Erfahrungsbericht von MichaelW97614
Shrek bekommt keine kalten Füße!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem Shrek neulich den Oscar gewonnen hat, ist der Stellenwert von Trickfilmen enorm gestiegen. Toy Story, Shrek, Monster AG , sie alle waren solche Trickfilme mit super Erfolg.
Jetzt stand der nächste in den Startlöchern: Ice Age !
Da mir Shrek super gut gefallen hat und ich mich schon über die Vorschau zu Ice Age todgelacht habe, bin ich gestern ins Kino gegangen und hab mir diesen Film angesehen.
Die Story
Der Anfang des Films, ist der Trailer, das riesige Eisfeld auf dem das Eichhörnchen versucht seinen, aus einer Eichel bestehenden Wintervorrat zu verbuddeln. Als es die Eichel ins Eis rammt löst es eine Kettenreaktion aus und ein riesiger Eisberg bricht los und droht auf das Eichhörnchen zu fallen.
Dieses Eichhörnchen ist allerdings nur eine Art Running Gag und tauch mal hier mal da wieder kurz auf und sorgt für herzhafte Lacher.
Die eigentlichen Hauptpersonen sind drei andere.
Wegen der anbrechenden Eiszeit ( Ice Age ) machen sich alle Tiere auf nach Süden, nur das Mammut Manfred nicht, der alleine zurückbleiben will. Doch er bleibt nicht allein, denn das Faultier Sid hat die Abreise seiner Familie total verpennt. Sid macht sich sofort an Manfred heran und fängt eine recht einseitige Freundschaft an.
Unterdessen beschließen die Säbelzahntiger, das Kind des Häuptlings zu entführen, als Rache dafür, dass dieser so viele Tiger getötet hat. Sie überfallen das Dorf und kämpfen mit den Menschen. Der Mutter des Kindes gelangt es durch einen beherzten Sprung in des Wasserfall sich und ihr Baby vor den Tigern zu retten.
Sid und Manfred laufen gerade an einem Fluss vorbei, als auf einmal die Frau mit ihrem Baby angespült wird und sie versucht ihr Baby an land zu schieben. Manfred nimmt das Kind mit seinem Rüssel in Sicherheit, doch die Frau verschwindet mit den Fluten.
Jetzt sind sie zu dritt, doch Manfred will das Kind nicht, also fassen sie den Beschluss es den Menschen zurückzugeben.
In diesem Moment kommt der Tiger Diego, der das Kind seinem Anführer bringen soll und versucht es zu rauben. Doch, die beiden misstrauen dem Tiger und wollen das Kind lieber selbst den Menschen übergeben.
Als sie an das Lager der Menschen kommen, sind diese schon weitergezogen. Wieder versucht Diego die beiden zu überreden ihm das Kind zu geben, damit er es allein den Menschen zurückgibt, denn nur er kann Spuren lesen.
Auch darauf lassen sich die anderen Zwei nicht ein und sie machen sich zu dritt mit dem Kind auf, den Menschen zu folgen.
Auf dieser langen Reise erleben die drei nicht nur lustige Sachen mit dem baby, sondern man erfährt auch von Diegos Plan, nicht nur das Kind zu stehlen, sondern auch das Mammut in eine Falle zu locken und mit dem Rudel zu reißen.
Wie schon gesagt, auf dieser Reise passiert so einiges, Vulkane brechen aus, es gibt rasante Rutschpartien und sie treffen auf militärisch gedrillte Vögel usw.
Auch das von allen geliebte Eichhörnchen tritt noch mehrmals auf.
Wie es allerdings genau weiter geht und vor allem wie es endet, das verrate ich euch natürlich nicht, das sollt ihr selbst sehen!!
Der Film ist von Twentieth Century Fox, die nach dem Flop Titan A.E. eigentlich keine Animationsfilme mehr machen wollten, doch zum Glück für uns alle, haben sie mit dem Partner Blue Sky Studios einen sehr guten Partner gefunden, der sich mit Computeranimationen sehr gut auskannte.
Die Produktion des 85 minütigen Filmes verschluckte ganze 75 Millionen Dollar.
Mir persönlich hat der Film sehr gut gefallen. Ich fand ihn sehr witzig und die Geschichte auch ganz nett. Der Film ist gespickt mit Gags verschiedenster Art und manchmal muss man schon lachen, wenn man diese Viecher nur sieht. Allerdings kommt der Film meiner Meinung nach bei weitem nicht an Shrek heran und das hat verschiedene Gründe.
Zum einen erreichen die Computeranimationen nicht die Detailverliebtheit wie bei den anderen Trickfilmen, so sehen z.B. die Menschen aus wie Legofiguren, deren Haare nicht einzeln animiert sind, sondern die eine braune, unbewegliche Masse auf dem Kopf haben.
Zwar fand ich die Stimmen von Otto Waalkes und den anderen sehr passend, doch zu einem Film gehört auch Musik, und die kann bei diesem Film wirklich nicht mit den anderen mithalten.
Schade finde ich auch, dass die witzigste Figur, nämlich das Eichhörnchen nur so eine magere Nebenrolle hatte. Aus dem Potential dieses Tierchens hätte man allein einen Film machen können.
Ich bin gespannt, ob es einen zweiten Teil gibt, denn am Ende des Films löst das arme Eichhörnchen wieder eine ähnliche Kettenreaktion aus, die locker ein Trailer für Teil 2 seien könnte! Lassen wir uns überraschen.
Also, wer bei Shrek gelacht hat, oder sich schon bei der Vorschau zu Ice Age gekrümmt hat vor lachen, dem kann ich getrost empfehlen in diesen Film zu gehen.
