Erfahrungsbericht von MB1983
DIE ABENTEUER EINER KRASSEN HERDE
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
=== Vorwort ===
Es ist geschehen! Ich war auch endlich in „Ice Age“, dem Animationsfilm von dem zurzeit viel wird. Nachdem ich den Trailer und viele weitere Berichte über diesen Film im Fernsehen gesehen habe war für mich klar, dass ich mir „Ice Age“ auch unbedingt ansehen muss. Die Erwartungen waren zwar nicht allzu hoch gesteckt, da ich mich vorher nie für Filme dieser Art begeistern konnte, aber als ich dazu noch die vielen positiven Beiträge von hier gelesen habe, war der Film ein wirkliches Muss für mich. Am meisten habe ich mich auf das eichhörnchenähnliche Tier (Scrat) gefreut, welches ja aus den Trailern bekannt sein dürfte und versucht, seine hart umkämpfte Eichel im Eis zu vergraben. Ja und dann war es soweit, der Film konnte beginnen :-)
=== Story ===
Mit dem eigentlichen Trailer beginnt der Film. Scrat (dieses eichhörnchenähnliche, wirklich total niedliche Tier) versucht die Eichel im Eis zu vergraben, aber das gelingt ihm nicht ganz so einfach. Nach mehreren Versuchen löst es schließlich eine Kettenreaktion aus, nämlich das Abbrechen eines Eisberges, und bringt sich damit selbst in Gefahr. Allerdings hat dieses Tierchen nicht so viel mit der Handlung des Filmes „Ice Age“ zu tun, schade eigentlich.
Alle Tiere sind auf dem Weg nach Süden, um sich von der Kälte zu retten. Na ja, fast alle. Das Faultier namens Sid hat es verschlafen, bzw. wurde er von seiner Familie mal wieder vergessen. Von 2 Nashörnern gejagt, stößt er auf ein einsames Mammut (Manfred), das ihm aus der Patsche helfen soll. Sid denkt sofort, einen neuen Freund und Beschützer gefunden zu haben, aber Manfred wird von ihm eher genervt und alles andere als freundlich behandelt, aber Manfred scheint das vorerst egal zu sein.
Zusammen machen sich die beiden auf den Weg und treffen an einem Wasserfall auf eine Frau mit ihrem Kind, die sich bei der Flucht vor einem Angriff der Säbelzahntiger von einer Klippe ins Wasser gestürzt haben. Die Frau verschwindet, lässt aber ihr Kind zurück. Sid will natürlich das Kind irgendwie zu seiner Truppe zurückbringen, hat aber allein keine Chance.
Dann kommt der gierige Säbelzahntiger Diego mit ins Spiel, der das Menschenkind zu seinem Anführer Soto als Speise bringen soll. Er verspricht, dass er das Kind zu den Menschen bringen wird, da er die Möglichkeit besitzt, Spuren zu lesen. Aber Manfred und Sid können sich schon denken, was Diego wirklich vorhat. Und somit beschließen sie, Diego als Führer einzusetzen, damit das Kind wieder bei den richtigen Leuten landet.
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Sichelpass und erleben dabei eine ganze Menge Abenteuer. Die Atmosphäre in der kleinen Tiergemeinschaft verbessert sich immer mehr und jeder ist für jeden da. Aber leider (?) hat Diego ja noch seinen Auftrag von Soto zu erfüllen, welches ihm ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Faultier und dem Mammut entstehen lässt.
#Ob sie es schaffen, das Kind zurückzubringen und was mit der Beziehung zwischen den 3 Tieren passiert, dazu müsst ihr euch den Film schon selbst ansehen. :-)
=== Darsteller ===
Die Handlung von „Ice Age“ wird zum größten Teil durch 4 Charaktere bestimmt:
Scrat, das Säbelzahneichhörnchen, wird den meisten sicher aus dem Trailer bekannt sein. Es spielt eher eine Art Nebenrolle im Film, in der es versucht, seine Eichel vor jeglichen Gefahren zu retten und im Schnee zu vergraben. Leider greift dieses niedliche Tierchen nur einmal ins Geschehen ein, indem es Sid, Manfred und Diego den Weg weist. Ansonsten taucht es immer wieder mit seiner Eichel irgendwo auf, kann daher also als eine Art „Running Gag“ zum Film bezeichnet werden.
