Erfahrungsbericht von n-Tech
Wir sind schon ne krasse Herde...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Schon letztes Jahr kam eine vorschau auf einen Kinofilm, bei dessen Anblick ich mich bog vor lachen. In dieser Vorschau versucht ein kleines Streifenhörnchen namens \" Srcat \" seine Nuss zu verstecken. Es ist nahe der Eiszeit, und alles ist eingefroren. Scrat findet nach einiger Zeit findet er eine geeignete Stelle, nimmt Schwung, und rammt die Nuss mit aller Gewalt in die Erde. Auf jede Aktion folgt wohlbemerkt eine Reaktion. Das Eis Spaltet sich eine Ganze Weile, und als es an einem Gletscher angekommen ist, bricht es ein Großes Stück aus diesem Hang, und der Hang fällt. Sehr gut gefiel mir dann der Gesichtsausdruck von Scrat, der zwar nach nix gesehen hatte, aber schon geahnt hat was passiert. Als er ein knacken hört, zuckt er ängstlich einmal, und sein linkes Auge beginnt zu zucken. Nun flüchtet er, immer mit der Absicht seine Nuss zu behalten, und trägt hier schwerste Verletzungen mit sich. Als er dann so weit gefallen ist, dass es schon wieder Sand unter den Füßen hat, ist er ganz Glücklich, denn er ist zwar halb tot, er hat seine Nuss aber noch. In diesem Moment tritt das Mammut \" Manfred \" auf ihn, und sagt :\" Weißt du, dass du voll peinlich bist?!? \". Ich musste mich biegen vor lachen. Und nach einigen Berichten bei Ciao musste ich mir den Film auch ansehen. Ich bin dann mit ein paar Freunden ins Papenburger Kino gegangen, und habe mir den Film angeschaut, auf den wir alle schon lange gewartet haben.
Ice Age
*******
Der Film beginnt mit der oben genannten Szene. Scrat wird dann aber, anstatt von Manfred, von einer Herde Tiere überrannt, die nach Süden ziehn, da die Eiszei naht. Alle unterhalten sich, und schon dort sind ein paar witzige Szenen. Dann, plötzlich, trottet ein Mammut, entgegen der eigentlichen Richtung, nämlich nach Norden, Richtung Eis. Es kommt zu heftigen Discussionen. Dann schwenkt die Kamera zu einem schlafendem Faultier. Hierbei handelt es sich um Sid. Er liegt auf seinenm Ast, und wird geweckt. Was mir sofort an Sid auffiel war, dass er von \" Otto \" synchronisiert wurde. Dies passt zu dem Faultier, da es ununterbrochen redet, und auch nur \" Scheiße labert \". Sid wurde also geweckt, und erkundigt sich nach seinen Freunden, die... alle weg sind. Sie sind der Wanderung gefolgt, und haben den armen Sid alleingelassen. Kein Wunder, wie sich später herausstellt, denn Sid ist nervig, aber meinerseitz die beste Figur in diesem Film.
Sid trottet also durch die Gegend, und \" baut Scheiße \". Er bekommt es sofort mit zwei Rhinozerrossen zu tun, vor denen er flüchtet. Sid hat ihnen ihr Abendessen verdorben. Sid flüchtet jetzt, und trifft auf Manfred, der immer noch in die Falsche Richtung läuft. Dies tut er aber nicht ausversehen. Er hat einen triftigen Grund, der erst später im Film Richtig klar wird. Ansätze dieses Grundes sind aber schon am Anfang zu sehen. Manfred rettet Sid, da Manfred anscheinend keine Rhinos mag.
Nachdem dies erledigt ist, begibt Manfred sich wieder auf seine Reise. Doch Sid folgt ihm. Die letzte Eistellung ist dann, wie die beiden Richtung Norden ziehen, und Sid ununterbrochen labert. Dies ist mit der Stimme von Otto sehr schön dargestellt.
