Ice Age (VHS) Testbericht

ab 6,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von sandwarrior

Wo ist das Baby?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wo ist das Baby? Daaaa!

Die Zahl der Filme, in die man mit einer Vierjährigen gehen kann sind ja begrenzt und manchmal auch nicht so unterhaltsam.
Meine Frau meinte, sie hätte da einen lustigen Trailer gesehen „ Ice Age". Ich mich erst mal hier schlau gemacht, Altersbegrenzung keine, also ab 0 Jahre und durchaus positive Meinungen.
Da meine Tochter mit dem mittagsschlafen im Augenblick ein Problem hat sind wir Karfreitag um 15.15 Uhr in die Familienvorstellung, zum Glück noch Karten bekommen, war brechend voll. Pro Person wurde auch blos 3,5 Euro gefordert, konnte ich noch verkraften so das noch eine kleine Tüte Popcorn drin war.

Story:
Anfangen tut der Film mit Scrat einem kleinen dem heutigen Eichhörnchen nicht unähnlichem Nagetier, welches versucht im Eis ein Loch zu schaffen um seine Eichel zu knacken.
Das löst eine Katastrophe in Form von zwei aufeinanderprallenden Eisgletschern aus.
Scrat entkommt mit Mühe um dann unter die Füße eines Mammuts zu kommen.
Lachen brandet durch den Saal.
Es kommt die Eiszeit und alle Tiere machen sich auf den Weg in den Süden, alle außer Manfred dem Mammut, der hat keine Lust.
Da kommt Sid ins Spiel, ein großmäuliges ewig plapperndes Faultier, das von seiner Familie zurückgelassen wurde, man ahnt schon warum.
Sid hat gerade ein Problem mit zwei Rhinos, welchen er das Essen versaut und auch noch die letzte Pusteblume klaut. Auf der Flucht trifft er auf Manfred, der unfreiwillig zum Retter in der Not wird.
Zur selben Zeit in einem Menschendorf, Papa und Mama freuen sich über ihr knuddeliges Baby, da naht Unheil, ein Rudel Säbelzahntiger, welche auf Rache aus sind, einer von Ihnen dient jetzt als warmer Umhang.
Sie überfallen das Dorf, die Mutter kann sich und ihr Baby gerade so noch retten.
Dramatisch schafft sie es noch ans Ufer, wo Manni und Sid gerade debattieren.
So kommt unser Baby zu den Helden, Sid beschließt es den Menschen zurückzubringen.
Hier kommt Diego ins Spiel, ein Säbelzahntiger, welcher vom Chef den Auftrag bekommen hat, das Baby zu besorgen oder nicht mehr wiederzukomen. Manfred ahnt schlimmes und begleitet fortan die Gruppe.
Fortan gibt es auf dem Weg zu den Menschen viele Gefahren zu meistern und keiner weis, das Diego alle in eine Falle locken will.
Besonders Beindruckend sind die Abenteuer in der Höhle und die gefährliche Rutschpartie.
Ein lustiges Quicken ging durch das Publikum und es wurde laut gelacht.
Langsam wächst unsere Gruppe, durch bewältigen etlicher Gefahren, zu einem „ Rudel" zusammen und sie werden Freunde.
Nach bestehen, etlicher gefährlicher Abenteuer kommt es dann zum Höhepunkt, dem Angriff der Säbelzahntiger und dem Happyend.
Am Ende kommt wieder Scrat ins Bild, aber den Schluß wil ich nicht verraten.

#################

Technisch umgesetzt wurde der Film von der Firma Blue Sky und ist deren erstes abendfüllendes Werk. Twentieh Century Fox wollte eigentlich nach dem wirtschaftlichen Flop von „ Titan A.E" keinen Animationsfilm mehr drehen, doch die Firma Blue Sky konnte mit ihren Computeranimationen überzeugen, welche sich nicht hinter PDI ( Shrek) und
Pixar ( Monster Ag ) verstecken muß.
Der Film hat insgesamt 75 Millionen Dollar gekostet, aber ich bin mir sicher das spielt er wieder rein.

Beurteilung:
Ein Film, welcher durch seiner Machart und den hervorragenden Computertricks an den Blockbuster „ Shrek" erinnert.
Auch das freche Mundwerk von Sid, lässt Vergleiche mit dem Esel aufkommen.
Viele Gags bestimmen den Film, manche sind bestimmt erst beim zweitenmal zu erkennen.
Der Film ist sehr kindgerecht gemacht und verzichtet auf übertriebene Gewaltdarstellung, hier möchte ich mal auf das Sterben der Mutter hinweisen, welche nicht spektakulär von uns geht, sondern einfach nicht mehr da ist. Kinder muss man damit auch nicht schrecken.
Ein Film für die ganze Familie, Humor und Dramatik sind hervorragend aufeinander abgestimmt, ich habe auch Erwachsene, sich eine kleine Träne wegwischen sehen, sei es vom Lachen oder bei einer traurigen Stelle.
Gerade das Zusammenspiel der so unterschiedlichen Tierarten soll zeigen, es kann auch Freundschaft entstehen gerade da, wo sonst Feindschaft herrscht.
Der Film hat sehr lustige Szenen und vesteckte Seitenhiebe auf andere Filme.
Hier ist stellvertretend mal die Szene genannt, wo das Austerben der Dodos auf die schippe genommen wird. Sehr lustig der Kampf von Sid gegen Massen von Kampfdodos um die letzte Melone. Tek-Wan-Dodo in Vollendung
Alles in allem ein gelungenes Meisterwerk.


Mein Kommentar:
Ein strahlendes Kindergesicht und schmunzelnde Eltern sagt eigentlich alles über die Qualität des Filmes. Ich habe mit meiner Tochter noch den ganzen Abend „ Wo ist das Baby" gespielt.
Ich kann den Film für allen Familien und jene empfehlen die mal gerne Ablachen.
Die Computeranimationen sind vom feinsten und die Gags gelungen.
Meine Empfehlung unbedingt ansehen.

Sprecher:
Manfred: Arne Elsholz
Sid: Otto Waalkes, habe ich sofort erkannt.
Diego: Thomas Fritsch

Regie: Chris Wedge
Länge ungefähr 80 min. Altersfreigabe ab 0 Jahre

Viel Spass bei diesem aussergewöhnlichem Film wünscht der

Eiszeitwarrior

37 Bewertungen, 5 Kommentare

  • ecke5

    02.04.2002, 00:15 Uhr von ecke5
    Bewertung: sehr hilfreich

    Huhu, Danke für Deinen Gästebucheintrag. Hier findet man lauter Bekannte, Grüsse Haike

  • anonym

    31.03.2002, 14:44 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    der film iss goil *ggg* mfg arne

  • blondinchen31

    30.03.2002, 18:17 Uhr von blondinchen31
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab ihn noch nicht gesehen

  • seehuhn

    30.03.2002, 18:14 Uhr von seehuhn
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Film ist wirklich EINZIGARTIG

  • Edding

    30.03.2002, 18:13 Uhr von Edding
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich war ebenfalls drin und kann diesen Gilm nur empfehlen. Wirklich SAU GUT !!!!! REIN ALLE REIN :)