Kick It Like Beckham (DVD) Testbericht
D

ab 2,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von campimo
Mädchenfussball
Pro:
s.u.
Kontra:
s.u.
Empfehlung:
Ja
Vorwort
**********
Heute will ich euch mal wieder einen Spielfilm vorstellen, der etwas außergewöhnlich ist; ein Film der für das Nachmittagsprogramm genauso geeignet ist, wie für den Zeitvertreib am Abend, für die Familie genauso angenehm wie für einsame Stunden.
Story
*******
Die Hauptperson ist eine junge Inderin, namens Jess, die im heutigen England lebt, hin- und hergerissen zwischen der indischen Tradition, die ihre Familie versucht aufrechtzuerhalten und dem modernen englischen Leben. Ihre größte Leidenschaft ist das Fußballspielen, was sie seit Jahr und Tag, mit einigen Jungen, heimlich im öffentlichen Stadtpark betreibt. Dort wird sie entdeckt, von Jules, einem Mädchen, die in einer Frauenfußballmannschaft spielt, und Jess dorthin mitnimmt. Dem Trainer, Joe sagt sie, ihre Eltern wären einverstanden, wobei sie bis zuletzt verheimlicht, professionell Fußball zu spielen. Durch diese Heimlichtuerei entstehen allerlei komische und spannende Komplikationen. Den Höhepunkt finden Jess’ heimlichen Aktivitäten in einer Kurzreise nach Deutschland, wo ein Damenländerspiel stattfindet, welches auch die Presse mit Fotos veröffentlicht, so daß die Eltern von Jess durch die Zeitung von dem Ausflug ihrer Tochter erfahren (...).
Jess und Jules freunden sich miteinander an, und verlieben sich beide in Joe, woraufhin sie sich wieder zerstreiten. Joe verliebt sich letztendlich auch in Jess, aber sie kommen nicht zusammen, weil Jess, die sich inzwischen wieder mit Jules vertragen hat, mit dieser ein Jahr ins Ausland geht.
Persönliches Filmerlebnis
***********************
Der Film ist sehr unterhaltsam, erfrischend, komisch, spannend, niedlich und förderlich für die Frauenemanzipation. Die Themen bikulturelles Aufwachsen im Migrationsland der Eltern, indische Gebräuche und Moralvorstellungen, sowie das Verhältnis von Frauen zu Fußball und Männern zu fußballspielenden Frauen wird herangezogen. Jedoch muß für Gesellschaftskritiker und alle sozialpolitisch Interessierten gesagt werden, daß die Thematisierung nicht sehr tiefgehend ist, aber meiner Meinung nach ist es für einen Spielfilm ok. Das Thema lesbische Liebe wurde auch angesprochen, aber nicht zufriedenstellend behandelt. Man kann sich sehr gut mit der Hauptdarstellerin identifizieren, und den Film als spannend erleben.
Darsteller
**********
Jess - Parminder Nagra
Jules - Keira Knightley
Joe - Jonathan Rhys Meyers
Vater von Jess (Mr. Bhamra) – Anupam Kher
Mutter von Jess (Mrs. Bhamra) - Shaheen Khan
Schwester von Jess (Pinky Bhamra) – Archie Panjabi
Mutter von Jules – Juliet Stevenson
Vater von Jules - Frank Harper
Daten & Fakten
***************
- Laufzeit: 112 Minuten
- FSK: 6 Jahre
- Dolby Digital 5.1
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Der Preis schwankt zwischen 6,- und 10,- €
Zusatzmaterial
******************
- Kurze Interviews über die Darsteller und die Enstehung des Films
- Blicke hinter die Kulissen
- Weitere kurze Infos zu den Darstellern mit Bildern
- Rezept von Aloo Gobi (Blumenkohl mit u.a. Kartoffeln), ist auch im Booklet zu finden
Fazit
******
Es ist ein sehr schöner Film, der durchaus empfehlenswert ist. Die DVD extra kaufen sollte man allerdings nicht, denn dafür ist nicht genug und nicht genug interessantes Bonusmaterial vorhanden. Da reicht es, den Film im Fernsehen aufzunehmen oder anzuschauen, bzw. aus der Videothek zu holen. Wie gesagt eignet sich der Film für jung und alt, nur für ganz alt eher nicht, und ebenso zum Nachmittagskaffee als für die Abendstunden. Also nur zu: Einfach mal „Kick it like Beckham“ ansehen.
**********
Heute will ich euch mal wieder einen Spielfilm vorstellen, der etwas außergewöhnlich ist; ein Film der für das Nachmittagsprogramm genauso geeignet ist, wie für den Zeitvertreib am Abend, für die Familie genauso angenehm wie für einsame Stunden.
