Nackt (VHS) Testbericht

ab 9,48 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von nici-nic
Und sie erkennen sich doch...?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
° ° ° Hallo Ihr Lieben :) ° ° °
Vorab möchte ich zu jedem Einzelnen ein paar Sonnenstrahlen schicken, denn das kalte Wetter ist ja nicht mehr zum Aushalten und nervt mich schon jetzt. Zwar freue ich mich auch schon auf den Winterurlaub, aber der Sommer wäre mir trotzdem lieber :)
Nach langem Überlegen, ob ich über \"Nackt\" einen Bericht verfassen soll, bin ich nun doch zu dem Entschluss gekommen. Und: nein, es handelt sich um eine deutsche Kinofilmproduktion und nicht schon wieder um eine Sparte aus dem Erotikbereich :) Ihr könnt also beruhigt sein und Euch entspannt zurücklegen...
° ° ° Warum zog es Nici ausgerechnet in diese Film? ° ° °
Die Antwort ist gar nicht so einfach, denn ich habe natürlich vorab schon oft bei ciao darüber gelesen. So entscheide ich meistens ob der Film sehenswert ist oder nicht. Zwar wurde \"Nackt\" jetzt nicht von Euch in Grund und Boden geschrieben, aber auch nicht zu 100% empfohlen. Trotzdem habe ich noch meinen eigenen Kopf und wollte meine eigene Meinung darüber bilden. Darüber hinaus habe ich irgendwie eine Schwäche für \"ein-bischen-Handlung-enthaltende-aber-eher-dahinplätschernde-mit-Sex-und-Lachen-bestückte-Stories\". Der Trailer gefiel mir sehr gut und machte einen guten und interessanten Eindruck. Die Statistik, dass bereits am ersten Wochenende nach Start 250.000 Leute den Film geschaut hatten, ließ mich dann endgültig schwach werden....
Also ab ins Kino, doch bei 18 Euro Eintritt verging uns dann das erste mal das Lachen, aber wir waren immer noch guter Laune :)
° ° ° Die Hauptrollen ° ° °
Der Film enthält 6 Hauptrollen, auf welchen ausschließlich das Augenmerk liegt, denn es gibt in der Produktion keine weiteren Statisten. Egal wo sich die 6 befinden, sie sind die Einzigen. Das fand ich sehr interessant, denn ich kenne keinen Film, der nur alleine von 6 Darstellern getragen wird. Aber ich fand es gut. Ehrlich gesagt ist mir dies auch erst aufgefallen, während ich hier vor dem Bericht sitze und darüber nachdenke. Aber es heißt ja, dass die Regisseurin damit genau das erreicht hat, was sie sicherlich wollte: Aufmerksamkein auf das Wesentliche.
Die 6 Darsteller sind auf 3 Päarchen aufgeteilt. Sie kennen sich schon lange und waren einst ein großer Freundeskreis. Doch mit der Zeit geht jeder seiner Wege und hat ein anderes Leben. So sind sich die Freunde bereits am diesen einem Abend schon sehr fremd, an dem sie sich zum Essen treffen und ein Gespräch kommt nur schwer in Gang. Das liegt vielleicht auch daran, dass sie mittlerweile unterschiedlichen beruflichen Erfolg und damit unterschiedliche finanzielle Einkünfte haben. Es kommt zwischen ihnen wegen genau dieser Sache auch immer zu Reibereien.
° ° ° Die Päarchen ° ° °
Emilia (Heike Makatsch) und Felix (Benno Fürmann): Sie haben sich vor kurzem getrennt, doch Beiden steckt es noch sichtlich in den Gliedern. Sie reden oft über \"alte Zeiten\" und wie es war mit Ihnen. Aber nicht nur das Psychische hängt noch nach, auch finanziell geht es Beiden durch die Trennung sehr schlecht. Wo Felix übernachtet ist in dem Film uninteressant und bleibt unerwähnt, aber ein Einblick in ihre ehemals gemeinsame Wohnung, in der jetzt Emilia alleine \"haust\" kann man werfen. Sie schläft in einem Zelt, die Couch ist ein Schlauchboot und die Wäsche hängt quer im Zimmer auf einer Leine. Alte Tapete ziert die Wände und die Küchenmöbel hatten auch schon einmal bessere Zeiten gesehen. Emilia hat einen Job als Sekretärin und ärgert sich sehr über ihr kleines Einkommen, dass jetzt, wo sie alleine wohnt, sehr ins Gewicht fällt. Dazu kommt der Neid auf Charlotte und Dylan, die das große os gezogen haben und sich einen \"Palast\" einrichteten, wie es Emilia formulierte. Zwar bleibt das Ende des Films Interpretationssache, aber ich bin der Meinung, dass die Beiden nach dem Essen und dem Experiment wieder zusammenfinden.
