Kick It Like Beckham (DVD) Testbericht
D

ab 2,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von DieEine
Wer ist schon David Beckham?
Pro:
unterhaltsam, Film mit Tiefgang, natürliche Darsteller, Message
Kontra:
nicht brüllend komisch, aber ok
Empfehlung:
Ja
In den Sommermonaten gibt es bei uns auf der Arbeit nicht so viel zu tun und irgendwann weiß man nicht mehr auf welche Internetseiten man surfen soll.
Das Schlimmste ist allerdings, dass ich irgendwann einfach nicht mehr weiß, wonach ich bei ebay gucken könnte.
Bevor ich aber in ebay-Entzugstränen ausbrach, bekam ich von einer Kollegin den Tipp, mal nach \"Kick it like Beckham\" Ausschau zu halten, da der Film klasse sei und ich ja gerne DVDs kaufe.
Schwuppdiwupp hatte ich die DVD ersteigert und mir gestern Abend angeguckt. Ob ich den Film auch so klasse finde wie meine Kollegin, könnt ihr folgendem Bericht entnehmen.
_Die Story
***********
Die 18-jährige Jess Bhamra (Paraminder Nagra) ist Inderin und sehr zum Ärgernis ihrer Eltern interessiert ist sie nicht auf dem Wege eine gute, indische Hausfrau zu werden und bald zu heiraten. Viel lieber spielt sie mit den Jungs im Park Fußball. Ihr Vorbild ist David Beckham, von dem sie sich einige Tricks abgeguckt hat und die Jungs beim Spiel immer wieder alt aussehen lässt.
Die gleichaltrige Jules (Keira Knightley) bemerkt Jess´ Talent und spricht sie eines Tages einfach mal an. Jules spielt für eine Damenfußballmannschaft und lädt Jess ein, einfach mal zum Probetraining mitzukommen.
Dort trifft sie auf Trainer Joe (Jonathan Rhys-Meyers) und ist von dessen Trainingsmethoden sofort begeistert. Auch Joe ist begeistert von Jess´ Talent und so tritt Jess heimlich in Joes Mannschaft ein.
Die Bhamras sind vollends mit den Hochzeitsvorbereitungen von Jess´ Schwester Pinky (Archie Panjabi) beschäftigt und können Stress mit ihrer jüngeren Tochter jetzt gar nicht gebrauchen und Stress würde es geben, wenn sie erführen, dass Jess gegen ihren Willen Fußball spielt, obwohl sie besser kochen lernen sollte.
Auch Jules Mutter (Juliet Stevenson) ist nicht ganz begeistert vom Hobby ihrer Tochter. Während der Vater (Frank Harper) stolz auf seine Tochter ist und sie unterstützt, würde es Mutter Paxton lieber sehen, wenn ihre Tochter sich für tolle Klamotten, Make Up und Jungs interessieren würde.
Nach einem Streit mit Pinky, erzählt diese ihren Eltern, dass Jess heimlich Fußball spielt. Für die Eltern bricht eine Welt zusammen und sie verbieten Jess das Spielen und beginnen damit aus Jess eine richtige indische Hausfrau zu machen.
Doch Jess schafft es weiterhin sich heimlich zum Training zu schleichen und schließlich sogar an einem Turnier in Hamburg teilzunehmen.
In Hamburg verliebt Jess sich schließlich auch in Joe und neben dem verbotenen Fußballspiel kommt nun noch die verbotene Liebe zu einem \"weißen Mann\" hinzu...
_Meine Meinung
***************
Überall wird \"Kick it like Beckham\" als Komödie bezeichnet, obwohl ich den Film nur bedingt komisch fand und eher in die Schublade \"Gesellschaftsfilm\" oder so ähnlich schieben würde.
Es geht in dem Film nämlich nicht in erster Linie um Fußball, respektive Frauenfußball, sondern um den Konflikt von Jess und ihrer Familie - den Konflikt, den ausländische Familien häufig haben, wenn sie auf der einen Seite ihre Traditionen wahren wollen, sich auf der anderen Seite aber den Gepflogenheiten in der neuen Heimat anpassen wollen.
Witzig wird es nur dann, wenn die Familie von Jess zu sehen ist, da sie wirklich alle Klischees der Inder bedienen. Ob ich es allerdings so lustig finde, sich über andere Kulturen zu amüsieren, weiß ich nicht. Zum Glück ist aber zu der kitschigen, spießigen Welt der Inder die moderne Jess als Gegenpol gesetzt.
