Erfahrungsbericht von Mathi15
Von Tütchen unter Salamischeiben
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich war vor ca. 2 Wochen im Kino und habe mir damals, es war ein Dienstag (=Kinotag, da bezahlt man nur 6,75 DM), Lammbock angesehen.
Der Film ist etwa 90 Minuten lang und der bekannteste Schauspieler hierbei ist Moritz Bleibtreu.
Der gesamte Film handelt eigentlich nur vom Kiffen. Falls jemand nicht weiß was Kiffen ist, dass ist wenn man Hanf (lat:canabis) konsumiert. Das ist eine Droge.
Jedenfalls lässt dieser Fakt sich schon alleine erahnen, wenn man schon mal alleine sich das Filmposter betrachtet. Denn auf diesem sind Moritz Bleintreu und der andere Hauptakteur dargestellt.
Die vor hinter einem riesigen Tüte (=Dübel) stehen und drunter steht: "Alles mit Handarbeit"
Ich würde diesen Film als Komödie ansehen, da sehr es sehr viele lustige Szenen gibt und es meist auch etwas überspitzt also übertrieben dargestellt ist.
Der Film hat zwar keine große Story, aber das stört mich eigentlich nicht groß. Denn damit meine ich, dass die Handlung eher schleppend vorangeht.
Die zwei Leute haben jedenfalls eine Art Pizzeria mit Fahrdienst. Doch das Hauptanliegen dieses Geschäfts ist eigentlich das Verkaufen von Dope.
Denn es ist immer ein Tütchen unter einer Salamischeibe versteckt. Natürlich gibt es auch viele Parties und aufgrund der Droge haben die Leute auch sogenannte Filme.
Filme sind so was wie eine Form von Halluzinationen, oder das einen bestimmte Dinge einfach total schicken.
Aber schaut am besten mal selbst diesen Film an, denn zuviel will ich jetzt nicht vorwegnehmen.
Der Film ist etwa 90 Minuten lang und der bekannteste Schauspieler hierbei ist Moritz Bleibtreu.
Der gesamte Film handelt eigentlich nur vom Kiffen. Falls jemand nicht weiß was Kiffen ist, dass ist wenn man Hanf (lat:canabis) konsumiert. Das ist eine Droge.
Jedenfalls lässt dieser Fakt sich schon alleine erahnen, wenn man schon mal alleine sich das Filmposter betrachtet. Denn auf diesem sind Moritz Bleintreu und der andere Hauptakteur dargestellt.
Die vor hinter einem riesigen Tüte (=Dübel) stehen und drunter steht: "Alles mit Handarbeit"
Ich würde diesen Film als Komödie ansehen, da sehr es sehr viele lustige Szenen gibt und es meist auch etwas überspitzt also übertrieben dargestellt ist.
Der Film hat zwar keine große Story, aber das stört mich eigentlich nicht groß. Denn damit meine ich, dass die Handlung eher schleppend vorangeht.
Die zwei Leute haben jedenfalls eine Art Pizzeria mit Fahrdienst. Doch das Hauptanliegen dieses Geschäfts ist eigentlich das Verkaufen von Dope.
Denn es ist immer ein Tütchen unter einer Salamischeibe versteckt. Natürlich gibt es auch viele Parties und aufgrund der Droge haben die Leute auch sogenannte Filme.
Filme sind so was wie eine Form von Halluzinationen, oder das einen bestimmte Dinge einfach total schicken.
Aber schaut am besten mal selbst diesen Film an, denn zuviel will ich jetzt nicht vorwegnehmen.
42 Bewertungen, 3 Kommentare
-
22.07.2005, 14:28 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichden damals auch im Kino gesehen und fand ihn klasse.Toller Bericht.LG
-
23.05.2005, 16:25 Uhr von nicky82
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht lg nicky
-
15.02.2002, 13:07 Uhr von Maeuschen21
Bewertung: sehr hilfreichWünsche Dir ein schönes WE ;o) VLG Mandy ;o)
Bewerten / Kommentar schreiben