Charlotte (Nina Hoss) und Dylan ( Mehmet Kurtulus): Sie sind finanziell auf der Sonnenseite des Lebens. Dylan hat durch Spekulationen an der Börse ein Vermögen gemacht. Sie haben eine große, sehr stylisch eingerichtete Wohnung. Doch trotz gelegentlicher roter und blauer Farbe, wirkt die Wohnung sehr kühl und eisig. Auch die Stimmung zwischen den Beiden, während sie das Essen zubereiten ist schweigend und entfremdet. Geld allein macht eben nicht glücklich.
Anette (Alexandra Maria Lara) und Boris (Jürgen Vogel): Sie sind das einzige Päarchen, zwischen denen noch Gefühle vorhanden scheinen. Zwar ist auch Anette etwas genervt und sie streiten sich ab und zu, aber nicht wirklich ernsthaft. Boris trägt sogar einen Verlobungsring mit sich herum, findet aber keinen passenden Augenblick um ihn ihr zu geben. Sie wünschen sich zwar ebenfalls mehr geld, aber im Grunde sind sie glücklich mit dem was sie sind und haben. Ihre Wohnung ist warm und freundlich eingerichte und spiegelt damit auch ihre Empfindungen wieder.
° ° ° Das Essen ° ° °
Nachdem alle drei Päarchen vorgestellt sind, indem man einen Einblick in ihre Abendvorbereitung und ihre Unterhaltungen werfen kann, geht es los: sie sitzen zu Sechst bei Charlotte und Dylan an der langen Tafel und essen Ente. Die Stimmung ist eher ruhig und keiner weis so richtig was er sagen soll. Man beginnt zwanghaft mit irgednwelchen Fragespielchen, bis Felix von dem Experiment erzählt, dass sie viele Päarchen nicht den Körper ihrers Partners mit verbundenen Augen wiedererkennen. Es wird hin und her diskutiert und es eskaliert in \"wetten, doch...????\" Die Wette wird angenommen und es werden die unterschiedlichsten Beträge gesetzt. Dylan setzt 10.000 Euro, Anette ihre Uhr und Boris den Verlobungsring. Felix und Emila fungieren als Schiedsrichter, da sie ja nicht mehr zusammen sind.
Die Augen werden verbunden und das Tasten geht los. Erstaunlicherweise erkennen sich die Päarchen, doch da Felix das Geld will, schummeln sie. Als die Zeit zu Ende ist, führen sie die falschen Päarchen zusammen, so dass es so aussieht, als ob sie sich nicht erkannt hätten.....es kommt zum riesen Streit.....
Wie der Film ausgeht möchte ich nicht weiter erzählen, denn vielleicht wollt Ihr ihn Euch ja doch nich anschauen und bis jetzt habe ich schon viel zu viel verraten :)
° ° ° Die Aufmachung ° ° °
Besonders gut gefiel mir der Anfang, denn man konnte im Schnelldurchlauf, als hätten es die 6 Freunde selbst mit der Kamera aufgenommen, sehen, wie es damals war. Sie waren noch richtig gut befreundet und man erhält einen Einblick, was sie unternahmen und welchen Spaß sie miteinander hatten. Dann kommt der grasse Schnitt, wie es heute um sie bestellt ist. Das hat mich sehr erschreckt und ich musste feststellen, dass es teilweise in meinem Freundeskreis auch so ist. Irgendwann entfremdet man sich, wenn an eigene Wege geht und nicht mehr täglich zusammen ist.