Szenenwechsel. Ein Säbelzahntigerrudel überfällt ein Eskimodorf. Sie wollen ein Baby stehlen. Doch die Mutter entwischt mit dem Baby, und das Rudel zieht sich zurück. Ein Säbelzahntiger erhält nun den Auftrag das Baby zu besorgen. Es handelt sich hierbei um Diego.
Nun treffen Manfred und Sid auf das Baby. Es liegt am Flussufer, und die Mutter ist gestorben. Manfred rettet das Baby, und man kann sich später vorstellen warum. Sie nehmen das Baby mit, obwohl Manfred doch erst dagegen ist. Er hat zwar das Baby aus dem Wasser gerettet, aber mehr will er daür nicht tun. Später lässt er sich überreden, und sie nehmen das Baby mit. Nun kommt auch Diego ins Spiel, denn er kann gut Fährtenlesen, und verspricht den beiden, das Baby wegzubringen. Manfred und Sid fallen darauf nicht rein. Sie nehmen ihn als Führer der Truppe, in dem Sinne, dass er voranläuft, und ihnen den Weg zu den Menschen zeigt.
Nun macht sih diese \" Herde \" auf den Weg Richtung Menschen, und erlebt dabei eine Menge Abenteuer, und im Laufe der Zeit wird das Verhältnis in der Gruppe immer besser, und die Gruppe wächst zusammen.
Immer wieder kreuzt diese Herde den kleinen crat, der immer wieder seine Nuss sucht, oder sie Verstecken will. Doch zum Ende hat auch Scrat ein wenig Glück...
Charaktere
*********
-Sid
Er ist mein Lieblingscharakter, und auch der Trotteligste. Er wird synchronisiert von Otto Waalkes, und dies macht die Sache noch lustiger. Er tritt in so jedes Fettnäpchen, was es gibt, und bleibt dabei doch immer cool und gelassen. Er hat gleich von Anfang an das Kind liebgewonnen. Er ist zwar sehr trottelig, aber ein ganz lieber Kerl, der auch sanftmütig ist.
-Manfred
Zum Anfang wird Manfred sehr \" kalt \" dargestellt, doch später stellt sich heraus, dass er der sanftmütigste von allen ist. Er hasst die Menge, deshalb ist er auch nicht hinter der Tiemasse hergelaufen. Er will allein sein, und später erfährt man auch den Grund. Manfred hält die Gruppe zusammen, und er entwickelt das stärkste Verhältnis zu dem Baby. Er gewinnt es sozusagen lieb. Manfred hilft den anderen in der Gruppe, ind ist ein \" guter Kumpel \". Synchronisiert wird Manfred von der Synchronstimme von Tom Hanks. Dies lässt das Nachdenkliche in ihn sehr zur Geltung kommen.
-Diego
Diego sollte ja eigentlich das Menschenkind stehlen, doch im Laufe des Films wächst er mit der Gruppe zusammen, und aus dem Anfangs \" harten Tiger \" wird ein Kätzchen, was die Gruppe zusammenhält. Auch er entwickelt ein Verhältnis zum Baby.
Technik
********
Die Grafik dieses Films ist relativ Realitätsnah. Alles wirkt sehr echt, doch ein paar Feinheiten könnten noch ausgebessert werden, sowie, dass das Fell vom Manfred sich mehr bewegt. Aber dies ist auch ein wenig aufwendig, und somit finde ich die Grafik dieses Film schon sehr gut gemacht. Die Grafik errinnert ein wenig an \" Shrek \", was ja auch schon ein riesen Kracher war.
