Langenscheidt Deutsch - Frau / Frau - Deutsch (gebundene Ausgabe) Testbericht

ab 11,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Jenni29Mai80

Mein Freund glaubt er versteht mich jetzt ...

Pro:

lustig, interessant geschrieben, realitätsnahe Situationen witzig umschrieben

Kontra:

teilweise dann doch unrealistisch ;o)

Empfehlung:

Ja

2003
Mein Freund:
"Ich spiele keine Brettspiele und ich lese keine Bücher." Ach Du schei..e dachte ich… Ein Computerfreak durch und durch.

EINLEITUNG / FAZIT / und EIGENE ERFAHRUNG :o)

2005
Das mit den Brettspielen konnte ich inzwischen abstellen, dank den Siedlern von Catan, aber bei dem Gedanken dass er ein Buch lesen könnte bekam er noch immer ein ekelerfülltes Gesicht. Naja egal, was soll´s dachte ich…

BIS Mario Barth den Langenscheidt Deutsch-Frau/ Frau- Deutsch raus brachte. Nun bekam mein Freund doch plötzlich Interesse… Das muss ich gleich ausnutzen dachte ich mir und bestellte es für meinen Schatz ;o)
Das er das Geschriebene Ernst nehmen könnte darüber machte ich mir eigentlich keine Sorgen, denn mir war von vorneherein klar das hier Klischees breitgetreten werden würden.
Doch was passierte…. für meinen Freund ist Mario Barth jetzt der Held / Gott und das Buch ist seine Bibel.
In mehreren alltäglichen Situationen zitiert er nun aus dem Buch und meint am laufenden Band besser zu wissen was ich gerade eigentlich sagen wollte und tatsächlich gemeint habe… Dabei finden sich in dem Buch wirklich nur eine Handvoll Wahrheiten die auch auf mich zu treffen. Der Rest kann wohl nur auf eine zickige Modepuppe zu treffen, aber naja ;o)

Ich weiß nicht ob ich mich freuen oder fluchen soll. Einerseits ist es toll das mein Freund mal auf was anderes als seinen Monitor gestarrt hat, andererseits sieht er sich nun als Frauenversteher wie Mario Barth und krempelt jegliche Kommunikation die mit beschriebenen Situationen im Buch zu vergleichen ist, total um.
Dabei habe ich schon mehrfach auf ihn eingeredet :o) "Schatzi, selbst Mario Barth sagt " Wer das Ernst nimmt ist selber Schuld." …. "

Tagelang hatte er nur noch das blaue L in den Augen. *lach*
Mehrfach holte er das Buch wieder aus dem Schrank und wollte mir mal wieder was tolles daraus vorlesen… Nicht nur das er neuerdings ein Buchleser ist, nein er liest auch noch vor. Bei der völlig übertriebenen Betonung der einzelnen Dialoge wurde mir klar dass eigentlich die Männer (dieser Mann) das Problem sind, nicht wir Frauen.
Die CD von Mario Barth möchte er nun auch haben und die Karten die es nun in der Herzdose gäbe, würde er auch nicht schlecht finden … au weia.
Es würde mich nicht wundern wenn er zu Weihnachten auch noch ein Fan T-Shirt haben möchte.
Diese Begeisterung grenzt doch schon an Wahnsinn …

Natürlich musste ich das Buch bevor ich es meinem Freund gab schon mal ein bisschen vortesten.

NOCH EIN BISSCHEN MEINUNG
Viele Situationen die er dort mit einer Frau schildert sind in meinen Augen völlig überzogen. Ich meine es soll ja solche Damen geben, aber irgendwie ist das unglaublich.
Ich möchte ein paar Beispiele aus den einzelnen Kapiteln nennen und meine Meinung dazu äußern, obwohl das ja eigentlich überflüssig ist, denn das Buch soll ja ein Witz sein und nicht die Offenbarung für Männer.
Viele Situationen mögen den Herren bekannt vorkommen, aber in dem Buch sind sie doch völlig aufgebauscht und wenn Mario Barth sie wirklich mal so erlebt hat, dann tut er mir leid ;o)

INHALTSANGABE
Frauenverstehen leicht gemacht!
Mit dem Langenscheidt Sprachführer Deutsch-Frau / Frau-Deutsch von Mario Barth
Frauen sprechen einfach eine andere Sprache als Männer. TV-Comedian Mario Barth leistet Verständigungshilfe und führt in die vertrackten Geheimnisse weiblichen Sprachgebrauchs ein.