Sie widersetzt sich den Traditionen und dem, was von ihr als Inderin verlangt wird, wobei sie erwachsen wird und lernt ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, ihre Wünsche zu verwirklichen und sich von den Eltern loszusagen ohne sie zu enttäuschen.
Dass es eben nicht in erster Linie um Fußball geht, sieht man daran, dass man vom Fußball außer ein paar Balldribbeleien und Torschüsse eben nicht so viel zu sehen bekommt. Man sieht keine ganzen Spiele, man weiß nicht, wie, wann und wo die Mannschaft überhaupt an Turnieren teilnimmt, weil das alles eben gar nicht wichtig ist.
Es ist auch Jess nicht sehr wichtig, dass ihre Mannschaft Erfolg hat, ihr geht es ums Spielen und den Spaß daran. Fußball bedeutet für sie Freiheit und das kommt in \"Kick it like Beckham\" sehr gut zur Geltung. Auch hier zählt das olympische Prinzip \"Dabei sein ist alles\".
Obwohl ich keine Schenkelklopfer-Komik entdecken kann, ist \"Kick it like Beckham\" ein Film, der richtig viel Spaß macht.
In einigen Situationen kann man seine eigene Familie wiedererkennen und man kann von Jess und Jules einiges lernen - das finde ich gut an dem Film, der einem seine Message nicht mit dem Zeigerfinger präsentiert, sondern sie von ganz normalen Menschen rüberbringen lässt.
Zu dieser Normalität tragen auch die Hauptdarsteller bei, die zum Zeitpunkt des Drehs noch nicht so berühmt waren oder mit \"Kick it like Beckham\" gar ihr Kinodebüt gaben wie Paraminder Nagra.
_Allgemeines
**************
\"Kick it like Beckham (Bend it like Beckham)\". GB 2002
Regie: Gurinder Chadha
Drehbuch: Gurinder Chadha
Produktion: Gurinder Chadha
Darsteller: Paraminder Nagra, Keira Knightley, Jonathan Rhys Meyers, Anupam Kher, Archie Panjabi
Länge: 112 Minuten
Extras: 35 Minuten
FSK: ab 6
Sprachen: Englisch, Deutsch (beide in Dolby 5.1)
Untertitel: Englisch, Deutsch
Bild: 16:9
Ländercode 2
_Die Extras
************
* Besetzung & Stab
Hier gibt es die schon im Booklet stehenden sehr kurzen Biografien der Hauptdarsteller und der Regisseurin, sowie kurze Interviews mit Paraminder Nagra, Keira Knightley und Anupam Kher.
* Produktionsnotizen
Wer gerne am Bildschirm liest, bekommt bei diesem Feature nützlicher Hintergrundinformationen zum Film und zur Produktion. Produktionsnotizen finden sich sonst in Pressemappen und sind dem normalen Publikum meistens nicht zugänglich.
* Blick hinter die Kulissen
Knapp 3 Minuten lang sieht man wie ein paar Szenen gedreht wurden - leider ohne Kommentar und somit ein wenig langweilig, da auch der Ton hier sehr schwach ist.
* Making-of
20 Minuten lang gibt es das Making-of zum Film zu sehen, welches bei Filmstart öfter im Fernsehen lief. Ein richtiges Making-of braucht man ja bei einem Film, in dem keine speziellen Effekte verwendet wurden nicht und so beschränkt sich dieses Making-of auch auf Interviews mit den Schauspielern und der Regisseurin, die einiges zur Story des Films und den Dreharbeiten erzählen - gespickt mit Ausschnitten aus \"Kick it like Beckham\".
* Rezept für Aloo-Gobi
Wer nicht jedesmal beim Kochen den DVD-Player einschalten möchte, findet das indische Rezept für \"Blumenkohl und Kartoffel\" auch im Booklet. Ich werde es bestimmt mal nachkochen, wenn ich alle benötigten Gewürze auftreiben kann.
* Der besondere Filmtipp
Als besonderen Filmtipp sahen die Produzenten der DVD den Film \"Weil es Dich gibt\" mit John Cusack und Kate Beckinsale an und ich muss sagen, dass ich neugierig geworden bin.
* Trailershow
Wie der Name schon andeutet, gibt es unter diesem Menüpunkt verschiedene Trailer zu sehen. Dazu gehören neben Kick it like Beckham die Filme Siegfried & Roy, Heidi und Bounce.
