K-19 - Showdown in der Tiefe (VHS) Testbericht

ab 10,25 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Heyzl
SHOWDOWN IN DER TIEFE (DVD)
Pro:
dvd
Kontra:
extras nur auf Special Edition
Empfehlung:
Ja
THE WIDOWMAKER
Es ist nun schon mehrere Wochen her, seit dem ich U571(DVD) angesehen habe. Jetzt halte ich hier die DVD von K19 - The Widowmaker (Showdown in der Tiefe) in den Händen und werde nun diesen Uboot Film ansehen. Uboot Filme haben eines gemeinsam: Wenig Locations, wenig Spielraum um eine Geschichte zu erzählen. Was DAS BOOT vormachte, machten viele nach ihnen nach. Spannung durch Konflikt zwischen Offizieren, und dazu die obligatorischen Technischen Schwierigkeiten. Dadurch wird in einem Uboot Film Spannung erzeugt. Mal sehen, wie sich K19 im Vergleich zu Das Boot und U571 schlägt. Jagd auf roter Otkober konnte ich noch nicht testen, genausowenig Crimson Tide. Ich werde das Nachholen.
ACHTUNG: Mein Bericht handelt (wegen Leih-DVD) nicht von der Special Edition.
=============
DER FILM:
=============
Es ist der kalte Krieg. Die Sowjetunion und die USA rüsten auf. Russland schickt sein neuestes Atomuboot in See zum Manöver. Doch dem Uboot mangelt es an technischer Perfektheit, trotz Mängel und Protest von seiten des 2. Offiziers (Liam Neeson) wird es in See geschickt, unter dem Komando des Kapitäns (Harrison Ford).
Nach zahlreichen Manövern kommt es zum Reaktorbruch und eine Krise bricht aus. Während die Crew versucht, mit falscher Ausrüstung den Kern zu kühlen, kämpft der Kapitän um die Loyalität der Crew, die den 2. Offizier für den wahren Kapitän halten.
Die Strahlung steigt, und die Temperatur des Kerns steigt an. In einem Höllenfahrskommando dringt die crew in 2er Teams zum REaktor vor und versucht ein gebrochenes Rohr zu schweißen. Die Männer leiden unter Hitze und extremer Stahlung und erkranken schwerst. Erst scheint die Gefahr dann aber gebannt zu sein, doch als das Uboot in der nähe einer US Navy Base von einem US Zerstörer gesichtet wird, bricht die Schweißnaht erneut. In einer Verzweiflungstat schweisst der Reaktorchef die Naht alleine und setzt sich damit viel zu lange der Strahlung aus. Während der Kapitän zur Tauchfahrt ordert, anstatt Hife von den Amerikanern zu holen, bricht die Meuterei aus. Doch der 2. Offizier bringt die Crew wieder in Ordnung, und der Reaktor pendelt sich wieder ein. Und dann taucht auch ein befreundetes Uboot auf und nimmt die kontaminierte Crew an Bord. Doch von seiten der Sowjetischen \'Partei\' gilt der Kapitän jetzt als Verräter.
Eine wahre Geschichte...
=============
ZUM FILM:
=============
Man muss durchaus zweifeln, and einem Film über ein Russisches Uboot, mit russischen Soldaten einer rein russischen Geschichte.... wenn das ganze von Amerikanern gespielt wird. Ich war anfangs sehr skeptisch. Doch Regisseurin Kathryn Bigelow hat mich überzeugt. Im Gegensatz zu U571 trotzt dieser Film nicht mit überschwenglichem Hollywood Sensationismus, nicht mit Unterhaltenden Effekten oder Geldmacherischen Nebenrollen. Hier bekommt man ein realistisches Uboot drama, in dem Amerikanische SChauspieler gekonnt Russen spielen. Zwar ist der Film komplett in Englisch, was dem Realismus sehr weh tut, aber dennoch gut rüber kommt. Ford und Neeson spielen die anfangs rivalisierenden Kommandeure des russischen Boots K19, deren Schicksal erst nach dem Fall der Sowjetunion der breiten Masse bekannt wurde.
Der Film ist definitiv der Gewinner gegenüber U571, denn hier ist nicht der Mainstream Hollywood Faktor im Spiel, sondern der Versuch, eine Geschichte glaubwürdig zu erzählen, und das gelingt Bigelow ohne dass sie einem Filmspielenden möchtegern Rockstar den Kopf abreissen lässt á la U571.
Empfehlenswertes Uboot drama, wenn auch etwas langweilig, aber sehr interessant.