- In 14 Kapiteln werden alle brisanten Situationen des Alltags, wie "Frauen beim Shoppen" oder "Frauen nach dem Kaufrausch" behandelt.

- Ausführliche Vokabellisten verdeutlichen den unterschiedlichen Sprachgebrauch von Frau und Mann.
- Der Autor warnt vor Fettnäpfchen, in die Männer gerne treten, ...
-... und gibt wichtige Tipps für ein entspanntes Zusammenleben
-ein Stichwortverzeichnis am Ende des Buches hilft beim schnellen Nachschlagen, wenn Not am Mann ist!

PREIS: fast 10 Euro

INHALT / ZITATE und AUCH EIGENE MEINUNG
-Danksagung
-Vorwort
1.Alltag
2.Frauen beim Shoppen
3.Frauen nach dem Kaufrausch
4.Frauen heben alles auf
5.Geheimsprache der Frauen
6.Vorwurfssätze einer Frau
7.Subtexte einer Frau
8.Frauen und kalte Füße
9.Sex
10.Eifersucht
11.Streiten
12.Urlaub
13.Autofahrt
14.Junge Mütter
-Nachwort
-Stichwortverzeichnis

1. Alltag
Im diesem Abschnitt finden sich die meisten zutreffenden Situationen / sprich die richtigen Übersetzungen. Am Ende der meisten Kapitel hat Mario Barth eine kleine Vokabelliste für die Männer parat. 9 von 11 Übersetzungen würde ich hier zu stimmen ;o)
Ein kleines Beispiel:
-Na toll ! - bedeutet: Du Idiot bekommst mal wieder nicht mit was um Dich herum passiert!
In diesem Zusammenhang benutze ich die Worte " Na toll" auch am häufigsten ;o)
Auch nicht schlecht ist " Nicht´s schon gut." Auch ein kleiner Lieblingssatz von mir und wirklich gut von Mario Barth übersetzt.

2. Frauen beim Shoppen
MODE ;o)
M - änner
O- pfern
D- as
E - esparte

Lach!!!!
Zwar ein ganz amüsantes Kapitel und ich hatte auch schon weibliche Bekannte die sich tatsächlich so benommen haben beim Einkaufen und tatsächlich ein und das selbe Modell Schuhe in 5 verschiedenen Farben im Schrank haben, aber auf mich trifft das wirklich nicht im Geringsten zu. Leider konnte mein Freund hier auch keine Parallelen finden. Tut mir echt leid Schatzi ;o)
In diesem Kapitel und in dem Kapitel über Urlaub, möchte ich Mario Barth wünschen das er so viel Geld mit seinem Buch verdient das er den Kaufrausch seiner Freundin/ Frau, weiter unterhalten kann und weiterer fieser und komplizierter Subtext so mit ausbleibt. Denn das was folgen würde, wäre doch viel schlimmer als der Kaufrausch an sich.

Ein ganz berühmtes Klischee in diesem Kapitel ist auch das Thema "Tüten tragen".
Also mein Freund hatte, wenn wir mal zusammen shoppen waren, tatsächlich die Tüten mit meinen Sachen in der Hand, aber ich gab sie ihm eigentlich nur kurz zum Halten und er gab sie mir nicht wieder zurück. Selbst wenn ich sagte: " Du solltest die jetzt nicht die ganze Zeit für mich tragen." - gibt er sie mir nicht zurück. Und wenn ich betonte dass das doch voll Klischeehaft ist, dass er sie jetzt trägt, behielt er sie trotzdem.

