Kick It Like Beckham (DVD) Testbericht
D

ab 2,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von naila
Wenn Frauen Fussball spielen.....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Kick it like Beckham
1. Name:
Um auch weiterhin bei tollen englischen Sachen zu bleiben, möchte ich mich heute meiner ersten Film-Vorstellung widmen,,….Kick it like Beckham (englischer Titel ist „Bend it like Beckham“). Ich war nicht mal im Kino, als der Film lief, obwohl ich es mir doch fest vorgenommen hatte, aber zum Glück gibt es DVDs,…also habe ich mir diese Komödie vor etwa einem halbe Jahr zum ersten Mal angeschaut. Den Titel muss ich wohl nicht erklären. Aus ihm wird jedoch schon allzu sehr die Handlung des Films deutlich, zumindest in dem Sinn, um was es im Groben geht. Trotz des englischen Titels wird man mit dem Namen Beckham vertraut sein,…mehr wird wohl auch der Namensgeber auch nicht beabsichtig haben,…er wollte wohl einen einfachen Titel, der die Komödie bereits dort schon durchblicken lässt, aber wohl auch die Neugier wecken, und das ist ihm auch durchaus gelungen.
2. Kinostart:
Ich glaube, der Film kam 2002 in die Kinos, habe also doch ganz schön lange gebraucht, ihn letztendlich zu sehen:) Bei der Cinema Expo 2002 in Amsterdam wurde er dann mit dem Titel des „European Film Of The Year“ ausgezeichnet, auch sonst erfuhr er von diversen Seiten positive Kritik.
3. Inhalt:
In diesem Film geht es um ein indisches Mädchen – Jess - , das in London lebt und vom Gefühl her mehr Junge als Mädchen ist. Jess spielt liebend gern mit ihren Kumpels im Park Fussball anstatt sich um Kochen und Putzen zu kümmern, wie es eigentlich von ihr verlangt wird als indische Frau. Ihre Schwester entspricht genau den Vorstellungen der indischen Tradition, wodurch der Unterschied zu Jess nur umso deutlicher wird. Jess lernt durch Zufall Jules kenne, die in einem richtigen Fussballverein für Frauen spielt und Jess, nachdem sie ihr Talent für das Spiel bemerkt hat, zu überreden versucht mit zum Training zu kommen. Was Jess auch tut, jedoch nur im Heimlichen, da ihre Eltern viel zu traditionsbewusst sind, als dass sie es ihr erlauben würden. Der Trainer Joe, ein junger Typ, der wegen einer Verletzung am Knie nicht mehr selbst spielen kann, verbindet in seinem Training Disziplin mit Freundlichkeit, es wird für den betrachter schnell klar, dass gerade zwischen Jules und ihm eine enge Freundschaft besteht, jedoch auch von Jules Seite aus mehr als nur diese Freundschaft ist.
Irgendwann bekommen die Eltern Jess´doch heraus, dass ihre Tochter Fussball spielt und sie sind entrüstet und verbieten es ihr…sie lässt sich trotz schlechtem Gewissen nicht beirren, und spielt heimlich weiter. Als die Mannschaft aber auf ein Spiel nach Deutschland eingeladen wird, zögert zuerst Jess, da sie nicht weiss, wie sie so einfach für zwei Tage von zuhause wegbleiben kann,….aber sie managt es dann so, dass sie „bei einer Freundin“ übernachtet. Das Spiel findet mit Jess statt, danach wird gefeiert. Joe scheint mehr für Jess zu empfinden, und im Laufe der Party nach dem Spiel küssen die beiden sich. In diesem Moment erscheint Jules, sieht es und fühlt sich unendlich verraten von ihrer neuen besten Freundin Jess. Es kommt zum Streit und ab sofort wird Jess von Jules gemobbt.