Jetzt stand der nächste in den Startlöchern: Ice Age !
Da mir Shrek super gut gefallen hat und ich mich schon über die Vorschau zu Ice Age todgelacht habe, bin ich gestern ins Kino gegangen und hab mir diesen Film angesehen.
Die Story
Der Anfang des Films, ist der Trailer, das riesige Eisfeld auf dem das Eichhörnchen versucht seinen, aus einer Eichel bestehenden Wintervorrat zu verbuddeln. Als es die Eichel ins Eis rammt löst es eine Kettenreaktion aus und ein riesiger Eisberg bricht los und droht auf das Eichhörnchen zu fallen.
Dieses Eichhörnchen ist allerdings nur eine Art Running Gag und tauch mal hier mal da wieder kurz auf und sorgt für herzhafte Lacher.
Die eigentlichen Hauptpersonen sind drei andere.
Wegen der anbrechenden Eiszeit ( Ice Age ) machen sich alle Tiere auf nach Süden, nur das Mammut Manfred nicht, der alleine zurückbleiben will. Doch er bleibt nicht allein, denn das Faultier Sid hat die Abreise seiner Familie total verpennt. Sid macht sich sofort an Manfred heran und fängt eine recht einseitige Freundschaft an.
Unterdessen beschließen die Säbelzahntiger, das Kind des Häuptlings zu entführen, als Rache dafür, dass dieser so viele Tiger getötet hat. Sie überfallen das Dorf und kämpfen mit den Menschen. Der Mutter des Kindes gelangt es durch einen beherzten Sprung in des Wasserfall sich und ihr Baby vor den Tigern zu retten.
Sid und Manfred laufen gerade an einem Fluss vorbei, als auf einmal die Frau mit ihrem Baby angespült wird und sie versucht ihr Baby an land zu schieben. Manfred nimmt das Kind mit seinem Rüssel in Sicherheit, doch die Frau verschwindet mit den Fluten.
Jetzt sind sie zu dritt, doch Manfred will das Kind nicht, also fassen sie den Beschluss es den Menschen zurückzugeben.
In diesem Moment kommt der Tiger Diego, der das Kind seinem Anführer bringen soll und versucht es zu rauben. Doch, die beiden misstrauen dem Tiger und wollen das Kind lieber selbst den Menschen übergeben.
Als sie an das Lager der Menschen kommen, sind diese schon weitergezogen. Wieder versucht Diego die beiden zu überreden ihm das Kind zu geben, damit er es allein den Menschen zurückgibt, denn nur er kann Spuren lesen.
Auch darauf lassen sich die anderen Zwei nicht ein und sie machen sich zu dritt mit dem Kind auf, den Menschen zu folgen.
Auf dieser langen Reise erleben die drei nicht nur lustige Sachen mit dem baby, sondern man erfährt auch von Diegos Plan, nicht nur das Kind zu stehlen, sondern auch das Mammut in eine Falle zu locken und mit dem Rudel zu reißen.
Wie schon gesagt, auf dieser Reise passiert so einiges, Vulkane brechen aus, es gibt rasante Rutschpartien und sie treffen auf militärisch gedrillte Vögel usw.
Auch das von allen geliebte Eichhörnchen tritt noch mehrmals auf.
Wie es allerdings genau weiter geht und vor allem wie es endet, das verrate ich euch natürlich nicht, das sollt ihr selbst sehen!!
Der Film ist von Twentieth Century Fox, die nach dem Flop Titan A.E. eigentlich keine Animationsfilme mehr machen wollten, doch zum Glück für uns alle, haben sie mit dem Partner Blue Sky Studios einen sehr guten Partner gefunden, der sich mit Computeranimationen sehr gut auskannte.
Die Produktion des 85 minütigen Filmes verschluckte ganze 75 Millionen Dollar.
Mir persönlich hat der Film sehr gut gefallen. Ich fand ihn sehr witzig und die Geschichte auch ganz nett. Der Film ist gespickt mit Gags verschiedenster Art und manchmal muss man schon lachen, wenn man diese Viecher nur sieht. Allerdings kommt der Film meiner Meinung nach bei weitem nicht an Shrek heran und das hat verschiedene Gründe.
Zum einen erreichen die Computeranimationen nicht die Detailverliebtheit wie bei den anderen Trickfilmen, so sehen z.B. die Menschen aus wie Legofiguren, deren Haare nicht einzeln animiert sind, sondern die eine braune, unbewegliche Masse auf dem Kopf haben.
Zwar fand ich die Stimmen von Otto Waalkes und den anderen sehr passend, doch zu einem Film gehört auch Musik, und die kann bei diesem Film wirklich nicht mit den anderen mithalten.
Schade finde ich auch, dass die witzigste Figur, nämlich das Eichhörnchen nur so eine magere Nebenrolle hatte. Aus dem Potential dieses Tierchens hätte man allein einen Film machen können.
Ich bin gespannt, ob es einen zweiten Teil gibt, denn am Ende des Films löst das arme Eichhörnchen wieder eine ähnliche Kettenreaktion aus, die locker ein Trailer für Teil 2 seien könnte! Lassen wir uns überraschen.
Also, wer bei Shrek gelacht hat, oder sich schon bei der Vorschau zu Ice Age gekrümmt hat vor lachen, dem kann ich getrost empfehlen in diesen Film zu gehen.
18 Bewertungen, 2 Kommentare
-
30.03.2002, 17:09 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht - vielleicht liest man sich ja mal öfters;-))
-
30.03.2002, 16:08 Uhr von godjul
Bewertung: sehr hilfreichFrohe Ostern!!! ;o))
Bewerten / Kommentar schreiben