Reine Nervensache 2 (DVD) Testbericht

ab 9,18 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von Prisca
Hilfe, dieser Mann bringt mich um den Verstand!
Pro:
manchmal noch ganz witzig
Kontra:
reicht leider überhaupt nicht an Teil 1 ran
Empfehlung:
Ja
Und jetzt folgt gleich noch ein Film, allerdings ein ganz anderes Genre als gestern: eine Komödie.
REINE NERVENSACHE Teil 2
Die Geschichte eines Mafiabosses und seinen ganze persönlichen Lieblingspsychiaters. Nachdem Don Vitti Ende des ersten Teils (Reine Nervensache .. **gg** … na ja, wen wundert dieser Titel??? Bericht von mir ist irgendwo in den Weiten des Internets vorhanden!) verhaftet und ins Gefängnis gesteckt worden ist, kehrt wieder Ruhe ein in das Leben von Dr. Sobel und seiner Frau. Doch Jahre später wird er „brutal aus seinen Träumen“ gerissen als ihn ein Anruf aus dem Gefängnis erreicht.
Paul Vitti ist am durchdrehen, er spricht nicht mehr, er isst nicht mehr, schmettert nur noch Arien aus Opern und Musicals, dabei verfällt er in einen apathischen zustand. Dr. Sobel ist skeptisch, doch selbst genauste Untersuchungen ergeben nichts Auffälliges. Es scheint wirklich, das Paul Vitti, der kurz vor seiner Anhörung der Bewährungskommission steht, im Gefängnis so unter Druck gesetzt wird, das er hier keine Chance mehr hat. Die einzige Möglichkeit: Dr. Sobel nimmt ihn unter seine Fittiche = mit zu sich nach Hause!
Hier muss er schnell erkennen, dass Paul Vitti nichts anderes ist, als ein guter Simulant – allerdings ist er wirklich fest entschlossen seine Chance in Freiheit zu nutzen. Eine Arbeit muss her! Fern von seinen früheren Mafiabeziehungen. Nur sind die anderen „Familien“ sehr skeptisch, was die ehrlichen Absichten von Paul Vitti betrifft – sie beobachten ihn mit Argusaugen. Und auch die Arbeitssuche gestaltet sich nicht ganz so einfach, denn Paul Vitti hat da seinen eigenen Kopf …
Soweit zum Inhalt des Films, wer mehr wissen will, muss ihn sich eben ansehen. Aber ob sich das nun auch lohnt?
Mein Eindruck: Ja, der Film ist recht nett gemacht – lustig – klasse Schauspieler (besonders Robert de Niro als Paul Vitti kann sich auch hier sehen lassen! Die Gestik, die Mimik … einfach zum Wegschmeißen!). Und trotzdem hat dieser Film mich ein wenig enttäuscht. – so wie es Fortsetzungen eben öfter tun. Man erwartet eine echte Fortsetzung des „Erstlings“ – und findet eigentlich nur einen Abklatsch.
Es gab da mal eine tolle Idee: wir verulken die Mafia! – und so entstand „Reine Nervensache“. Ein wirklich rundherum gelungener Film – eine Parodie auf ernste Mafiafilme wie „Der Pate“, aber so nett gemacht, das selbst „Der Pate – Fans“ wie ich einer bin diesen Film trotzdem aus vollem Herzen genießen konnten.
Und nun kommt also der zweite Teil der Geschichte und er versucht da anzuknüpfen, wo Teil eins endet. Die Schauspieler sind dieselben (sehr lobenswert – ohne sie wäre der Film wahrscheinlich ein echter Reinfall geworden!) – die Witze zum Teil leider auch – oft kommen sie nur noch plump und überzogen rüber. Natürlich kann man auch hier als Zuschauer manchmal herzhaft lachen, aber es bleibt zumindest bei mir ein schaler Nachgeschmack. Es ist eben alles schon mal da gewesen.
Anspruchsvoll kann man diesen Film in keiner Weise nennen, dazu ist er einfach zu oberflüchlich - aber um ehrlich zu sein, ich denke nicht, das er wirklich anspruchvoll sein wollte! Er will einfach nur eins: die Leute zum Lachen bringen! Und das gelingt ihm in Maßen!
