Kick It Like Beckham (DVD) Testbericht

D
Kick-it-like-beckham-dvd-komoedie
ab 2,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010

5 Sterne
(12)
4 Sterne
(12)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Abana1

Ein Film über Frauenfußball?

Pro:

unterhaltsamer und sehenswerter Film über Frauen die Fußball spielen wollen, hörenswerte Music-Score

Kontra:

die DVD hat nicht gerade viel Bonusmaterial, das vorhandene Bonusmaterial ist eher Werbematerial

Empfehlung:

Ja

Mittlerweile sind tatsächlich schon zwei Wochen seit meinem letzten Bericht vergangen, aber irgendwie hatte ich nie so richtig Zeit zum Schreiben. Nun haben sich auch schon eine Menge DVDs angestaut, und den Beginn macht \"Kick it like Beckham\".

Zugegebenermaßen hatte ich so meine Zweifel bei dem Film \"Kick it like Beckham\", denn ich bin kein großer Fußballfan. Aber da ich mit dem Namen der Regisseurin (Gurinder Chadha) zumindest einen sehr guten Film (\"What´s Cooking\") verbinde, konnte \"Kick it like Beckham\" ja nicht so schlecht sein, und Frauenfilme sind sowieso meistens interessant :-)


HANDLUNG
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Jess (Paraminder Nagra) ist eine begeisterte Fußballspielerin und ein großer Fan des Fußballspielers David Beckham. Den kennt sie natürlich nur von Postern und TV, und auch ansonsten muß sie ihr Hobby eher geheimhalten. Denn ihre Familie lebt noch in indischer Tradition, auch wenn sie sich schon jahrelang in England aufhält. Und so sollen sich Jess und ihre Schwester auch lieber sich um einen Mann kümmern, anstatt wie Jess Fußball zu spielen.

Als Jess eines nachmittags im Park Fußball spielt, wird sie zufällig von Jules (Keira Knightley) beobachtet, die sie anschließend für die lokale Frauen-Fußball Mannschaft anwerben will. Jess will es mal versuchen, allerdings muß sie diese Tatsache vor ihren Eltern verbergen. Die haben sowieso mehr mit der anstehenden Hochzeit von Jess´s Schwester zu tun, und deshalb kann Jess ihrer Fußball-Liebe nachgehen. Und nicht nur der Fußball treibt sie zum Training, denn den Trainer Joe (Jonathan Rhys-Meyer) findet sie auch ganz sympathisch. Doch auch ihre Freundin Jules ist in Joe verliebt, und so sind Probleme vorprogrammiert. Als auch noch Jess´s Eltern von ihrer fußballspielenden Tochter erfahren, bekommt Jess Probleme...


MEINE MEINUNG
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Wie immer rege ich mich gleich mal über die deutsche Titelversion auf, denn warum wurde \"Bend it like Beckham\" in \"Kick it like Beckham\" verwandelt? Ich könnte ja die Umwandlung in einen deutschen Titel noch verstehen, obwohl da mit Sicherheit auch viel Schwachsinnn rausgekommen wäre. Aber da man einen englischen Titel gewählt hat, hätte man doch auch den Originaltitel beibehalten können. Naja, wahrscheinlich traut man dem deutschen Publikum solche Englischkenntnisse nicht zu, und deshalb wurde \"bend\" zu \"kick\" gemacht. Zugegebenermaßen habe ich den Titel auch erst im Laufe des Films verstanden, denn mein völliges Desinteresse gegenüber Fußball hat dazu geführt, das ich zwar weiß wie Beckham aussieht, aber seinen anscheinend bekanntes \"bending\" des Balls (Ball in einer Kurve schießen) war mir unbekannt.

Nun komme ich aber zum eigentlichen Film. \"Kick it like Beckham\" hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich Fußball nicht mag. Aber da man auf endlose Fußballschlachten verzichtet hat, und eher eine richtige Handlung in den Mittelpunkt gesetzt hat, war das Ergebnis ein richtig sehenswerter Film. Eigentlich habe ich von Regisseurin Gurinder Chadha auch nichts anderes erwartet, denn schon ihr Film \"What´s Cooking\" war ganz nach meinem Geschmack. Naja, insgesamt ist \"Kick it like Beckham\" eher ein Frauenfilm, auch wenn es um Fußball geht. Im Mittelpunkt stehen die beiden Mädchen, und natürlich geht es um die Frauenrolle in einer indischen traditionellen Umgebung. Und so sollte man keinen Fußballfilm erwarten, sondern eher einen Film, der die alltäglichen Probleme in der Familie und im Freundeskreis behandelt.

Die Rollen sind mit eher unbekannten Gesichtern besetzt, zumindest kannt eich die Darsteller/innen bisher noch nicht. Die beiden Hauptdarstellerinnen Paraminder Nagra und Keira Knightley haben ihre jeweiligen Rollen wirklich gut gemeistert, vor allem Paraminder Nagra als Jess war überzeugend. Insgesamt kann man auch Jonathan Rhys-Meyer seinen schmalzigen Blick verzeihen, aber leider war mir bei dem Anblick dieses Jünglings klar, wie der Film verlaufen wird. Die Beziehung von Jess und Joe fand ich völlig überflüssig und auch etwas weit hergeholt, aber naja, meistens verlaufen Filme nicht so, wie man es will.

