Ice Age (DVD) Testbericht

Ice-age-dvd-trickfilm
ab 3,23
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2012
5 Sterne
(33)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  wenig anspruchsvoll
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von fledermaeuse

Ach Sid… dich seltsames, unbeholfenes Vieh muss man einfach lieben

Pro:

sehenswert

Kontra:

----

Empfehlung:

Ja

••• Vorwort: •••

Von dem Tag an wo man einen im TV mit der Kinowerbung von Ice Age zuballerte war ich hin und weg und wusste das ich den Film unbedingt sehen möchte. Da ich nicht unbedingt der Kinotyp bin wo es vor mir, neben mir, hinter mir raschelt und schlürft wollte ich warten bis zur Veröffentlichung der DVD und als ich den Film schon fast vergessen hatte, schenkte ihn mir meine Mom vor einiger Zeit. Seither gilt er zu meinen Lieblingsfilmen und einmal im Monat schaue ich ihn mir an, da er mich immer wieder amüsiert.

Man bekommt die DVD inzwischen schon recht günstig ab 7,99 Euro, wenn man sich etwas umschaut und ich denke bei dem Preis sollte man wirklich nicht lange zögern und zugreifen. Natürlich kommt es immer drauf an was man gerne sehen mag, aber ich kann Euch sagen das ich sonst der Typ bin der Horrorfilme über alles liebt und dabei beißt es sich nicht, wenn ich mir mal einen wirklich schönen Trickfilm anschaue... man muss nur etwas flexibel sein und manchmal tut es auch mal gut etwas entspannendes zu sehen, wo man nicht drüber nachdenken muss, sondern einfach mal abschaltet.

Warum ich diesen Film so liebe versuche ich Euch im folgenden Bericht ein wenig näher zu bringen.



••• Verpackung / Cover: •••

Meine heißgeliebte DVD sitzt in einer Plastikhartschale wie ich sie liebe.. kein Verschleiß und wenn sie mal etwas angestaubt ist, kann man sie gut mit einem feuchten Tuch abwischen. Warum ich das so betone? Ganz einfach. Ich habe einige DVD’ s die stecken in einem Pappkästchen und die sehen nach einer gewissen Zeit echt abgegriffen und übel aus und das mag ich einfach nicht.

Auf dem Cover sieht man ein paar liebe Gestalten aus dem Film und natürlich ein paar Informationen zu dem ganzen. Nicht wirklich aufregend, aber mir gefällt es. Eine Umhüllung die praktisch ist und meine DVD gut schützt... mehr Vorraussetzungen muss sie auch nicht erfüllen, denn es gibt wichtigeres... der Film ;o)



••• Story: •••

Die Story ist schnell erzählt und ich werde mich in dem Bereich sehr kurz fassen, denn ich bin der Meinung das man den Film einfach sehen muss und da die Handlung nicht gerade sehr ausschweifend ist, ist sie auch schnell abgehandelt, was aber nicht bedeutet, das der Film so kurz ist wie meine Storybeschreibung.

Der Film beginnt mit Scrat... eine Art Eichhörnchen... und der Film endet auch mit Srat, aber trotzdem ist es nur eine Nebenrolle, die aber eine gewisse Aussage birgt auf die ich später noch mal etwas eingehen werde.
Srat versucht verzweifelt eine Eichel für die anstehende Eiszeit zu bunkern und damit beginnt für ihn eine schreckliche Pein, die aber irgendwie keiner mitbekommt, weil alle Tiere auf der Flucht vor der beginnenden Eiszeit sind.

Während alle gen Süden marschieren schläft Sid das Faultier ( gesprochen von Otto Walkes ) den Schlaf der Gerechten. Als er erwacht sind seine Freunde und die Familie ohne ihn losgezogen. Sid ist jemand der einfach nur als ungeschickt zu bezeichnen ist. Alles was er tut oder anfasst, endet in Chaos und in dem Chaos lernt er das Mammut Manfred ( gesprochen von Arne Elsholtz ) kennen.
Manfred ist nicht begeistert, das die ewige Labbertasche Sid in begleiten will, aber irgendwann duldet er ihn an seiner Seite und so wandern sie durch ein Land, das nach und nach im Eis versinkt.

