Lola rennt (VHS) Testbericht

Lola-rennt-vhs-actionfilm
ab 9,79
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von cybermanu01

Wenn sie nicht gestorben ist, dann rennt sie noch heute...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo Ihr Lieben,

Es war Donnerstag abend und ich gucke das erste Mal bewusst ARTE, aber nur weil ein guter Film ( so hatte ich gehört) lief, nämlich "Lola rennt".

Die Story:
Manni und Lola sind seit einem Jahr zusammen. Manni hat einen mysteriösen Job, wo er nach einem dieser Jobs 100.000 DM in der U-Bahn verliert. Ein Penner nimmt die Tüte mit.
Tja und nun heisst es Lola rennt. Denn Manni muss innerhalb von 20 Minuten 100.000 DM besorgen, sonst gibts mächtigen Ärger von seinem Boss, der immer ziemlich hart mit solchen Dingen umgeht. Und Lola will ihm dabei helfen.

Nun läuft dreimal die gleiche, naja fast, Story ab.

In der 1. Version wird Lola von der Polizei erschossen, nachdem Manni und Lola einen Supermarkt überfallen haben um an die 100.000 DM zu kommen.

Schnitt

2. Version: Manni stirbt! Lola hat die Bank, in der ihr Vater arbeitet überfallen um an die 100.000 Dm zu kommen. Lola kommt mit den rettenden 100.000 Mark am Treffpunkt an, und Manni wird bei dem Versuch die Strasse zu überqueren von einem Rettungswagen überfahren.

Schnitt

3.Version: Friede, Freude, Eierkuchen! Beide überleben. Manni begegnet dem Penner und verfolgt ihn und nimmt ihm den Beutel mit den 100.000 DM wieder ab. Lola setzt alles auf eine Karte und geht ins Casiono. Dort gewinnt sie mit einem Einsatz von 100 DM die 100.000. Am Treffpunkt angekommen hat Manni das Geld bereits bei seinem Boss abgeliefert und die beiden sind 100.000 reicher, wegen eines glücklichen Umstands.

Ende gut, alles gut !

Die Schauspieler:
Lola - Franka Potente
Manni - Moritz Bleibtreu
Boss - Heino Ferch
Penner - Joachim Kròl
Lolas Vater - Herbert Knaup

Kinostart war am 20.08.1998
Regiesseur: Tom Tykwer

Der Film wurde sogar in Amerika publiziert, unter dem Titel "Run Lola Run", dort war Kinostart am 18.Juni 1999.
Er zeichnet sich durch seine Kameraführung, seine Musik und die unterschiedlichen Metaphern aus. Lola ist Synonym für die heutige Gesellschaft, diese ist gekennzeichnet durch Stress, zeitdruck und Hektik.

Also ich fand den Film ziemlich gut, zwar war er teilweise etwas langweilig, weil man 90* des Films die rennende Lola sieht. Aber die Symbolik die dahinter steckt ist wirklich sehr ausdrucksvoll.

Liebe Grüße eure Manu

Yopi im Dezember 2001