Erfahrungsbericht von Filabubi
Die MENSCHHEIT am ABGRUND!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die Verschmutzung der ökologischen Systeme, ist ein grosses Problem welches, in dem Film “Red Planet“ von dem Regisseure Anthony Hoffman , die Menschheit vor eine fast unlösbare Aufgabe stellt.
Jahrzehnte lang, wurde über den Umweltschutz diskutiert und wie man eine mögliche Katastrophe verhindern könnte. Leider blieb es meist bei den Diskussionen denn oftmals, standen Konzerne im Weg oder die Aktionen waren für die einzelnen Länder, zu teuer. Im Jahre 2050 sollte sich dieses Verhalten nun rächen, denn das Umweltsystem der Erde ist zusammengebrochen und eine weitere Existenz der Menschheit, unter diesen Umweltbedingungen, ist nicht mehr lange möglich.
Als die Welt kurz vor dem Ende steht, merken einige hohe Persönlichkeiten, dass ein Lösung des Problems verpflichtend ist und setzten ihre besten Wissenschaftler auf die Rettung der Menschheit an. Wie es sich gehört, fanden diese Wissenschaftler natürlich eine vielversprechende Möglichkeit, um die Menschheit vor dem aussterben zu retten. Wenn ein Leben, auf der Erde nicht mehr möglich ist, dann sucht man sich in bester Science-fiction Manier, einen neuen Planet den es zu besiedeln gilt. Die Wahl viel auf den äusseren Erd-Nachbarn und vierten Planeten unseres Sonnensystems, den Mars. Das Hauptproblem liegt natürlich darin, dass die Atmosphäre des Mars, nicht für ein Leben geeignet ist. Der Mars besitzt ein sehr dünne Atmosphäre, die aus den grössten Teilen aus Kohlendioxid besteht. Die Lösung findet man nun in dem Wort, Terraforming . Mit Terraforming, soll nun auf dem roten Planeten, eine Menschen freundliche Atmosphäre geschaffen werden.
Da Kohlendioxid, ein sehr wichtiger Bestandteil des Umweltkreislaufes ist (zu viel davon aber zu einem Problem wird) und für die Produktion von Sauerstoff und Wärme unablässig ist, war die theoretische Lösung, für die Wissenschaftler nicht mehr all zu schwierig. Die Menschheit schoss einigen Satelliten mit gentechnisch veränderte Algen auf den Mars die von nun an,für die Sauerstoffproduktion zuständig sein sollten. Da Pflanzen, das Kohlendioxid in Kohlenstoff und Sauerstoff zerlegen, den Kohlenstoff für sich behalten und den Sauerstoff ausstossern, funktionierte der lebenswichtige Versuch einige Jahre lang. Der Sauerstoffgehalt auf dem Mars stieg und stieg und das überleben der Menschheit, schien somit gesichert zu sein. Durch die ständige Satelliten überwachung des Planeten, wurden die Erfolge sichtbar bis zu dem Tag, als sich der Prozess wieder in gegenteiliger Richtung bewegt. Niemand konnte eine Antwort auf die Geschehnisse geben denn eigentlich durfte soetwas nicht passieren.......
Um dieses merkwürdige Treiben auf den Grund zu gehen, formiert die NASA ein 6 köpfiges Expertenteam das sich auf den Weg zum Mars machen soll. Der erste bemannte Flug zu diesem Planeten, ist nun zu dem wichtigsten Ereignisse in der gesamten Geschichte geworden. Alle Hoffnungen und Erwartungen lasten nun auf den Schultern dieser 6 Experten. Angeführt wird diese Mission, von Commander Bowman (Carrie-Anne Moss) die die Verantwortung für diese Crew trägt. Die weiteren Besatzungsmitglieder sind, der etwas aufgereizte Co-Pilot und erster Offizier, Santen (Benjamin Bratt), der wissentschaftliche Offizier Chantilas (Terence Stamp), der auf diesem Schiff, die gute Seele ist, der Bord Ingenieure Gallagher (Val Kilmer), der Bioingenieure Burchenal (Tom Sizemore), der auf seinem Gebiet, weltweit führend ist und als letzter im Bunde, Pettengil (Simon Baker) ein Terraforming Spezialist.