_Meine Meinung zur DVD
**********************
Ein großartiger Film, passende Special-Features und eine auffallend gute Bild- und Tonqualität, machen die DVD von \"Kick it like Beckham\" zu einem Must-have für jeden Sammler.
Das Schlimmste ist allerdings, dass ich irgendwann einfach nicht mehr weiß, wonach ich bei ebay gucken könnte.
Bevor ich aber in ebay-Entzugstränen ausbrach, bekam ich von einer Kollegin den Tipp, mal nach \"Kick it like Beckham\" Ausschau zu halten, da der Film klasse sei und ich ja gerne DVDs kaufe.
Schwuppdiwupp hatte ich die DVD ersteigert und mir gestern Abend angeguckt. Ob ich den Film auch so klasse finde wie meine Kollegin, könnt ihr folgendem Bericht entnehmen.
_Die Story
***********
Die 18-jährige Jess Bhamra (Paraminder Nagra) ist Inderin und sehr zum Ärgernis ihrer Eltern interessiert ist sie nicht auf dem Wege eine gute, indische Hausfrau zu werden und bald zu heiraten. Viel lieber spielt sie mit den Jungs im Park Fußball. Ihr Vorbild ist David Beckham, von dem sie sich einige Tricks abgeguckt hat und die Jungs beim Spiel immer wieder alt aussehen lässt.
Die gleichaltrige Jules (Keira Knightley) bemerkt Jess´ Talent und spricht sie eines Tages einfach mal an. Jules spielt für eine Damenfußballmannschaft und lädt Jess ein, einfach mal zum Probetraining mitzukommen.
Dort trifft sie auf Trainer Joe (Jonathan Rhys-Meyers) und ist von dessen Trainingsmethoden sofort begeistert. Auch Joe ist begeistert von Jess´ Talent und so tritt Jess heimlich in Joes Mannschaft ein.
Die Bhamras sind vollends mit den Hochzeitsvorbereitungen von Jess´ Schwester Pinky (Archie Panjabi) beschäftigt und können Stress mit ihrer jüngeren Tochter jetzt gar nicht gebrauchen und Stress würde es geben, wenn sie erführen, dass Jess gegen ihren Willen Fußball spielt, obwohl sie besser kochen lernen sollte.
Auch Jules Mutter (Juliet Stevenson) ist nicht ganz begeistert vom Hobby ihrer Tochter. Während der Vater (Frank Harper) stolz auf seine Tochter ist und sie unterstützt, würde es Mutter Paxton lieber sehen, wenn ihre Tochter sich für tolle Klamotten, Make Up und Jungs interessieren würde.
Nach einem Streit mit Pinky, erzählt diese ihren Eltern, dass Jess heimlich Fußball spielt. Für die Eltern bricht eine Welt zusammen und sie verbieten Jess das Spielen und beginnen damit aus Jess eine richtige indische Hausfrau zu machen.
Doch Jess schafft es weiterhin sich heimlich zum Training zu schleichen und schließlich sogar an einem Turnier in Hamburg teilzunehmen.
In Hamburg verliebt Jess sich schließlich auch in Joe und neben dem verbotenen Fußballspiel kommt nun noch die verbotene Liebe zu einem \"weißen Mann\" hinzu...
_Meine Meinung
***************
Überall wird \"Kick it like Beckham\" als Komödie bezeichnet, obwohl ich den Film nur bedingt komisch fand und eher in die Schublade \"Gesellschaftsfilm\" oder so ähnlich schieben würde.
Es geht in dem Film nämlich nicht in erster Linie um Fußball, respektive Frauenfußball, sondern um den Konflikt von Jess und ihrer Familie - den Konflikt, den ausländische Familien häufig haben, wenn sie auf der einen Seite ihre Traditionen wahren wollen, sich auf der anderen Seite aber den Gepflogenheiten in der neuen Heimat anpassen wollen.
Witzig wird es nur dann, wenn die Familie von Jess zu sehen ist, da sie wirklich alle Klischees der Inder bedienen. Ob ich es allerdings so lustig finde, sich über andere Kulturen zu amüsieren, weiß ich nicht. Zum Glück ist aber zu der kitschigen, spießigen Welt der Inder die moderne Jess als Gegenpol gesetzt.
Sie widersetzt sich den Traditionen und dem, was von ihr als Inderin verlangt wird, wobei sie erwachsen wird und lernt ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, ihre Wünsche zu verwirklichen und sich von den Eltern loszusagen ohne sie zu enttäuschen.
