Ice Age (VHS) Testbericht

ab 6,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von Jakini

Ein Film von wahrer Freundschaft

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Einleitung:
===========

Endlich komme ich auch wieder dazu, aktuelle Filme zu sehen, so nun auch Ice Age, den ich gemeinsam mit meiner sieben Jahre alten Tochter gesehen habe, und wir haben uns dabei köstlich amüsiert.

Der Film:
=========

Zu Beginn kann man eine Art Eichhörnchen sehen, das versucht, eine Eichel in das Eis zu vergraben, dabei bricht das Eis und das Eichhörnchen kann sich gerade noch in Sicherheit bringen, ehe einige große Tiere auf ihm herumtrampeln, die vor der Eiszeit fliehen.
Hierbei kann man einige merkwürdige Tiere beobachten, doch ein Tier läuft dieser Strömung entgegen, ein Mammut.

Dann kommt ein Überspann und das Faultier Sid wacht auf, von seiner Familie verlassen.
Sid landet bei zwei Rhinozerossen, die sich gerade über das letzte Löwenzahl her machen wollten. Doch Sid kommt ihnen zuvor, was die beiden sehr wütend macht. Sie gehen auf Sid los und wollen ihn vor Wut töten. Auf der Flucht vor den beiden trifft Sid auf das Mammut, und lernt so Manfred kennen. Da die Rhinozerosse Sid nur aus purer Rache töten wollen, denn sie sind Vegetarier, hilft Manfred Sid, denn er mag es nicht, wenn nur aus purer Lust getötet wird.

Zwar sind die Rhinozerosse für´s erste besiegt, und auch ruhig gestellt, denn sie haben noch einen weiteren Löwenzahn gefunden. Doch Sid hat weiterhin Angst vor ihnen, so läuft er Manfred weiterhin hinterher, auch wenn dieser nicht wie alle anderen in Richtung Süden zieht.

Eine weitere Überblendung zeigt nun zu den Menschen, eine junge Familie kann man sehen, die von zwei Säbelzahntigern beobachtet werden. Die Tiger wollen die Menschen angreifen, um sich das Baby der jungen Familie zu holen, es soll ihr Frühstück sein, nicht nur aus Genuß, sondern auch aus Rache, denn der Vater hat die halbe Herde der Säbelzahntiger ausgerottet, die Menschen tragen die Felle, um sich zu wärmen.

So geschieht es, daß im Morgengrauen, die Säbelzahltiger angreifen, die Männer kämpfen gegen die Tiger, während sich einer, Diego, in das Zelt schleicht. Doch die Mutter des Baby´s greift ein, schnappt sich das Kind und flieht.
Diego treibt sie so in die Enge, daß sie ins Wasser springt, wo sie gerade noch ans Ufer schwimmen kann. Dort legt sie das Baby ab, als Manfred und Sid am Ufer stehen. Manfred rettet das Baby davor, wieder ins Wasser zu rollen, als er nach der Mutter sieht, ist diese verschwunden, offensichtlich von der Strömung abgetrieben.

Sid nimmt sich dem Kleinen an, Manfred will da eigentlich nicht mitspielen, doch dann taucht Diego auf, der angeblich das Baby zu den Menschen bringen will. Da Manfred ihm nicht traut, läßt er sich darauf ein, das Baby zurück zu bringen, Diego, der angeblich den Weg kennt, soll ihn führen.

Noch ahnt niemand, daß Diego Manfred, Sid und vorallem das Baby in eine Falle locken will, nun soll nicht nur das Baby als Frühstück dienen, auch auf Manfred haben die Säbeltiger es abgesehen...... .

Meine Meinung zu dem Film:
==========================

Die Handlung ist niedlich gemacht, die Geschichte wirkt irgendwie menschlich, denn selbst dem anfangs bösen Säbelzahntiger kann das Baby mit seinem Charme für sich gewinnen.
Die ersten Minuten haben mich dann doch sehr an Shreck erinnert, denn auch dort wird dem Esel zufällig durch Shreck dem Oger geholfen, der dann bei Shreck bleibt, obwohl dieser den Esel schnell wieder loswerden und seine Ruhe haben will. Ebenso spielt es sich hier mit Manfred und Sid ab.

Die Figuren sind schön dargestellt, allen voran die Hauptdarsteller

Manfred das Mammut: Manfred ist irgendwie ein Eigenbrötler, dabei aber herzensgut, was er jedoch immer wieder zu verstecken versucht. Gesprochen wird Manfred von der deutschen Stimme, die Tom Hanks synchronisiert. Ich finde, das ist passend getroffen, und der Charakter von Manfred harte Schale mit weichem Kern, ist damit sehr gut getroffen.

Sid das Faultier: Sid ist ein kleiner lustiger Geselle, der seine neuen Freunde häufig auf den Geist geht, z.B. wenn er sich vor dem Einschlafen lauthals versucht, zu entspannen. Aber auch er ist herzensgut und möchte das Baby unbedingt zu den Menschen zurück bringen. Gesprochen wird die Rolle von Sid von Otto Walkes, dem diese Figur auf den Leib geschrieben wurden. Sid sorgt für lustige Unterhaltung in dem Film Ice Age, nach typischer Otto Manier. Schon zu Beginn des Filmes, wo Sid nach dem Aufwachen in einen Haufen tritt. Die Sprüche dazu treiben einen die Tränen vor Lachen in die Augen.

Diego der Säbelzahltiger: Diego ist anfangs sehr gefährlich und hinterhältig, doch auch er hat ein gutes Herz, und wechselt die Seite. Auch diese Stimme kommt mir bekannt vor, doch ich kann sie leider nicht zuordnen.