In der Zwischenzeit werden einige Menschen von bösen Säbelzahntigern angegriffen und das Hauptmerkmal dieser Bestien liegt bei einem kleinen Kind, das durch seine Mutter gerettet wird indem sie in einen Fluss springt. Sie überlebt es nicht, aber das Kind kann sie vor ihrem Tod noch ans Ufer bringen, wo Sid und Manfred das Kind finden. Sid treibt Manfred dazu an, das man die Familie des Kindes sucht und nach anfänglichen Schwierigkeiten machen die beiden sich auf den Weg, aber natürlich stolpern sie über den bösen Säbelzahntiger Diego ( gesprochen von Thomas Fritsch ), der für seinen Rudelführer das Kind suchen soll und lebend zurückbringen soll, aber das verrät Diego natürlich nicht, während er Sid und Manfred begleitet.

Mehr möchte ich von der Geschichte nicht verraten, denn der Reiz würde verloren gehen für die Menschen, die den Film noch nicht gesehen haben, der sich wirklich lohnt zu sehen... ich verrate nur noch so viel... es gibt ein Happy End ;o)

Warum ich den Film so sehr mag und warum ich ihn inzwischen schon zig mal gesehen habe, versuche ich Euch nun ein wenig zu erläutern. Zu meiner Erläuterung kommt aber nicht nur mein Erfahrungswert zu dem Film, sondern auch der einer kleinen Testperson... nämlich meine kleine Halbschwester, die den Film dank der großen Halbschwester inzwischen auch kennt.



••• Meinung zum Film + DVD: •••

Mit Filmkritiken tu ich es mir immer sehr schwer. Nicht das ich darüber nicht reden kann, aber ich verliere sehr oft den Faden, wenn ich anfange und um das vorzubeugen habe ich alles ein wenig aufgegliedert, auch wenn das einigen Lesern des Berichtes nicht schmecken wird, aber ich finde so gestaltet ist es besser als in einem Wirrwarr zu versinken, den später kein Mensch nachvollziehen kann und schon gar nicht versteht. Bevor ich es so aufgegliedert habe, habe ich nämlich frei von der Leber weg geschrieben, aber das war ein heilloses Durcheinander, aber ich hoffe jetzt habe ich meine Meinung in ein gutes Licht gerückt und ich denke jetzt kann man es auch verstehen warum ich den Film mag.... los geht’ s

• Handlung:

Mir gefiel die Handlung sehr, da sie sehr tiefgründig ist und somit auch für Kinder einen großen Lehrwert hat, soweit sie es selbst erkennen, oder man das Kind ein wenig in seinen Gedankengängen fördert. Einerseits wird unheimlich toll Freundschaft dargestellt, Kompromisslose Hilfe und das manch einer, der falsch und böse ist auch zum nachdenken gebracht werden kann und somit auch evtl. seine Gesinnung ändert. Das mag sich seltsam anhören bei einem Film der hauptsächlich für Kinder gemacht wurde, aber bei mir kam die Geschichte so rüber.

Die Geschichte baut sich langsam auf, aber der Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch den ganzen Film. Sogar meine kleine Schwester hat das mit der Nächstenliebe verstanden und fand es toll das sich am Ende alle super verstehen.

Sehr gut fand ich auch zu Begin und Ende die Sache mit Scrat. Er beginnt etwas und verfolgt sein Ziel.. er lässt sich nicht unterkriegen und egal wie aussichtslos es auch ist.... er beißt sich durch und am Ende denkt man.. na endlich hat der arme Kerl alles geschafft und dann fängt das Elend gerade wieder von vorne an... nur an einem anderen Ort. Auch diese Erkenntnis, die in dem Film gut umgesetzt wurde ist etwas worüber man nachdenkt, wenn man den Film richtig sieht.

Die Story ist zwar irgendwie traurig, hat aber viele lustige Elemente vereint und auch viel realistisches, wenn man darüber nachdenkt,, denn man könnte die Figuren auch locker als Menschen sehen, oder habe ich einfach nur zuviel Phantasie?