Sid (gesprochen von Otto Waalkes), das Faultier, ist ein kleiner, neugierig nervender Tollpatsch. Er muss es ständig herausfordern und auf sich aufmerksam machen, aber erst dann begreift er, dass er sich nicht selbst aus den entstehenden Problemen retten kann. Er hat eindeutig die meisten Redeanteile im Film und bestimmt durch seinen Wortwitz den meisten Humor im Film. Ihm ist es scheinbar egal, dass ihn seine Eltern und Freunde zurückgelassen haben und versucht so schnell wie möglich neue Freunde zu finden. Manchmal gelingt es, manchmal nicht ;-)
Manfred (gesprochen von Arne Elsholz… ich sage nur Tom Hanks), das Mammut mit den riesengroßen Stoßzähnen, lässt sich von Nichts aus der Ruhe bringen und marschiert am Anfang nach Norden. Er ist ein ganz einsamer seiner Art und hat wahrscheinlich weder Familie noch Freunde. Zudem ist er reichlich genervt von Sid, der immer wieder etwas Neues von ihm wissen will. Aber schließlich ist es ja kein Untier und hilft Sid bei seinem Vorhaben, das Kind zurückzubringen. Er spielt eher den Chef in dem Film, nicht nur wegen seiner riesigen Größe und des üppigen Fells, sondern überragt aber durch seine Handlungen und schlauen Sprüche.
Diego (gesprochen von Thomas Fritsch), der Säbelzahntiger, hat im Film eigentlich nur ein Anliegen, nämlich den Auftrag seines Anführers auszuführen. Hinterlistig und schlau schließt er eine „Freundschaft“ mit Sid und Manfred und führt sie auf die falsche Fährte. Aber im Verlaufe der Handlung entwickelt sich eine richtig gute Freundschaft zwischen ihnen und er versucht zu helfen, wo er nur kann, was ihm schließlich auch gelingt.
Die Menschen im Film haben eigentlich im Film gar nichts zu sagen. Bis auf ein paar Schreie beim Angriff der Säbelzahntiger verlieren sie kein Wort.
=== Meine Meinung ===
Als erstes muss ich den Leuten, die diesen Film produziert und entwickelt haben meinen Respekt aussprechen! Da ich mich vorher nie dazu durchringen konnte, einen Animationsfilm anzuschauen, bin ich von diesem wirklich sehr beeindruckt. Ich hätte nicht damit gerechnet, was mir „Ice Age“ geboten hat. Die Handlung war mir sehr neu, da ich andere Filme wie „Shrek“ vorher nicht gesehen habe. Ich habe von einigen Leuten gehört/gelesen, dass sie zwar vielleicht an diese Filme erinnert und daher nicht viel Neues in sich trägt, aber mir war sie unbekannt und somit konnte ich sie auch voll genießen. Auch wenn ich vielleicht an einige Teile erinnert worden wäre, wäre das keineswegs ein Problem gewesen. Mir hat die Story von „Ice Age“ sehr gut gefallen.
Der komplette Film wurde mit Hilfe des Computers erstellt (von Blue Sky Studios). Hier haben sich die Produzenten wirklich sehr viel Mühe gegeben und es zu einer wirklichen Meisterleistung geschafft. Es sind nicht nur die Charaktere, die mir sehr gut gefallen haben, sondern auch die Hintergründe, also Landschaften und sonstige Naturgegebenheiten. Rauch- und Nebeleffekte wirken sehr real und lassen gar nicht den Eindruck entstehen, dass diese mit dem Computer erstellt wurden. Auch der Schnee und das Wasser wurden sehr gut animiert, was sicherlich nicht ganz einfach war. Aber es ist den Leuten wirklich gelungen, eine realitätsnahe Atmosphäre zu erstellen und herüberzubringen. Alles passt einfach perfekt zusammen.
