Hulk (DVD) Testbericht

D
Hulk-dvd-fantasyfilm
ab 14,29
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von LittleGiant

Macht ihn bloß nicht wütend, sonst...

Pro:

Story Computeranimation

Kontra:

Lahmer Beginn (erste 40 Minuten)

Empfehlung:

Ja

Der \"geistige Vater\" des Hulk war der Zeichner Stan Lee, der durch die \"Marvel\"-Comics (u. a. auch Spiderman, Die Fantastischen Vier, Daredevil u.va.) weltbekannt wurde. Stan Lee hatte auch großen Anteil an diesem Film. Er wirkte u. a. am Drehbuch mit.


► Die Story:
Der Atomphysiker Bruce Banner (Eric Bana) forscht nach der Regeneration von Zellen beim Menschen. Regeneration bedeutet Unsterblichkeit. Er wird bei einem Unfall einer Überdosis Gammastrahlen ausgesetzt. Das hat fatale Folgen. Sein Vater David (Nick Nolte) war beim Militär und forschte dort nach dem perfekten Soldaten, manipulierte an den menschlichen Genen herum. Diese Forschungen wurden jedoch eingestellt und Banner`s Vater wagte einen Selbstversuch. Es war Betty`s Vater, der David`s Experimente beendete. aus diesem Grund zerstritten sich die beiden.

Aufgrund dieses Selbstversuchs machte David Banner eine Verwandlung durch. Er kann jede beliebige Form annehmen und die Eigenschaften von verschiedenen Materialien nachahmen. Der Selbstversuch hat David Banner`s Erbgut verändert (das er natürlich an seinen Sohn weitergibt). Einige Zeit später wurde sein Sohn Bruce geboren. Bruce war zwar gesund, hatte aber eine traumatische Kindheit.

Der Unfall des erwachsenen Bruce Banner hat fatale Folgen. Bis zu diesem Unfall führt Bruce ein ziemlich normales Leben. Bruce Banner hat sich verändert. Genau zu dieser Zeit wird die Stadt von einem unbekannten und unglaublich starken \"Untetüm\" heimgesucht, das man den \"Hulk\" nennt. Ganz gleich, wann und wo der Hulk auch auftaucht - er hinterläßt eine Spur der Verwüstung.

Sie ahnen es schon!? Immer, wenn Bruce Banner gereizt wird, macht er eine unheimliche Verwandlung durch. Dann erwacht das Monster in ihm, eine große, muskelbepackte Kampfmaschine, die alles platt macht, was sich ihr in den Weg stellt.

Das ruft natürlich die Regierung und das Militär auf den Plan, die im Hulk eine Gefahr sehen und ihn beseitigen möchten. Nur Banner´s Freundin Betty Ross (Jennifer Connely) hält zu ihm. Sie kennt den wahren Bruce Banner. Mit ihrer Zuneigung und Liebe für Dr. Banner kann sie ihn immer wieder beruhigen, was zur Folge hat, daß sich die Kampfmaschine Hulk schnell wieder beruhigt und in Dr. Banner zurückverwandelt. Seine Zuneigung zu Betty Ross wird Dr. Banner bzw. dem Ungeheuer, in das er sich verwandelt hat, zum Verhängnis.

Betty wird vom Millitär eingespannt, um ihn einzufangen. Ausgerechnet Betty`s Vater ist Genral bei der US-Army und der Leiter des Stützpunktes, an dem Betty arbeitet. Er ist ein knallharter Soldat und versucht mit allen Mitteln, das \"Ungeheuer\" entweder zu fangen, oder es zu vernichten.

Er sieht in dem Ungeheuer nur eine Bedrohung, die es zu bekämpfen gilt. General Ross, Betty`s Vater, hat sich einst mit David Banner überworfen. Er hält nichts von den Experimenten Banners. Er ist der Meinung: wie der Vater, so der Sohn - und glaubt darum auch, er müsse David Banner bekämpfen. Man versuchtalso, mit allen Mitteln - auch mit schweren Waffen - den Hulk zu stoppen, jedoch ohne Erfolg. Damit erreicht man nur das Gegenteil. Wenn Bruce Banner wütend wird, verwandelt er sich in den Hulk. Und dann ist es besser, man geht ihm aus dem Weg.

Betty, seine Freundin, hält immer zu ihm - gegen alle Widerstände. Sie stellt sich auch gegen ihren Vater, der das \"Problem\" Hulk auf seine Weise lösen will, mit militärischer Stärke und mit Waffengewalt.

