Erfahrungsbericht von MikaSk
************Lachmuskeltraining im Kino************
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wir waren gestern Abend mal wieder als komplette Familie (38,34,10 + 6) im Kino und haben unsere Lachmuskel trainiert.
Angeschaut haben wir uns den neuesten, computeranimierten Trickfilm: ICE AGE.
Wer in den letzten Monaten im Kino war kennt mit Sicherheit den Kinotrailer des Films, in dem ein süßes kleines Tierchen mit einer ergatterten Nuss, einen gigantischen Eisberg zum Einsturz bringt und sich nur durch eine halsbrecherische Rodelpartie retten kann – allein diese Vorschau fanden wir sooo witzig, dass für uns klar war: den Film schauen wir uns an..
Zur Story
******************************************************
20.000 Jahre vor unserer Zeit, ziehen alle Lebewesen wegen der drohenden Eiszeit Richtung Süden. Alle bis auf Sid, ein witziges, tollpatschiges Faultier, der den Aufbruch seiner Familie verschlafen hat und Manfred, ein riesiges, zotteliges Mammut mit einem großen Herzen, der sich aber allein ohne seine Herde durchs Leben schlägt.
Sid tappt von einem Fettnäpfchen ins nächste und kann einen riesigen Bodygard wie Manfred sehr gut brauchen, allerdings bietet der sich nicht gerade freiwillig an. Aber wie schüttelt man ein aufdringliches, doch irgendwie witziges Faultier ab, wenn man sowieso fast ganz allein auf weiter Flur ist. Manfred bringt es jedenfalls nicht übers Herz.
Nicht weit von den Beiden entfernt lebt ein Stamm Neandertaler, die ebenfalls nach Süden ziehen möchten. In der Nacht vor ihrem Aufbruch werden sie von einem Rudel Säbelzahntiger überfallen, die es vor allem auf das Baby der Sippe abgesehen haben.
Mutter und Kind stürzen einen Wasserfall hinab und treiben genau vor Sid und Manfred ans Ufer.
Manfred zieht das hilflose Bündel an Land und die entkräftete Mutter verschwindet in den Fluten.
Sid, mit seiner großen Klappe beschließt sofort, das Kind zu seiner Sippe zurückzubringen. Manfred, dessen Eltern von Menschen getötet wurden, steht der Sache mit zwiespältigen Gefühlen gegenüber.
Nach einigen Wortwechseln, taucht plötzlich Diego, ein Säbelzahntiger auf. Er soll das Baby zu seinem Anführer bringen.
Durch die offensichtliche Gefahr, entschließt Manfred sich auf das Kind aufzupassen.
Diego erklärt den beiden gutmütigen Babysittern, dass nur er die Fährte der Menschen finden könne und so lassen sich Manfred und Sid von ihm direkt in eine Falle führen.
An einem engen Bergpass warten alle anderen Tiger um nicht nur das Baby zu töten, sondern auch Manfred als gigantische Nahrungsquelle zu nutzen.
In der Zwischenzeit allerdings wachsen die drei unterschiedlichen Charaktere zu einer Einheit zusammen. Durch das Beschützen des hilflosen Wesens und die gegenseitige Hilfe, die sie sich leisten, entwickelt sich ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl.
Wie geht die Geschichte wohl weiter........??? Das möchte ich hier denn doch nicht verraten!
Wie witzig ist der Film?
******************************************************
Sid, mit der Stimme von OTTO WALKES, sorgt den ganzen Film über für reichlich Lacher und eine lockere, entspannte Atmosphäre. Ob er nun dem Baby die Windel wechselt, mit dem Kopf irgendwo gegen stößt, eigene Höhlenmalerei erstellt, damit Faultiere für die Nachwelt erhalten bleiben – er hat stets alle Sympathien auf seiner Seite.
Manfred mit der Synchronstimme von Tom Hanks, sorgt mit seiner ruhigen, bedächtigen Art dafür, dass das ganze nicht ins Kitschige abgleitet und für die nötige Spannung sind Diego mit seinem Rudel Säbelzahntiger verantwortlich.
Es tauchen dann noch Karatekämpfende Dodos auf, die ihre Melonen verteidigen.
Im Inneren eines Eisberges, stoßen unsere Hauptdarsteller auf eine Riesenrutsche aller Erlebnisbad und das ganze Kino hat bei dieser Rodel-Rutsch-Partie gegrölt.
Und natürlich begegnet man den ganzem Film über immer mal wieder diesem süßen kleinen Tierchen mit seiner Nuss. Auch hier sind die Lacher vorprogrammiert.
Meine persönliche Meinung zu dem Film
******************************************************
Ich fand ihn wirklich komisch und unterhaltsam für die ganze Familie. Er bietet eine Menge Lacher, eine interessante Story und sympathische Figuren.
Man kann ihn mit der ganzen Familie anschauen, ohne dass einer sich dabei langweilen muss. Die Figuren erhalten durch die Stimmen, aber auch durch die hervorragende Mimik, die man heute schon im Trickfilm zeigen kann ganz persönliche Charaktere.
Der Film ist sehr schön gemacht was die Bilder anbetrifft und die Technik wird wirklich immer besser – ob es die super Spiegelbilder sind, die durch das Eis entstehen, oder der Atem der Tiere, während sie laufen.
Ich kann den Film also wirklich empfehlen und anscheinend empfinden das Viele so, denn ich habe gerade gelesen, dass er schon alle Rekorde gebrochen hat, was die Zuschauerzahlen angeht.