Was mir auch sehr positiv aufgefallen ist, war die Darstellung der verschiedenen Mimiken der Charaktere im jeweiligen Augenblick. Diese lassen schon anhand des Gesichtsausdruckes erkennen, wie sich Mensch / Tier in jenen Situationen fühlt. Es ist sicher schwer, einem Mammut einen traurigen, fröhlichen oder überraschenden Gesichtsausdruck zu verpassen, aber das ist den Produzenten wirklich sehr gut gelungen. Mich haben die Mimiken sehr positiv gestimmt. Aber nicht nur der Ausdruck der Gesichter war entscheidend, sondern auch die Bewegung der Tiere. So läuft beispielsweise ein tollpatschiges Faultier optimistisch davon und lässt sich gar nicht anmerken, was da wohl wieder im nächsten Augenblick passieren wird... nämlich ein Missgeschick ;-) Auch das Aussehen der Tiere fand ich sehr schön, zum Beispiel das Fell, wie es im Licht schimmert oder vom Regen nass herunterhängt.
Dann ist da noch die Besetzung der Synchronstimmen. Otto Waalkes, der die Stimme von Sid übernimmt, überzeugt durch seinen Wortwitz und seine kurzen, spontanen Sätze. Er ist es ja, der die meiste „Arbeit“ im Film hat und lässt sehr oft einen flotten Spruch ab. Auch wenn nicht alle Stellen im Film von Humor geprägt sind, gibt es sehr viel zu lachen und zu kichern. ;-)
Zudem kommt dann noch die Stimme, die von Tom Hanks sicherlich bestens bekannt ist. Arno Elsholz übernimmt die Stimme von Manfred, dem Mammut. Ich finde, dass er auf alle Fälle die Gabe hat, sich für ein so großes Tier einzusetzen und seine Redeparts kommen perfekt herüber. Einen besseren Sprecher hätte ich mir dabei nicht vorstellen können. Nun ja, die Stimme von Diego (Thomas Fritsch) war mir eher unbekannt, aber sie gefällt mir auch sehr gut. Eine etwas tiefere Stimme passt sicher besser zu einem Tiger, als zu einem Faultier oder ähnlichem. Alles in allem ist die Belegung wirklich sehr gut gelungen. Vielleicht hätte man dem Säbelzahneichhörnchen Scrat auch eine Stimme verpassen sollen? Na ja, auf jeden Fall hätte es mehr in die Handlung eingreifen können und nicht nur als „Running Gag“ im Film verwendet werden sollen. Seine Aktionen sind zwar sehr lustig wiedergegeben, aber er (?) hätte mehr Anteile im Film haben können.
Die Musik im Film war auch sehr schön und abwechslungsreich. Für die jeweiligen Szenen waren immer die richtigen Töne parat. In den Soundtrack zum Film werde ich sicher mal reinhören, denn einige Melodien, wie zum Beispiel die Musik im Abspann fand ich ziemlich lustig.
Wer vielleicht auch mal einen Einblick auf die Internetseite von „Ice Age“ werfen will, der sollte unbedingt mal bei www.iceage-derfilm.de vorbeischauen. Diese Seite bietet sehr viele weitere Informationen zum Film und einige lustige Features. Mehr möchte ich an der Stelle nicht verraten, schaut einfach selbst mal rein, es lohnt sich!
=== Fazit ===
Ein wirklich sehr gut gelungener Animationsfilm!
Da meine Erwartungen nicht sehr hoch gesteckt waren, war ich doch ziemlich überrascht, was mir der Film „Ice Age“ geboten hat. In den ca. 80 Minuten des Films habe ich Gefühlsschwankungen von Freude über Mitleid bis hin zu einer gewissen Sorge erlitten.
Aufgrund der nicht vorhandenen Altersbeschränkung (der Film ist ab 0 Jahren geeignet) kann ich ihn auf jeden Fall Jedem weiterempfehlen, der sich für solche Animationsfilme begeistern kann. Aber, so ging es mir, auch denen, die vorher noch nie so eine Art von Film gesehen haben.
Also Leute, auf ins Kino und in den Film „Ice Age“, es lohnt sich wirklich. Ich kann mit ruhigem Gewissen alle 5 Sterne vergeben. :-)
Vielen Dank fürs Lesen!
