Kick It Like Beckham (DVD) Testbericht

D
Kick-it-like-beckham-dvd-komoedie
ab 2,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010

5 Sterne
(12)
4 Sterne
(12)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Dobby

Komödie mit Anspruch

Pro:

Fußball&Sozialthema

Kontra:

DVD-Ausstattung eher mau

Empfehlung:

Ja

Das auch Mädchen durchaus gerne Fußball spielen, hat die deutsche Öffentlichkeit spätestens seit dem Weltmeistertitel für die Frauen im letzten Jahr zur Kenntnis genommen. Aber natürlich ist Frauenfußball auch in England, wo dieser Film spielt, und ganz besonders auch in den USA, wo es sogar eine Profiliga gibt, in den letzten Jahren aus dem öffentlichen und medialen Abseits heraus gedribbelt.

Zur Story

Die 18-jährige Jess spielt mit (männlichen) Freunden praktisch täglich im Park Fußball, als sie von Jules, Star eines Mädchenfußball-Teams, angesprochen wird, ob sie nicht einmal mittrainieren möchte. Jess, Fan von Englands Superstar David Beckham, ist begeistert und schon bald fester Bestandteil des Teams. Das Problem ist nur, dass Jess zwar in London lebt, aber als Inderin bei ihren traditionellen Eltern lebt. Für ihre Schwester wird gerade eine Hochzeit arrangiert und für ihre Mutter ist es nahezu einziges Lebensziel, ihre Töchter unter die Haube zu bringen. Und dafür ist es nun mal wichtiger, traditionelle Gerichte kochen zu können als in kurzen Hosen Fußball zu spielen, was alleine in den Augen der Erwachsenen der indischen Gemeinde ein Mädchen zu einer Schlampe werden lässt.
Trotzdem geht Jess heimlich weiter zum Training, durch einen Trick gelingt es ihr sogar, mit zu einem Freundschaftsspiel nach Deutschland zu fahren. Dann aber kommen Probleme zu Hauf: Jess und Jules verlieben sich beide in ihren Trainer und sind spinnefeind, zudem kommt ein Talentsucher aus Amerika, um sich beide Mädchen anzuschauen, und es passiert die Katastrophe, das Jess zuhause auffliegt.
Was in meiner Kurzbeschreibung eher nach einem Drama klingt, entpuppt sich allerdings doch als Komödie, da durch die einzelnen Situationen auf sehr liebenswerte Art Vorurteile und Kampf zwischen Kulturen aufs Korn genommen werden, ohne dabei auf laute und flasche Brüller oder Slapstick zu setzen.

Meine Meinung zu Charakteren und Schauspielern

Jess wird gespielt von Parminder Nagra. Fußballspielen kann sie und auch sonst spielt sie ihre Rolle der aus dem traditionellen Rollenbild ausbrechenden Jess hervorragend. Sie bringt hervorragend den Zwiespalt zwischen der Loyalität der Familie gegenüber und den eigenen Interessen rüber. Zudem zieht alleine ihre Exotik und Schönheit den Zuschauer in ihren Bann.
Auch Keira Knightley (zuletzt im „Fluch der Karibik“ zu sehen), die im Film die Freundin Jules spielt, schafft es, ihre schlüssige Filmrolle gut umzusetzen, ohne gegen Parminder Nagra abzufallen.
Der Trainer Joe, gespielt von Jonathan Rhys-Meyers, wandelt sich während des Films. Zunächst begegnet er der Neuen mit einer gewissen Distanz, ist nicht damit einverstanden, dass Jess ohne Wissen der Eltern bei ihm spielt. Interessant zu sehen, wie er immer mehr zunächst ihrem fußballerischen Talent und dann ihrem Charme erliegt.
Auch die meist indischen Nebendarsteller können allesamt überzeugen. Der Charakter der Mutter Bhamra (gespielt von Shaheen Khan) gibt diesem Film viele komische Momente.

DVD-Ausstattung

Besonders vom Hocker reißt einen die zusätzliche Ausstattung dieser DVD nicht. Eher lieblos heruntergespult findet man ein sogenanntes „Making of“, was nur mühsam seinen Namen verdient. Die üblichen Interviews mit Schauspielern und Crewmitgliedern findet nicht unbedingt jeder interessant, weiter findet man noch Trailer von diesem und anderen Filmen, einige sogenannte Produktionsnotizen und das war’s dann auch schon. Als Sprachen werden Deutsch und Englisch angeboten, freigegeben ist der Film ab 6 (da jüngere Kinder ihn kaum verstehen können).
Hier mein Urteil zur DVD: Eher mau.

FAZIT

Auch wenn Jess Fan des meiner Meinung nach meistüberschätzten Fußballers weltweit ist, hat dieser Film alles, was für eine 108-Minuten Unterhaltung notwendig ist. Er ist zum einen komisch, besonders der ständige Wechsel von indischer und englischer Kultur, den Jess vollziehen muss, führt zu einigen turbulenten und/oder satirischen Szenen. Was für eine Komödie aber eher selten ist: Durch das Thema des Film regt dieser auch zum nachdenken an. In jedem Land, wo Einwanderer leben (also auch hier in Deutschland), prallen Kulturen aufeinander und muss eine Integration bewältigt werden. Das fängt mit dem Verständnis für die jeweils andere Kultur an und gerade in diesem Film fällt es einem leicht, als Aussenstehender die Wünsche sowohl des Mädchens und ihrer Fußballmannschaft als auch die Welt der Eltern verstehen zu lernen. Dazu kommt noch eine gewisse Spannung, dieser Film ist nicht unbedingt vorhersehbar, was auf jeden Fall für das Buch spricht. Daher kann ich den Film als solchen unbedingt empfehlen, man muss kein Fußballfan sein, um diese Komödie zu mögen. Einziger Wehrmutstropfen ist die DVD-Ausstattung (siehe oben), die gerade bei diesem Thema besser hätte sein können. Trotzdem gebe dich hier alle 5 Sterne, da der Film dies einfach verdient.

(bei ciao unter Rrambo)

25 Bewertungen