Matrix Reloaded (VHS) Testbericht

Matrix-reloaded-vhs-science-fiction-film
ab 10,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(20)
4 Sterne
(12)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(5)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von DukeNukem

Warten auf Teil 3

Pro:

Auto-Verfolgungsjagd, Monica Bellucci, Special Effekte, überraschende Story

Kontra:

Dauerprügeleien, unnötige Zion-Szenen, schlechte schauspielerische Leistung

Empfehlung:

Ja

Da heute Pfingsten ist und ich mir Matrix 2 vor kurzem angesehen habe, hab ich mir gedacht, dass ich heute statt einer zwei Meinungsberichte schreibe. Da ich aber keinen zweiten DVD-Bericht schreiben will, kam es mir gerade recht, dass der aktuelle Matrix-Film ins Kino gekommen ist.
Dies wird wahrscheinlich auch mein erster Bericht sein, der die Befriedigend bekommt. Wenn die wirklich atemberaubende und auch gut aussehende Action nicht wäre, dann würde ich ihm sogar ein Nicht genügend verpassen.
Ihr wollt jetzt wahrscheinlich wissen, warum ich nur schlechtes über diesen Film zu berichten habe. Das kann man ganz einfach erklären.
Als ich mir den ersten Teil dieser Cyber-Trilogie angesehen habe, war ich echt begeistert. Endlich mal ein Actionfilm, der auch zum nachdenken anregt und außerdem hinterfragt er auch die Existenz der Menschen. Denn nach Andy und Larry Wachowski, den Regisseuren der Trilogie, sind wir gar nicht in einer realen Welt, sondern in einer computergenerierten, die Matrix genannt wird. In diesem sensationellen ersten Teil hat mich die Story sehr stark beeindruckt, auch wenn ich manchmal nicht mitgekommen bin. Aber nicht nur die Story, auch die Action und fantastisch aussehenden Special Effects werden in die Kinogeschichte eingehen. Es gibt sogar ein paar lustige Momente. Eine meiner liebsten Szenen vom ersten Teil ist die, als Neo durch den Metalldetektor geht, der sogleich Alarm schlägt und der Polizist ihn bittet, alle seine Metallgegenstände abzunehmen.

Jetzt aber mal Schluss mit den Lobhymnen für den ersten Teil. Es soll ja ein Bericht für den zweiten sein.