Nicht zu vergessen, das Eichhörnchen mit seiner Eichel, das in dem Film immer wieder auftaucht.

Die Landschaft finde ich überwiegend weniger gut gelungen. Wirkt das Wasser z.B. zum Beginn sehr echt, so sieht der Hintergrund und die dort grüne Landschaft nach billigen Zeichnungen aus. Die Eislandschaft ist in meinen Augen allerdings wieder gut gelungen.

Die Menschen sehen jedoch zu unnatürlich aus, sie haben sehr eckige Gesichter. Da es sich bei Ice Age um eine Computer Animation handelt, konnte man die Menschen wohl nicht besser gestalten, außerdem sollten sie den Hauptfiguren, den Tieren ja auch nicht die Show stehlen.

Musikalisch ist der Film nur leicht untermalt, doch die Musik wurde passend zu den Szenen ausgesucht, so z.B. wo ein Teil der Wanderung der Tiere einfach nur dargestellt wird, wird passende Musik gespielt. Für den Zuschauer stellt dies eine kleine Pause der Handlung dar, wo man seine Spannung, ob die drei den Kleinen zu den Menschen bringen können, mal einen Augenblick fallen lassen kann.

Wie meine Tochter den Film fand:
================================

Meine Tochter, die im Sommer sieben Jahre alt wird, fand den Film super, würde ihn am liebsten noch einmal sehen.
Von Manfred war sie besonders angetan.

Doch sie hat auch etwas in dem Film gelernt, daß man nicht jedem trauen darf, denn im Grunde hat Diego einen hinterhältigen Plan.
Allerdings ändert dieser ja seine Meinung, da durch Manfred und Sid lernt, was wahre Freundschaft bedeutet, die hat er in seinem Rudel der Säbelzahltiger nicht gefunden. Da alle hinterhältig waren, nahm auch niemand auf den anderen Rücksicht. Manfred, der Sid zu Beginn überhaupt nicht leide kann, steht diesem trotzdem zur Seite.
Diego rettet er das Leben, obwohl er ihm eigentlich nicht traut, was ja leider berichtigt ist.
Das Baby bringt er zu den Menschen, obwohl er allen Grund hat, die Menschen zu hassen. Er hat trotzdem keine Rachegelüste, denn er weiß, der kleine Kerl kann nichts für das, was er mit den Menschen erlebt hat.

Und so hat meine Tochter eine Menge in diesem Film gelernt, nämlich was wahre Freundschaft bedeutet, aber auch, daß man anderen eine Chance geben sollte, vom Bösen zum Guten zu wechseln, denn mit Güte und Herz kann man das bei so manchem erreichen, und das gilt nicht nur für Tiere. Wenn man mit gutem Beispiel vorangeht, dann sollte es ebenso bei Menschen klappen, wie es bei Manfred und Sid mit Diego geklappt hat.
Die drei bilden eine Herde, ob sie es wollen oder nicht, und sie lernen von Manfred, daß man sich in einer Herde beschützt, weil man eben zusammen halten muß. So etwas kannte Diego von seiner Herde bisher nicht, dort ist sich jeder selbst am nächsten.

Ist es nicht in den Familien heute ebenso? Sollten wir unseren Kindern nicht auch beibringen, daß jeder für den anderen einstehen und da sein sollte? Ich denke ja, und gerade unsere Kinder sollten wissen, daß wir Eltern immer für sie da sind, wenn sie uns brauchen.

Fazit:
======

Ich kann diesen Film auf jeden Fall empfehlen, er ist eine lustige Unterhaltung, die dazu eine Menge Spannung bietet. Romantik im eigentlichen Sinne findet man in diesem Film nicht, doch wahre Freundschaft indirekt auch etwas mit Liebe zu tun.

Freigegeben ist der Film ohne Altersangabe, jedoch meine ich, daß man Kinder unter sechs Jahren den Film nicht unbedingt sehen lassen sollte, sie müßten einfach zu viel verarbeiten. Dies liegt jedoch in der Entscheidung der Eltern. Wenn der Film auf Video/DVD zu sehen ist, dann könnten die Kinder sicher auch etwas jünger sein, denn im Kino wirkt so ein Film doch noch überwältigender als, zu Hause auf dem Fernseher.

22 Bewertungen, 6 Kommentare

  • penalty

    12.03.2003, 09:37 Uhr von penalty
    Bewertung: sehr hilfreich

    der film ist so süß :O))...gruß penny

  • Dini2000

    06.04.2002, 14:29 Uhr von Dini2000
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Trailer war wirklich schon echt witzig. Ich war auch sehr gespannt auf den Film, war echt süß!

  • Ritzilein

    06.04.2002, 12:12 Uhr von Ritzilein
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Trailer zum Film sah schon so klasse aus, dass ich da auch noch rein muß. Gruß von Bianca

  • TheGreatMaster

    06.04.2002, 01:35 Uhr von TheGreatMaster
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich werde mir diesen Film in der nächsten Woche mal ansehen. Deine Meinung versetzt mich schonmal in Vorfreude! Gruß TheGreatMaster.

  • Angel05

    05.04.2002, 22:48 Uhr von Angel05
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das eichhörnchen ist übrigens ein Säbelzahneichhörnchen. Ich fand den Film einfach nur klasse!!! Viele Grüße. Angel05

  • Netti1982

    05.04.2002, 10:51 Uhr von Netti1982
    Bewertung: sehr hilfreich

    gut zu wissen, MfG Netti