Dass Jess bei dem Spiel dabei war, kommt auch noch heraus, denn als Jess´ Vater das Bild seiner Tochter in der Zeitung sieht, weiss er, dass sie wohl eher nicht bei einer Freundin geschlafen hat. Es kommt zum riesigen Streit. Die Mutter versteht ihre Tochter überhaupt nicht, denn sie sieht nur die Tradition.- Der Vater scheint nachfühlen zu können, da auch er einmal wegen irgendwelchen blöden Umständen mit Rugby aufhören und seinen grossen Traum aufgeben musste, jedoch kann auch er sich nicht von der Tradition lösen und möchte wohl auch nicht seiner Frau in den Rücken fallen. Jess hat keine Möglichkeit mehr zu spielen, auch dass Joe mit ihren Eltern versucht zu sprechen, bringt nichts.
Der Tag des grossen Spiels rückt näher, und alles scheint schiefzulaufen. Jess hofft insgeheim spielen zu können,…als sie aber erfährt, dass ihre Schwester an diesem Tag heiraten wird, zerplatzt der Traum wie eine Seifenblase. Zudem spricht Jules kein Wort mehr mit ihr.
Am Tag der Hochzeit und des Spiels trauert Jess. Sie ist mit dem Kopf bei dem Spiel, muss aber an der Hochzeit teilnehmen. Ihr Vater kann irgendwann nicht mehr mit ansehen, wie sich seine Tochter in die Familientradition einfügt, aber so traurig ist, dass sie in keinster Weise Freude daran hat. Der Vater kann es irgendwann nicht mehr mit ansehen und schickt Jess heimlich zu dem Spiel, unter der Voraussetzung, dass sie danach gleich wieder zur Hochzeit kommt. Der Abend ist gerettet, das Spiel läuft super und danach kann Jess auch das Fest geniessen.
Am Ende bekommt sie ein Angebot mit Jules, mit der sie sich mittlerweile wieder versteht, in die Staaten zu gehen, da beide ein Stipendium für eine Sport-Uni bekommen haben. Erst aber erklärt sich Jess damit einverstanden ihren Eltern zu sagen, dass sie ihren besten Freund (der eigentlich schwul ist) zu heiraten um wenigstens so die Möglichkeit zu haben, studieren zu können, aber im Endeffekt siegt doch die Ehrlichkeit und der Wunsch Träume wahr werden zu lassen und sie erzählt ihren Eltern von dem Stipendium. Diese willigen zuguterletzt ein und beide, Jules und Jess, ziehen nach Amerika. Joe hatte Jess zuvor einen Korb gegeben, da sie es nicht, wie sie sagt, zulassen kann, dass sie auch noch ihre Eltern damit überfordert, wenn sie nun auch noch einen „Nicht-Inder“ zum Freund hat. Ausserdem wäre die Entfernung zwischen England und den USA viel zu gross….aber…wie das Happy end oft so ist. …Joe erscheint auf dem Flughafen, sie fliegen sich in die Arme,…Ende gut alles gut:)
4. Schauspieler:
Jess:
…wird von Parminder Nagra gespielt, die selbst aus England, Leicester, kommt und mit diesem Film ihr Kinodebut hat. Jedoch spielte sie schon in diversen TV-Filmen und –Serien mit, wie beispielsweise „Holby City“, „Godness Gracious Me“, „Small Potatoes“ und „Casualty“. Meiner Meinung nach hat sie ihr Filmdebut mit Bravour gemeistert, eine Schauspielerin mit Charme und Charisma.
Jules:
Keira Knightley hat schon in einigen Filmen mitgespielt, wie auch jetzt in der Sagen-Verfilmung King Arthur. Sie hat schon als Kind schauspielerisches Talent entwickelt. So spielte sie in „A Village Affair“ und „Inncoent Lies“ mit und auch in „Star Wars – Episode 1“ und „The Hole“. So kann man wirklich sagen, dass es sich hier um kein „Film-Kücken“ mehr handelt, sondern um eine erst 19jährige Schauspielerin mit einiger Erfahrung. Was ich an ihr bemerkenswert finde, ist ihre Verwandelbarkeit,….in diesem Film spielt sie eine burschikose Fussballerin, in King Arthur eine weibliche Gwenifar.
Joe:
Wird von Jonathan Thay Meyers gespielt. Der 27jährige hat schon in einigen guten Filmen mitgespielt, wie zum Beispiel Velvet Goldmine, Prozac Nation, Ride With The Devil, The Loss of Sexual Innocence, Titus Andronicus, The Governess, B. Monkey und Gormenghast. Der Ire hat meiner Meinung nach einfach unendlichen Charme.