Mirko
© 04.04.2002 - MB83
=== Vorwort ===
Es ist geschehen! Ich war auch endlich in „Ice Age“, dem Animationsfilm von dem zurzeit viel wird. Nachdem ich den Trailer und viele weitere Berichte über diesen Film im Fernsehen gesehen habe war für mich klar, dass ich mir „Ice Age“ auch unbedingt ansehen muss. Die Erwartungen waren zwar nicht allzu hoch gesteckt, da ich mich vorher nie für Filme dieser Art begeistern konnte, aber als ich dazu noch die vielen positiven Beiträge von hier gelesen habe, war der Film ein wirkliches Muss für mich. Am meisten habe ich mich auf das eichhörnchenähnliche Tier (Scrat) gefreut, welches ja aus den Trailern bekannt sein dürfte und versucht, seine hart umkämpfte Eichel im Eis zu vergraben. Ja und dann war es soweit, der Film konnte beginnen :-)
=== Story ===
Mit dem eigentlichen Trailer beginnt der Film. Scrat (dieses eichhörnchenähnliche, wirklich total niedliche Tier) versucht die Eichel im Eis zu vergraben, aber das gelingt ihm nicht ganz so einfach. Nach mehreren Versuchen löst es schließlich eine Kettenreaktion aus, nämlich das Abbrechen eines Eisberges, und bringt sich damit selbst in Gefahr. Allerdings hat dieses Tierchen nicht so viel mit der Handlung des Filmes „Ice Age“ zu tun, schade eigentlich.
Alle Tiere sind auf dem Weg nach Süden, um sich von der Kälte zu retten. Na ja, fast alle. Das Faultier namens Sid hat es verschlafen, bzw. wurde er von seiner Familie mal wieder vergessen. Von 2 Nashörnern gejagt, stößt er auf ein einsames Mammut (Manfred), das ihm aus der Patsche helfen soll. Sid denkt sofort, einen neuen Freund und Beschützer gefunden zu haben, aber Manfred wird von ihm eher genervt und alles andere als freundlich behandelt, aber Manfred scheint das vorerst egal zu sein.
Zusammen machen sich die beiden auf den Weg und treffen an einem Wasserfall auf eine Frau mit ihrem Kind, die sich bei der Flucht vor einem Angriff der Säbelzahntiger von einer Klippe ins Wasser gestürzt haben. Die Frau verschwindet, lässt aber ihr Kind zurück. Sid will natürlich das Kind irgendwie zu seiner Truppe zurückbringen, hat aber allein keine Chance.
Dann kommt der gierige Säbelzahntiger Diego mit ins Spiel, der das Menschenkind zu seinem Anführer Soto als Speise bringen soll. Er verspricht, dass er das Kind zu den Menschen bringen wird, da er die Möglichkeit besitzt, Spuren zu lesen. Aber Manfred und Sid können sich schon denken, was Diego wirklich vorhat. Und somit beschließen sie, Diego als Führer einzusetzen, damit das Kind wieder bei den richtigen Leuten landet.
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Sichelpass und erleben dabei eine ganze Menge Abenteuer. Die Atmosphäre in der kleinen Tiergemeinschaft verbessert sich immer mehr und jeder ist für jeden da. Aber leider (?) hat Diego ja noch seinen Auftrag von Soto zu erfüllen, welches ihm ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Faultier und dem Mammut entstehen lässt.
#Ob sie es schaffen, das Kind zurückzubringen und was mit der Beziehung zwischen den 3 Tieren passiert, dazu müsst ihr euch den Film schon selbst ansehen. :-)
=== Darsteller ===
Die Handlung von „Ice Age“ wird zum größten Teil durch 4 Charaktere bestimmt:
Scrat, das Säbelzahneichhörnchen, wird den meisten sicher aus dem Trailer bekannt sein. Es spielt eher eine Art Nebenrolle im Film, in der es versucht, seine Eichel vor jeglichen Gefahren zu retten und im Schnee zu vergraben. Leider greift dieses niedliche Tierchen nur einmal ins Geschehen ein, indem es Sid, Manfred und Diego den Weg weist. Ansonsten taucht es immer wieder mit seiner Eichel irgendwo auf, kann daher also als eine Art „Running Gag“ zum Film bezeichnet werden.
