Johnny English (VHS) Testbericht

Johnny-english-vhs-komoedie
ab 8,29
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Marc12

Mr Johnny Bean Englisch im Abklatsch

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

- - - Z u m F i l m - - -

Im Dienste seiner Majestät steht der britische MI7 Agent Johnny English. Er ist zwar nicht mehr der jüngste und auch nicht einer von der hellen Sorte, doch versteht er es seine kleinen Schwäche mit enormen Enthusiasmus wieder wett zu machen. Als der Franzose Pascal Sauvage die Britten in ihre größte Krise bringt, da er die Kronjuwelen der Königin gestohlen hat und es auch noch auf den britischen Thron absieht, stolpert Johnny zielstrebig in diesen Fall. Johnny war bis zu diesem Zeitpunkt eher bedeutungslos, doch nun bekommt der das wovon er immer geträumt hat. Die neusten Hi-Tech Waffen und die schnellsten Autos werden in seine ungeschickten Hände gelegt. Wie gut, dass die schöne Doppelagentin Lorna an seine Seite tritt und zusammen mit Johnny dem Franzosen den Gar ausmachen will. English muss ein Glückskind sein, denn was kann einem noch besseres geschehen, als sich bis über beide Ohren zu verlieben und nebenbei noch die Nation zu retten?

- - - Darsteller - - -

Rowan Atkinson - Johnny English
John Malkovich - Pascal Sauvage
Natalie Imbruglia - Lorna Campbell
Ben Miller – Bough
Tim Pigott-Smith – Pegasus
Kevin McNally - Prime Minister
Douglas McFerran – Vendetta

- - - F i l m s t a b - - -

Regie: Peter Howitt
Produzenten: Mark Huffam
Drehbuch: Neal Purvis, Robert Wade und Rowan Atkinson
- - - w e i t e r e I n f o s - - -

US-Titel: Johnny English
Genre: Agentenparodie
Land: England
Jahr: 2003
Länge: 90 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
Studio: Universal Pictures

- - - M e i n e M e i n u n g - - -

Zwischen 1992 und 1997 drehte Rowan Atkinson zahlreiche Werbesport, in denen er einen tollpatschigen Geheimagenten spielte. Dies wurde zur Vorlage für diesen Film. Für das Drehbuch bekam man die beiden James Bond Schreiber Purvis und Wade. Um den britischen Humor im Drehbuch unter zu bekommen hat auch Rowan fleißig mitgeschrieben.
Wir alle kennen Rowan Atkinson wohl in seiner Paraderolle als Mr. Bean. Für mich ist es immer schwer Rowan von dieser Rolle zu befreien und ihn gerade in lustigen Rollen einen anderen Charakter abzunehmen. Dies war auch in diesem Film der Fall. Für mich war er einfach Mr. Bean mit einem anderen Namen. Natalie Imbruglia spielt in diesem Streifen mit. Sie ist Musikerin und auch wenn sie in der Australischen Serie „Nachbarn“ schon mitspielte, reicht es einfach nicht für einen Kinofilm. Im Grunde muss sie zwar nur gute Aussehen, doch für ihre Rolle sollte es ja wahrlich nicht reichen.
Nun aber zum wichtigsten Faktor dieses Films. Dem Humor. Am Anfang mag es zwar noch witzig sein, wenn sich der Witz lange vorher schon ankündigt, sich dann aber etwas Zeit lässt, um dann nach allen Regeln der Kunst durchexerziert zu werden, doch mit der Zeit wird dies recht ermüdend. Wenn sich dann der Film auch noch als Kopierer von Gags herausstellt, dann wird es richtig grausam. So hat man zum Beispiel bei den „Nackte Kanone“ Filmen mächtig abgeschaut.
Von diesem Film sollte man sich nicht all zu viel versprechen, denn dann kann man nur enttäuscht werden. Wer sich aber den leichten britischen Humor hingeben kann und sich bei der 100 Wiederholung von Mr Bean wegschmeißen kann vor Lachen, wird sicher auch an diesem Film seinen Spaß haben. Wer auf etwas hochwertigeren Humor steht, wird alles andere als Lachfaltenzugewinn auf seiner Stirn verzeichnen können.

16 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Astarte

    10.07.2005, 19:08 Uhr von Astarte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mir hat der Film nicht besonders gefallen.