Im weiteren sind folgende Schauspieler vertreten:
Mr Bhamra - Anupam Kher
Pinky Bhamra - Archie Panjabi
Mel - Shazney Lewis
Alan Paxton - Frank Harper
Paula Paxton - Juliet Stevenson
Tony - Ameet Chana
Meena - Poojah Shah
Bubbly - Paven Virk
Monica - Preeya Kalidas
Taz - Trey Farley
Sonny - Saraj Chaudry
Gary - Imram Ali
Teetu - Kilvinder Ghir
Teetus Mutter - Harvey Virdi
Teetus Vater - Ash Varrez
Gary Lineker - Gary Lineker
Alan Hansen - Alan Hansen
John Barnes MBE- John Barnes MBE
Regie: Gurinder Chada
5. DVD-Daten:
Preis der DVD: ca. 6 Euro bei Media Markt
Sprachen: Englisch, Deutsch
Tonformat: Deutsch Dolby Digital 5.1, English Dolbi Digital 5.1
Bildformat: 1,85:1 in 16:9
DVD-Typ: DVD-9
Laufzeit: ca. 112 Min. Film + 35 Min Extras
Extras: Darsteller und Crew (Interview), Produktionsnotizen, Blick hinter die Kulissen, Making-Of, Rezept Aloo-Gobi, der besondere Filmtip
6. Kritik:
Ich finde diesen Film einfach Wahnsinn! Eigentlich bin ich nicht so für Komödien zu haben, aber diese ist eine mit Stil. Man lacht, man weint mit, und auch, wenn es sehr Klischeemässig ist, hab man seine wahre Freude. Die Schauspieler sind gut, und vor allem zeigt dieser Film einem trotz Klischee, wie sehr ein junger Mensch zu kämpfen hat, wenn es darum geht den eigenen Weg zu finden. Aber es zeigt auch den Konflikt, in dem sich Erwachsene befinden,…..zwischen Tradition und Wohlergehen.
1. Name:
Um auch weiterhin bei tollen englischen Sachen zu bleiben, möchte ich mich heute meiner ersten Film-Vorstellung widmen,,….Kick it like Beckham (englischer Titel ist „Bend it like Beckham“). Ich war nicht mal im Kino, als der Film lief, obwohl ich es mir doch fest vorgenommen hatte, aber zum Glück gibt es DVDs,…also habe ich mir diese Komödie vor etwa einem halbe Jahr zum ersten Mal angeschaut. Den Titel muss ich wohl nicht erklären. Aus ihm wird jedoch schon allzu sehr die Handlung des Films deutlich, zumindest in dem Sinn, um was es im Groben geht. Trotz des englischen Titels wird man mit dem Namen Beckham vertraut sein,…mehr wird wohl auch der Namensgeber auch nicht beabsichtig haben,…er wollte wohl einen einfachen Titel, der die Komödie bereits dort schon durchblicken lässt, aber wohl auch die Neugier wecken, und das ist ihm auch durchaus gelungen.
2. Kinostart:
Ich glaube, der Film kam 2002 in die Kinos, habe also doch ganz schön lange gebraucht, ihn letztendlich zu sehen:) Bei der Cinema Expo 2002 in Amsterdam wurde er dann mit dem Titel des „European Film Of The Year“ ausgezeichnet, auch sonst erfuhr er von diversen Seiten positive Kritik.