Der zweite Teil beginnt damit, dass Neo einen Alptraum hat, der ihm den Tod seiner Freundin, Trinity, zeigt. In einer sensationellen Bullet-Time-Szene sieht er sie von einem Hochhaus stürzen auf einen Agenten schießend. Nachdem er aufgewacht ist, macht ihm das natürlich Angst, denn, ist dies eine schlimme Prophezeiung, die vielleicht sogar wahr werden könnte? Von diesem Schock kann er sich leider nicht erholen, denn sofort muss er mit Trinity, Morpheus und dem neuen Operator, der angeblich im dritten Teil noch eine wichtige Rolle spielt, nach Zion fliegen. Auf dem Weg nach Zion begegnen sie einigen Wächtern, die aber schnell erledigt sind. In Zion angekommen, begegnet Morpheus einer alten Freundin. Ihr Name: Niobe. Er war mal früher mit ihr liiert, hat sie aber dann verlassen, weil ihm das Orakel etwas anderes prophezeit hat. Die Zeit drängt und sie haben nicht mehr viel Zeit. Nach einer Ansprache von Morpheus an die gesamte Stadt Zion, kommt es zu einer langatmigen Feier. Diese Feier wird uns im Film mit einer Zeitlupen-Tanzszene gezeigt, in der Neo und Trinity auch Sex haben.
Neo sucht das Orakel auf, um Antworten zu bekommen, dabei erfährt er ein unglaubliches Geheimnis von dem Orakel. Dies möchte ich aber an dieser Stelle nicht verraten, da vielleicht noch nicht alle diesen Film gesehen haben. Ich kann euch aber verraten, dass Neo von dem Orakel erfuhr, dass er den sogenannten Schlüsselmacher finden muss. Kaum haben sich das Orakel und ihr Begleiter verzogen, da begegnet Neo einem alten „Freund“. Agent Smith, der im ersten Teil von Neo eliminiert wurde, hat überlebt und wurde sogar noch von Neo befreit. Das ist aber noch nicht alles, denn irgendwie hat er es geschafft sich zu duplizieren. Dies erfährt Neo sofort am eigenen Leib, denn auf einmal muss er in einer gigantischen Schlacht gegen 1000e von Smiths antreten. Nach dieser Schlacht machen sich unsere Helden auf den Weg zum Merowinger und seiner Persephone (wunderschön, Monica Bellucci. Ich hoffe, sie ist im dritten Teil noch öfter zu sehen). Nach einigen langweiligen Gesprächen mit dem Merowinger hilft ihnen Persephone, den Schlüsselmacher zu finden. Kaum gefunden, lernen unsere Helden die Zwillinge kennen und es kommt zu einer echt atemberaubenden Verfolgungsjagd. Nach dieser Verfolgungsjagd hat Neo ein Gespräch mit dem Architekten. Von ihm erfährt Neo, dass er eigentlich schon der sechste Auserwählte ist und dass er nicht 72 Stunden, sondern nur mehr 24 hat, um die gesamte Menschheit zu retten. Während der Unterhaltung geht Trinity in die Matrix und erlebt Neos Alptraum vom Anfang. Das weiß er aber noch nicht, bis ihm der Archtiekten zwei Möglichkeiten anbietet. Geht er durch die linke Tür durch, dann kann er die Menschheit retten, wenn er aber durch die rechte geht, dann kann er nur seine Trinity retten. Wofür welche der beiden Türen sich Neo entscheidet, kann ich euch an dieser Stelle nicht verraten, da ja, wie vorher schon erwähnt wurde, einige Leute diesen Film nicht gesehen haben.

Als ich mir den Film im Kino ansah, war ich zuerst begeistert von der genialen Eröffnungssequenz mit Neos Zeitlupen-Alptraum. Leider trübte sich aber schnell meine Begeisterung dafür, denn nach einigen Dialogszenen kam dann diese wirklich unnötige Tanzszene. Das Neo und Trinity während dieser Szene Sex haben, OK, das fand ich nicht so schlimm. Was mich aber wirklich daran gestört hat war, dass die Tanzszene ungefähr 7 Minuten oder länger gedauert hat. Wenn man sich nach einiger Zeit diese Szene hat länger ansehen müssen, wäre man wahrscheinlich sofort eingeschlafen. Überhaupt nerven alle Zion-Szenen. Sogar die Ansprache von Morpheus war schlicht unerträglich und auch die Szenen, in denen sich Neo mit dem Kanzler unterhält sind einfach unnötig und haben auch nichts mit der Weiterführung der Story zu tun.
Gut, wer glaubt, eine langweilige Szene kann man verkraften, der irrt, denn dann kommt irgendwann die Kampfsequenz mit den 1000 Smith-Agenten. Und diese Sequenz ist sogar, ob ihr mir glauben wollt oder nicht, sogar noch langweiliger als die vorherige Tanzszene. Dieser Kampf dauert nämlich ungefähr 12 Minuten und wird von Minute zu Minute immer langweiliger. Aber auch inmitten dieser Kampfszenen gibt es auch einige wunderschön anzusehene Bullettime-Effekte. Manchmal merkt man aber leider, dass es eine Computergrafik ist.
In diesem Film nerven überhaupt die dauernden Prügeleien. Es gibt sogar eine Szene, in der Neo gegen einen Kämpfer ungefähr 6 Minuten lang kämpfen muss, nur um dann das Orakel sehen zu können. Das ist doch wirklich unnötig.
Die aber unnötigsten Szenen von allen sind die, in denen Neo wie Superman durch die Luft fliegt. Was am Schluss von Teil eins noch gut aussah, muss nun im zweiten Teil übertrieben werden. Es hätte das eine Mal am Schluss von Teil eins gereicht. Was soll das denn eigentlich? Ist das hier Superman im Cyberspace oder Matrix?
Was mir an diesem zweiten Teil ebenfalls nicht gefallen hat, war die schauspielerische Leistung. Man muss aber auch bedenken, dass die Schauspieler etwas schlechter agieren als in Teil eins, da die Regisseure nämlich nur einen Gesichtsausdruck haben wollten. Ich stimme auch völlig überein mit der Meinung von der österreichischen Fernsehzeitschrift TV MEDIA in der gesagt wird, dass neben diesem einen Gesichtsausdruck Steven Seagal wie ein Shakespeare-Mime agiert. Dieser Meinung stimme ich voll und ganz zu.

