Luther (DVD) Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 12/2010
Erfahrungsbericht von HEIDIZ
der Reformator
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
=====================================
Ich habe diesen eigentlich im Kino bzw. auf DVD zu sehenden Film am Reformationstag über MDR geschaut, da er mir im Kino damals entgangen ist und DVD`s kaufe ich mir in der Regel nicht, da ich solche Filme einmal schaue und das reicht mir dann auch.
Ich war ein wenig irritiert von der im Hintergrund ständig sprechenden Frauenstimme, die, wie ich dann im Laufe des Films mitbekommen habe, für Blinde den Film erklärt hat. Dies war schon ziemlich irritierend, aber ich habe mich trotzdem durch den Film gekämpft und habe versucht, für mich diese Hintergrundstimme wegzudenken, was nicht einfach war, aber die Handlung und der historische Hintergrund haben mich halt so interessiert und fasziniert.
Schauspieler:
==========
Joseph Fiennes als LUTHER in der Hauptrolle des Dramas:
Seit seinen beiden Rollen in "Shakespeare in Love" und Elizabeth gehört er zu den gefragtesten Darstellern des internationalen Films.
Fiennes wurde am 26. Mai 1970 in Salisbury, Wiltshire geboren. Seine Schulzeit verbrachte er in West Cork in Irland. Er besuchte die Guildhall School of Music and Drama und spielte nach Ende seines Studiums bei mehreren Theaterproduktionen mit.
Sir Peter Ustinov als Friedrich der Weise zeigt in dieser Rolle mal wieder welch exellenter Schauspieler er ist, er spricht 8 Sprachen. Er wurde am 16. April 1921 in London geboren. Mit 17 Jahren spielte er seine erste Hauptrolle, mit 24 verkaufte er sein erstes Theaterstück, ein Jahr später inszenierte er seinen ersten Film "School for Secrets". Er ist einfach genial zu nennen, ein sehr vielseitiges Talent. Und nicht allein durch seinen künstlerischen Esprit und sein schauspielerisches Talent ist der Lutherfilm das geworden, was er ist, ein wahrhaft historischer Film der Extraklasse.
Jonathan Firth als Girolamo Aleander, diese Rolle wurde ihm wohl auf den Leib geschneidert.
Er fühlt sich super in die Rolle ein und füllt diese mit seiner ganzen Kraft aus. ER spielter bisher zahlreiche Rollen im englischen Fernsehen, darunter in der herausragenden Miniserie "Middlemarch". Er machte eineAusbildung an der Central School of Speech and Drama in London.
Uwe Ochsenknecht als Papst Leo X. hat eine etwas kleinere Rolle, die er aber mit Bravur meistert. Er macht schon an Bord von Wolfgang Petersens "Das Boot" auf sich aufmerksam, der ganz große Durchbruch kommt dann mit Doris Dörries "Männer". Ich finde Ochsenknecht ist ein sehr großer deutscher Schauspieler der heutigen Zeit.
Claire Cox spielt die Katharina von Bora
Sie ist Mitglied der Royal Shakespeare Company, ihre Interpretation der Portia in Shakespeares "Julius Caesar" wurde 2000 mit der Nominierung für den Charleson Award belohnt.
Alfred Molina als Johann Tetzel Geboren wurde er am 24. Mai 1953 in London; sein Vater war Spanier, seine Mutter Italienerin. Er besuchte die Londoner Guildhall School of Music and Drama. Vielleicht kennen ihn einige aus dem Kinofilm "Jäger des verlorenen Schatzes".
Ich finde er ist ein sehr vielseitiger Schauspieler, was er auch in dieser Rolle wieder beweisen tut.
Bruno Ganz als Johann von Staupitz wurde am 22. März 1941 in Zürich geboren. Er geht 1962 nach Deutschland. Für seine Hauptrolle in "Die Marquise von O..." wird er 1976 mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet. Er zeigt auch hier in diesem Film wieder seine Ader für die Feinheiten, die man mit Mimik und Gestik ausdrücken kann. Ich finde, er hat seine Rolle einmalig gemeistert.
Eric Till
Camille Thomasson
Bart Gavigan
Wie ich finde ist diese Besetzung super gewählt worden, die Schauspieler füllen ihre Rolle sehr gut aus. Sie haben sich in diese Zeit hineinversetzt und bringen das geschichtliche Thema brisant und einfühlsam rüber. Alle Schauspieler haben in der ganzen Vielfalt ihres Könnens massiv dazu beigetragen, diesen Film so groß werden zu lassen.