3. Inhalt:
In diesem Film geht es um ein indisches Mädchen – Jess - , das in London lebt und vom Gefühl her mehr Junge als Mädchen ist. Jess spielt liebend gern mit ihren Kumpels im Park Fussball anstatt sich um Kochen und Putzen zu kümmern, wie es eigentlich von ihr verlangt wird als indische Frau. Ihre Schwester entspricht genau den Vorstellungen der indischen Tradition, wodurch der Unterschied zu Jess nur umso deutlicher wird. Jess lernt durch Zufall Jules kenne, die in einem richtigen Fussballverein für Frauen spielt und Jess, nachdem sie ihr Talent für das Spiel bemerkt hat, zu überreden versucht mit zum Training zu kommen. Was Jess auch tut, jedoch nur im Heimlichen, da ihre Eltern viel zu traditionsbewusst sind, als dass sie es ihr erlauben würden. Der Trainer Joe, ein junger Typ, der wegen einer Verletzung am Knie nicht mehr selbst spielen kann, verbindet in seinem Training Disziplin mit Freundlichkeit, es wird für den betrachter schnell klar, dass gerade zwischen Jules und ihm eine enge Freundschaft besteht, jedoch auch von Jules Seite aus mehr als nur diese Freundschaft ist.
Irgendwann bekommen die Eltern Jess´doch heraus, dass ihre Tochter Fussball spielt und sie sind entrüstet und verbieten es ihr…sie lässt sich trotz schlechtem Gewissen nicht beirren, und spielt heimlich weiter. Als die Mannschaft aber auf ein Spiel nach Deutschland eingeladen wird, zögert zuerst Jess, da sie nicht weiss, wie sie so einfach für zwei Tage von zuhause wegbleiben kann,….aber sie managt es dann so, dass sie „bei einer Freundin“ übernachtet. Das Spiel findet mit Jess statt, danach wird gefeiert. Joe scheint mehr für Jess zu empfinden, und im Laufe der Party nach dem Spiel küssen die beiden sich. In diesem Moment erscheint Jules, sieht es und fühlt sich unendlich verraten von ihrer neuen besten Freundin Jess. Es kommt zum Streit und ab sofort wird Jess von Jules gemobbt.
Dass Jess bei dem Spiel dabei war, kommt auch noch heraus, denn als Jess´ Vater das Bild seiner Tochter in der Zeitung sieht, weiss er, dass sie wohl eher nicht bei einer Freundin geschlafen hat. Es kommt zum riesigen Streit. Die Mutter versteht ihre Tochter überhaupt nicht, denn sie sieht nur die Tradition.- Der Vater scheint nachfühlen zu können, da auch er einmal wegen irgendwelchen blöden Umständen mit Rugby aufhören und seinen grossen Traum aufgeben musste, jedoch kann auch er sich nicht von der Tradition lösen und möchte wohl auch nicht seiner Frau in den Rücken fallen. Jess hat keine Möglichkeit mehr zu spielen, auch dass Joe mit ihren Eltern versucht zu sprechen, bringt nichts.
Der Tag des grossen Spiels rückt näher, und alles scheint schiefzulaufen. Jess hofft insgeheim spielen zu können,…als sie aber erfährt, dass ihre Schwester an diesem Tag heiraten wird, zerplatzt der Traum wie eine Seifenblase. Zudem spricht Jules kein Wort mehr mit ihr.
Am Tag der Hochzeit und des Spiels trauert Jess. Sie ist mit dem Kopf bei dem Spiel, muss aber an der Hochzeit teilnehmen. Ihr Vater kann irgendwann nicht mehr mit ansehen, wie sich seine Tochter in die Familientradition einfügt, aber so traurig ist, dass sie in keinster Weise Freude daran hat. Der Vater kann es irgendwann nicht mehr mit ansehen und schickt Jess heimlich zu dem Spiel, unter der Voraussetzung, dass sie danach gleich wieder zur Hochzeit kommt. Der Abend ist gerettet, das Spiel läuft super und danach kann Jess auch das Fest geniessen.