Das Team, wird von einem hochleistungsfähigen Navigations-,Such-,und Erkundungsroboter AMEE unterstützt, der spezielle für diese Mission von den US-Marines konzipiert und gebaut wurde.
Nach der 6 monatigen Reise zu dem roten Roten Planeten Mars, steigt die Stimmung in Crew, es wartet endlich Abwechslung auf sie, denn sie sind in den Orbit des Planeten eingetreten. Auf dem Mars, wartet eine vollautomatisch aufgebaute Station auf der sie die Geschehnisse untersuchen sollen. Die Landevorbereitungen sind am laufen, doch plötzlich geraten sie in eine erhebliche Sonnen Eruption die die gesamte Elektronik des Schiffes lahmlegt. FEUER, Rauch, der Zeitplan für die Landung, hat sich geändert denn dieser muss vorgeschoben werden. Auf Grund des totalen Systemausfalls, befielt Commander Bown, den anderen Crewmitgliedern einen sofortigen Ausstieg aus dem Raumschiff.........
Ob Commander Bown den Unfall überlebt, wie sich die Crew auf dem Mars schlägt, welche Gründe es für den Sauerstoffrückgang auf dem Mars gibt und wie der Roboter AMEE den “gestrandeten“ das Leben schwer machen wird, verrate ich hier nicht denn eine gewisse Spannung sollte auf jedenfall erhalten bleiben.
Meine Kritik
=========
“Red Planet“ ist ein Film, dessen Story sich nicht besonders von ähnlichen Filmen unterscheidet. Die Erde droht unter zu gehen und die Menschheit bäumt sich das letzte mal auf um ein fast unmögliches unterfangen zu bewerkstelligen. So plump wie sich Story in Kurzformat anhört, ist leider auch der gesamte Film denn dieser kann ausser den sehenswerten Schauspieler, durch nichts weiter bestechen. Das Plus durch die Schauspieler, wird leider durch die mehr als dürftigen Charakteren in diesem Film wieder zunichte gemacht. Keiner der “Stars“ konnte richtig überzeugen und in diesen Rollen, waren die Schauspieler auf jedenfall unterfordert. Eine Bindung an die Charakteren war für mich somit leider nicht möglich.
Die Spannung in “Red Planet“ hält sich ebenfalls in Grenzen denn so richtig spannend ist nichts. Man hat alles schon einmal gesehen, Überraschungsmomente gibt es diesem Film leider keine denn die Handlung ist mehr als einfach zu durchschauen und lässt eine “Spannungs tötende“ und richtige Vorahnung zu.
Was wirklich positiv zu erwähnen wäre, ist AMEE denn dieser Roboter zeigt die einzigen sehenswerten Trickanimationen die dem Auge wenigstens etwas an Freude bereiten.
Die Schauspieler
============
Val Kilmer wurde am 31. Dezember 1959 in Los Angeles geboren und ihn kann man guten Gewissens zu den erfahrenen und auch erfolgreichen Schauspielern zählen. Filme wie u.a “Top Gun“, “Tombstone“, “Batman-Forever“, “Heat“ und “Auf den ersten Blick“ kann man auf sein Filmekonto zählen. Trotzdem ist auch ein so erfolgreicher Star wie Val Kilmer nicht vor schlechten Drehbüchern und Rollen geschützt denn auch sah man ihn in dem gefloppten und wirklich schlechten Film “D.N.A- Experiment des Todes“.
Carrie-Ann Moss geboren am 21. August 1967 ist in Vancouver/Kanada aufgewachsen, startete ihre Karriere in Europa, im zarten Alter von 20 Jahren als ein Model. Schnell konnte sie überzeugen und spielte 1991 eine feste Rolle in der spanischen Serie "Dark Justice". Bei Dreharbeiten in Los Angeles, bekam sie Lust auf mehr von dieser Stadt und blieb anschliessend gleich dort, spielte verschiedene Rollen in Theaterstücken und Werbespots. Neben den stressigen Drehtagen, studierte sie noch Schauspiel an einer Filmhochschule. Ihren Durchbruch, schaffte sie mit dem Kassenschlager “The Matrix“ und seit dem sah man sie schon in Filmen wie “FX - Final Illusion“ und “Chocolat“.