Mario Barth sagt dazu, das wir Frauen die Männer doch verarschen. Das wäre alles reine Absicht. Wir nehmen die Männer doch nur zum Tüten tragen mit. Und sie müssen sie auch tragen wenn sich nur 6 Gramm Dessous da drin befinden.
Dabei können wir Frauen selber tragen. Beispiel von ihm ;o) "Frauen können nämlich tragen, und das nicht wenig. Kaum bist du mal nicht zu Hause, da räumen Frauen die ganze Wohnung um. Da schieben sie Massivholzschränke von A nach B, quer durch die Bude. Sie tragen Marmortische bis in den 5.ten Stock, allein, aber beim Einkaufen >>Nimmst Du mal die Tüte?<<".

Das Wort Schatz bedeutet beim Shoppen doch einzig und allein: der Bezahlende, der Träger, der >>ich hol den zweiten Schuh<< Mensch! *lach*

3. Frauen nach dem Kaufrausch
Auch amüsant, aber übertrieben ;o) Trotzdem wirklich sehr sehr witzig ;o) Wenn es für diese Szenen wirklich eine reale Frau als Vorbild an seiner Seite gab oder gibt, dann habe ich echtes Mitleid, genauso wie in dem Kapitel vorher.

Beispiel:
Umtausch: Männer werden doppelt betraft. Erst beim Einkaufen, wo sie alles nach Hause schleppen müssen und dann beim Umtausch wo sie alles zurücktragen müssen. Looool.
Geld zurück Garantie bedeutet: Du hast es als Mann bezahlt und sie bekommt beim Umtausch das Geld zurück. Lol
Ich glaube Herr Barth hatte wirklich Vampire an seiner Seite.

4.Frauen heben alles auf
Also ich habe noch nie einen Fruchtzwergebecher aufgehoben um einen Klecks Soße oder Kräuter da drin einzufrieren. Loool. Und das soll nicht erfunden sein, sondern tatsächlich passiert sein. Ach herrje…

5. Geheimsprache der Frauen
Mario Barth ist sich sicher, das der Grund dafür das Männer Frauen nicht verstehen, der ist, das wir Frauen beim Sprechen eine andere Frequenz benutzen oder weil wir Alien´s sind oder Theorie 3. Wir Frauen wollen gar nicht das die Männer uns verstehen, deswegen benutzen wir eine Geheimsprache ;o) Naja…
Ganz sicher ist in jedem Fall. " Frauen sprechen mit Gegenständen."
Mit Gegenständen meint er z.B. den Kühlschrank.
Eine Szene die wahrscheinlich jedem Pärchen bekannt vor kommt wäre da z.B.
Frau kommt in die Küche, macht den Kühlschrank auf und "murmelt", murmelt in Augen des Mannes etwas vor sich her.
Zwei Wochen später kommt Frau auf Mann zu und sagt so etwas wie: Schatz wir sind heute Abend mit XY verabredet, denk dran. Und Mann hat das große Fragezeichen im Gesicht. " Wie wir sind verabredet?". Und Frau: " Ja das habe ich Dir doch gesagt".( Sie meint als sie vor dem Kühlschrank stand und etwas vor sich hinmurmelte ;o).In den Augen der Frau mag die Aussage das sie es ihm doch gesagt hat ja stimmen. Aber sie hat es dem Kühlschrank gesagt, nicht dem Mann ;o)

Mario Barth sagt dazu: " Ich wusste nichts (von der Verabredung), gut, aber der Käse, der wusste Bescheid. Das nächste Mal, wenn ich etwas wissen will, frag ich einfach die Salami, die kann mir dann bestimmt helfen."

LOOOOL.
Ich sage dazu :o) Männer hören halt nicht zu…. Grins.
Dennoch muss ich zu geben, das ich auch des Öfteren mit dem Kühlschrank spreche, allerdings laut und deutlich, während mein Freund am Küchentisch hinter mir sitzt. Und ich stelle leider immer wieder fest, dass er mir nicht zu gehört hat. Lach. Ich werde es mir zu Herzen nehmen und Blickkontakt suchen, lach.


6.Vorwurfssätze einer Frau
Dazu sage ich nicht viel ;o) außer das wir Frauen uns teilweise nun mal einfach so ausdrücken müssen, weil sich Männer sonst überfordert fühlen würden. Teilweise wahr, teilweise nicht.