Nach all diesen negativen Argumenten, möchte ich jetzt aber auch einige positive nennen. Es gibt nämlich auch eine Überraschung in diesem Film und das ist die Szene, in der Neo vom Architekten am Ende des Films erfährt, dass er sechste Auserwählte ist, und dass das Ende der Menschheit in nur mehr in 24 anstatt 72 Stunden besteht.
Eine weitere Überraschung ist, wie vorher schon erwähnt wurde, der Kurzauftritt von Monica Bellucci als Persephone. Sie sieht doch echt toll aus, nicht in der Realität, sondern auch in diesem Film. Sie hätte ich gern öfter gesehen. Aber angeblich hat sie dann auch im dritten Teil eine wichtige Rolle zu spielen.
Neben diesen langatmigen Kampfszenen gibt es aber auch eine lange Szene, die meiner Meinung nach in die ewige Kinogeschichte eingehen wird, und das ist die Verfolgungsjagd. Diese wurde einfach perfekt gemacht und geschnitten. Die Bullettime ist zur richtigen Zeit angewendet worden und auch die Hintergrundaction sieht einfach echt toll aus. Die Verfolgungsjagd dauert ungefähr 15 Minuten, wird aber überhaupt nicht langweilig, sondern immer besser.

Fazit: Keiner kann sich über das Phänomen der Matrix nicht interessieren, so gesehen, bin ich mir auch sicher, dass dieser zweite Teil Kassenrekorde brechen wird und Warner Bros. seinen ein Milliarden Dollar Umsatz bekommt. Ich bin auch sicher, dass sich sehr viele Leute diesen Film ansehen wollen. Man kommt nämlich an der Matrix nicht vorbei, sondern man will mehr darüber wissen und man will auch wissen, wie es weitergeht. Teil 2 ist zwar der schwächste Teil der Reihe, aber man muss ihn gesehen haben, denn sonst kennt man sich nicht mehr beim dritten Teil aus. Ich will jetzt auch nicht sagen, dass es ein übler Film ist, denn er hat ja durchaus einige gut gemachte Szenen, die schon vorher erwähnt wurden. Bevor ich ihn mir überhaupt im Kino angeschaut habe, hab ich mir sogar schon Gedanken darüber gemacht, ihn mir mehrmals anzusehen, aber jetzt finde ich, dass einmal reicht. Nach einmaligem Ansehen kann man ihn sich ruhig getrost im Internet downloaden oder man wartet einfach, bis er auf DVD erscheint, denn ich bin mir sicher, dass die jede Menge Extras bieten wird. Die DVD erscheint übrigens am 30. November 2003.

Ach ja, eine total blöde Szene habe ich noch vergessen zu erwähnen. Meiner Meinung nach hat dieser Film das blödeste Ende der gesamten Filmgeschichte. Er endet nämlich in einem Höhepunkt.

Bleibt nur noch mehr darauf zu hoffen, dass der dritte Teil wirklich viel besser ist, als der jetzige zweite. Eines ist aber klar: Den legendären ersten Teil kann niemand überbieten!!!

14 Bewertungen