Teilweise kam mir die Handlung und ihre Umsetzung allerdings sehr flach vor und das Gemurmel der anderen Zuschauer \"Na das war ja ein Scheiß\" tut sein Übriges... Das Ende war süß gedacht, aber trotzdem langgezogen und mir persönlich zu ausgetickt, oder sollte es kunstvoll sein? Auch die vielen Unterhaltungen zwischendurch waren zu langatmig und wirkten einschläfernd.
° ° ° Die Regisseurin ° ° °
Die Regisseurin von \" Nackt\" ist Doris Dörrie. Ihren großen Durchbruch feierte sie 1985 mit dem Erfolg von \"Männer\", der 6 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte. (Lag bestimmt auch daran, dass es damals noch nicht so teuer war.... *g*) Sie erhielt dafür den Deutschen Filmpreis und die Goldene Leinwand.
Nach ihrem USA Studium schrieb sie sich an der Hochschule für Film und Fernsehen in München ein, an der sie heute auf die andere Seite wechselte und dort als Dozentin tätig ist.
° ° ° Die Musik ° ° °
Die Filmmusik war zwar gößtenteils passend, manchmal fand ich sie aber auch ungeeignet und zu schrill. Teilweise hat es mir alle Gesichtszüge zusammengezogen. Die meisten Titel übrigens kamen von Liquido. Ein Soundtrack ist natürlich, wie sollte es auch anders sein, im Handel ebenfalls erhältlich.
° ° ° Das Buch ° ° °
Als Grundlage für den Film \"Nackt\" diente das Drama \"Happy\", zu dem viele Bezüge im Film genommen werden. Auch der Name an sich kommt oft vor. Vielleicht ist es absichtlich als kleine Schleichwerbung eingebaut, denn verfasst wurde es ebenfalls von Doris Dörrie. Erschienen ist es im Diagones-Verlag. Für alle, die nicht lesen können oder zu faul sind, gibt es den Stoff auch als Hörbuch. :)
° ° ° Fazit ° ° °
Ein Film, den man sich anschauen kann, aber nicht unbedingt muss.
° ° ° In diesem Sinne, viele liebe Grüße an Alle, Eure Nici :-* ° ° °
Vorab möchte ich zu jedem Einzelnen ein paar Sonnenstrahlen schicken, denn das kalte Wetter ist ja nicht mehr zum Aushalten und nervt mich schon jetzt. Zwar freue ich mich auch schon auf den Winterurlaub, aber der Sommer wäre mir trotzdem lieber :)
Nach langem Überlegen, ob ich über \"Nackt\" einen Bericht verfassen soll, bin ich nun doch zu dem Entschluss gekommen. Und: nein, es handelt sich um eine deutsche Kinofilmproduktion und nicht schon wieder um eine Sparte aus dem Erotikbereich :) Ihr könnt also beruhigt sein und Euch entspannt zurücklegen...
° ° ° Warum zog es Nici ausgerechnet in diese Film? ° ° °
Die Antwort ist gar nicht so einfach, denn ich habe natürlich vorab schon oft bei ciao darüber gelesen. So entscheide ich meistens ob der Film sehenswert ist oder nicht. Zwar wurde \"Nackt\" jetzt nicht von Euch in Grund und Boden geschrieben, aber auch nicht zu 100% empfohlen. Trotzdem habe ich noch meinen eigenen Kopf und wollte meine eigene Meinung darüber bilden. Darüber hinaus habe ich irgendwie eine Schwäche für \"ein-bischen-Handlung-enthaltende-aber-eher-dahinplätschernde-mit-Sex-und-Lachen-bestückte-Stories\". Der Trailer gefiel mir sehr gut und machte einen guten und interessanten Eindruck. Die Statistik, dass bereits am ersten Wochenende nach Start 250.000 Leute den Film geschaut hatten, ließ mich dann endgültig schwach werden....