7. Subtexte einer Frau
Subtext = Ich sage das eine, meine aber etwas anderes.

Hier sind so ein paar beliebte Sätze aufgelistet die Frau gerne sagt und gar nicht so meint. Mario Barth hat hier jeweils die "wahre" Bedeutung dazu geschrieben.
Beispiel:
Sie sagt: >>Müssen die Bartstoppel im Waschbecken liegen bleiben?<<
Sie meint: >>Ich hab so langsam die Schnauze voll von Deiner Sauerrei<<

In diesem Fall absolut korrekt übersetzt ;o) Allerdings sage ich das im Anschluss an den ersten Satz aber auch noch und behalte es nicht für mich.

Sie sagt: >>Du bist ein gutmütiger Mann.<<
Sie meint: >>Du schnarchst wie die Sau.<<

Blödsinn oder? Ich würde nie den ersten Satz benutzen wenn ich das zweite meinen würde ;o) Ich würde gleich den zweiten Satz sagen. LOOOL
Und noch ein Beispiel, das letzte und wohl Klischeedümmste ;o)

Sie sagt: >>Schatzi, ich liebe Dich.<<
Sie meint: >>Wo ist Deine Kreditkarte?.<<

Lach, also das ist ja nun wirklich ein total blödes Klischee ;o) Das hört sich ja immer so an, als würden Frauen heutzutage kein eigenes Geld verdienen.
Der korrekte Subtext (mein ganz persönlicher :o)) von "Schatzi, ich liebe Dich" ist eigentlich ;o)
>>>> "Mach mir mal (bitte) einen Cappuccino ;o)" ….. LOOOOL
oder "Kraulste mir die Haare."

Und das tolle an diesem Subtext ist, MEIN FREUND VERSTEHT IHN. Lach. Ich verstehe nur nicht warum er immer die Augen verdreht, wenn ich "Schatzi, ich liebe Dich", flöte… loool.

8.Frauen und kalte Füße
Lach. Amüsant.
Hier kommt wieder die Vermutung auf das Frauen Aliens sind, weil sie bei teilweise 90° im Schatten kalte Füße haben.
Lest selbst.
Eines ist klar, Männer neigen zu Übertreibungen ;o)

9. Sex
Ein richtig cooler Teil in diesem Buch ;o) Der Teil in dem Mario Barth Männer mit dem Balzverhalten von Rotkehlchen vergleicht, finde ich ganz toll ;o)
"Das männliche Rotkehlchen sieht das Weibchen, bekommt Bock auf sie und fängt plötzlich an, sich aufzublasen und wie bekloppt im Kreis zu drehen. Debei schlägt es immer mit den Flügeln auf und ab."
Nun fordert Mario Barth uns auf das man sich das doch mal bildlich vorstellen soll. Es würde nie zum Geschlechtsakt kommen, wenn Männer es genauso wie die männlichen Rotkehlchen machen würde, weil wir Frauen uns jedes Mal totlachen würden.

"Die einzige Parallele zwischen Menschen und Tierwelt ist die Tatsache des Balzverhaltens. Lediglich die Art unterscheidet sich. Während der Vogel sich hektisch im Kreis dreht, liegt der Mann ruhig auf dem Sofa und fragt nach einer Flasche Bier."
"Frauen wiederum ähneln da eher der Natur. Die Reaktion des weiblichen Rotkehlchens ist im ersten Moment absolute Ignoranz. Das Männchen flattert sich einen Wolf und das Weibchen stellt sich voll auf stur. Genau, wie bei der Spezies Mensch. Der Mann liegt da wie bekloppt auf dem Sofa und ruft schon das achte Mal nach dem Bier, und was ist…. Nichts passiert. Weiter geht es mit dem Vogelmännchen. Der rennt noch immer im Kreis, hat sich in der Zwischenzeit schon viermal übergeben, flattert immer stärker mit den Flügeln und fängt jetzt noch zusätzlich an zu piepsen, bis der Arzt kommt."

Naja und diese Ausführungen gehen dann noch so weiter ;o) Weibchen schaut mal rüber und tut so als hätte sie es jetzt erst mitbekommen ;o) Dann geht es um das Unwort KUSCHELN und um Verzweiflungstaten von Männern, die sich in Sätzen wie z.B. " Schatzi Du bist wunderschön" äußern.