Tom Sizemore am 29. September 1964 in Detroit geboren, spielte 1988 in seinem erste Film “Blues Steel“ mit und konnte 1989 in dem Film “Geboren am 4. Juli“ den Regisseur Oliver Stone, merklich beeindrucken denn dieser besetzte ihn mit eine weiteren Rolle in dem Schockerfilm, “Natural Born Killers“. 1997 bekam Tom eine Auszeichung auf dem Filmfastival in Madrid, für den “besten Darsteller“ in dem Film “Das Relikt“. Der aktuellste Film mit Tom Sizemore ist “Pearl Habor“.
Terence Stamp geboren in London, am 22 Juli 1939. Mit seinen 62 Jahren, gilt er als ein sehr erfahrener Schauspieler und spielte in insgesamt über 50 Filmen mit. Die bekanntesten und neueren Filme mit ihm, sind “Wall Street“, “Star Wars – Episode One“ und “Bowfinger“. Leider sah man ihm in dem Film “Red Planet“ wegen des Drehbuches in einer nicht besonders intensiven Rolle.
Benjamin Bratt geboren am 16. Dezember 1963 in San Francisco spielte ab 1988 in verschiedenen Serien mit, bevor es 1991 an seinen ersten Film “Bright Angel“ ging. Daraufhin folgten eine ansehnliche Anzahl an Filmtiteln in denen er mitspielte. Unter anderem spielte er eine kleine Rollen “Demolition Man“, “Blood in – Blood out“, “Ein Freund zum verlieben“ und dem Drogenfilm “Traffic“. Weiterhin durfte Benjamin mit der Beziehung zu Julia Roberts Bekanntheit erlangt haben, die aber leider im Juni 2001 auseinander brach.
Simon Backer wurde am 30. Juli 1969 in Australien geboren und gehört zu den eher unbekannteren Schauspielern. Einen richtigen Durchbruch hat er bis heute noch nicht geschafft aber trotzdem sah man ihn schon in dem recht bekannten Film, “L.A Confidential“. Mal schaun welchen Weg er in Zukunft gehen wird denn “Red Planet“, war sicherlich keine gute Werbung für ihn.
Die DVD FASSUNG
===============
Neben dem Film konnte mich die DVD Fassung, leider auch nicht über zeugen denn die Szenen Auswahl (31) gehört bei einer DVD schon zum Standart und den 13:48 minütigen Zusammenschnitt der herausgeschnittenen Szenen (wahlweise mit deutschen Untertiteln), hätte ich mir auch etwas informativer vorgestellt (Ein Regie Kommentar wäre äusserst interessant gewesen).
Red Planet ist deutscher oder englischer Fassung auf der DVD vorhanden, beides in Dolby Digital 5.1.
Die Untertitel sind wirklich sehr umfangreich denn es stehen neben den deutschen und den englischen Untertiteln insgesamt noch 6 andere Sprachen zur Auswahl (italienisch, schwedisch, norwegisch, finnisch, isländisch und dänisch).
Insgesamt konnten mich die Zugaben auf keinsterweise “befriedigen“.
Fazit
===
Man wartet und wartet, 102 Minuten lang, wartet man auf einen Moment, der einem eine gewisse Spannung vermitteln, leider wird man enttäuscht. Dieser ab 12 Jahren freigegebene Film ist nichts neues, nichts spannendes und nichts bewegendes. Die Story ist äusserst flach, die Charakteren sind ermüdend und Tricktechnik ist neben dem Roboter AMEE so gut wie nicht vorhanden.
Aus diesem Grund, kann ich sagen, der der “Red Planet“ noch nicht gesehen hat, kann getrost auf diesen Film verzichten, ausser man verspürt das dringende Bedürfniss, einmal einen isländischen Untertitel in voller Aktion zu erleben.
