Mondscheintarif (VHS) Testbericht

Mondscheintarif-vhs-komoedie
ab 15,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von yopi-user

Warum wurde dieser Film eigentlich kein Erfolg ??

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Diese Frage stellt sich mir tatsächlich, denn als ich im November 2001 das Kino verließ und noch den ganzen Abend wegen dieses Films vor mich hin grinsen musste, konnte ich mir vorstellen, dass dieser Film bei Kinobesuchern doch eigentlich sehr gut ankommen müsste.
Klar, der Erfolg von BULLY wäre wohl nicht zu schlagen, dafür ist MONDSCHEINTARIF einfach zu unbekannt, zu wenig beworben worden.
Und auch sind die Darsteller ein wenig zu unbekannt....klar, das ein oder andere Gesicht kommt einem bekannt vor, aber Namen.....??
Aber ich will erst einmal mit ein paar Fakten anfangen, bevor ich erneut zu meiner Meinung komme:

Als DARSTELLER spielen u.a. folgende Schauspieler mit:
Gruschenka Stevens (Cora Hübsch)
Tim Bergmann (Daniel Hofmann)
Jasmin Tabatabai (Jo)
Bettina Zimmermann (Carmen Koslowsiki)
Rüdiger Klink (Big Jim)
Und als Zugabe ist sogar auch REAMONN dabei. Ehrlich gesagt: Das wusste ich gar nicht, war aber äußerst positiv überrascht, denn diese Art Musikclip gliederte sich absolut toll in den Film ein. Und auch der Musiktitel....prima gemacht !

GRUNDLAGE FÜR DEN FILM ist der gleichnamige Roman von Ildikó von Kürthy. Das Taschenbuch ist im Roswohlt Taschenbuch Verlag (rororo) erschienen und kostet so knapp 18,- DM. Ich selbst habe dieses nicht gelesen, werde das aber bestimmt mal nachholen.

DIE STORY
Cora Hübsch hat sich verliebt. Verliebt durch einen Zufall. Durch einen komischen Zufall. Ihr Auserwählter ist Daniel, der Vertreter ihrer Ärztin, die sie eigentlich wegen einer Blasenentzündung aufsuchen wollte. Aber dann stand Daniel vor ihr.....Cora ist von Anfang an hin- und weg. Doch was soll sie tun ?
Erneut spielt der Zufall eine Rolle.....man begegnet sich wieder...doch hoppla...Daniel ist in Frauenbegleitung.
Cora zieht all ihren Mut zusammen und so kommt es zur ersten Verabredung.
Und danach ? Wie soll es danach weitergehen ? Cora wartet auf Daniels Anruf......denn anscheinend muss es so sein, dass der Mann die Frau anrufen muss, keines falls umgedreht. Zumindest hämmert ihr das die beste Freundin Jo ein. Und Cora hört auf Jo. Auch wenn sie selbst nicht weiß, ob das wohl so richtig ist.
Cora ist von Selbstzweifeln geplagt, der Blick auf die Waage erklärt so einiges..... .
Und dann ist da auch noch das Nachbarpärchen, das sich immer streitet. Cora tritt als Vermittlerin ein, obwohl sie selbst den Kopf in Sachen Beziehungskiste nicht freikriegen kann.
Tja, und wie geht´s weiter ??? Nein, ich möchte nicht zuviel verraten, denn ihr sollt selbst reingehen, der Film lohnt sich......

MEINE MEINUNG
Der Film ist einfach genial. Die dargestellte Cora Hübsch ist geplagt von Liebeskummer und Selbstzweifel, obwohl sie doch eigentlich eine lebenslustige Frau ist. Cora ist nicht die Hübscheste unter Deutschlands Sonne, aber auch (wahrhaftig!) nicht die hässlichste. Beim Blick auf die Waage sieht sie das allerdings anders und muss ihren Kummer erst mal mit einer Portion Eis ersticken. Irgendwie erscheinen diese Verhaltensmuster doch bekannt und normal, oder ?
Cora spricht auch mit sich selbst. Aber auch mit dem Zuschauer, die anderen dargestellten Personen kriegen das natürlich nicht mit.
Alleine bereits das macht den Film zu etwas besonderem, das kommt nun mal nicht häufig vor.
Und dann dieser Witz ! Urkomische Situationen werden wirklicht oll dargestellt, Lachkrämpfe durchzogen das Kinopublikum, mich eingeschlossen.
Ach ja, wo wir schon mal bei MIR sind: Nein, ich bin keine Frau. Ich bin Anfang 30,männlich und verheiratet! Und trotzdem gefällt mir dieser Film ! Vielleicht aber auch gerade deswegen ? nein, ich weiß es nicht , der Film ist nicht geschlechtsspezifisch. Männlein wie Weiblein können darüber ebenso gut lachen.
Jeder kriegt sein Fett weg und jeder kommt auf seine Kosten.
Da ich diesen Film als äußerst unterhaltsam betrachte, wunderts mich doch sehr, dass viele Kinos meiner Region MONDSCHEINTARIF schon fast wieder aus dem Programm genommen haben. Offenbar sind die Zuschauerzahlen zu gering. Das macht mich traurig, denn der Film hat wirklich größeren Erfolg verdient.
Leider kann ich erst jetzt auf die Idee, über MONDSCHEINTARIF einen Bericht zu schreiben, vielleicht hätte sich früher was dran ändern können.

Ja, und was man den Filmemachern vorwerfen könnte: Zu wenig Werbung für den Film ! Und zu wenig Werbung dafür, dass Reamonn zu sehen und zu hören ist.
Vielleicht hätten Aktionen in diese Richtungen laufen sollen, der Film hätte mehr Plakate und mehr TV-Werbung vertragen können.
Schade.

Daher mein Appell:
UNBEDINGT ANSEHEN !
Der Film ist wirklich eine Wucht !!!!!!

19 Bewertungen, 4 Kommentare

  • HighFidelity

    01.08.2002, 16:24 Uhr von HighFidelity
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mir hat der Film auch gefallen, denn er Spricht sich sowohl für, als auch gegen die Kennenlernspielchen aus. Anfangs erschien er mir wie Ally McBeal-abklatsch, fand aber eine wundervolle Auflösung.

  • abohne

    25.02.2002, 23:17 Uhr von abohne
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich habe den Film auch gesehen, fand ihn aber nicht so toll!

  • benjaminroth

    13.02.2002, 16:52 Uhr von benjaminroth
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schön geschrieben!

  • apfeltee

    13.02.2002, 16:49 Uhr von apfeltee
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein absolut toller Film ! Und auch das Buch ist klasse !