Was den Millitär`s nicht gelingt, das schafft aber Talbot (Josh Lucas), ein krimineller Vertreter der Waffenindustrie, der den Hulk für seine Forschungen nach dem perfekten Soldaten mißbrauchen will. Er bringt Bruce in seine Gewalt und will ihn dazu zwingen, wütend zu werden, damit er sich wieder in den Hulk verwandelt. In seinem Labor entnimmt er dem grünen Koloss DNA- Proben, um sie für seine Zwecke zu mißbrauchen.Er will mit den Forschungsergebnissen das schnelle, große Geld machen. Talbot experimentiert mit der DNA des Hulk und schafft riesige Ungeheuer. U. a. mutiert ein harmloser Pudel so zur Bestie. Bruce/Hulk muß seine Freundin Betty vor einem Angriff der Killerhunde schützen. Speziell in dieser Kampfszene kann man erkennen, wozu moderne Computeranimation heue im Stande ist. Die Hunde sehen wirklich zum Fürchten aus.

Die Hulk-Story erinnert sehr an die Story von Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Der Film handelt nicht davon, daß der Hulk Angst und Schrecken unter der Bevölkerung verbreitet. Während in anderen Marvel-Comic`s wie z. B. der \"Spinne\" oder den \"fantastischen Vier\" immer auch diverse Bösewichte vorkommen, die den Helden das Leben schwer machen, ist es hier ganz anders. Nicht irgendein Superschurke ist der größte Gegner des Hulk, sondern er selbst. Um es mal mit Goethe`s Faust zu sagen: Zwei Seelen wohnen, ach in meiner Brust!“

In Rückblenden wird Bruce`s Kindheit erzählt - und wie es zu dem Unfall kam, der sein Leben so dramatisch veränderte. Dieser Konflikt spielt die zentrale Rolle in Ang Lee`s Film. Es handelt sich also nicht um einen reinen Action-Streifen, wo es pausenlos \"kracht\". Ich möchte dem Film daher trotzdem einen gewissen \"Anspruch\" nachsagen. Es handelt sich nur auf den ersten Blick um reines \"Popcorn-Kino\".

Die Hulk-Story wurde schon häufiger verfilmt. So spielte von 1977 bis 1982 in einer Serie und in drei Fensehfilmen Bill Bixby die Rolle des Dr. Banner und den Part des Hulk übernahm der Bodybuilder Lou Ferrigno (der in diesem Film eine Nebenrolle als Sicherheitsbeamter spielt, ebenso wie Hulk`s \"geistiger Vater\" Stan Lee).

Die Figur des Hulk ist computeranimiert. Dank der fortgschrittenen Computertechnik sind heute Effekte möglich, wie sie in der o. g. Fernsehserie aus den 70er Jahren noch undenkbar waren.


Besetzung:
Bruce Banner.......................Eric Bana
Betty Ross..................Jennifer Connely
David Banner......................Nick Nolte
General Ross.....................Sam Elliott
Talbot............................Josh Lucas

► Die DVD

►DVD 1 - Hauptfilm
Kapitel: 32
Sprachen: Englisch, Deutsch, Deutsch DTS
Untertitel: Englisch, Deutsch
Bildformat: 1.85:1
Ton: Dolby, DTS Surround Sound, Surround Sound, PAL


►DVD 2 - Bonus
Untertitel:: Englisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Techisch, Ungarisch, Türkisch...
Inhalt: Making of, unveröffentlichte Szenen, Portrait von Ang Lee, Evolution des Hulk, Anatomie des Hulk, Hundekampf-Szene, Filmschnitt, DVD-ROM-Features.

► Menues
Die Menues der DVD sind - passend zum Film - im Comic-Stil gehalten.

► Meine Meinung: Zu Beginn plätschert der Film so dahin. Es dauert fast 40 Minuten, bis es so richtig spannend wird. Die Computer-Tricks sind schon beeindruckend. Im Mittelpunkt dieses Films stand weniger die Figur des Hulk, als Dr. Bruce Banner, seine Geschichte und seine Probleme. Der computeranimierten \"Hulk\" ist etwa 30 Minuten zu sehen. Der große Rest des Films (Gesamtlänge: 132 Minuten) erzählt die tragische Geschichte des Dr. Bruce Banner. Der Film hat kein \"echtes\" Happy End. Hulk / Banner wird am Ende durch eine Atomexplosion \"erlöst\", weil die Militär`s keine andere Möglichkeit sahen, das \"Problem Hulk / Banner\" zu beseitigen.

Der Sound ist erste Sahne. Den kann man allerdings erst richtig genießen, wenn man den Fernseher, bzw. den DVD-Player an eine Stereo-Anlage angeschlossen hat.

Freigegeben ist der Film ab 16 Jahren.

30 Bewertungen, 2 Kommentare

  • guts2607

    03.02.2006, 19:26 Uhr von guts2607
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr ausfürlich :-)

  • esplenada

    11.02.2005, 11:01 Uhr von esplenada
    Bewertung: sehr hilfreich

    Als kleines Mädchen hab ich mir immer Hulk in der orginlafassung angeschaut, wo sich ein Mensch in Hulk verwandelt hat und war superhappy, als ich gehört habe, dass der Film nun in die Kinos kommt. Doch als ich gesehen habe, dass das so ein compu