Lohn der Angst (DVD) Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von MCJ
Leichtfertige Heiterkeit führt zum Tode
Pro:
Die DVD Ausführung un Gestaltung des Hauptmenus
Kontra:
Keine Einwände
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Einleitung:Heute komme ich mit einem Film den ich eigentlich schon längst vergessen und den ich zufällig wiedergefunden habe. Entdeckt auf einem Flohmarkt für 5,00 Euro. Den Titel habe ich gewählt, weil am Ende des Films gezeigt wird, dass man durch die leichtfertige Heiterkeit leichtsinnig wird.
Der Film Lohn der Angst ist fast schon in Vergessenheit geraten. Nur wenige kennen diesen Film, jedenfalls meine Generation kann sich an diesen Film wage erinnern oder haben von diesen Titel schon mal gehört. Die jungen Leute von Heute kennen diesen Film wahrscheinlich gar nicht.
Was macht dieser Film so interessant und was steckt hinter diesen Titel? Im Original heißt der Film übrigens „Le Salaire de la peur und ist eine und Französische/Italienische Produktion von 1953.
Der Film ist im Rahmen des Genres ein Abenteuerfilm. Es geht in diesen Film um eine brennende Ölquelle, eine sehr schlechte Straße, viel Nitroglyzerin, zwei Lastwagen und vier Männer. Jeweils ein Fahrer und ein Beifahrer nehmen einen gefährlichen Job an. Der Grund, die Männer brauchen das Geld.
Bis es zum eigentlichen Himmelfahrtskommando kommt. Werden Gestrandete Existenzen in Las Pietrasin (Venezuela) dargestellt und eine trostlose Stadt am „Ende der Welt“ Bis es zum eigentlichen Showdown kommt vergehen ca. 40 Minuten. Für manchen könnte diese Länge etwas anstrengend wirken. Doch die Vorhandlung hat einen Sinn. Spätestes nach den Minuten werden wir belohnt.
Lohn der Angst soll in seiner Handlung zeigen, dass die vier Männer eine furchtbare Angst haben mit der großen Fracht Nitro in die Luft zu fliegen. Jede Erschütterung kann zu einer Detonation führen. Der Film zeigt die nackte Angst. Die Erzählung hätte sicherlich auch anders geschrieben oder erzählt werden können. Zum Beispiel der Transport des Nitros, mit einem Helikopter aber dem Anschein nach, wäre die Handlung dann nicht mehr so dramatisch umgesetzt worden. Die Männer gehen für eine Höchstbezahlung von 2000 Dollar ein Risiko ein. Für damalige Bedingungen und Umgebung viel Geld.
Information:
Der Film ist in Schwarz weiß. Man sollte sich nun nicht davon beeinflussen lassen den Film nicht sehen zu wollen, nur weil der Film in Schwarz weiß wiedergegeben wird. Oder daran gewohnt ist alles in Farbe sehen zu müssen. Ich denke sogar in Schwarz – weiß ist die darstellerische Angst wertvoller tragischer hervorgehoben.
Die Crew
Die Darsteller in diesen Film sind
Yves Montand
Charles Vanel
Peter van Eyck
Antonio Centa
Darling Legitimus
Lus De Lima
De Dest
Dario Moreno.
Namen, die Heute wohl Keiner kennt.
Technik
Das Tonformat ist in Dolby Digital 5.1.
Der Film wird in der Sprache Deutsch und Französisch wiedergegeben und zusätzlich auch durch die Einstellung mit und ohne Untertitel eingeblendet.
Der Film wurde 1953 bei den Filmfestspielen von Cannes ausgezeichnet und entwickelte sich zum Welthit. 1977 hat William Friedkin in den USA ein unterschätztes Remake gedreht. Lohn der Angst hat eine Laufzeit von 141 Min.
Das DVD Cover zeigt ein Bild des Film und zeigt das der Film über die Süddeutsche Zeitung/ Cinemathek zu bekommen ist. Der Name des Regisseurs Henri Georges Clouzot und der Titel Lohn der Angst hat die Sammelnummer 90. Insgesamt sind 99 Filme angegeben. Beim Aufschlagen des Covers
gibt es Informationen zum Film. Sowie weitere Bildmotive zum Film selbst.
Zur DVD:
Hauptmenu:
Die Einstellung der Tonsprache in Deutsch und Französisch in DD. 1.0 mit deutschen Untertiteln
Die Kapitel sind in 11 Kapitel unterteilt
Die SZ Cinemathek zeigt ein Archiv von Filmtitel (Ich Versuchte die Titel der Filme zu Aktivieren geht nicht)
Die Adresse zu den Filmen lassen sich auch auf diese Seite www.sz-mediatek.de beziehen.
Trailer Vorspann
Weitere Erfahrungen & Fazit
Der Film wurde 1953 bei den Filmfestspielen von Cannes ausgezeichnet und entwickelte sich zum Welthit. 1977 hat William Friedkin in den USA ein unterschätztes Remake gedreht. Ich habe das Thema sehr gut verstanden.22 Bewertungen, 13 Kommentare
-
08.10.2014, 06:23 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Start in den Morgen wünsche ich. LG Melanie
-
31.08.2014, 17:20 Uhr von Modelunatic
Bewertung: sehr hilfreichSH & einen schönen Sonntag :)
-
05.07.2014, 11:16 Uhr von diecordu
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße!!
-
03.06.2014, 18:12 Uhr von fashiontristesse
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht! Würde mich über einen gegenbesuch sehr freuen. :) LG
-
02.06.2014, 11:20 Uhr von BoxerRocko
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
31.05.2014, 23:10 Uhr von Eckido66
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht, viele Grüße!
-
25.05.2014, 10:31 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
25.05.2014, 09:34 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: besonders wertvollGruß von Annabelle.
-
25.05.2014, 00:14 Uhr von katjafranke
Bewertung: besonders wertvollGut berichtet. Lg KATJA
-
24.05.2014, 23:56 Uhr von Phil123
Bewertung: besonders wertvollViele Grüße vom Phil
-
24.05.2014, 23:11 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~+
-
24.05.2014, 17:30 Uhr von sirikit06
Bewertung: sehr hilfreichWünsche Dir ein schönes WE! LG
-
24.05.2014, 16:20 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichFreu mich über Gegenlesungen.
Bewerten / Kommentar schreiben