Irreversibel (DVD) Testbericht

Irreversibel-dvd-drama
ab 12,46
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2011

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Creeptceeper

Kunst einmal anders

Pro:

gute Schauspieler, Spannend

Kontra:

Musik

Empfehlung:

Ja

Irreversibel beginnt sehr eigenwillig. Zuerst ziehen dann die Titel rückwärts durchs Bild. Nach diesem Beginn erscheint nun der Satz „ Le temps detruit tout“ „die Zeit zerstört alles“. Auf den Satz wird weiter im Film nicht eingegangen. Auch der folgende Teil hat eigentlich nichts mit dem Film zu tun. Es sitzen zwei Männer in einem Raum und unterhalten sich. Wer Noes zwei Vorgänger Filme gesehen hat versteht auch wer der Mann ist und warum er erzählt das ihn seine Tochter ins Unglück gerissen hat.
Der eine Mann (Philippe Nahon) der die Geschichte in Irreversible erzählt ist auch der Hauptdarsteller in Gaspar Noes beiden anderen Filmen die er vor Irreversible gedreht hat.
In Noes ersten Film „Carne“ spielt Philippe Nahon einen Metzger der ein inzestunöses Verhältnis zu seiner halbwüsigen Tochter hat. Als er vermutet das ein Arabischer Arbeiter seine Tochter vergewaltigt hat, tötet er den Mann mit einem Schlachtermesser. Daraufhin wird er zu einer hohen Haftstraße verurteilt. Noes „Carne“ war sein erster Film und auch noch ein Kurzfilm. Sein zweiter Film war dann endlich ein richtiger Spielfilm. In „ Seul Contre Tous“ geht es wieder um den Metzger der aus der Haft entlassen wird. Er wohnt jetzt wieder bei seiner Frau und ihrer Mutter. Seine Frau ist schwanger und der Metzger findet auf Grund seiner Vorstrafe keine Arbeit. Ein Streit mit seiner Frau führt zu einem Schwangerschaftsabbruch der nicht so geplant war. Mit einer Pistole und etwas Geld flieht er nach Paris um seine Tochter zu holen.
Eigentlich hat der Metzger nichts mit Irreversible zu tun warum er trotzdem im Film auftaucht weiß wohl nur Noe selbst.
Da Irreversible verkehrt herum gezeigt wird versteht man auch den Anfang nicht. Zwei Männer werden von der Polizei verhaftet. Einer liegt auf einer Bare mit gebrochenen Arm und ein anderer in heller Aufregung. Wie es zu der Verhaftung kommt wird man anschließend erfahren weil der Film verkehrt herum gezeigt wird. Zwei Männerstürmen wie die wilden in einen Club. Nach und nach erkennt man das es sich um einen schwulen SM Club handelt. Die beiden Männer suchen einen Mann. Da sie dabei sehr aggressiv vorgehen geraten sie nur an Leute die ihn nicht wirklich weiterhelfen wollen. Die beiden Männer suchen einen Mann mit dem Namen EL Tenia. Warum sie ihn suchen wird erst später geklärt. Als ein Mann sich zu Wehr setzt gegen die beiden Männer glauben sie EL Tenia gefunden zu haben. Der Mann der angeblich El Tenia ist wirft einen der Männer zu Boden und bricht ihm den Arm. Als ob das nicht reichen würde will der Mann der für El Tenia gehalten wird, den Mann mit dem gebrochenen Arm auch noch vergewaltigen. In dem Moment greift aber sein Freund ein und schlägt den Vergewaltiger mit einem Feuerlöscher nieder. Nachdem der Mann auf den Boden liegt schlägt wird weiter mit dem Feuerlöscher auf ihn eingeschlagen bis sein Gesicht nur noch ein blutiger Brei ist.
An dieser Stelle ist gibt es einen Bruch und der nächste Handlungsstrang folgt. Jetzt erfährt man auch die Namen der bei den Hauptdarstellern. Marcus ( Vincent Cassell) und Pierre ( Albert Dupontel) sind die beiden die in der vorherigen Szene im Club waren. Marcus war der jenige dem der Arm gebrochen wurde und Pierre hat der den Schwulen erschlagen. In dieser Szene wollen sie eine Frau dazu bringen das sie ihnen den Namen von einem Mann gibt den sie suchen. Dabei haben Marcus und Pierre auch noch zwei Leute die ihnen dabei helfen wollen. In dieser Szene erfährt man das der Mann der gesucht wird EL Tenia heißt und das er sich wahrscheinlich in einem Schwulenclub aufhält. Danach erfährt man warum der Mann mit dem Namen El Tenia gesucht wird.
Eine Frau verläst eine Party und begibt sich dort in einen roten Tunnel. Dort sieht sie wie ein Zuhälter versucht eine transsexuelle Nutte zu vergewaltigen. Als sie eingreift kann die Nutte zwar fliehen aber der Zuhälter wirft sie zu boden und vergewaltigt sie anal. Danach schlägt er sie noch brutal zusammen.
In der nächsten Szene kommt Marcus und Pierre schwer angetrunken und unter Drogeneinfluss aus dem Club und sehen die zusammen geschlagene Frau. Marcus erkennt das es seine Freundin Alex ( Monica Bellucci) ist. Nach einem kurzen Gespräch mit einem Polizisten erfahren sie was passiert ist. Da die Polizei ihnen aber nicht helfen wollen den Täter zu finden, wenden sie sich an die herum stehenden Passanten die da herum stehen ob die was gesehen haben. Sie finden zwei Gangster die das Portmonee der Nutte gefunden haben die El Tenia entkommen ist. Das ist die „Frau“ die in der vorherigen Szene Marcus und Pierre den Namen von dem Zuhälter verraten hat.
Der Film ist noch nicht beendet und jetzt erfährt man was von der Vorgeschichte der drei. Zum Beispiel warum Alex die Party vorzeitig verlassen hat. Marcus hatte nämlich vorher mit allen möglichen Weibern rum gemacht. Außerdem erfährt man das Pierre vor Marcus mit Alex zusammen war. Am Schluss des Fils sieht man Marcus noch zusammen mit Alex wie sie sich am Morgen auf die Party vorbereiten. Dabei erzählt Alex Marcus das sie von dem Tunnel geträumt hat in dem sie später vergewaltigt wird. Nebenbei erfährt man auch das sie schwanger von ihm ist. Hier endet der Film nun mit einem flackernden Bild das einen die Tränen in die Augen treibt.