Die Kostüme sind einmalig für diese Zeit klasse gewählt. Der Betrachter fühlt sich in diese Zeit hineinversetzt und auch die Drehorte sind so gewählt und gestaltet, wie es einfach besser nicht hätte gemacht werden können.
Zur Person LUTHER:
================
Ich finde Luther, die Person, war für ihre Zeit sehr weit voraus, er hat wirklich die Welt verändert. Wenn man sich ein wenig mit dieser Person beschäftigt, dann ist dieser Mann wirklich etwas besonderes gewesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther
Hier könnt ihr die wichtigen Infos zu Luther rausziehen, wenn ihr Interesse habt.
Zum Inhalt des Films:
=================
Der Inhalt des Films gibt das Leben Luthers wieder. Er beginnt 1505 in Erfurt, als Luther sich entschließt, Mönch im Augustiner-Kloster zu Erfurt zu werden, weil ihn ein Blitz verfehlt. Er geht weiter mit seinem Theologiestudium und es werden alle weiteren Lebens und Wirkensstätten Luthers beleuchtet. Ich möchte jetzt hier nicht Luthers Biografie aufführen.
Zusammenfassend zu diesem Geschichtsepos möchte ich sagen, das dieser Film von Anfang bis Ende wirklich Geschichte pur ist. Wie gesagt, haben die Schauspieler einen großen Anteil daran, das er so gut geworden ist. Der Film hat 20 Millionen Euro gekostet, was ja nicht billig ist. Das 16. Jahrhundert wird nicht nur durch die Schauspieler sondern auch durch die tollen Kostüme lebendig. Das Mittelalter wird durch die gewählten Drehorte und deren Ausstattung zum Leben erweckt. Ich finde, dass sowohl Besetzung als auch Ausstattung des Films volle Punktzahl verdient haben.
Man schaut sich den Film an, ist fasziniert und lernt auch noch was dazu. Geschichtlich ist dieser Film wie ich finde sehr wertvoll.
Meine Tochter hat ihn sich in der Schule angesehen und ich finde, das dieser Film es wirklich wert ist, in den Schulen im Zuge des Gesichtsunterrichtes oder auch des Religionsunterrichtes einbezogen zu werden.
Abschließend noch ein Zitat von Luther:
Allein der Glaube ist des Gewissens Friede. (Martin Luther)
Eure HEIDIZ
Danke für`s Lesen, Bewertern und ggf. Kommentieren
Fazit: sehr zu empfehlen, Spannung und Geschichte PUR
72 Bewertungen, 20 Kommentare
-
05.09.2008, 00:06 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichNaaaabend ...
-
06.04.2008, 15:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichlg und noch einen schönen sonntag wünscht rettchen
-
08.01.2007, 23:48 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreich(¯`•.¸*sh*¸.•´¯)
-
26.12.2006, 20:51 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh & ich wünsch dir noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag. lg Sarah
-
16.12.2006, 18:34 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh :-)
-
04.12.2006, 16:31 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
19.11.2006, 23:37 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Biggi :-)
-
16.11.2006, 14:47 Uhr von katjakub
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg
-
15.11.2006, 21:42 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico :-)
-
15.11.2006, 12:58 Uhr von tanja2003
Bewertung: sehr hilfreich~~~ sh ~~~
-
12.11.2006, 17:19 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
12.11.2006, 12:26 Uhr von sandraberg
Bewertung: sehr hilfreichna, heute schreibst du aber viele berichte ;-) gruß sandra
-
11.11.2006, 13:19 Uhr von Elli04
Bewertung: sehr hilfreichSH. Alaaf aus Köln.
-
10.11.2006, 22:40 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruss, Manuela :o)
-
10.11.2006, 22:31 Uhr von PaterBrown
Bewertung: sehr hilfreich...naja, immerhin hat er ja den Grundstein für die Abspaltung der evangelischen Kirche gelegt... und wie ich meine, auch zu Recht... guter Bericht ;-)
-
10.11.2006, 18:36 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
10.11.2006, 16:36 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
10.11.2006, 16:20 Uhr von junior33
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße, Ingo !
-
10.11.2006, 15:45 Uhr von Dr.Claudia
Bewertung: sehr hilfreichFiennes ist ein toller Schauspieler. Von seinem Bruder Ralph hört man leider fast gar nichts mehr. LG Claudia
-
10.11.2006, 13:26 Uhr von phobee
Bewertung: sehr hilfreichDen hab ich damals im Kino gesehen... Super beschrieben! LG, Pia
Bewerten / Kommentar schreiben