Lola rennt (VHS) Testbericht

Lola-rennt-vhs-actionfilm
ab 9,79
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Ludwig123

Analyse einer Sequenz aus Lola rennt!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Dieser Text ist an alle gerichtet die den Film Lola rennt bereits kennen,denn ich will keine Inhaltsangabe des Films machen sondern eine kleine Analyse einer Sequenz.Und zwar handelt es sich um die Szene nachdem Manni Lola angerufen hat,diese überlegt wie sie das Geld beschaffen soll und dann losrennt.

Die Sequenz aus Lola rennt dauert eine Minute und zehn Sekunden.Sie zeigt zuerst Manni in einer Telefonzell,der gerade aufgehört hat mit Lola zu telfonieren,da das Guthaben der Telefonkarte aufgebraucht ist.Lola ist zuhause und wirft den Telefonhörer gleich nachdem Manni aufgelegt hat weg.Sie überlegt,wer in Frage kommt,ihr für ihren Freund manni,der in Schwierigkeiten steckt,schnell 100000DM zu leihen.Schließlich denkt sie an ihren Vater und läuft los.

Die erste Einstellung zeigt Manni in einer Telefonzelle.Nachdem er aufgelegt hat,wirft er die leere Telefonkarte wütend auf den Böden und hängt sich verzweifelt mit den Armen über das Telefon.Als Kameraperspektive ist die Vogelperspektive gewählt,die den Beobachter gegenüber dem Darsteller ein überlegendes Gefühl gibt.Zudem erlebt der Zuschauer die Angstmit,die der Schauspieler in dieser Situation hat.Nachdem Manni den Telefonhörer aufgelegt hat, setzt Musik ein,anfangs nur einzelne BasstöneSie signalisiert dem Zuschauer,dass es jetzt richtig "losgeht".Die Musik dient auch der Spannung,sie unterstützt die Handlung.Sie vermittelt auch die Eile,die Lola hat.Nach der Telefonzellenszene wird der Fernseher in Lolas Zimmer gezeigt.Dort läuft gerade eine Sendung in der ein Dominospiel gezeigt wird.Man kann deutlich verfolgen,wie die Dominosteine schnell in einer Reihe fallen.Die Schnelligkeit des Fallens drückt metaphorisch auch die Eile,die Lola hat,und die Schnelligkeit,die sie braucht,um es noch rechtzeitig bis zu Manni zu schaffen,aus.Lola dreht sich jetzt zur Uhr,um zu sehen wie spät es ist.Dies geschieht in Zeitlupe.Als Kameraeinstellung ist "Nah" gewählt,das heisst,dass der Zuschauer sich in dieser Situation stark mit Lola identifizieren kann und ihre Besorgniss miterleben kann. Nun wird die uhr herangezoomt.Die Kamera zeigt jetzt in Zeitlupe den Telefonhörer,der in die Luft fliegt,nachdem Lola ihn weggeworfen hat.Die Kamer verfolgt den Hörer,er wirkt sehr groß.Die Darstellung der Szene in Zeitlupenform dient sicherlich der Spannungserzeugung.Lola wird herangezoomt bis sie in der einstellung Nah zu sehen ist.Jetzt wird kein flüssiger Ausschnitt gezeigt, sondern,sondern nur einzelne Bilder,in denen man Lola mit ihren Händen über den Kopf berührent sieht.Dabei sagt sie andauernd "wer".Dem Zuschauer wird somit,einmal durch die Hände am Kopf haltent und durch das schnelle nacheinander folgende Gerede des Wortes " wer" die ganze Verzweiflung und ihre Eile eine mögliche Person,die ihr 100000DM leihen kann,deutlich.Der Telefonhörer fällt nun zurück aufs Telefon,und dieses klingelt.Ein Croupier als Zeichentrickfigur erscheint im Vordergrund.Im Hintergrund befindet sich noch das Telfon.Der Croupier sagt "Rien ne va plus" und zieht das bild zur Seite weg.Die Einblendung des Croupier wirkt Verfremdent und authenzitätslos.Der Zuschauer soll merken,das es sich nicht um die Realität handelt.Der Croupier wirkt wie ein Geggenspieler Lolas,da er sagt "Rien ne va plus"aber vor allem dadurch,dass der Zuschauer nicht mit dem Croupier sympathisiert.Er drückt mit dem Satz " Rien ne va plus" auch aus,dass Lola es nicht schaffen wird Manni in der kurzen Zeit zu treffen.Darauf folgt eine Kamerafahrt um Lola.Sie redet von den möglichen Namen der möglichen Personen,die ihr Geld geben könnten.Die einzelnen Personen werden dann nur ganz kurz eingeblendet,dies soll bezwecken,dass der Zuschauer genau wie Lola diese Personen schnell wieder vergessen soll,da sie nicht in Frage kommen.Die Kamerafahr drückt die Hektik und Nervösität Lolas aus.Als Lola an ihren Vater denkt,kommt dieser in Frage ihr Geld zu leihen.Das Bild von ihrem Vater wir dadurch auch länger eingeblendet.Lola läuft währendessen aus ihrem Zimmer,um zu ihrem Vater zu stürmen.Als sie schon fast weg ist,bewegt sich das Bild von lolas Vater,indem er den kopf schüttelt,was bedeutet,dass er Lola nicht das Geld leihen wird.Das ist jedoch nur für den Zuschauer sichtbar und nich für Lola,die ja bereits aus dem Zimmer gelaufen ist.

18 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Netti1982

    26.03.2002, 10:18 Uhr von Netti1982
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hab Film gesehen und Maxi-CD von dem Film gekauft... MfG Netti

  • schweig

    26.03.2002, 10:09 Uhr von schweig
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich fand Film und Musik Klasse

  • owesen

    26.03.2002, 10:07 Uhr von owesen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Film !!! Gruß, Sönke ( owi13 )