Jahrzehnte lang, wurde über den Umweltschutz diskutiert und wie man eine mögliche Katastrophe verhindern könnte. Leider blieb es meist bei den Diskussionen denn oftmals, standen Konzerne im Weg oder die Aktionen waren für die einzelnen Länder, zu teuer. Im Jahre 2050 sollte sich dieses Verhalten nun rächen, denn das Umweltsystem der Erde ist zusammengebrochen und eine weitere Existenz der Menschheit, unter diesen Umweltbedingungen, ist nicht mehr lange möglich.
Als die Welt kurz vor dem Ende steht, merken einige hohe Persönlichkeiten, dass ein Lösung des Problems verpflichtend ist und setzten ihre besten Wissenschaftler auf die Rettung der Menschheit an. Wie es sich gehört, fanden diese Wissenschaftler natürlich eine vielversprechende Möglichkeit, um die Menschheit vor dem aussterben zu retten. Wenn ein Leben, auf der Erde nicht mehr möglich ist, dann sucht man sich in bester Science-fiction Manier, einen neuen Planet den es zu besiedeln gilt. Die Wahl viel auf den äusseren Erd-Nachbarn und vierten Planeten unseres Sonnensystems, den Mars. Das Hauptproblem liegt natürlich darin, dass die Atmosphäre des Mars, nicht für ein Leben geeignet ist. Der Mars besitzt ein sehr dünne Atmosphäre, die aus den grössten Teilen aus Kohlendioxid besteht. Die Lösung findet man nun in dem Wort, Terraforming . Mit Terraforming, soll nun auf dem roten Planeten, eine Menschen freundliche Atmosphäre geschaffen werden.
Da Kohlendioxid, ein sehr wichtiger Bestandteil des Umweltkreislaufes ist (zu viel davon aber zu einem Problem wird) und für die Produktion von Sauerstoff und Wärme unablässig ist, war die theoretische Lösung, für die Wissenschaftler nicht mehr all zu schwierig. Die Menschheit schoss einigen Satelliten mit gentechnisch veränderte Algen auf den Mars die von nun an,für die Sauerstoffproduktion zuständig sein sollten. Da Pflanzen, das Kohlendioxid in Kohlenstoff und Sauerstoff zerlegen, den Kohlenstoff für sich behalten und den Sauerstoff ausstossern, funktionierte der lebenswichtige Versuch einige Jahre lang. Der Sauerstoffgehalt auf dem Mars stieg und stieg und das überleben der Menschheit, schien somit gesichert zu sein. Durch die ständige Satelliten überwachung des Planeten, wurden die Erfolge sichtbar bis zu dem Tag, als sich der Prozess wieder in gegenteiliger Richtung bewegt. Niemand konnte eine Antwort auf die Geschehnisse geben denn eigentlich durfte soetwas nicht passieren.......
Um dieses merkwürdige Treiben auf den Grund zu gehen, formiert die NASA ein 6 köpfiges Expertenteam das sich auf den Weg zum Mars machen soll. Der erste bemannte Flug zu diesem Planeten, ist nun zu dem wichtigsten Ereignisse in der gesamten Geschichte geworden. Alle Hoffnungen und Erwartungen lasten nun auf den Schultern dieser 6 Experten. Angeführt wird diese Mission, von Commander Bowman (Carrie-Anne Moss) die die Verantwortung für diese Crew trägt. Die weiteren Besatzungsmitglieder sind, der etwas aufgereizte Co-Pilot und erster Offizier, Santen (Benjamin Bratt), der wissentschaftliche Offizier Chantilas (Terence Stamp), der auf diesem Schiff, die gute Seele ist, der Bord Ingenieure Gallagher (Val Kilmer), der Bioingenieure Burchenal (Tom Sizemore), der auf seinem Gebiet, weltweit führend ist und als letzter im Bunde, Pettengil (Simon Baker) ein Terraforming Spezialist.
