Der Film ist so eine klassische Verarsche von anderen Filmen. Kleinere Dinge bekommt man auch ers nach dem zweiten oder dritten Mal sehen mit.
Vor allem die Art und Weise, wie verarscht wurde, geschieht hier auf einem, wie bei den meisten Comedyfilmen, ziemlich niedrigen Niveau, aber genau das macht den Film so unglaublich witzig.
Negativ könnte ich am ganzen Film nur erwähnen, dass das Ende ein wenig anders vllt. besser gewesen wäre. Das fand ich für meinen Geschmack doch eine Spur zu albern. Das würde ich jetzt aber nicht als ausschlaggebend einschätzen und auch in einer Wertung würde das nicht mit einbezogen werden, da der Film an sich ja wirklich erste Klasse ist und so ein Ausrutscher beim Ende selbst einem Steven Spielberg mal passiert.
*** Fazit:
Dieser Film hat alles, was einen guten Comedyfilm ausmacht: sehr gute Schauspier, die ihr Werk verstehen, tolle Verarsch-Stoy und knapp 90 Minuten Humor vom feinsten.
Würde ich jetzt ausholend werden, würde ich sagen \"ein Feuerwerk an phänomenalen Gags, dass es Ihnen Tränen in die Augen versetzen wird vor lachen\". Aber das lassen wir jetzt lieber ;)
Bewerten / Kommentar schreiben