LOOOL, wirklich ein lohnenswertes Kapitel. Die Art und Weise wie die Qual die Männer während des Balzverhaltens wohl durchstehen müssen, dargestellt wird, hat mich sehr amüsiert. LOOOOL.

10. Eifersucht
Sehr Klischeebehaftet, aber wie alle anderen Kapitel sehr lustig geschrieben.
Empfehlenswert.

11.Streiten
Hier geht es um die typischen Klischee Streiteinstiegssätze.

"Schatz, bist du eigentlich der Meinung, dass ich fett geworden bin?"
Oder
Frau: "Du liebst mich nicht mehr.", Er: Doch ich liebe Dich.", Sie: Nein tust Du nicht….

Bla bla bla bla ;o)

12.Urlaub
Völlig übertrieben ;o) Solche Frauen kann es nicht geben, das wäre zu krass. Oder?
Das Kofferpacken. Männer brauchen ja nur eine Ersatzunterhose für den Urlaub und die auch nur wenn er seine Hauptunterhose aus Versehen verliert. Mann packt für den Urlaub ein:
1 x Zahnbürste
1 x Hose
1 x T-Shirt
1 x Hemd
1 x Socken
1 x Badehose
1 x Skatkarten

LOOL. Männer sind da sehr einfach gestrickt. Primitiv aber glücklich ;o) sagt Mario Barth. Frauen packen vor einem Urlaub 2000 Teile in verschiedene Koffer und Taschen und der Trend geht auch stark zu Zweit und Dritt Kulturbeuteln. LOL.
Ihre Packliste sieht dann folgendermaßen aus:

001 x Zahnbürste
001 x elektrische Zahnbürste
001 x Zahnseide
269 x verschiedene Cremetuben
118 x After Sun Prparate
003 x Kulturbeutel, 006 x Hosen, 003 x kurze Hosen, 004 x langärmelige Bluse, 008 x kurzärmelige Bluse, 006 x Röcke, 004 x Kleider, 002 x Abendkleider, 087 x Unterhosen (Slips), 087 x BH´s, 004 x Bikini´s, 003 x Badeanzüge, 003 x Badelatschen (blau), 002 x Badelatschen (gelb), 001 x Badelatschen (geblümt), 004 x Kugelschreiber für Postkarten, 001 x lustiges Reisespiel, 003 x Bücher von schnulzigen Autoren, 001 x Kissen für Strandliege
Etc…..**)
** es kommen noch ca. 56 Kilo Klamotten dazu die aus Platzgründen nicht aufgezählt werden.

Das Kapitel ist echt cool ;o) trifft aber nicht im Geringsten auf mich zu.
Ich habe dieses Beispiel auch nicht genannt um meinen Bericht unnötig in die Länge zu ziehen, er war vorher schon lang genug ;o)

13. Autofahrt
LACH. Ist klar….

14.Junge Mütter
Dieses Kapitel ist ekelhaft, lach. Es geht um "Windelriechen" als neue beliebte Sportart bei frischgebackenen Eltern, vor allem bei jungen Müttern, um Tipps und Tricks wie Frau Mann dazu kriegt das Kind zu wickeln und um Rituale die Frauen vollziehen um zu überprüfen ob die Windel tatsächlich voll ist.

Eine Musterseite zum Kapitel Urlaub gibt es unter: http://www.langenscheidt.de/deutsch-frau/buch.html
Dort findet man auch noch Informationen über den Autoren und das Buch an sich.