Was mir auch noch gut gefallen hat, war die Music-Score. Die vielen exotischen Klänge waren echt hörenswert, und momentan ist dieser indische Dance ja sowieso in. Wer kennt nicht den Hit \"Mundian To Bach Ke\" von Panjabi Mc. Und so gestaltet sich auch die Music-Score, also lebensfrohe Musik, und Tanz darf natürlich auch nicht fehlen. Auf jeden Fall trägt diese Musik zu dem guten Feeling des Films bei, und so kann ich \"Kick it like Beckham\" nur empfehlen.


DIE DVD
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Die DVD (Highlight Video) hat leider nicht viel an Bonusmaterial zu bieten. Es gibt nur langweiliges Promo-Material, was man eventuell schon im TV gesehen hat. Wenn da nicht der sehr unterhaltsame Film wäre, hätte ich mir diese DVD wohl nicht zugelegt. Später habe ich gelesen, das die UK-Version der DVD noch einen Audiokommentar und Deleted Scenes enthält - warum dies nicht auf der deutschen Version drauf ist, verstehe ich nicht.
Zur DVD gibt es ein kleines Booklet, in dem man die Kapitel und Kurzbiografien der Darsteller nachlesen kann. Dort kann man sich auch nochmals das Rezept zu Aloo-Gobi anschauen. Die Menüs sind alle animiert und mit Musik unterlegt. Die musikalische Begleitung der Menüs hat mir gut gefallen, denn diese indische Musik klingt echt gut.

Das Bild ist ganz ok - zwar zeichnet es sich nicht unbedingt durch Schärfe aus, das wird aber durch sehr guten Kontrast und tolle Farben wettgemacht. Der Ton ist ganz pasabel, und da der Film sehr dialogorientiert ist, kann man aber auch nicht viel falsch machen. Als Fan von englischen Originalfassungen muß ich hier allerdings auf die deutsche Fassung verweisen, denn das Original ist kaum verständlich, zumindest für jemanden, der diese Dialekte nicht versteht. Und da es auch keine englischen Untertitel gibt, bleibt nur noch die deutsche Fassung.


Bonusmaterial
-------------

# Making Of (~21min)
Naja, Making Of ist hier vielleicht zu viel gesagt, es handelt sich eher um einen längeren Promo-Clip. Und wie das bei Werbung so ist, man bekommt keine nennenswerten Informationen zum Produkt - alles wird schön geredet, jeder hatte die schönste Zeit im Leben, das beste Set, die beste Stimmung etc. Ich kann es schon nicht mehr hören, denn eigentlich sind diese Statements beliebig austauschbar, egal um welchen Film es sich handelt. Darsteller/innen und Regisseurin geben jeweils ein paar Statements ab, es gibt ein paar Bilder von den Dreharbeiten, und die Story wird vorgestellt. Insgesamt ist der Clip nur durchschnittlich, aber man kann ihn sich mal anschauen, denn mehr hat das Bonusmaterial sowieso nicht zu bieten.

# Blick hinter die Kulissen (~3min)
Auch hier verspricht der Titel mehr als man eigentlich zu sehen bekommt. Es handelt sich nämlich nur um einen kurzen Clip mit B-Roll-Material, welches auch noch unkommentiert präsentiert wird. Und so bekommt man nur zwei Szenen zu sehen, wobei es sich um eine Tanzszene bei der Hochzeit und eine Szene mit Jess und Jules handelt.

# Darsteller & Crew (~9min)
Hier kann man Biografien von Cast & Crew nachlesen, und das alles wurde noch mit ein paar Interviews aufgepeppt. So kann man sich kurze Statements von einigen Darstellern anhören, die in der englischen Originalfassung präsentiert werden (wahlweise mit deutschen Untertiteln). Aber man sollte auf keinen Fall ein ernsthaftes Interview erwarten, es handelt sich nämlich um Statements aus dem Electronic Press Kit, und somit geht es eher in Richtung Werbung.

# Produktionsnotizen
Hier handelt es sich natürlich um Informationen auf Texttafeln (13 Tafeln). Insgesamt ja doch umfangreich und lesenswert.

# Rezept Aloo-Gobi
Leider handelt es sich hier nur um Texttafeln, man hätte ja wenigstens eine Art Kochstudio machen können. Trotzdem werde ich dieses Rezept bestimmt mal ausprobieren, denn es ist auch noch vegetarisch. Übrigens kann man das Rezept auch im Booklet nachlesen, denn wer legt sich zum Kochen eine DVD ein?

# Trailer (~16min)
Hier gibt es natürlich den Trailer zu \"Kick it like Beckham\", aber auch Trailer zu weiteren Filmen: \"Weil es Dich gibt\", \"Siegfried & Roy\", \"Heidi\", \"Bounce\", \"The Dish\", \"Just Visiting\" und \"Sonnenallee\".


Weitere Daten
--------------

Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : keine

Bildformat : 1,85:1 (anamorph)
Audiokanäle : Dolby Digital 5.1

Spielzeit : 108 min
FSK : ab 6 Jahre


FAZIT
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Zusammenfassend kann man sagen, daß \"Kick it like Beckham\" ein richtig guter und unterhaltsamer Film ist. Der Zuschauer wird mit Spannung und Witz gefesselt, und man sollte auch keine Angst vor \"Fußball\" haben, denn das steht Gott sei Dank nicht im Mittelpunkt. Die DVD ist aber eher nicht so empfehlenswert, denn das Bonusmaterial läßt zu wünschen übrig.

27 Bewertungen