Erfahrungsbericht von Sorsha
Was tun mit dem Findelkind
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Story:
Das Riesenfaultier Sid ist nicht gerade das „hellste“ Vieh auf Erden. So legt er sich aus Versehen mit zwei Rhinozerossen, denen er nur mit Hilfe des Mammuts Manfred, kurz Manni, entkommen kann. Da sich Sid bei Manni nun wohl beschützt fühlt, schließt er sich dem Mammut kurzerhand an, obwohl dieses nicht allzu begeistert davon ist.
Zur selben Zeit überfällt eine Säbelzahntiger-Meute eine kleine Menschensiedlung. Nachdem die Menschen einen Großteil des Rudels getötet hat, sinnt der Anführer Soto auf Rache. So will er das Baby des Menschen-Anführers genüsslich für seine Rache verwenden. Doch dafür braucht er dieses lebend. Diego, der den Auftrag hat, bei ihrem Angriff das Kind lebend zu schnappen, versagt jedoch und soll sich nun auf die Suche nach dem kleinen Menschlein machen.
So kommt es dann, dass Sid und Manni auf das Kleinkind stoßen. Sid nimmt sich sofort dem Kleinen an und will es zu seiner Herde zurückbringen. Doch erst als Diego auftaucht, wacht auch in Manni der Beschützerinstinkt. Als die Drei feststellen, dass die Menschen inzwischen weitergezogen sind, erklärt sich Diego bereit, die beiden mit dem Kind zu den Menschen zu führen, allerdings mit dem Hintergedanken, seine Begleiter in eine Falle zu locken und mit dem Mammut auch noch Extra-Punkte bei seinem Boss zu machen.
So machen sich die Drei ungleichen Gefährten auf den gefährlichen Marsch durch das voreiszeitliche Gebirge.
Mehr will ich jetzt auch zu der Story nicht verraten.
Zum Film:
Wie schon bei Die Monster AG handelt es sich hier auch um einen komplett im Computer animierten Film. Im Gegensatz zu der fantastischen Welt der Monster wurde hier jedoch auf einst wirklich existierende Tiere zurückgegriffen. Wie es sich aber für Trickfilme gehört, wurden die Tiere vermenschlicht, indem sie sprechen und auch sonst das Verhalten von uns Menschen imitieren.
Ich vermeide übrigens mit Absicht das Wort „Kinderfilm“, was ja leider heutzutage meist mit Trickfilmen, also sowohl Zeichentrick als auch computer-animierten Filmen, gleichgesetzt wird. Klar werden auch so manche Kids ihre Freude an dem Film haben, aber trotzdem sollte man den Film nicht gleich in die Sparte Kinder einordnen. Ein Beweis dafür ist, dass ich gestern in der Abendvorstellung (19:45) war und dort im größten Kinosaal (schätzungsweise 600 Plätze) mit wenigen Ausnahmen nur Erwachsene saßen und sich köstlich amüsierten. Ich glaube Erwachsene sehen in solchen Filmen auch wieder ganz andere Dinge als Kinder.
Aber nun zurück zum Film. Da es sich ja um einen Trickfilm handelt, kann ich schlecht was über die Schauspieler schreiben. Deshalb vielleicht kurz zu den Stimmen. So wird Sid von Otto gesprochen, den wohl noch einige von euch kennen werden. Bei den anderen weiß ich nicht genau, wie die synchronisierenden Personen heißen. Ich weiß nur, dass mir die Stimme von Manni sehr bekannt vorkam. Ich glaube, dass das die deutsche Stimme von Tom Hanks war. Andere Figuren haben aber auch gar keine Stimme. Scrat ist zum Beispiel stumm und versucht höchstens mal mit Gesten zu kommunizieren. Auch die Menschen können allem Anschein nach noch nicht sprechen.
Obwohl Monster AG auch absolut sehenswert ist, finde ich Ice Age ist noch besser. In der Monster AG merkte man eher, dass es hauptsächlich für Kinder gemacht war. In Ice Age spürte man einfach, dass hier Erwachsene auch mal was für andere Erwachsene machen wollten und nicht die Kinder im Vordergrund standen.
Eine der meiner Meinung nach besten Szenen war die in der Eishöhle. Da ich aber niemanden den Spaß an dem Film nehmen will, will ich darauf hier nicht näher eingehen. Aber achtet darauf, was die drei bzw. vier Gefährten da so alles erleben. Da bin ich mir nämlich nicht so sicher, dass Kinder die Ironie richtig verstehen.
Mein Lieblingscharakter in diesem Film ist natürlich Sid. Er schafft es ohne weiteres zu behaupten er sei das intelligenteste Tier auf der Welt und im selben Moment wieder in ein riesiges Fettnäpfchen zu treten.
Fazit:
An diesem Film werden Action-Liebhaber, Comedy-Freunde, Science-Fiction-Fans ;-) und alle anderen einen Heiden-Spaß haben. Selbst absolute Horror-Freaks (an wen denk ich da bloß, Vamp? *g*) sollten diesen Film nicht verpassen und wer in einem ganz kleines Eckchen noch ein kindliches Gemüt hat, wird diesen Film wahrscheinlich wie ich zu einem seiner Lieblingsfilme wählen.
Wer diesen Film verpasst, hat das bisherige Kinohighlight des Jahres verpasst. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden ihren Spaß haben.
Also ab ins Kino!
45 Bewertungen, 10 Kommentare
-
17.04.2007, 21:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
15.04.2007, 23:35 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichschön geschrieben liebe grüsse
-
29.03.2007, 01:27 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich¤¤¤ sh + lg ¤¤¤
-
26.03.2007, 15:38 Uhr von kleenerknuffi
Bewertung: sehr hilfreichIch liebe Scrat, der ist einfach nur niedlich. Die Stimme von Diego ist die gleiche wie die von Max Sheffield aus der Serie "Die Nanny". Aber frag mich nur nicht, wen der Synchronsprecher sonst noch spricht. *lach* Liebe Grüße, Bine.
-
26.03.2007, 11:37 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreich* * ~~ * * SH * * ~~ * * lg panico:-)
-
21.02.2007, 18:13 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichder Lieblingsfilm meiner Mutter!
-
04.05.2006, 03:19 Uhr von sebbelino
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, liebe grüße
-
02.05.2006, 13:03 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht....LG Sandy :-)))
-
10.09.2003, 15:04 Uhr von enkranad
Bewertung: sehr hilfreichIch glaub das ist mittlerer Weile einfach nur noch Kult. Ich hab den Film jetzt schon 6 Mal gesehen und mußte jedes Mal aufs neue Lachen. LG Enrico;-)
-
20.04.2002, 17:57 Uhr von Manuela_1978
Bewertung: sehr hilfreichHabe ihn auch zu Hause finde den super cool und sehr lustig. ELA
Bewerten / Kommentar schreiben