Am Ende bekommt sie ein Angebot mit Jules, mit der sie sich mittlerweile wieder versteht, in die Staaten zu gehen, da beide ein Stipendium für eine Sport-Uni bekommen haben. Erst aber erklärt sich Jess damit einverstanden ihren Eltern zu sagen, dass sie ihren besten Freund (der eigentlich schwul ist) zu heiraten um wenigstens so die Möglichkeit zu haben, studieren zu können, aber im Endeffekt siegt doch die Ehrlichkeit und der Wunsch Träume wahr werden zu lassen und sie erzählt ihren Eltern von dem Stipendium. Diese willigen zuguterletzt ein und beide, Jules und Jess, ziehen nach Amerika. Joe hatte Jess zuvor einen Korb gegeben, da sie es nicht, wie sie sagt, zulassen kann, dass sie auch noch ihre Eltern damit überfordert, wenn sie nun auch noch einen „Nicht-Inder“ zum Freund hat. Ausserdem wäre die Entfernung zwischen England und den USA viel zu gross….aber…wie das Happy end oft so ist. …Joe erscheint auf dem Flughafen, sie fliegen sich in die Arme,…Ende gut alles gut:)
4. Schauspieler:
Jess:
…wird von Parminder Nagra gespielt, die selbst aus England, Leicester, kommt und mit diesem Film ihr Kinodebut hat. Jedoch spielte sie schon in diversen TV-Filmen und –Serien mit, wie beispielsweise „Holby City“, „Godness Gracious Me“, „Small Potatoes“ und „Casualty“. Meiner Meinung nach hat sie ihr Filmdebut mit Bravour gemeistert, eine Schauspielerin mit Charme und Charisma.
Jules:
Keira Knightley hat schon in einigen Filmen mitgespielt, wie auch jetzt in der Sagen-Verfilmung King Arthur. Sie hat schon als Kind schauspielerisches Talent entwickelt. So spielte sie in „A Village Affair“ und „Inncoent Lies“ mit und auch in „Star Wars – Episode 1“ und „The Hole“. So kann man wirklich sagen, dass es sich hier um kein „Film-Kücken“ mehr handelt, sondern um eine erst 19jährige Schauspielerin mit einiger Erfahrung. Was ich an ihr bemerkenswert finde, ist ihre Verwandelbarkeit,….in diesem Film spielt sie eine burschikose Fussballerin, in King Arthur eine weibliche Gwenifar.
Joe:
Wird von Jonathan Thay Meyers gespielt. Der 27jährige hat schon in einigen guten Filmen mitgespielt, wie zum Beispiel Velvet Goldmine, Prozac Nation, Ride With The Devil, The Loss of Sexual Innocence, Titus Andronicus, The Governess, B. Monkey und Gormenghast. Der Ire hat meiner Meinung nach einfach unendlichen Charme.
Im weiteren sind folgende Schauspieler vertreten:
Mr Bhamra - Anupam Kher
Pinky Bhamra - Archie Panjabi
Mel - Shazney Lewis
Alan Paxton - Frank Harper
Paula Paxton - Juliet Stevenson
Tony - Ameet Chana
Meena - Poojah Shah
Bubbly - Paven Virk
Monica - Preeya Kalidas
Taz - Trey Farley
Sonny - Saraj Chaudry
Gary - Imram Ali
Teetu - Kilvinder Ghir
Teetus Mutter - Harvey Virdi
Teetus Vater - Ash Varrez
Gary Lineker - Gary Lineker
Alan Hansen - Alan Hansen
John Barnes MBE- John Barnes MBE
Regie: Gurinder Chada
5. DVD-Daten:
Preis der DVD: ca. 6 Euro bei Media Markt
Sprachen: Englisch, Deutsch
Tonformat: Deutsch Dolby Digital 5.1, English Dolbi Digital 5.1
Bildformat: 1,85:1 in 16:9
DVD-Typ: DVD-9
Laufzeit: ca. 112 Min. Film + 35 Min Extras
Extras: Darsteller und Crew (Interview), Produktionsnotizen, Blick hinter die Kulissen, Making-Of, Rezept Aloo-Gobi, der besondere Filmtip
6. Kritik:
Ich finde diesen Film einfach Wahnsinn! Eigentlich bin ich nicht so für Komödien zu haben, aber diese ist eine mit Stil. Man lacht, man weint mit, und auch, wenn es sehr Klischeemässig ist, hab man seine wahre Freude. Die Schauspieler sind gut, und vor allem zeigt dieser Film einem trotz Klischee, wie sehr ein junger Mensch zu kämpfen hat, wenn es darum geht den eigenen Weg zu finden. Aber es zeigt auch den Konflikt, in dem sich Erwachsene befinden,…..zwischen Tradition und Wohlergehen.
Bewerten / Kommentar schreiben