Ich fand die Handlung einfach perfekt und auch Kindgerecht. Meine kleine Halbschwester mit 7 Jahren hat den Film absolut gut verfolgen können und hat nachdem wir uns darüber unterhalten haben, bzw. sie dem Papa erzählen musste was sie gesehen hat, alles gut wiedergeben können. Sicherlich hat sie nicht alles verstanden, aber der Ansatz war da und gerade im Gespräch kann man da ja noch einiges anregen, wenn man den Anspruch als Erwachsener hat. Wirklich brutale Szenen gibt es nicht. Es gibt zwar ein paar Sequenzen mit den Säbelzahntigern die angedeutet werden, aber man sieht weder Blut noch hässliche Szenen. Auch der Tod der Mutter des Kindes um welches in dem Film geht, wird zwar gezeigt, aber auf eine sanfte, Kindgerechte Art und das ist mir bei solchen Filmen sehr wichtig, denn ich erinnere mich noch sehr gut wie ich auf Gewalt in diversen Filmen reagiert habe in dem Alter. Keine Panik.. ich habe damals noch keine Horrorfilme gesehen, aber ich erinnere mich da an Kimba den weißen Löwen.. der war teilweise wirklich brutal und ich hatte so starke Alpträume, das ich die Serie nicht mehr schauen durfte. Ich denke bei Ice Age setzt man seine Kinder dieser Gefahr nicht aus.

• Figuren:

Die Darsteller sind allesamt gezeichnet und ich hoffe sogar der letzte wird jetzt mitbekommen haben, das es sich um ein Zeichentrickfilm handelt. Alles ist perfekt dargestellt. Egal ob Landschaften, wenn man es als solches bezeichnen kann oder die Charaktere an sich. Sie sind liebevoll gestaltet und sind richtig putzig und knuddelig dargestellt. Die Gestik, Mimik... einfach alles passt. Man kann sich durch die perfekte Darstellung in die Figuren hineinversetzen. Sie sind sicherlich sehr vermenschlicht dargestellt, aber das soll ja auch so sein.

Sid gefällt mir in allem einfach am besten. Der watschelnde Gang, der Augenaufschlag und das leicht dümmliche, naive Gesicht macht ihn einfach liebenswert. Man hat einfach perfekt gearbeitet und ich denke bei der Entwicklung der Figuren hatte man schon mächtig Spaß. Natürlich sind auch die anderen Figuren schön gemacht. Das Mammut auf seine Art und Weise, das schon allein vom Gesichtausdruck Stärke und unheimlich viel Gefühl ausdrückt... der böse Diego, der später ganz sanfte Augen hat usw.

Ich war begeistert und finde es immer wieder interessant wie man so etwas zeichnen kann, bzw. umsetzen kann das es ein wunderbarer Film wird, bei dem sogar Haarbüschel einzeln durch den dargestellten Wind wehen. Sicherlich ist es auf seine Art und Weise nichts neues mehr und man kann die heutigen Trickfilme schlecht mit denen von vor gut 10 Jahren vergleichen, aber ich fand die Figuren einfach einzigartig und stimmig.

Mein kleines Schwesterchen fand die Tiere öde und mehr als langweilig. Es überraschte mich zwar, aber sie findet Tiere in Trickfilmen nicht unbedingt prickelnd, aber sie hat es tapfer geschaut, aber ich war mächtig enttäuscht als sie mich fragte ob der Film irgendwann auch mal lustiger wird. Ich lag bald unter dem Sofa vor Lachen als wir den Film sahen und sie fand ihn auf gut Deutsch ziemlich bescheiden. Da können die Macher noch so gute Animationen zaubern.. noch so süße Gesichtsausdrücke... wenn ein Kind einen anderen Geschmack hat, ist da einfach nichts zu machen und als Erwachsener, der begeistert ist, sieht man dann schon ein wenig alt aus ;o)

• Stimmen:

Ich bin ja jemand der Otto Walkes gar nicht so sehr mag. Manches ist sicherlich witzig und die Ottifanten waren auch noch mein Ding, aber das war es dann auch. Ich hatte zu Anfang etwas gemischte Gefühle als ich mitbekam, das er Sprecher für Sid sein soll, aber es passt einfach perfekt zu dieser Figur. Etwas kindlich verspielt, tappsig und ein wenig frech kommt die Stimme rüber. Sie spiegelt Gefühle sehr gut wieder und allein die Wortwahl gepaart mit Stimme und Bild lässt einen oft schmunzeln. Es passt einfach und wenn man sich ein wenig die anderen Versionen in anderer Sprache anschaut, dann finde ich das die Deutschen es ganz gut getroffen haben.