Also ab ins Kino, doch bei 18 Euro Eintritt verging uns dann das erste mal das Lachen, aber wir waren immer noch guter Laune :)
° ° ° Die Hauptrollen ° ° °
Der Film enthält 6 Hauptrollen, auf welchen ausschließlich das Augenmerk liegt, denn es gibt in der Produktion keine weiteren Statisten. Egal wo sich die 6 befinden, sie sind die Einzigen. Das fand ich sehr interessant, denn ich kenne keinen Film, der nur alleine von 6 Darstellern getragen wird. Aber ich fand es gut. Ehrlich gesagt ist mir dies auch erst aufgefallen, während ich hier vor dem Bericht sitze und darüber nachdenke. Aber es heißt ja, dass die Regisseurin damit genau das erreicht hat, was sie sicherlich wollte: Aufmerksamkein auf das Wesentliche.
Die 6 Darsteller sind auf 3 Päarchen aufgeteilt. Sie kennen sich schon lange und waren einst ein großer Freundeskreis. Doch mit der Zeit geht jeder seiner Wege und hat ein anderes Leben. So sind sich die Freunde bereits am diesen einem Abend schon sehr fremd, an dem sie sich zum Essen treffen und ein Gespräch kommt nur schwer in Gang. Das liegt vielleicht auch daran, dass sie mittlerweile unterschiedlichen beruflichen Erfolg und damit unterschiedliche finanzielle Einkünfte haben. Es kommt zwischen ihnen wegen genau dieser Sache auch immer zu Reibereien.
° ° ° Die Päarchen ° ° °
Emilia (Heike Makatsch) und Felix (Benno Fürmann): Sie haben sich vor kurzem getrennt, doch Beiden steckt es noch sichtlich in den Gliedern. Sie reden oft über \"alte Zeiten\" und wie es war mit Ihnen. Aber nicht nur das Psychische hängt noch nach, auch finanziell geht es Beiden durch die Trennung sehr schlecht. Wo Felix übernachtet ist in dem Film uninteressant und bleibt unerwähnt, aber ein Einblick in ihre ehemals gemeinsame Wohnung, in der jetzt Emilia alleine \"haust\" kann man werfen. Sie schläft in einem Zelt, die Couch ist ein Schlauchboot und die Wäsche hängt quer im Zimmer auf einer Leine. Alte Tapete ziert die Wände und die Küchenmöbel hatten auch schon einmal bessere Zeiten gesehen. Emilia hat einen Job als Sekretärin und ärgert sich sehr über ihr kleines Einkommen, dass jetzt, wo sie alleine wohnt, sehr ins Gewicht fällt. Dazu kommt der Neid auf Charlotte und Dylan, die das große os gezogen haben und sich einen \"Palast\" einrichteten, wie es Emilia formulierte. Zwar bleibt das Ende des Films Interpretationssache, aber ich bin der Meinung, dass die Beiden nach dem Essen und dem Experiment wieder zusammenfinden.
Charlotte (Nina Hoss) und Dylan ( Mehmet Kurtulus): Sie sind finanziell auf der Sonnenseite des Lebens. Dylan hat durch Spekulationen an der Börse ein Vermögen gemacht. Sie haben eine große, sehr stylisch eingerichtete Wohnung. Doch trotz gelegentlicher roter und blauer Farbe, wirkt die Wohnung sehr kühl und eisig. Auch die Stimmung zwischen den Beiden, während sie das Essen zubereiten ist schweigend und entfremdet. Geld allein macht eben nicht glücklich.
Anette (Alexandra Maria Lara) und Boris (Jürgen Vogel): Sie sind das einzige Päarchen, zwischen denen noch Gefühle vorhanden scheinen. Zwar ist auch Anette etwas genervt und sie streiten sich ab und zu, aber nicht wirklich ernsthaft. Boris trägt sogar einen Verlobungsring mit sich herum, findet aber keinen passenden Augenblick um ihn ihr zu geben. Sie wünschen sich zwar ebenfalls mehr geld, aber im Grunde sind sie glücklich mit dem was sie sind und haben. Ihre Wohnung ist warm und freundlich eingerichte und spiegelt damit auch ihre Empfindungen wieder.
