Needful Things - In einer kleinen Stadt (VHS) Testbericht

ab 14,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von duo18
Der Teufel zieht in eine neue Stadt
Pro:
Story, Schauspieler
Kontra:
DVD Verarbeitung (Extras,etc)
Empfehlung:
Ja
Vorwort
Nach meinem Erfahrungsbericht zur DVD Dreamcatcher von Altermeister des Horrors Stephen King, folgt heute mein zweiter Bericht zur einer DVD nach seiner Romanvorlage. Obwohl „Needful Things: In einer kleinen Stadt“ schon um einiges Älter ist und er schon unzählige male im Fernsehen lief, habe ich mich entschieden trotzdem die DVD zukaufen (das liegt auch am geringen Preis von 4,99 €).
Die Story
Die Geschichte spielt in den kleinen recht friedlichen Ort Castle Rock (man könnte auch Rentner City sagen, denn ausser ein paar Gebisse und Gehhilfen die verschwunden sind passierte nichts ausregendes dort (war natürlich ein Scherz)). Also Castle „Rentner City“ Rock wahr ein kleiner verschlafender Ort ohne Besondere Ereignis, wo jeder jeden kannte. Bis zur Eröffnung eines neuen, außergewöhnlichen Laden der Needful Things hieß.
Der ältere Herr, den der Laden gehört, Mr. Leland Gaunt kommt bei den Dorfbewohnern auch so Gut an wie eine Diäten Erhöhung bei den Politkern. In seinen Laden können die Kunden sich alles Kaufen was sie sich bis jetzt je gewünscht haben.
Diese Angebot nutzte auch sein erster Kunde im Film, der kleine Junge Brain Rusk, den Mr. Gaunt eine seltene Baseballkarte mit persönlicher Widmung verkauft. Doch als Gegenleistung muß der kleine Junge ausser ein paar Cent (die lachhaft sind, denn der Wert der Karte ist viel höher) noch ein bisschen mehr bringen. Er muß jemanden einen kleinen Streich spielen.
Diese Geschäftspraktik führt der neue Ladenbesitzer bei fast allen seiner Kunden durch und so kommt es das bald jeder seiner Kunden einen anderen Menschen einen Streich spielt. Dieser Mensch den der Streichgespielt wurde, Verdächtigt wiederum immer andere Bewohner und spielten diesen einen Streich (ein Teufelskreis).
Die Streiche eskalieren bald so extrem das sich einige Bewohner schon aus hass umbrachten.
Es scheint so als ob der Teufel die Menschen zu solchen Taten getrieben hätte und Sheriff Alan Pangborn versucht diesen zu stoppen ........
Fazit zur Story
Die Story finde ich persönlich sehr gelungen. Es ist sehr spannend und interessant zu sehen wie leicht sich die Menschen im Film beeinflussen lassen und man sieht wie auch vermeintlich kleine Streiche zu einer ungewollten Eskalation führen können. Auch das anfangs undurchsichtige und all zu perfekt wirkende Leben des Leland Gaunt im Film, dass nach und nach immer mehr Geheimnisse aus seiner Leben freigibt ist durchweg spannend.
Bemerkung: Der Sheriff im Film spielt auch eine sehr wichtige Rolle im Film, da ich aber nicht die Spannung nehmen möchte erzähle ich in diesem Bereich so viel von diesem, da er der einzige ist der das Geheimnis um den Ladenbesitzer lüftet.
Die Schauspieler
Die Hauptrollen im Film sind wie folgt besetzt:
Sheriff Alan Pangborn wird gespielt von Ed Harris
Ladenbesitzer Leland Gaunt wird gespielt von Max von Sydon
Die Schauspieler der Hauptrollen spielten sonst schon in folgenden Filmen mit:
Ed Harris spielte in The Abysse, Seite an Seite, Im Vorhof der Hölle mit.
Max von Sydow spielte in Der Exorzist mit.
Leistung der Gesamtschauspieler
Alle Schauspieler im Film spielen ihr Rollen sehr eindringlich und Gefühlsvoll. Besonders die Wut und das Entsetzen im Film werden durch die Perfekte Mimik und die gut Synchronisierten deutschen Stimmen betont.