Irreversible ist mit Sicherheit nicht der Film mit dem jeder etwas anfangen kann. Erstens ist er ziemlich künstlerisch und man braucht auch einige Zeit um ihn zu verstehen. Am Anfang weiß man überhaupt nicht was man von dem Film halten soll weil man nicht weiß was da überhaupt passiert. Aber dadurch fand ich den Film beim ersten mal gucken aber so interessant. Nach mehrmaligen sehen ist mir auch aufgefallen das der Mann der im Club mit dem Feuerlöscher umgebracht wurde nicht El Tenia ist. Er ist zwar auch anwesend verschwindet aber schnell nachdem er merkt das er gesucht wird. Leider gibt es viele Kritiken die den Film auf die Vergewaltigung reduzieren. Aber so ist es nicht. Die Szene ist zwar 9 Minuten lang und ziemlich hart aber nicht das Kernstück des Films. Die Härte kommt nicht durch das was man sieht sondern durch das was man hört. Die Soundkulisse ist schlimmer als das gezeigt weil man nur Monica Belluccis Wimmern hört und die ständigen Beschimpfungen von El Tenia. Das gezeigte ist auch nicht voyeuristisch. Die Szene hat nicht die härte wie bei Filmen wie „ I spitt on your Grave“ oder „Last House on the Left“ deshalb verstehe ich nicht wieso alle Kritiker den Film auf diese Szene reduzieren. Ich weiß das es viele Leute gibt die sich den Film angucken weil sie sehen wollen wie Monica Bellucci vergewaltigt wird. Ein anderes Thema ist das dem Film immer anlastet das er so gewalttätig sein soll. Die einzige Szene die wirklich gewalttätig ist wie der Schwule mit dem Feuerlöscher erschlagen wird und Monica Bellucci zusammengeschlagen wird. Das soll natürlich nicht heißen das der Film für Kinder geeignet ist. Die könnte man danach wahrscheinlich zum Psychiater schicken. Man sollte den Film auf jedenfall selber angucken weil man sonst einen der besten Kunstfilme verpasst die es jemals gab. Aber wenn man Terminator 3 oder Matrix 3 für den besten der Trilogien hält sollte man den Film lieber nicht angucken. Der Film ist wirklich nicht für alle Leute geeignet. Ein Freund von mir hat ihm in Kino gesehen und hat mir erzählt das er noch nie so viele Leute das Kino vorzeitig verlassen gesehen hat. Leider gibt es noch keine Deutschsprachige Version auf DVD aber eine DVD aus der Schweiz auf Franzosisch mit deutschen Untertiteln die ich sehr empfehlen kann.

Orginaltittel: Irreversibel
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsjahr: 2002
Regie: Gaspar Noe
Darsteller: Monica Bellucci
Vincent Cassell
Albert Dopontel
Philippe Nahon

15 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Tris.

    08.06.2004, 22:11 Uhr von Tris.
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gefällt mir, Dein Bericht, auch wenn ich den Film nicht kenne.