Sid (gesprochen von Otto Waalkes), das Faultier, ist ein kleiner, neugierig nervender Tollpatsch. Er muss es ständig herausfordern und auf sich aufmerksam machen, aber erst dann begreift er, dass er sich nicht selbst aus den entstehenden Problemen retten kann. Er hat eindeutig die meisten Redeanteile im Film und bestimmt durch seinen Wortwitz den meisten Humor im Film. Ihm ist es scheinbar egal, dass ihn seine Eltern und Freunde zurückgelassen haben und versucht so schnell wie möglich neue Freunde zu finden. Manchmal gelingt es, manchmal nicht ;-)
Manfred (gesprochen von Arne Elsholz… ich sage nur Tom Hanks), das Mammut mit den riesengroßen Stoßzähnen, lässt sich von Nichts aus der Ruhe bringen und marschiert am Anfang nach Norden. Er ist ein ganz einsamer seiner Art und hat wahrscheinlich weder Familie noch Freunde. Zudem ist er reichlich genervt von Sid, der immer wieder etwas Neues von ihm wissen will. Aber schließlich ist es ja kein Untier und hilft Sid bei seinem Vorhaben, das Kind zurückzubringen. Er spielt eher den Chef in dem Film, nicht nur wegen seiner riesigen Größe und des üppigen Fells, sondern überragt aber durch seine Handlungen und schlauen Sprüche.
Diego (gesprochen von Thomas Fritsch), der Säbelzahntiger, hat im Film eigentlich nur ein Anliegen, nämlich den Auftrag seines Anführers auszuführen. Hinterlistig und schlau schließt er eine „Freundschaft“ mit Sid und Manfred und führt sie auf die falsche Fährte. Aber im Verlaufe der Handlung entwickelt sich eine richtig gute Freundschaft zwischen ihnen und er versucht zu helfen, wo er nur kann, was ihm schließlich auch gelingt.
Die Menschen im Film haben eigentlich im Film gar nichts zu sagen. Bis auf ein paar Schreie beim Angriff der Säbelzahntiger verlieren sie kein Wort.
=== Meine Meinung ===
Als erstes muss ich den Leuten, die diesen Film produziert und entwickelt haben meinen Respekt aussprechen! Da ich mich vorher nie dazu durchringen konnte, einen Animationsfilm anzuschauen, bin ich von diesem wirklich sehr beeindruckt. Ich hätte nicht damit gerechnet, was mir „Ice Age“ geboten hat. Die Handlung war mir sehr neu, da ich andere Filme wie „Shrek“ vorher nicht gesehen habe. Ich habe von einigen Leuten gehört/gelesen, dass sie zwar vielleicht an diese Filme erinnert und daher nicht viel Neues in sich trägt, aber mir war sie unbekannt und somit konnte ich sie auch voll genießen. Auch wenn ich vielleicht an einige Teile erinnert worden wäre, wäre das keineswegs ein Problem gewesen. Mir hat die Story von „Ice Age“ sehr gut gefallen.
Der komplette Film wurde mit Hilfe des Computers erstellt (von Blue Sky Studios). Hier haben sich die Produzenten wirklich sehr viel Mühe gegeben und es zu einer wirklichen Meisterleistung geschafft. Es sind nicht nur die Charaktere, die mir sehr gut gefallen haben, sondern auch die Hintergründe, also Landschaften und sonstige Naturgegebenheiten. Rauch- und Nebeleffekte wirken sehr real und lassen gar nicht den Eindruck entstehen, dass diese mit dem Computer erstellt wurden. Auch der Schnee und das Wasser wurden sehr gut animiert, was sicherlich nicht ganz einfach war. Aber es ist den Leuten wirklich gelungen, eine realitätsnahe Atmosphäre zu erstellen und herüberzubringen. Alles passt einfach perfekt zusammen.
Was mir auch sehr positiv aufgefallen ist, war die Darstellung der verschiedenen Mimiken der Charaktere im jeweiligen Augenblick. Diese lassen schon anhand des Gesichtsausdruckes erkennen, wie sich Mensch / Tier in jenen Situationen fühlt. Es ist sicher schwer, einem Mammut einen traurigen, fröhlichen oder überraschenden Gesichtsausdruck zu verpassen, aber das ist den Produzenten wirklich sehr gut gelungen. Mich haben die Mimiken sehr positiv gestimmt. Aber nicht nur der Ausdruck der Gesichter war entscheidend, sondern auch die Bewegung der Tiere. So läuft beispielsweise ein tollpatschiges Faultier optimistisch davon und lässt sich gar nicht anmerken, was da wohl wieder im nächsten Augenblick passieren wird... nämlich ein Missgeschick ;-) Auch das Aussehen der Tiere fand ich sehr schön, zum Beispiel das Fell, wie es im Licht schimmert oder vom Regen nass herunterhängt.