Das Mammut ist auch eines das sehr gut rüberkommt, obwohl ich mir hier eine noch tiefere Stimme gewünscht hätte, aber es passt einfach und man hat hier auch viel Ausdruck und Gefühl reingelegt. Auch der böse Säbelzahntiger war genial gesprochen, obwohl ich die Stimme von Thomas Fritsch nicht mehr wiedererkannte. Ich weiß nicht ob den jemand kennt, aber ich mochte den mal sehr gerne als Schauspieler, aber die Stimme allein hätte ich nicht ihm zuordnen können, aber sie war perfekt für das Böse, was dann doch im Herzen recht lieb und sensibel sein kann.

Witz, Charme... alles ist harmonisch und perfekt für mich. Man hat einfach das Gefühl das die Figuren wirklich leben und so geht es anscheinend auch Kindern, denn meine kleine Halbschwester fragte mich gleich, warum denn unser Hund nicht so sprechen würde damit wir ihn verstehen.. die im Fernsehen können es doch auch. Püh.. das war ein Akt das Kindgerecht zu erklären, aber das kommt davon, wenn Papa erzählt das die Comicfiguren im Disney Park echt sind und das es echte Goofy’ s und Co. sind. Ein Gezeter geht los, wenn dann die dumme große Halbschwester kommt und nichtsahnend erzählt das unter den Figuren Menschen stecken und die Zeichentrickfilmfiguren im TV gezeichnet sind... eigentlich hätte ich es wissen müssen.. mir hat mein Dad früher auch erzählt das mir das Christkind die Augen auskratzt und ich hatte immer voll die Panik zu Weihnachten ;o)

Eltern sind manchmal schlimmer als Filme.

Neben den Hauptfiguren hat man auch noch ein paar andere Stimmen, aber die kann man vernachlässigen.. sie sind so gut gemacht und gesprochen wie die Hauptfiguren und egal wie authentisch alles rüberkommt.. die Figuren leben nur durch Animation ;o)

• Alles zusammen:

Es gibt wenige Filme die ich mehrmals schaue, aber den hier habe ich schon mehr als ein Dutzend mal geschaut und das wo ich doch gar kein Zeichentrickfilmfan bin. Ich fand die Charakteren einfach prima umgesetzt neben dem Unterhaltungswert steckt eben auch vieles, was nachdenklich stimmt.. jedenfalls mich.

Meine kleine Halbschwester fand den Film einfach nur schrecklich und ich glaube sie war froh als der Film zuende war und sie wieder was anderes machen konnte. Sie war gelangweilt ohne Ende und ich dachte das ich ihr etwas gutes tu, wenn ich den Film mitbringe und wir ihn zusammen ansehen, aber so kann man sich irren. Hätte ich irgendwas mit Timo und Pumba oder wie das heißt, dann wäre sie hin und weg gewesen, aber so... na ja.. Kinder eben.. ich war in ihrem Alter auch nicht für alles zu begeistern und heute schon gar nicht mehr, aber diesen Film kann ich wirklich nur empfehlen und inzwischen wird er sicherlich recht günstig zu erstehen sein.
Eine Empfehlung mit ganz dicken 5 Punkten von mir an einen der genialsten Zeichentrickfilmen, den ich je gesehen habe.



••• Features:

Ich habe mir lange überlegt ob ich zu dem Thema noch großartig was schreiben soll, aber da solche Features eine DVD erst richtig komplett machen, werde ich ein paar Worte zu den einzelnen Sachen verlieren. Sicherlich nicht ausführlich behandelt, da ich Features nur ganz selten wirklich interessant finde und so geht es mir hier teilweise auch, aber lest selbst.....

• Audio Kommentare

Chris Wedge und Co-Regisseur Carlos Saldanha erläutern hier von Anfang an wie und warum der Film entstanden ist. Von der Idee bis zur Umsetzung. Ich gestehe das ich nicht unbedingt der Typ für so was bin und mich das nur ganz selten wirklich interessiert. Sicherlich fand ich den Film genial, aber das war es dann im Grunde schon. Ich habe mir die Specials teilweise mit großem Interesse angeschaut, aber diesen Abschnitt dann doch eher weniger ;o)

• Srats neue Abenteuer

Endlich kommt Srat mal zum Zuge und man hat hier eine kleine Story von Srat dem Gebilde das ich mal als Eichhörnchen bezeichne. Der arme Kerl hat es einfach nicht leicht mit seiner Sammelleidenschaft von Eicheln und hier zeigt man noch ein paar skurrile Dinge, die er erlebt oder erleben könnte und er hat es wahrlich nicht leicht ;o)

• Unveröffentlichte Szenen

Einige Szenen die man hier zu sehen bekommt waren für den Film vorgesehen, aber man hat sie aus diversen Gründen herausgenommen und man erklärt hier warum und weshalb und enthält einem natürlich diese Szenen nicht, die teilweise richtig süß sind

• Srats Enthüllungen

Na ja... wenn ich hier witzlos hinschreibe, dann ist es noch geschmeidig ausgedrückt und dieses Features kann man locker überspringen, denn es sagt nichts aus und Enthüllungen.. darunter habe ich mir etwas anderes vorgestellt als andauernd FOX in Eis gemeißelt lesen zu müssen.