FAZIT
Unter einem Buch das bei Langenscheidt erscheint und im Klappentext mit ausführlichen Vokabellisten wirbt habe ich mir zunächst etwas anderes vorgestellt, also einfach Übersetzungen.
Ich bin aber froh dass es nicht so ist. Die Vokabellisten am Ende der Kapitel, allerdings nicht bei jedem Kapitel, sind kurz und knapp gehalten. In diesem Buch werden Alltagssituationen beschrieben die halt all zu oft zu Missverständnissen führen.
Ich würde das Buch in jedem Fall nicht als die Offenbarung für Männer bezeichnen, aber mein Freund empfindet es so. lach. Er glaubt "allen Ernstes" nun den totalen Durchblick zu haben. Na ist doch ein gutes Gefühl für ihn, lassen wir es ihm doch einfach. Lol.
Ich habe ihm in jedem Fall eine Freude damit gemacht und empfehle es als ein kleines Extra Weihnachtsgeschenk z.B. in jedem Fall weiter.
Ich habe mich auch sehr gut über dieses Buch amüsiert, bis zu dem Punkt wo ich noch mal einzelne Textpassagen vorgelesen bekam ;o) kombiniert mit einem Klugscheißer Gesicht meines Freundes versteht sich.
Das Buch ist wirklich witzig und die Tatsache dass es in so einem Namenhaften und eigentlich durch und durch seriösen und ernstem Verlag erschienen ist fand ich einfach klasse. Find ich lustig dass die so was mit gemacht haben.

Also unumstritten empfehlenswert.
Aber bitte wirklich nicht zu Ernst nehmen liebe Damen und Herren.

Liebe Grüße Jenni

33 Bewertungen, 12 Kommentare

  • Piccolo2k2

    03.12.2006, 02:39 Uhr von Piccolo2k2
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lustiges Büchlein. Lustiger Bericht. Greetz

  • Gizmo1506

    03.12.2006, 01:35 Uhr von Gizmo1506
    Bewertung: sehr hilfreich

    find ich auch klasse das Buch.. klar ich bin ein Mann

  • Lotosblüte

    01.03.2006, 10:24 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Dumm irgendwo.....denn ich bin auch nicht jede Frau. <br/>lg

  • Divad

    13.01.2006, 16:58 Uhr von Divad
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH! Frauen halten ihre Wärme länger, aber sind empfindlicher im Bezug auf äußere Temperaturen, das stimmt schon, da sie ne dickere Fettschicht als Männer haben. Aber ich glaube dein Freund nimmt es nicht wirklich ernst. Ich vermute mal, dass da viel Ironie

  • WINNIE24

    16.12.2005, 17:12 Uhr von WINNIE24
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr guter Bericht! Wünsche dir noch nen schönen Tag! Man liest sich GLG WINNIE :-)

  • LittleGiant

    09.11.2005, 21:09 Uhr von LittleGiant
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Autor ist eben ein Comedian. Daher sollte man das Ganze nicht so ernst nehmen. Ich habe mich gewundert, daß der Langenscheidt-Verlag (der normalerweise für "seriöse" Sprachenliteratur bekannt ist) "so ein" Buch veröffentlicht. LG

  • Travelwriter

    09.11.2005, 14:28 Uhr von Travelwriter
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ad 8) Ich ging bisher auch davon aus, dass Frauen ein anderes Temperaturgefühl haben. Eine natürliche Sache. Das akzeptiere ich einfach (und schenke ihr zu Weihnachten schöne Filzpantoffel) lg Andreas

  • animaldream

    08.11.2005, 12:24 Uhr von animaldream
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schöner Bericht! LG animaldream

  • Nightmare

    08.11.2005, 10:03 Uhr von Nightmare
    Bewertung: sehr hilfreich

    Dazu kann ich sagen ein Guter Bericht .Sehr Hilfreich <br/>Solltes du Interesse haben amYopi- Forum dann Melde dich an unter. <br/>http://www.toolia3.de/sbb/sbb.cgi?b=yopiforum <br/>Benutze dein Yopinamen dafür. <br/>Liebe Grüße Nightmare

  • Dr.Claudia

    08.11.2005, 09:52 Uhr von Dr.Claudia
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schon wieder der klischeebehaftete Herr Barth ... LG Claudia

  • feldhase

    08.11.2005, 02:50 Uhr von feldhase
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hmmm ... ;-) sh - LG vom Feldhasen

  • sindimindi

    07.11.2005, 21:49 Uhr von sindimindi
    Bewertung: sehr hilfreich

    *lol* - einiges ist sicher dran an den gängigen Klischees...ich finde z.B., dass Frauen doppelt so lange im Bad und beim Einkaufen brauchen, als Männer.Männer sind in der Regel effektiver, Frauen emotionaler...aber natürlich gibt es auch da Ausnahmen! <br/