USA, England, Deutschland
2002
Regie: Kathryn Bigelow
Länge: ca 130 min
=========
DIE DVD:
=========
Universum Film / UFA vertreiben hierzulande diesen Film auf DVD und auf Special Edition DVD. Die von mir getestete Normalfassung kommt fast ohne Extras.
BILD:
Das Bild ist zwar relativ langweilig, vermittel aber sehr gut das Geschehen und ist technisch fast einwandfrei. Es mangelt jedoch etwas am korrekten Kontrast und räumlicher Tiefe, was zum Teil an der wenigen Bildschärfe liegt. Ansonsten aber gutes Bild.
Bildformat: 2,35:1 anamorph (\'16:9\'), PAL
TON:
Der Ton ist gut. Wenn Gelegenheit für Surrounds da ist, wurden diese genutzt, auch der Bass. Insgesamt eine sehr gute Spur, die sich zwar zurückhält, aber dafür ausreichend Lautstärke für die Dialoge bietet und den Zuschauer nicht mit Krach überlastet. Ledlich eine etwas ständigere Geräuschkulisse hätte man sich wünschen können.
Tonformate:
Englisch (getestet) und Deutsch je Dolby Digital 5.1
Hier ist fast egal, welche Tonspur man sich anhört, da in diesem Fall ja Englisch auch nicht realistischer ist wie Deutsch :-) Harrison Ford mit russischem Akzent ist aber auch ganz lustig.
DIE SPECIAL EDITION bietet meines Wissens noch DTS tonspuren, und jede Menge Extras auf einer zweiten Disc.
EXTRAS:
Kinotrailer
Making of - Nicht sehr gutes Makingof ca 20 min
TRailer weiterer Filme wie K-Pax, Das Fünfte Element, Sprited Away, Collateral Damage, Tatoo.
UNTERTITEL leider nur in Deutsch für Hörgeschädigte.
=========
FAZIT:
=========
Eine technisch Ordentliche wenn auch nicht Spitze DVD mit kaum Extras (deswegen eine sperate Special Edition) und das zu einem sehr interessanten wenn auch etwas gelassenerem Film. Für Uboot Fans ein Muss. Leider fehlt es der DVD an Englischen Untertiteln, und man könnte bemängeln dass die Russen alle Englisch sprechen ;-) hehe.
Gute Unterhaltung!
mfg heyzl
Es ist nun schon mehrere Wochen her, seit dem ich U571(DVD) angesehen habe. Jetzt halte ich hier die DVD von K19 - The Widowmaker (Showdown in der Tiefe) in den Händen und werde nun diesen Uboot Film ansehen. Uboot Filme haben eines gemeinsam: Wenig Locations, wenig Spielraum um eine Geschichte zu erzählen. Was DAS BOOT vormachte, machten viele nach ihnen nach. Spannung durch Konflikt zwischen Offizieren, und dazu die obligatorischen Technischen Schwierigkeiten. Dadurch wird in einem Uboot Film Spannung erzeugt. Mal sehen, wie sich K19 im Vergleich zu Das Boot und U571 schlägt. Jagd auf roter Otkober konnte ich noch nicht testen, genausowenig Crimson Tide. Ich werde das Nachholen.
ACHTUNG: Mein Bericht handelt (wegen Leih-DVD) nicht von der Special Edition.
=============
DER FILM:
=============
Es ist der kalte Krieg. Die Sowjetunion und die USA rüsten auf. Russland schickt sein neuestes Atomuboot in See zum Manöver. Doch dem Uboot mangelt es an technischer Perfektheit, trotz Mängel und Protest von seiten des 2. Offiziers (Liam Neeson) wird es in See geschickt, unter dem Komando des Kapitäns (Harrison Ford).
Nach zahlreichen Manövern kommt es zum Reaktorbruch und eine Krise bricht aus. Während die Crew versucht, mit falscher Ausrüstung den Kern zu kühlen, kämpft der Kapitän um die Loyalität der Crew, die den 2. Offizier für den wahren Kapitän halten.