Dann ist da noch die Besetzung der Synchronstimmen. Otto Waalkes, der die Stimme von Sid übernimmt, überzeugt durch seinen Wortwitz und seine kurzen, spontanen Sätze. Er ist es ja, der die meiste „Arbeit“ im Film hat und lässt sehr oft einen flotten Spruch ab. Auch wenn nicht alle Stellen im Film von Humor geprägt sind, gibt es sehr viel zu lachen und zu kichern. ;-)
Zudem kommt dann noch die Stimme, die von Tom Hanks sicherlich bestens bekannt ist. Arno Elsholz übernimmt die Stimme von Manfred, dem Mammut. Ich finde, dass er auf alle Fälle die Gabe hat, sich für ein so großes Tier einzusetzen und seine Redeparts kommen perfekt herüber. Einen besseren Sprecher hätte ich mir dabei nicht vorstellen können. Nun ja, die Stimme von Diego (Thomas Fritsch) war mir eher unbekannt, aber sie gefällt mir auch sehr gut. Eine etwas tiefere Stimme passt sicher besser zu einem Tiger, als zu einem Faultier oder ähnlichem. Alles in allem ist die Belegung wirklich sehr gut gelungen. Vielleicht hätte man dem Säbelzahneichhörnchen Scrat auch eine Stimme verpassen sollen? Na ja, auf jeden Fall hätte es mehr in die Handlung eingreifen können und nicht nur als „Running Gag“ im Film verwendet werden sollen. Seine Aktionen sind zwar sehr lustig wiedergegeben, aber er (?) hätte mehr Anteile im Film haben können.
Die Musik im Film war auch sehr schön und abwechslungsreich. Für die jeweiligen Szenen waren immer die richtigen Töne parat. In den Soundtrack zum Film werde ich sicher mal reinhören, denn einige Melodien, wie zum Beispiel die Musik im Abspann fand ich ziemlich lustig.
Wer vielleicht auch mal einen Einblick auf die Internetseite von „Ice Age“ werfen will, der sollte unbedingt mal bei www.iceage-derfilm.de vorbeischauen. Diese Seite bietet sehr viele weitere Informationen zum Film und einige lustige Features. Mehr möchte ich an der Stelle nicht verraten, schaut einfach selbst mal rein, es lohnt sich!
=== Fazit ===
Ein wirklich sehr gut gelungener Animationsfilm!
Da meine Erwartungen nicht sehr hoch gesteckt waren, war ich doch ziemlich überrascht, was mir der Film „Ice Age“ geboten hat. In den ca. 80 Minuten des Films habe ich Gefühlsschwankungen von Freude über Mitleid bis hin zu einer gewissen Sorge erlitten.
Aufgrund der nicht vorhandenen Altersbeschränkung (der Film ist ab 0 Jahren geeignet) kann ich ihn auf jeden Fall Jedem weiterempfehlen, der sich für solche Animationsfilme begeistern kann. Aber, so ging es mir, auch denen, die vorher noch nie so eine Art von Film gesehen haben.
Also Leute, auf ins Kino und in den Film „Ice Age“, es lohnt sich wirklich. Ich kann mit ruhigem Gewissen alle 5 Sterne vergeben. :-)
Vielen Dank fürs Lesen!
Mirko
© 04.04.2002 - MB83
19 Bewertungen, 3 Kommentare
-
04.04.2002, 22:30 Uhr von Mummy
Bewertung: sehr hilfreichWitziger als so manche "Komödie"...
-
04.04.2002, 22:29 Uhr von Praetorianerin
Bewertung: sehr hilfreichoh ich hab ihn noch nich gesehen ;(
-
04.04.2002, 22:28 Uhr von ZubZero024
Bewertung: sehr hilfreichIch hab ihn schon 4mal im Kino gesehen. Gruß ZubZero024
Bewerten / Kommentar schreiben