Story
*******
Die Hauptperson ist eine junge Inderin, namens Jess, die im heutigen England lebt, hin- und hergerissen zwischen der indischen Tradition, die ihre Familie versucht aufrechtzuerhalten und dem modernen englischen Leben. Ihre größte Leidenschaft ist das Fußballspielen, was sie seit Jahr und Tag, mit einigen Jungen, heimlich im öffentlichen Stadtpark betreibt. Dort wird sie entdeckt, von Jules, einem Mädchen, die in einer Frauenfußballmannschaft spielt, und Jess dorthin mitnimmt. Dem Trainer, Joe sagt sie, ihre Eltern wären einverstanden, wobei sie bis zuletzt verheimlicht, professionell Fußball zu spielen. Durch diese Heimlichtuerei entstehen allerlei komische und spannende Komplikationen. Den Höhepunkt finden Jess’ heimlichen Aktivitäten in einer Kurzreise nach Deutschland, wo ein Damenländerspiel stattfindet, welches auch die Presse mit Fotos veröffentlicht, so daß die Eltern von Jess durch die Zeitung von dem Ausflug ihrer Tochter erfahren (...).
Jess und Jules freunden sich miteinander an, und verlieben sich beide in Joe, woraufhin sie sich wieder zerstreiten. Joe verliebt sich letztendlich auch in Jess, aber sie kommen nicht zusammen, weil Jess, die sich inzwischen wieder mit Jules vertragen hat, mit dieser ein Jahr ins Ausland geht.
Persönliches Filmerlebnis
***********************
Der Film ist sehr unterhaltsam, erfrischend, komisch, spannend, niedlich und förderlich für die Frauenemanzipation. Die Themen bikulturelles Aufwachsen im Migrationsland der Eltern, indische Gebräuche und Moralvorstellungen, sowie das Verhältnis von Frauen zu Fußball und Männern zu fußballspielenden Frauen wird herangezogen. Jedoch muß für Gesellschaftskritiker und alle sozialpolitisch Interessierten gesagt werden, daß die Thematisierung nicht sehr tiefgehend ist, aber meiner Meinung nach ist es für einen Spielfilm ok. Das Thema lesbische Liebe wurde auch angesprochen, aber nicht zufriedenstellend behandelt. Man kann sich sehr gut mit der Hauptdarstellerin identifizieren, und den Film als spannend erleben.
Darsteller
**********
Jess - Parminder Nagra
Jules - Keira Knightley
Joe - Jonathan Rhys Meyers
Vater von Jess (Mr. Bhamra) – Anupam Kher
Mutter von Jess (Mrs. Bhamra) - Shaheen Khan
Schwester von Jess (Pinky Bhamra) – Archie Panjabi
Mutter von Jules – Juliet Stevenson
Vater von Jules - Frank Harper
Daten & Fakten
***************
- Laufzeit: 112 Minuten
- FSK: 6 Jahre
- Dolby Digital 5.1
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Der Preis schwankt zwischen 6,- und 10,- €
Zusatzmaterial
******************
- Kurze Interviews über die Darsteller und die Enstehung des Films
- Blicke hinter die Kulissen
- Weitere kurze Infos zu den Darstellern mit Bildern
- Rezept von Aloo Gobi (Blumenkohl mit u.a. Kartoffeln), ist auch im Booklet zu finden
Fazit
******
Es ist ein sehr schöner Film, der durchaus empfehlenswert ist. Die DVD extra kaufen sollte man allerdings nicht, denn dafür ist nicht genug und nicht genug interessantes Bonusmaterial vorhanden. Da reicht es, den Film im Fernsehen aufzunehmen oder anzuschauen, bzw. aus der Videothek zu holen. Wie gesagt eignet sich der Film für jung und alt, nur für ganz alt eher nicht, und ebenso zum Nachmittagskaffee als für die Abendstunden. Also nur zu: Einfach mal „Kick it like Beckham“ ansehen.
42 Bewertungen, 5 Kommentare
-
26.01.2007, 12:44 Uhr von bodenseestern
Bewertung: sehr hilfreich***liebe Grüße von Petra***
-
07.10.2006, 17:25 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
06.03.2006, 14:10 Uhr von Tweety30
Bewertung: sehr hilfreichDer Film ist richtig toll, für die ganze Familie. Liebe Grüße, Tweety30!
-
10.06.2005, 16:51 Uhr von Guybrush112
Bewertung: sehr hilfreichvom kulturellen Aspekt her ist der Film ganz okay, die Fussballszenen sind einfach nur saumäßig schlecht!
-
10.06.2005, 16:26 Uhr von Towelie
Bewertung: sehr hilfreichhabe den Film damals in der Sneak gesehen und fand ihn überhaupt nicht gut. Dennoch schöner Bericht LG
Bewerten / Kommentar schreiben