Also viel Spaß beim Anschauen!
Angeschaut haben wir uns den neuesten, computeranimierten Trickfilm: ICE AGE.
Wer in den letzten Monaten im Kino war kennt mit Sicherheit den Kinotrailer des Films, in dem ein süßes kleines Tierchen mit einer ergatterten Nuss, einen gigantischen Eisberg zum Einsturz bringt und sich nur durch eine halsbrecherische Rodelpartie retten kann – allein diese Vorschau fanden wir sooo witzig, dass für uns klar war: den Film schauen wir uns an..
Zur Story
******************************************************
20.000 Jahre vor unserer Zeit, ziehen alle Lebewesen wegen der drohenden Eiszeit Richtung Süden. Alle bis auf Sid, ein witziges, tollpatschiges Faultier, der den Aufbruch seiner Familie verschlafen hat und Manfred, ein riesiges, zotteliges Mammut mit einem großen Herzen, der sich aber allein ohne seine Herde durchs Leben schlägt.
Sid tappt von einem Fettnäpfchen ins nächste und kann einen riesigen Bodygard wie Manfred sehr gut brauchen, allerdings bietet der sich nicht gerade freiwillig an. Aber wie schüttelt man ein aufdringliches, doch irgendwie witziges Faultier ab, wenn man sowieso fast ganz allein auf weiter Flur ist. Manfred bringt es jedenfalls nicht übers Herz.
Nicht weit von den Beiden entfernt lebt ein Stamm Neandertaler, die ebenfalls nach Süden ziehen möchten. In der Nacht vor ihrem Aufbruch werden sie von einem Rudel Säbelzahntiger überfallen, die es vor allem auf das Baby der Sippe abgesehen haben.
Mutter und Kind stürzen einen Wasserfall hinab und treiben genau vor Sid und Manfred ans Ufer.
Manfred zieht das hilflose Bündel an Land und die entkräftete Mutter verschwindet in den Fluten.
Sid, mit seiner großen Klappe beschließt sofort, das Kind zu seiner Sippe zurückzubringen. Manfred, dessen Eltern von Menschen getötet wurden, steht der Sache mit zwiespältigen Gefühlen gegenüber.
Nach einigen Wortwechseln, taucht plötzlich Diego, ein Säbelzahntiger auf. Er soll das Baby zu seinem Anführer bringen.
Durch die offensichtliche Gefahr, entschließt Manfred sich auf das Kind aufzupassen.
Diego erklärt den beiden gutmütigen Babysittern, dass nur er die Fährte der Menschen finden könne und so lassen sich Manfred und Sid von ihm direkt in eine Falle führen.
An einem engen Bergpass warten alle anderen Tiger um nicht nur das Baby zu töten, sondern auch Manfred als gigantische Nahrungsquelle zu nutzen.
In der Zwischenzeit allerdings wachsen die drei unterschiedlichen Charaktere zu einer Einheit zusammen. Durch das Beschützen des hilflosen Wesens und die gegenseitige Hilfe, die sie sich leisten, entwickelt sich ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl.
Wie geht die Geschichte wohl weiter........??? Das möchte ich hier denn doch nicht verraten!
Wie witzig ist der Film?
******************************************************
Sid, mit der Stimme von OTTO WALKES, sorgt den ganzen Film über für reichlich Lacher und eine lockere, entspannte Atmosphäre. Ob er nun dem Baby die Windel wechselt, mit dem Kopf irgendwo gegen stößt, eigene Höhlenmalerei erstellt, damit Faultiere für die Nachwelt erhalten bleiben – er hat stets alle Sympathien auf seiner Seite.
Manfred mit der Synchronstimme von Tom Hanks, sorgt mit seiner ruhigen, bedächtigen Art dafür, dass das ganze nicht ins Kitschige abgleitet und für die nötige Spannung sind Diego mit seinem Rudel Säbelzahntiger verantwortlich.
Es tauchen dann noch Karatekämpfende Dodos auf, die ihre Melonen verteidigen.
Im Inneren eines Eisberges, stoßen unsere Hauptdarsteller auf eine Riesenrutsche aller Erlebnisbad und das ganze Kino hat bei dieser Rodel-Rutsch-Partie gegrölt.
Und natürlich begegnet man den ganzem Film über immer mal wieder diesem süßen kleinen Tierchen mit seiner Nuss. Auch hier sind die Lacher vorprogrammiert.
Meine persönliche Meinung zu dem Film
******************************************************
Ich fand ihn wirklich komisch und unterhaltsam für die ganze Familie. Er bietet eine Menge Lacher, eine interessante Story und sympathische Figuren.
Man kann ihn mit der ganzen Familie anschauen, ohne dass einer sich dabei langweilen muss. Die Figuren erhalten durch die Stimmen, aber auch durch die hervorragende Mimik, die man heute schon im Trickfilm zeigen kann ganz persönliche Charaktere.
Der Film ist sehr schön gemacht was die Bilder anbetrifft und die Technik wird wirklich immer besser – ob es die super Spiegelbilder sind, die durch das Eis entstehen, oder der Atem der Tiere, während sie laufen.
Ich kann den Film also wirklich empfehlen und anscheinend empfinden das Viele so, denn ich habe gerade gelesen, dass er schon alle Rekorde gebrochen hat, was die Zuschauerzahlen angeht.
Also viel Spaß beim Anschauen!
Bewerten / Kommentar schreiben