Fazit zu den Schauspielern
Ich war von den Schauspielern im Film hell auf begeistert. Besonders die Schauspielerische Leistung von Max von Sydow, der einerseits den doch all zu perfekten und lieben Mann spielt und andererseits wiederum das böse in Person spielt und dabei immer noch sympatisch bleibt ist wirklich überragend.
Die DVD
Die DVD verfügt über folgende technische Features
- DD 2.0
- Vollbild 4:3
- Regional Code 2
- animiertes Kapitalmenü
und folgende Bonusfeatures
- 2 Trailer zu weiten DVDs
- Filmografien zu den Schauspielern
Weitere Daten zur DVD und zum Film
- Laufzeit (ohne Bonusmaterial) ca. 115 Minuten
- Genre: Horror
- FSK 16
Fazit zur DVD
Nun kommen wir leider zum großen negativen Teil der DVD, den was diese technisch Bietet ist wirklich Altbacken und nicht gerade das Gelbe vom Ei. Die Bonusfeatures sind wirklich alles andere als ein Knüller und hätte man sich eigentlich gut sparen können. Der 2.0 Sound ist gerade noch so zu verkraften, da dieser einen wirklich klaren Klang hat. Große Plus beim Film sind die Laufzeit und das rechte schön Animierte Menü.
Zum Jugendschutz
Da die DVD mit der FSK 16 belegt wurde, sind fast keine großartig Brutalen Szenen zu sehen, die etwas blutigeren Szenen im Film sind aber eher Dezent gehalten und mit der FSK 16 richtig eingestuft.
Kaufen oder Nicht?
Alles im allen kann ich Needful Things uneingeschränkt empfehlen. Die Story ist spannend und sehr schön anzusehen. Zwar bietet die DVD technisch nicht allzu viel, dafür ist der Preis von 4,99€ in vielen Kaufhäusern oder bei Ebay sehr fair. Für Splatterfans ist Needful Things sicherlich nicht so das richtige aber für alle die auf leichte, gutdurchdachte, abwechslungsreiche und mit guten Schauspielern besetzte Filme stehen.
Nach meinem Erfahrungsbericht zur DVD Dreamcatcher von Altermeister des Horrors Stephen King, folgt heute mein zweiter Bericht zur einer DVD nach seiner Romanvorlage. Obwohl „Needful Things: In einer kleinen Stadt“ schon um einiges Älter ist und er schon unzählige male im Fernsehen lief, habe ich mich entschieden trotzdem die DVD zukaufen (das liegt auch am geringen Preis von 4,99 €).
Die Story
Die Geschichte spielt in den kleinen recht friedlichen Ort Castle Rock (man könnte auch Rentner City sagen, denn ausser ein paar Gebisse und Gehhilfen die verschwunden sind passierte nichts ausregendes dort (war natürlich ein Scherz)). Also Castle „Rentner City“ Rock wahr ein kleiner verschlafender Ort ohne Besondere Ereignis, wo jeder jeden kannte. Bis zur Eröffnung eines neuen, außergewöhnlichen Laden der Needful Things hieß.
Der ältere Herr, den der Laden gehört, Mr. Leland Gaunt kommt bei den Dorfbewohnern auch so Gut an wie eine Diäten Erhöhung bei den Politkern. In seinen Laden können die Kunden sich alles Kaufen was sie sich bis jetzt je gewünscht haben.
Diese Angebot nutzte auch sein erster Kunde im Film, der kleine Junge Brain Rusk, den Mr. Gaunt eine seltene Baseballkarte mit persönlicher Widmung verkauft. Doch als Gegenleistung muß der kleine Junge ausser ein paar Cent (die lachhaft sind, denn der Wert der Karte ist viel höher) noch ein bisschen mehr bringen. Er muß jemanden einen kleinen Streich spielen.
Diese Geschäftspraktik führt der neue Ladenbesitzer bei fast allen seiner Kunden durch und so kommt es das bald jeder seiner Kunden einen anderen Menschen einen Streich spielt. Dieser Mensch den der Streichgespielt wurde, Verdächtigt wiederum immer andere Bewohner und spielten diesen einen Streich (ein Teufelskreis).