Der Sound in dem Film ist immer perfekt abgestimmt. Sie unterstütztden Film sehr gut. Ich habe die Musik manchmal gar nicht richtig wahrgenommen, denn manchmal fießt sie extrem gut mit in den Film ein. Der Sound ist somit sehr gut. Auch die Synchronstimmen, welches zum Sound gehört, sind sehr gut abgepasst. Manfred das Mammut hat eine beherrschende Stimme, und doch sehr sanftmütig. Sid hat eine nervige und doch lustige Stimme von Otto, und Diego hat eine Rauchige Stimme, die eine Art Coolness, und Überlegenheit darstellt. Alles also Soundtechnisch sehr gut gemacht.
Fazit
*****
Der Film \" Ice Age \" ist sehr gut Gemacht. Die Story ist schön gewählt, und die Charaktere Einzigartig. Ich wüsste nicht, was man an diesem Film aussetzen könnte. Durch Sid wird die Story sehr witzig, und es geschieht ein Lacher nach dem nächsten. Aber auch sind in diesem Film sehr viele Emotionen eingeflossen, die den Film noch besser machen. Meiner Meinung nach ist dieser Film sehr empfehlenswert.
Gruß
©n-Tech
Ice Age
*******
Der Film beginnt mit der oben genannten Szene. Scrat wird dann aber, anstatt von Manfred, von einer Herde Tiere überrannt, die nach Süden ziehn, da die Eiszei naht. Alle unterhalten sich, und schon dort sind ein paar witzige Szenen. Dann, plötzlich, trottet ein Mammut, entgegen der eigentlichen Richtung, nämlich nach Norden, Richtung Eis. Es kommt zu heftigen Discussionen. Dann schwenkt die Kamera zu einem schlafendem Faultier. Hierbei handelt es sich um Sid. Er liegt auf seinenm Ast, und wird geweckt. Was mir sofort an Sid auffiel war, dass er von \" Otto \" synchronisiert wurde. Dies passt zu dem Faultier, da es ununterbrochen redet, und auch nur \" Scheiße labert \". Sid wurde also geweckt, und erkundigt sich nach seinen Freunden, die... alle weg sind. Sie sind der Wanderung gefolgt, und haben den armen Sid alleingelassen. Kein Wunder, wie sich später herausstellt, denn Sid ist nervig, aber meinerseitz die beste Figur in diesem Film.
Sid trottet also durch die Gegend, und \" baut Scheiße \". Er bekommt es sofort mit zwei Rhinozerrossen zu tun, vor denen er flüchtet. Sid hat ihnen ihr Abendessen verdorben. Sid flüchtet jetzt, und trifft auf Manfred, der immer noch in die Falsche Richtung läuft. Dies tut er aber nicht ausversehen. Er hat einen triftigen Grund, der erst später im Film Richtig klar wird. Ansätze dieses Grundes sind aber schon am Anfang zu sehen. Manfred rettet Sid, da Manfred anscheinend keine Rhinos mag.
Nachdem dies erledigt ist, begibt Manfred sich wieder auf seine Reise. Doch Sid folgt ihm. Die letzte Eistellung ist dann, wie die beiden Richtung Norden ziehen, und Sid ununterbrochen labert. Dies ist mit der Stimme von Otto sehr schön dargestellt.
Szenenwechsel. Ein Säbelzahntigerrudel überfällt ein Eskimodorf. Sie wollen ein Baby stehlen. Doch die Mutter entwischt mit dem Baby, und das Rudel zieht sich zurück. Ein Säbelzahntiger erhält nun den Auftrag das Baby zu besorgen. Es handelt sich hierbei um Diego.
Nun treffen Manfred und Sid auf das Baby. Es liegt am Flussufer, und die Mutter ist gestorben. Manfred rettet das Baby, und man kann sich später vorstellen warum. Sie nehmen das Baby mit, obwohl Manfred doch erst dagegen ist. Er hat zwar das Baby aus dem Wasser gerettet, aber mehr will er daür nicht tun. Später lässt er sich überreden, und sie nehmen das Baby mit. Nun kommt auch Diego ins Spiel, denn er kann gut Fährtenlesen, und verspricht den beiden, das Baby wegzubringen. Manfred und Sid fallen darauf nicht rein. Sie nehmen ihn als Führer der Truppe, in dem Sinne, dass er voranläuft, und ihnen den Weg zu den Menschen zeigt.