• Internationale Clips

Hier hat man ein paar Sequenzen in verschiedenen Sprachen. Im Grunde braucht das kein Mensch, aber ich fand es mal interessant wie alles in Französisch oder Polnisch klingt auch wenn ich kein Wort davon verstehe ;o)

• Making Of

Ich glaube hierzu muss ich nicht viel sagen, außer das ich mal kurz reingeschaut habe und das war es dann auch schon.

• Kurzfilm Bunny inklusive zuschaltbarem Kommentar

Hier habe ich wieder genauer hingesehen, denn der Kurzfilm ist für sich schon etwas besonderes und richtig genial gemacht und hat mir richtig gut gefallen. Man muss nur schauen, denn gesprochen wird hier nichts, aber die Bilder die man sieht haben eine sehr große Aussagekraft. Die Geschichte selbst beschreibe ich nicht, aber ich sage nur so viel.. sie hat mich begeistert und war ohne große Worte sogar für meinen Geschmack noch besser als der Film selbst.

• Trailer

Kleine Einspielungen die man damals oft im TV sah um dem werten Zuschauer den Film schmackhaft zu machen, aber ich bin der Meinung das es uninteressant ist, wenn man den Film gerade erst gesehen hat, aber jedem das seine ;o)

• Interaktive Charakter Galerie

Hier hat man wunderschöne Bilder die man einzeln anklicken kann, aber den wirklichen Sinn habe ich nicht so ganz verstanden. Man kann sich hier wohl auch die eigene Galerie erstellen, aber mir wurde es dann mit der Knipserei mit der Fernbedienung etwas zu mühselig und daher war für mich das Kapitel sehr schnell erledigt... ich weiß ich bin ein Banause ;o)

An für sich alles sehr umfangreich, aber wenn man sich nicht so sehr dafür interessiert, dann langweilt so ein Menü etwas und so geht es mir eben und daher habe ich mich auch recht kurz gehalten, da mir der Film an sich einfach wichtiger war, auch wenn das manch ein anderer Zuschauer anders sehen wird.



••• Daten: •••

Die Daten rattere ich jetzt einfach so runter. Wer den Film haben will bekommt ihn im Grunde auch ohne das ganze Gedönse, aber Ihr kennt das ja alle.. wehe man schreibt es nicht, dann heißt es gleich der Bericht wäre unvollständig und daher nur ganz knapp: Hier die Fakten ;o)

Titel: Ice Age
Originaltitel: Ice Age
Jahr: 2002
Genre: Zeichentrickfilm
Spielzeit: 78 Min
FSK: keine Altersbeschränkung

Regionalcode: 2
Bildformat: 1.85:1
Tonformat: Deutsch Dolby Digital 5.1 Englisch Dolby Digital 5
Untertitel: Deutsch, Englisch

Regie: Chris Wedge
Darsteller: gezeichnet ;o)
Drehbuch: Michael Berg / Michael j. Wilson / Peter Ackermann
Produzent: Lori Forte
Sprecher: Otto Walkes, Arne Elsholtz, Thomas Fritsch, Christian Brückner
Musik: Dave Newman

Das muss nun den Wissensdurstigen reichen... wenn nicht... Pech ;o)

In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady

41 Bewertungen, 2 Kommentare

  • catmother

    26.05.2004, 15:59 Uhr von catmother
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das war der genialste Trick aller Zeiten. Ich liebe den Sid einfach.

  • anonym

    21.05.2004, 19:57 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich habe diesen Trickfilm nie gesehen, aber ich bin auch absolut kein Fan von Zeichentrick und Animierungen ... Na ja, vielleicht sollte ich es ändern, bei Deinen Horrorvorlieben und diesen Film mehrfach gesehen ? Aber, dann aus der Videothek, habe ge