Die Streiche eskalieren bald so extrem das sich einige Bewohner schon aus hass umbrachten.
Es scheint so als ob der Teufel die Menschen zu solchen Taten getrieben hätte und Sheriff Alan Pangborn versucht diesen zu stoppen ........
Fazit zur Story
Die Story finde ich persönlich sehr gelungen. Es ist sehr spannend und interessant zu sehen wie leicht sich die Menschen im Film beeinflussen lassen und man sieht wie auch vermeintlich kleine Streiche zu einer ungewollten Eskalation führen können. Auch das anfangs undurchsichtige und all zu perfekt wirkende Leben des Leland Gaunt im Film, dass nach und nach immer mehr Geheimnisse aus seiner Leben freigibt ist durchweg spannend.
Bemerkung: Der Sheriff im Film spielt auch eine sehr wichtige Rolle im Film, da ich aber nicht die Spannung nehmen möchte erzähle ich in diesem Bereich so viel von diesem, da er der einzige ist der das Geheimnis um den Ladenbesitzer lüftet.
Die Schauspieler
Die Hauptrollen im Film sind wie folgt besetzt:
Sheriff Alan Pangborn wird gespielt von Ed Harris
Ladenbesitzer Leland Gaunt wird gespielt von Max von Sydon
Die Schauspieler der Hauptrollen spielten sonst schon in folgenden Filmen mit:
Ed Harris spielte in The Abysse, Seite an Seite, Im Vorhof der Hölle mit.
Max von Sydow spielte in Der Exorzist mit.
Leistung der Gesamtschauspieler
Alle Schauspieler im Film spielen ihr Rollen sehr eindringlich und Gefühlsvoll. Besonders die Wut und das Entsetzen im Film werden durch die Perfekte Mimik und die gut Synchronisierten deutschen Stimmen betont.
Fazit zu den Schauspielern
Ich war von den Schauspielern im Film hell auf begeistert. Besonders die Schauspielerische Leistung von Max von Sydow, der einerseits den doch all zu perfekten und lieben Mann spielt und andererseits wiederum das böse in Person spielt und dabei immer noch sympatisch bleibt ist wirklich überragend.
Die DVD
Die DVD verfügt über folgende technische Features
- DD 2.0
- Vollbild 4:3
- Regional Code 2
- animiertes Kapitalmenü
und folgende Bonusfeatures
- 2 Trailer zu weiten DVDs
- Filmografien zu den Schauspielern
Weitere Daten zur DVD und zum Film
- Laufzeit (ohne Bonusmaterial) ca. 115 Minuten
- Genre: Horror
- FSK 16
Fazit zur DVD
Nun kommen wir leider zum großen negativen Teil der DVD, den was diese technisch Bietet ist wirklich Altbacken und nicht gerade das Gelbe vom Ei. Die Bonusfeatures sind wirklich alles andere als ein Knüller und hätte man sich eigentlich gut sparen können. Der 2.0 Sound ist gerade noch so zu verkraften, da dieser einen wirklich klaren Klang hat. Große Plus beim Film sind die Laufzeit und das rechte schön Animierte Menü.
Zum Jugendschutz
Da die DVD mit der FSK 16 belegt wurde, sind fast keine großartig Brutalen Szenen zu sehen, die etwas blutigeren Szenen im Film sind aber eher Dezent gehalten und mit der FSK 16 richtig eingestuft.
Kaufen oder Nicht?
Alles im allen kann ich Needful Things uneingeschränkt empfehlen. Die Story ist spannend und sehr schön anzusehen. Zwar bietet die DVD technisch nicht allzu viel, dafür ist der Preis von 4,99€ in vielen Kaufhäusern oder bei Ebay sehr fair. Für Splatterfans ist Needful Things sicherlich nicht so das richtige aber für alle die auf leichte, gutdurchdachte, abwechslungsreiche und mit guten Schauspielern besetzte Filme stehen.
Bewerten / Kommentar schreiben