Die Strahlung steigt, und die Temperatur des Kerns steigt an. In einem Höllenfahrskommando dringt die crew in 2er Teams zum REaktor vor und versucht ein gebrochenes Rohr zu schweißen. Die Männer leiden unter Hitze und extremer Stahlung und erkranken schwerst. Erst scheint die Gefahr dann aber gebannt zu sein, doch als das Uboot in der nähe einer US Navy Base von einem US Zerstörer gesichtet wird, bricht die Schweißnaht erneut. In einer Verzweiflungstat schweisst der Reaktorchef die Naht alleine und setzt sich damit viel zu lange der Strahlung aus. Während der Kapitän zur Tauchfahrt ordert, anstatt Hife von den Amerikanern zu holen, bricht die Meuterei aus. Doch der 2. Offizier bringt die Crew wieder in Ordnung, und der Reaktor pendelt sich wieder ein. Und dann taucht auch ein befreundetes Uboot auf und nimmt die kontaminierte Crew an Bord. Doch von seiten der Sowjetischen \'Partei\' gilt der Kapitän jetzt als Verräter.
Eine wahre Geschichte...
=============
ZUM FILM:
=============
Man muss durchaus zweifeln, and einem Film über ein Russisches Uboot, mit russischen Soldaten einer rein russischen Geschichte.... wenn das ganze von Amerikanern gespielt wird. Ich war anfangs sehr skeptisch. Doch Regisseurin Kathryn Bigelow hat mich überzeugt. Im Gegensatz zu U571 trotzt dieser Film nicht mit überschwenglichem Hollywood Sensationismus, nicht mit Unterhaltenden Effekten oder Geldmacherischen Nebenrollen. Hier bekommt man ein realistisches Uboot drama, in dem Amerikanische SChauspieler gekonnt Russen spielen. Zwar ist der Film komplett in Englisch, was dem Realismus sehr weh tut, aber dennoch gut rüber kommt. Ford und Neeson spielen die anfangs rivalisierenden Kommandeure des russischen Boots K19, deren Schicksal erst nach dem Fall der Sowjetunion der breiten Masse bekannt wurde.
Der Film ist definitiv der Gewinner gegenüber U571, denn hier ist nicht der Mainstream Hollywood Faktor im Spiel, sondern der Versuch, eine Geschichte glaubwürdig zu erzählen, und das gelingt Bigelow ohne dass sie einem Filmspielenden möchtegern Rockstar den Kopf abreissen lässt á la U571.
Empfehlenswertes Uboot drama, wenn auch etwas langweilig, aber sehr interessant.
USA, England, Deutschland
2002
Regie: Kathryn Bigelow
Länge: ca 130 min
=========
DIE DVD:
=========
Universum Film / UFA vertreiben hierzulande diesen Film auf DVD und auf Special Edition DVD. Die von mir getestete Normalfassung kommt fast ohne Extras.
BILD:
Das Bild ist zwar relativ langweilig, vermittel aber sehr gut das Geschehen und ist technisch fast einwandfrei. Es mangelt jedoch etwas am korrekten Kontrast und räumlicher Tiefe, was zum Teil an der wenigen Bildschärfe liegt. Ansonsten aber gutes Bild.
Bildformat: 2,35:1 anamorph (\'16:9\'), PAL
TON:
Der Ton ist gut. Wenn Gelegenheit für Surrounds da ist, wurden diese genutzt, auch der Bass. Insgesamt eine sehr gute Spur, die sich zwar zurückhält, aber dafür ausreichend Lautstärke für die Dialoge bietet und den Zuschauer nicht mit Krach überlastet. Ledlich eine etwas ständigere Geräuschkulisse hätte man sich wünschen können.
Tonformate:
Englisch (getestet) und Deutsch je Dolby Digital 5.1
Hier ist fast egal, welche Tonspur man sich anhört, da in diesem Fall ja Englisch auch nicht realistischer ist wie Deutsch :-) Harrison Ford mit russischem Akzent ist aber auch ganz lustig.
DIE SPECIAL EDITION bietet meines Wissens noch DTS tonspuren, und jede Menge Extras auf einer zweiten Disc.
EXTRAS:
Kinotrailer
Making of - Nicht sehr gutes Makingof ca 20 min
TRailer weiterer Filme wie K-Pax, Das Fünfte Element, Sprited Away, Collateral Damage, Tatoo.
UNTERTITEL leider nur in Deutsch für Hörgeschädigte.
=========
FAZIT:
=========
Eine technisch Ordentliche wenn auch nicht Spitze DVD mit kaum Extras (deswegen eine sperate Special Edition) und das zu einem sehr interessanten wenn auch etwas gelassenerem Film. Für Uboot Fans ein Muss. Leider fehlt es der DVD an Englischen Untertiteln, und man könnte bemängeln dass die Russen alle Englisch sprechen ;-) hehe.
Gute Unterhaltung!
mfg heyzl
Bewerten / Kommentar schreiben