Ice Age (VHS) Testbericht

ab 6,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von Lieselotte5

Fröstelspaß aus dem Computer

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vor einigen Tagen war es wieder so weit: Es war Freitag Abend und es stellte sich wieder die Frage: Was machen wir? Wir entschieden uns nach einiger Überlegung ins Kino zu gehen. Den Film den wir uns aussuchten hatte ich zwar schon einmal gesehen, aber da ich so begeistert davon gewesen bin, bin ich noch mal mitgegangen. Der Film den wir gesehen haben heißt Ice Age und ist ein Computer animierter Film. Ich habe schon vorher einige Male die Vorschau gesehen und davon war ich schon begeistert also musste ich mir den Film einfach angucken.

Die Story:
Unter den Tieren ist die große Flucht ausgebrochen da eine Eiszeit (oder ist es nur Winter?) bevorsteht und sie alle in den Süden wandern wollen. Alle? Nein, Manfred das Mammut will nicht mit den anderen mitwandern. Auch Sid, das Faultier wandert nicht mit, aber nicht weil er keine Lust hat, sondern er wurde von seiner Familie verlassen, die schon losgezogen ist, als er noch schlief. Nach einiger Zeit treffen die beiden aufeinander. Sid ist total glücklich da er durch das große Mammut vor anderen geschützt ist, doch Manfred sieht das ganz anders, er ist total genervt, und will nur dass er endlich abhaut. Sie wandern also gemeinsam Richtung Süden, bis sie auf ein Baby treffen das gerade noch so von seiner Mutter ans Ufer des Flusses gelegt werden kann. Kaum hat Manfred das Kind mit dem Rüssel gepackt wird die Mutter vom Fluss weggerissen.
Die beiden beschließen das Baby zu seiner "Herde" zurück zu bringen. Doch zu Beginn gibt es schon ein Problem, sie treffen auf Diego den Sebelzahntiger. Er soll für seine Herde das Baby fangen, doch das verrät er Sid und Manfred natürlich nicht. Er bietet ihnen an, dass er das Baby zurück bringt, doch darauf lassen sie sich nicht ein und so passiert es, dass sie schließlich zu dritt los ziehen. Diego hat von seinem "Boss" befohlen bekommen, die zwei in eine Falle zu locken, um das Baby und das Mammut zu bekommen. Während der langen Reise wird die Freundschaft zwischen Diego, Sid und Manfred immer größer und so beschließt Diego sie doch nicht in eine Falle laufen zu lassen und schafft es im Kampf gegen seinen eigenen Anführer die beiden zu verteidigen.
So das war nun die Handlung des Films kurz zusammen gefasst. Wie es letztendlich ausgeht will ich hier nicht verraten, aber ich kann schon verraten dass es gut ausgeht, aber das ist ja bei Filmen, die für Kinder geeignet sind meistens so.

Neben der Haupthandlung tritt auch noch oft ein kleines Eichhörnchen (oder so ein ähnliches Tier) auf. Es ist auch nicht mit den anderen mitgewandert. Den ganzen Film über versucht es seine Haselnuss zu verstecken, schafft es jedoch nie so ganz. So beginnt auch der Kinofilm. Das Hörnchen versucht die Nuss in den Schnee zu stecken und löst dadurch ein ziemliches Unglück aus, also hat man schon in den ersten zwei Minuten des Films viel zu lachen.

Das Lachen kommt in diesen Film auf keinen Fall zu kurz. Nicht nur der Anfang mit dem Hörnchen, sondern eigentlich immer wieder. Ich will hier mal zwei Stellen beschreiben, die ich besonders witzig fand, damit ihr einen kleinen Einblick bekommt:

Die vier (Sid, Manfred, Diego und das Baby) stoßen bei ihrer Reise und Suche nach was zu essen auf eine Gruppe von Vögeln. Es ist eine ziemlich große Gruppe und sie haben sich für den ganzen Winter vier! Melonen zurecht gelegt. Diese versuchen sie natürlich mit allen Mitteln zu verteidigen. Allein schon wenn man die Vögel sieht und sprechen hört, muss man lachen. Einige laufen wie bei der Armee im Gleichschritt, andere lernen gerade dass man in eine bestimmte Grube nicht fallen darf, weil man sonst verbrennt. Kaum hat der "Lehrer" fertig erklärt was passiert, wenn man reinfällt kommt auch schon ein Vogel angerannt und fällt rein. Außerdem stürzen ständig Vögel die Klippen runter. Das beste an dieser Szene ist allerdings als Sid eine Melone in der Hand hält und von vielen Vögeln umzingelt ist. Er guckt dem Baby in die Augen und beschließt sich einfach durch zu rennen. Jetzt ist die Szene im Zeitraffer gedreht. Sid rennt wie beim Football mit der Melone unter dem Arm durch die Menge und stößt alle zu Seite. Als er es endlich geschafft hat schmeißt er die Melone wie bei einem Touchdown auf den Boden und freut sich. Bei dieser Szene war im Kino die Hölle los, alle mussten lauthals lachen und es hielt sogar ziemlich lange an.

Eine andere Szene zum schießen ist, als Sid versucht sich nachts auf einen Stein schlafen zu legen. Er könnte sich einfach hin legen und einschlafen, doch er dreht und wendet sich erst hunderte male bis er endlich richtig liegt. Mal liegt er auf dem Rücken, mal auf dem Bauch oder der Kopf hängt runter, so dass er fast im Kopfstand steht.

Das Ende des Filmes ist auch noch mal ein Brüller, den ich aber hier nicht weiter verraten will, denn sowas muss man einfach gesehen haben.

Der Film ist nicht nur wegen seinem Inhalt witzig sondern auch besonders wegen einer Synchronstimme. Sid, das Faultier, wird nämlich von Otto, dem Komiker, gesprochen. Er macht seinen Rolle sehr gut, Sid lispelt etwas und so wirkt die Stimme noch komischer.

Es gibt aber nicht nur lustige Szenen sondern auch einige rührende oder spannende Szenen. Zu Beginn, wenn die Mutter alles für ihr Kind tut, damit es gerettet wird, und dadurch selbst vom Fluss weggerissen wird. Oder als Diego Sid und Manfred verteidigt und dadurch fast zu Tode kommt.

Ich finde das der Film besonders durch die verschiedenen Charaktere sehr gut gelungen ist. Manfred das Mammut, der immer einen klaren Kopf behält, nach außen etwas hart wirkt, aber im Herzen doch sehr lieb ist. Sid das Faultier, das es nicht fertig bringt auf sich alleine aufzupassen und in jedes Fettnäpfchen tritt, wo es nur geht, und Diego, der zunächst einen bösen Eindruck macht, später aber doch dazu beiträgt, dass das Kind gerettet wird.

Auch die Effekte im Film haben mir sehr gut gefallen, da der Film komplett Computer animiert ist. Zum Beispiel wenn sich riesige Eismassen bewegen oder wenn zu Beginn eine Riesenherde von den verschiedensten Tierarten vorbei läuft, dann sieht das schon sehr beeindruckend aus. Dadurch dauert der Film auch nicht so lange wie andere Kinofilme, aber ich glaube länger hätten es auch die Lachmuskeln nicht ausgehalten. Man muss sich ja auch irgend wann wieder erholen.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass mir der Film durch und durch einfach super gefallen hat. Die Geschichte ist total zum schreien, die Synchronstimmen sind klasse und die Computereffekte sind auch sehr beeindruckend. Wer jetzt vielleicht Lust bekommen hat, dem kann ich nur empfehlen sofort ins Kino zu gehen, der Film ist nämlich erst vor zwei Wochen (glaub ich) angelaufen. Ich freue mich schon riesig wenn er auf DVD rauskommt, ich denke den Film muss ich mir dann unbedingt kaufen.

18 Bewertungen, 3 Kommentare

  • mami_online

    21.06.2005, 02:32 Uhr von mami_online
    Bewertung: sehr hilfreich

    ganz nett gemacht. Meine Kinder finden ihn sogar noch besser (allerdings wohl nur wegen ein paar weniger Szenen im Film selbst = zumindest kann man das so bei ihnen heraushören).....

  • Artatius

    13.07.2002, 01:14 Uhr von Artatius
    Bewertung: sehr hilfreich

    hmmm, naja, bis auf diesen Nager konnt ich dem Film nichts abgewinnen... da konnte mich bspw. Monsters Inc. weitaus mehr überzeugen

  • Cleem

    08.04.2002, 01:05 Uhr von Cleem
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab den film auch scho gesehen und werd ihn mir irgendwann nochma reinziehen müssen...klasse beitrag...