Erfahrungsbericht von ZubZero024
Bester Film des Jahres
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Kinofreunde,
Ich war in der Vorpremiere von ICE AGE. Stellt Euch die Welt vor 20.000 Jahren vor. Richtig, es ist Eiszeit. Riesige, majestätische Tiere bevölkern die Erde. Sagte ich majestätisch, na ja, bis auf die vier gar nicht so edlen Vierbeiner in den Hauptrollen. Die vier sind Manfred das biestige Mammut (auch „Manny“ genannt); Sid das stinkfaule ungehobelte Faultier (die Ähnlichkeit in den Verhaltensweisen zum Esel aus Shrek lassen sich leider nicht verleugnen); Diego der heimtückische und verschlagene Säbelzahntiger und last but not least der Urzeitbewohner Scrat.
Scrat ist eine reichlich missratene Mischung aus Eichhörnchen und Ratte, die ständig versucht eine keine Eichel zu vergraben, um Vorrat für den Winter anzulegen. Ich wiederhole: Eine einzige Eichel in der Eiszeit!!! Scrat ist aber immer nur sporadisch als Auflockerung zu sehen, obwohl der Film auch ohne ihn ausgekommen wäre.
Der Film fängt an als Sid mal wieder, wie jedes Jahr, die Wanderung in den warmen Süden verpasst. Auf der Suchen ach seinen Artgenossen wird er versehentlich von Manny dem Mammut zertreten. Damit beginnt eine ziemlich eigenartige Freundschaft. Manny will natürlich nichts mit Sid zutun haben und versucht ihn vergeblich wieder loszuwerden. Jetzt tritt Diego der Säbelzahntiger in Erscheinung. Er hat von seinem Rudelführer, dem fiesen Soto den Auftrag erhalten, ein Menschenkind zu entführen und ihm zu überbringen, da die Menschen schon fast das gesamte Rudel ausgerottet haben. Der Versuch das Kind zu entführen misslingt und die Mutter kann mit dem kleinen Menschenkind Roshan fliehen. Sie stürzt sich in einen Bach, um sich vor Diego zu retten. Am Ufer angelangt kann Sie mit letzter Kraft noch Ihr Kind dem Mammut Manny anvertrauen bevor sie stirbt. Da Diego immer noch den Auftrag hat das Kind zu entführen schließt er sich Manny und Sid an. Manny und Sid entschließen sich aber dazu die Menschen zu suchen und das Kind wieder abzugeben. Damit beginnt eine wunderbar lustige Reise...
Wer jetzt glaubt ich hätte ihm die ganze Geschichte erzählt, der irrt. Das waren höchstens die ersten 15 Minuten und der Zuschauer liegt schon bei so mancher Szene vor lachen unterm Sitz. Dieser Film ist das BESTE, das GEILSTE, das unbeschreiblich LUSTIGSTE, was ich je im Kino gesehen habe. Den Film muss man sehen. Die Figuren sind so gut gezeichnet, dass man schon beim bloßen Anblick von Sid in schallendem Gelächter ausbricht.
Sid wird übrigens von Otto Waalkes gesprochen und diese Stimme passt genau so gut zu ihm, wie Eddy Murphy zum Esel aus Shrek. Auch wenn sich manchmal parallelen zu Shrek nicht verleugnen lassen, ist dieser Film völlig unanbhängig mit seiner eigenen Geschichte und seinen eigenen unverwechselbaren Flair. Ich sage nur eins: GEHT IN DEN FILM SOLANGE IHR KÖNNT!!!!
Ich war in der Vorpremiere von ICE AGE. Stellt Euch die Welt vor 20.000 Jahren vor. Richtig, es ist Eiszeit. Riesige, majestätische Tiere bevölkern die Erde. Sagte ich majestätisch, na ja, bis auf die vier gar nicht so edlen Vierbeiner in den Hauptrollen. Die vier sind Manfred das biestige Mammut (auch „Manny“ genannt); Sid das stinkfaule ungehobelte Faultier (die Ähnlichkeit in den Verhaltensweisen zum Esel aus Shrek lassen sich leider nicht verleugnen); Diego der heimtückische und verschlagene Säbelzahntiger und last but not least der Urzeitbewohner Scrat.
Scrat ist eine reichlich missratene Mischung aus Eichhörnchen und Ratte, die ständig versucht eine keine Eichel zu vergraben, um Vorrat für den Winter anzulegen. Ich wiederhole: Eine einzige Eichel in der Eiszeit!!! Scrat ist aber immer nur sporadisch als Auflockerung zu sehen, obwohl der Film auch ohne ihn ausgekommen wäre.
Der Film fängt an als Sid mal wieder, wie jedes Jahr, die Wanderung in den warmen Süden verpasst. Auf der Suchen ach seinen Artgenossen wird er versehentlich von Manny dem Mammut zertreten. Damit beginnt eine ziemlich eigenartige Freundschaft. Manny will natürlich nichts mit Sid zutun haben und versucht ihn vergeblich wieder loszuwerden. Jetzt tritt Diego der Säbelzahntiger in Erscheinung. Er hat von seinem Rudelführer, dem fiesen Soto den Auftrag erhalten, ein Menschenkind zu entführen und ihm zu überbringen, da die Menschen schon fast das gesamte Rudel ausgerottet haben. Der Versuch das Kind zu entführen misslingt und die Mutter kann mit dem kleinen Menschenkind Roshan fliehen. Sie stürzt sich in einen Bach, um sich vor Diego zu retten. Am Ufer angelangt kann Sie mit letzter Kraft noch Ihr Kind dem Mammut Manny anvertrauen bevor sie stirbt. Da Diego immer noch den Auftrag hat das Kind zu entführen schließt er sich Manny und Sid an. Manny und Sid entschließen sich aber dazu die Menschen zu suchen und das Kind wieder abzugeben. Damit beginnt eine wunderbar lustige Reise...
Wer jetzt glaubt ich hätte ihm die ganze Geschichte erzählt, der irrt. Das waren höchstens die ersten 15 Minuten und der Zuschauer liegt schon bei so mancher Szene vor lachen unterm Sitz. Dieser Film ist das BESTE, das GEILSTE, das unbeschreiblich LUSTIGSTE, was ich je im Kino gesehen habe. Den Film muss man sehen. Die Figuren sind so gut gezeichnet, dass man schon beim bloßen Anblick von Sid in schallendem Gelächter ausbricht.
Sid wird übrigens von Otto Waalkes gesprochen und diese Stimme passt genau so gut zu ihm, wie Eddy Murphy zum Esel aus Shrek. Auch wenn sich manchmal parallelen zu Shrek nicht verleugnen lassen, ist dieser Film völlig unanbhängig mit seiner eigenen Geschichte und seinen eigenen unverwechselbaren Flair. Ich sage nur eins: GEHT IN DEN FILM SOLANGE IHR KÖNNT!!!!
22 Bewertungen, 4 Kommentare
-
19.10.2004, 20:51 Uhr von melle7484
Bewertung: sehr hilfreichDer Film ist einer meiner lieblinge! Cu, Melle
-
21.03.2002, 10:47 Uhr von Babarian
Bewertung: sehr hilfreichSehen werd ich den auch noch, aber ob Film des Jahres, naja wer weiß...
-
20.03.2002, 20:09 Uhr von elektronaut
Bewertung: sehr hilfreichgezeichnet sind die figuren nicht ;) eher 3d
-
20.03.2002, 20:06 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichDer Film ist einfach genial
Bewerten / Kommentar schreiben