Das Team, wird von einem hochleistungsfähigen Navigations-,Such-,und Erkundungsroboter AMEE unterstützt, der spezielle für diese Mission von den US-Marines konzipiert und gebaut wurde.
Nach der 6 monatigen Reise zu dem roten Roten Planeten Mars, steigt die Stimmung in Crew, es wartet endlich Abwechslung auf sie, denn sie sind in den Orbit des Planeten eingetreten. Auf dem Mars, wartet eine vollautomatisch aufgebaute Station auf der sie die Geschehnisse untersuchen sollen. Die Landevorbereitungen sind am laufen, doch plötzlich geraten sie in eine erhebliche Sonnen Eruption die die gesamte Elektronik des Schiffes lahmlegt. FEUER, Rauch, der Zeitplan für die Landung, hat sich geändert denn dieser muss vorgeschoben werden. Auf Grund des totalen Systemausfalls, befielt Commander Bown, den anderen Crewmitgliedern einen sofortigen Ausstieg aus dem Raumschiff.........
Ob Commander Bown den Unfall überlebt, wie sich die Crew auf dem Mars schlägt, welche Gründe es für den Sauerstoffrückgang auf dem Mars gibt und wie der Roboter AMEE den “gestrandeten“ das Leben schwer machen wird, verrate ich hier nicht denn eine gewisse Spannung sollte auf jedenfall erhalten bleiben.
Meine Kritik
=========
“Red Planet“ ist ein Film, dessen Story sich nicht besonders von ähnlichen Filmen unterscheidet. Die Erde droht unter zu gehen und die Menschheit bäumt sich das letzte mal auf um ein fast unmögliches unterfangen zu bewerkstelligen. So plump wie sich Story in Kurzformat anhört, ist leider auch der gesamte Film denn dieser kann ausser den sehenswerten Schauspieler, durch nichts weiter bestechen. Das Plus durch die Schauspieler, wird leider durch die mehr als dürftigen Charakteren in diesem Film wieder zunichte gemacht. Keiner der “Stars“ konnte richtig überzeugen und in diesen Rollen, waren die Schauspieler auf jedenfall unterfordert. Eine Bindung an die Charakteren war für mich somit leider nicht möglich.
Die Spannung in “Red Planet“ hält sich ebenfalls in Grenzen denn so richtig spannend ist nichts. Man hat alles schon einmal gesehen, Überraschungsmomente gibt es diesem Film leider keine denn die Handlung ist mehr als einfach zu durchschauen und lässt eine “Spannungs tötende“ und richtige Vorahnung zu.
Was wirklich positiv zu erwähnen wäre, ist AMEE denn dieser Roboter zeigt die einzigen sehenswerten Trickanimationen die dem Auge wenigstens etwas an Freude bereiten.
Die Schauspieler
============
Val Kilmer wurde am 31. Dezember 1959 in Los Angeles geboren und ihn kann man guten Gewissens zu den erfahrenen und auch erfolgreichen Schauspielern zählen. Filme wie u.a “Top Gun“, “Tombstone“, “Batman-Forever“, “Heat“ und “Auf den ersten Blick“ kann man auf sein Filmekonto zählen. Trotzdem ist auch ein so erfolgreicher Star wie Val Kilmer nicht vor schlechten Drehbüchern und Rollen geschützt denn auch sah man ihn in dem gefloppten und wirklich schlechten Film “D.N.A- Experiment des Todes“.
Carrie-Ann Moss geboren am 21. August 1967 ist in Vancouver/Kanada aufgewachsen, startete ihre Karriere in Europa, im zarten Alter von 20 Jahren als ein Model. Schnell konnte sie überzeugen und spielte 1991 eine feste Rolle in der spanischen Serie "Dark Justice". Bei Dreharbeiten in Los Angeles, bekam sie Lust auf mehr von dieser Stadt und blieb anschliessend gleich dort, spielte verschiedene Rollen in Theaterstücken und Werbespots. Neben den stressigen Drehtagen, studierte sie noch Schauspiel an einer Filmhochschule. Ihren Durchbruch, schaffte sie mit dem Kassenschlager “The Matrix“ und seit dem sah man sie schon in Filmen wie “FX - Final Illusion“ und “Chocolat“.