Nun macht sih diese \" Herde \" auf den Weg Richtung Menschen, und erlebt dabei eine Menge Abenteuer, und im Laufe der Zeit wird das Verhältnis in der Gruppe immer besser, und die Gruppe wächst zusammen.
Immer wieder kreuzt diese Herde den kleinen crat, der immer wieder seine Nuss sucht, oder sie Verstecken will. Doch zum Ende hat auch Scrat ein wenig Glück...
Charaktere
*********
-Sid
Er ist mein Lieblingscharakter, und auch der Trotteligste. Er wird synchronisiert von Otto Waalkes, und dies macht die Sache noch lustiger. Er tritt in so jedes Fettnäpchen, was es gibt, und bleibt dabei doch immer cool und gelassen. Er hat gleich von Anfang an das Kind liebgewonnen. Er ist zwar sehr trottelig, aber ein ganz lieber Kerl, der auch sanftmütig ist.
-Manfred
Zum Anfang wird Manfred sehr \" kalt \" dargestellt, doch später stellt sich heraus, dass er der sanftmütigste von allen ist. Er hasst die Menge, deshalb ist er auch nicht hinter der Tiemasse hergelaufen. Er will allein sein, und später erfährt man auch den Grund. Manfred hält die Gruppe zusammen, und er entwickelt das stärkste Verhältnis zu dem Baby. Er gewinnt es sozusagen lieb. Manfred hilft den anderen in der Gruppe, ind ist ein \" guter Kumpel \". Synchronisiert wird Manfred von der Synchronstimme von Tom Hanks. Dies lässt das Nachdenkliche in ihn sehr zur Geltung kommen.
-Diego
Diego sollte ja eigentlich das Menschenkind stehlen, doch im Laufe des Films wächst er mit der Gruppe zusammen, und aus dem Anfangs \" harten Tiger \" wird ein Kätzchen, was die Gruppe zusammenhält. Auch er entwickelt ein Verhältnis zum Baby.
Technik
********
Die Grafik dieses Films ist relativ Realitätsnah. Alles wirkt sehr echt, doch ein paar Feinheiten könnten noch ausgebessert werden, sowie, dass das Fell vom Manfred sich mehr bewegt. Aber dies ist auch ein wenig aufwendig, und somit finde ich die Grafik dieses Film schon sehr gut gemacht. Die Grafik errinnert ein wenig an \" Shrek \", was ja auch schon ein riesen Kracher war.
Der Sound in dem Film ist immer perfekt abgestimmt. Sie unterstütztden Film sehr gut. Ich habe die Musik manchmal gar nicht richtig wahrgenommen, denn manchmal fießt sie extrem gut mit in den Film ein. Der Sound ist somit sehr gut. Auch die Synchronstimmen, welches zum Sound gehört, sind sehr gut abgepasst. Manfred das Mammut hat eine beherrschende Stimme, und doch sehr sanftmütig. Sid hat eine nervige und doch lustige Stimme von Otto, und Diego hat eine Rauchige Stimme, die eine Art Coolness, und Überlegenheit darstellt. Alles also Soundtechnisch sehr gut gemacht.
Fazit
*****
Der Film \" Ice Age \" ist sehr gut Gemacht. Die Story ist schön gewählt, und die Charaktere Einzigartig. Ich wüsste nicht, was man an diesem Film aussetzen könnte. Durch Sid wird die Story sehr witzig, und es geschieht ein Lacher nach dem nächsten. Aber auch sind in diesem Film sehr viele Emotionen eingeflossen, die den Film noch besser machen. Meiner Meinung nach ist dieser Film sehr empfehlenswert.
Gruß
©n-Tech
Bewerten / Kommentar schreiben