Dass es eben nicht in erster Linie um Fußball geht, sieht man daran, dass man vom Fußball außer ein paar Balldribbeleien und Torschüsse eben nicht so viel zu sehen bekommt. Man sieht keine ganzen Spiele, man weiß nicht, wie, wann und wo die Mannschaft überhaupt an Turnieren teilnimmt, weil das alles eben gar nicht wichtig ist.
Es ist auch Jess nicht sehr wichtig, dass ihre Mannschaft Erfolg hat, ihr geht es ums Spielen und den Spaß daran. Fußball bedeutet für sie Freiheit und das kommt in \"Kick it like Beckham\" sehr gut zur Geltung. Auch hier zählt das olympische Prinzip \"Dabei sein ist alles\".
Obwohl ich keine Schenkelklopfer-Komik entdecken kann, ist \"Kick it like Beckham\" ein Film, der richtig viel Spaß macht.
In einigen Situationen kann man seine eigene Familie wiedererkennen und man kann von Jess und Jules einiges lernen - das finde ich gut an dem Film, der einem seine Message nicht mit dem Zeigerfinger präsentiert, sondern sie von ganz normalen Menschen rüberbringen lässt.
Zu dieser Normalität tragen auch die Hauptdarsteller bei, die zum Zeitpunkt des Drehs noch nicht so berühmt waren oder mit \"Kick it like Beckham\" gar ihr Kinodebüt gaben wie Paraminder Nagra.
_Allgemeines
**************
\"Kick it like Beckham (Bend it like Beckham)\". GB 2002
Regie: Gurinder Chadha
Drehbuch: Gurinder Chadha
Produktion: Gurinder Chadha
Darsteller: Paraminder Nagra, Keira Knightley, Jonathan Rhys Meyers, Anupam Kher, Archie Panjabi
Länge: 112 Minuten
Extras: 35 Minuten
FSK: ab 6
Sprachen: Englisch, Deutsch (beide in Dolby 5.1)
Untertitel: Englisch, Deutsch
Bild: 16:9
Ländercode 2
_Die Extras
************
* Besetzung & Stab
Hier gibt es die schon im Booklet stehenden sehr kurzen Biografien der Hauptdarsteller und der Regisseurin, sowie kurze Interviews mit Paraminder Nagra, Keira Knightley und Anupam Kher.
* Produktionsnotizen
Wer gerne am Bildschirm liest, bekommt bei diesem Feature nützlicher Hintergrundinformationen zum Film und zur Produktion. Produktionsnotizen finden sich sonst in Pressemappen und sind dem normalen Publikum meistens nicht zugänglich.
* Blick hinter die Kulissen
Knapp 3 Minuten lang sieht man wie ein paar Szenen gedreht wurden - leider ohne Kommentar und somit ein wenig langweilig, da auch der Ton hier sehr schwach ist.
* Making-of
20 Minuten lang gibt es das Making-of zum Film zu sehen, welches bei Filmstart öfter im Fernsehen lief. Ein richtiges Making-of braucht man ja bei einem Film, in dem keine speziellen Effekte verwendet wurden nicht und so beschränkt sich dieses Making-of auch auf Interviews mit den Schauspielern und der Regisseurin, die einiges zur Story des Films und den Dreharbeiten erzählen - gespickt mit Ausschnitten aus \"Kick it like Beckham\".
* Rezept für Aloo-Gobi
Wer nicht jedesmal beim Kochen den DVD-Player einschalten möchte, findet das indische Rezept für \"Blumenkohl und Kartoffel\" auch im Booklet. Ich werde es bestimmt mal nachkochen, wenn ich alle benötigten Gewürze auftreiben kann.
* Der besondere Filmtipp
Als besonderen Filmtipp sahen die Produzenten der DVD den Film \"Weil es Dich gibt\" mit John Cusack und Kate Beckinsale an und ich muss sagen, dass ich neugierig geworden bin.
* Trailershow
Wie der Name schon andeutet, gibt es unter diesem Menüpunkt verschiedene Trailer zu sehen. Dazu gehören neben Kick it like Beckham die Filme Siegfried & Roy, Heidi und Bounce.
_Meine Meinung zur DVD
**********************
Ein großartiger Film, passende Special-Features und eine auffallend gute Bild- und Tonqualität, machen die DVD von \"Kick it like Beckham\" zu einem Must-have für jeden Sammler.
Bewerten / Kommentar schreiben