Tom Sizemore am 29. September 1964 in Detroit geboren, spielte 1988 in seinem erste Film “Blues Steel“ mit und konnte 1989 in dem Film “Geboren am 4. Juli“ den Regisseur Oliver Stone, merklich beeindrucken denn dieser besetzte ihn mit eine weiteren Rolle in dem Schockerfilm, “Natural Born Killers“. 1997 bekam Tom eine Auszeichung auf dem Filmfastival in Madrid, für den “besten Darsteller“ in dem Film “Das Relikt“. Der aktuellste Film mit Tom Sizemore ist “Pearl Habor“.
Terence Stamp geboren in London, am 22 Juli 1939. Mit seinen 62 Jahren, gilt er als ein sehr erfahrener Schauspieler und spielte in insgesamt über 50 Filmen mit. Die bekanntesten und neueren Filme mit ihm, sind “Wall Street“, “Star Wars – Episode One“ und “Bowfinger“. Leider sah man ihm in dem Film “Red Planet“ wegen des Drehbuches in einer nicht besonders intensiven Rolle.
Benjamin Bratt geboren am 16. Dezember 1963 in San Francisco spielte ab 1988 in verschiedenen Serien mit, bevor es 1991 an seinen ersten Film “Bright Angel“ ging. Daraufhin folgten eine ansehnliche Anzahl an Filmtiteln in denen er mitspielte. Unter anderem spielte er eine kleine Rollen “Demolition Man“, “Blood in – Blood out“, “Ein Freund zum verlieben“ und dem Drogenfilm “Traffic“. Weiterhin durfte Benjamin mit der Beziehung zu Julia Roberts Bekanntheit erlangt haben, die aber leider im Juni 2001 auseinander brach.
Simon Backer wurde am 30. Juli 1969 in Australien geboren und gehört zu den eher unbekannteren Schauspielern. Einen richtigen Durchbruch hat er bis heute noch nicht geschafft aber trotzdem sah man ihn schon in dem recht bekannten Film, “L.A Confidential“. Mal schaun welchen Weg er in Zukunft gehen wird denn “Red Planet“, war sicherlich keine gute Werbung für ihn.
Die DVD FASSUNG
===============
Neben dem Film konnte mich die DVD Fassung, leider auch nicht über zeugen denn die Szenen Auswahl (31) gehört bei einer DVD schon zum Standart und den 13:48 minütigen Zusammenschnitt der herausgeschnittenen Szenen (wahlweise mit deutschen Untertiteln), hätte ich mir auch etwas informativer vorgestellt (Ein Regie Kommentar wäre äusserst interessant gewesen).
Red Planet ist deutscher oder englischer Fassung auf der DVD vorhanden, beides in Dolby Digital 5.1.
Die Untertitel sind wirklich sehr umfangreich denn es stehen neben den deutschen und den englischen Untertiteln insgesamt noch 6 andere Sprachen zur Auswahl (italienisch, schwedisch, norwegisch, finnisch, isländisch und dänisch).
Insgesamt konnten mich die Zugaben auf keinsterweise “befriedigen“.
Fazit
===
Man wartet und wartet, 102 Minuten lang, wartet man auf einen Moment, der einem eine gewisse Spannung vermitteln, leider wird man enttäuscht. Dieser ab 12 Jahren freigegebene Film ist nichts neues, nichts spannendes und nichts bewegendes. Die Story ist äusserst flach, die Charakteren sind ermüdend und Tricktechnik ist neben dem Roboter AMEE so gut wie nicht vorhanden.
Aus diesem Grund, kann ich sagen, der der “Red Planet“ noch nicht gesehen hat, kann getrost auf diesen Film verzichten, ausser man verspürt das dringende Bedürfniss, einmal einen isländischen Untertitel in voller Aktion zu erleben.
8 Bewertungen, 1 Kommentar
-
15.02.2002, 11:58 Uhr von Barney
Bewertung: sehr hilfreichSuper Beschreibung
Bewerten / Kommentar schreiben