° ° ° Das Essen ° ° °
Nachdem alle drei Päarchen vorgestellt sind, indem man einen Einblick in ihre Abendvorbereitung und ihre Unterhaltungen werfen kann, geht es los: sie sitzen zu Sechst bei Charlotte und Dylan an der langen Tafel und essen Ente. Die Stimmung ist eher ruhig und keiner weis so richtig was er sagen soll. Man beginnt zwanghaft mit irgednwelchen Fragespielchen, bis Felix von dem Experiment erzählt, dass sie viele Päarchen nicht den Körper ihrers Partners mit verbundenen Augen wiedererkennen. Es wird hin und her diskutiert und es eskaliert in \"wetten, doch...????\" Die Wette wird angenommen und es werden die unterschiedlichsten Beträge gesetzt. Dylan setzt 10.000 Euro, Anette ihre Uhr und Boris den Verlobungsring. Felix und Emila fungieren als Schiedsrichter, da sie ja nicht mehr zusammen sind.
Die Augen werden verbunden und das Tasten geht los. Erstaunlicherweise erkennen sich die Päarchen, doch da Felix das Geld will, schummeln sie. Als die Zeit zu Ende ist, führen sie die falschen Päarchen zusammen, so dass es so aussieht, als ob sie sich nicht erkannt hätten.....es kommt zum riesen Streit.....
Wie der Film ausgeht möchte ich nicht weiter erzählen, denn vielleicht wollt Ihr ihn Euch ja doch nich anschauen und bis jetzt habe ich schon viel zu viel verraten :)
° ° ° Die Aufmachung ° ° °
Besonders gut gefiel mir der Anfang, denn man konnte im Schnelldurchlauf, als hätten es die 6 Freunde selbst mit der Kamera aufgenommen, sehen, wie es damals war. Sie waren noch richtig gut befreundet und man erhält einen Einblick, was sie unternahmen und welchen Spaß sie miteinander hatten. Dann kommt der grasse Schnitt, wie es heute um sie bestellt ist. Das hat mich sehr erschreckt und ich musste feststellen, dass es teilweise in meinem Freundeskreis auch so ist. Irgendwann entfremdet man sich, wenn an eigene Wege geht und nicht mehr täglich zusammen ist.
Teilweise kam mir die Handlung und ihre Umsetzung allerdings sehr flach vor und das Gemurmel der anderen Zuschauer \"Na das war ja ein Scheiß\" tut sein Übriges... Das Ende war süß gedacht, aber trotzdem langgezogen und mir persönlich zu ausgetickt, oder sollte es kunstvoll sein? Auch die vielen Unterhaltungen zwischendurch waren zu langatmig und wirkten einschläfernd.
° ° ° Die Regisseurin ° ° °
Die Regisseurin von \" Nackt\" ist Doris Dörrie. Ihren großen Durchbruch feierte sie 1985 mit dem Erfolg von \"Männer\", der 6 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte. (Lag bestimmt auch daran, dass es damals noch nicht so teuer war.... *g*) Sie erhielt dafür den Deutschen Filmpreis und die Goldene Leinwand.
Nach ihrem USA Studium schrieb sie sich an der Hochschule für Film und Fernsehen in München ein, an der sie heute auf die andere Seite wechselte und dort als Dozentin tätig ist.
° ° ° Die Musik ° ° °
Die Filmmusik war zwar gößtenteils passend, manchmal fand ich sie aber auch ungeeignet und zu schrill. Teilweise hat es mir alle Gesichtszüge zusammengezogen. Die meisten Titel übrigens kamen von Liquido. Ein Soundtrack ist natürlich, wie sollte es auch anders sein, im Handel ebenfalls erhältlich.
° ° ° Das Buch ° ° °
Als Grundlage für den Film \"Nackt\" diente das Drama \"Happy\", zu dem viele Bezüge im Film genommen werden. Auch der Name an sich kommt oft vor. Vielleicht ist es absichtlich als kleine Schleichwerbung eingebaut, denn verfasst wurde es ebenfalls von Doris Dörrie. Erschienen ist es im Diagones-Verlag. Für alle, die nicht lesen können oder zu faul sind, gibt es den Stoff auch als Hörbuch. :)
° ° ° Fazit ° ° °
Ein Film, den man sich anschauen kann, aber nicht unbedingt muss.
° ° ° In diesem Sinne, viele liebe Grüße an Alle, Eure Nici :-* ° ° °
Bewerten / Kommentar schreiben