Trotzdem möchte ich den Film jetzt nicht abgrundtief schlecht schimpfen – er reicht durchaus als nette Abendunterhaltung – aber er reicht eben nicht an Teil eins heran!
Ich möchte hier trotzdem noch mal die Namen der Schauspieler erwähnen, die ihre Sache wirklich gut machen: Robert de Niro als Paul Vitti – Billy Crystal als Dr. Sobel … die beiden bilden schon ein klasse Team und sind sowieso die Hauptpersonen in dieser Komödie. Alle anderen Namen wie Lisa Kudrow, Joe Vitrelli und Cathy Moryatingtile (was ich bestimmt falsch geschrieben habe, sorry!) tauchen nur als Nebenrollen auf und auch ihr Spiel ist nicht so überzeugend wie das Spiel der beiden Hauptdarsteller.
Der Film hat eine Lauflänge von 92 Minuten (was auch vollkommen ausreicht) und eine Altersfreigabe ab 12 Jahre (wobei ich mich frage, ob ein 12Jähriger wirklich den Witz an diesem Film verstehen kann – denn wirklich komisch ist er eigentlich nur wenn man die echten „Mafiathriller“ im Hinterkopf hat und Reine Nervensache nur als „Veräppelung“ dieser Filme ansieht.
Falls ihr Interesse habt den Film einmal anzusehen, leiht euch die DVD aus – einen Kauf würde ich euch für 22,-- Euro ehrlich gesagt nicht empfehlen, für diesen Preis gibt es bessere Filme.
Mein Fazit:
Man kann – aber man muss nicht! Der erste Teil ist Klasse (und es war wirklich mal eine neue Idee) – der zweite Teil nur noch ansatzweise komisch. Nein, er reicht längst nicht an das Original heran!
Prisca – November 2003 – ich schreibe für Ciao, Dooyoo und Yopi
REINE NERVENSACHE Teil 2
Die Geschichte eines Mafiabosses und seinen ganze persönlichen Lieblingspsychiaters. Nachdem Don Vitti Ende des ersten Teils (Reine Nervensache .. **gg** … na ja, wen wundert dieser Titel??? Bericht von mir ist irgendwo in den Weiten des Internets vorhanden!) verhaftet und ins Gefängnis gesteckt worden ist, kehrt wieder Ruhe ein in das Leben von Dr. Sobel und seiner Frau. Doch Jahre später wird er „brutal aus seinen Träumen“ gerissen als ihn ein Anruf aus dem Gefängnis erreicht.
Paul Vitti ist am durchdrehen, er spricht nicht mehr, er isst nicht mehr, schmettert nur noch Arien aus Opern und Musicals, dabei verfällt er in einen apathischen zustand. Dr. Sobel ist skeptisch, doch selbst genauste Untersuchungen ergeben nichts Auffälliges. Es scheint wirklich, das Paul Vitti, der kurz vor seiner Anhörung der Bewährungskommission steht, im Gefängnis so unter Druck gesetzt wird, das er hier keine Chance mehr hat. Die einzige Möglichkeit: Dr. Sobel nimmt ihn unter seine Fittiche = mit zu sich nach Hause!
Hier muss er schnell erkennen, dass Paul Vitti nichts anderes ist, als ein guter Simulant – allerdings ist er wirklich fest entschlossen seine Chance in Freiheit zu nutzen. Eine Arbeit muss her! Fern von seinen früheren Mafiabeziehungen. Nur sind die anderen „Familien“ sehr skeptisch, was die ehrlichen Absichten von Paul Vitti betrifft – sie beobachten ihn mit Argusaugen. Und auch die Arbeitssuche gestaltet sich nicht ganz so einfach, denn Paul Vitti hat da seinen eigenen Kopf …
Soweit zum Inhalt des Films, wer mehr wissen will, muss ihn sich eben ansehen. Aber ob sich das nun auch lohnt?
Mein Eindruck: Ja, der Film ist recht nett gemacht – lustig – klasse Schauspieler (besonders Robert de Niro als Paul Vitti kann sich auch hier sehen lassen! Die Gestik, die Mimik … einfach zum Wegschmeißen!). Und trotzdem hat dieser Film mich ein wenig enttäuscht. – so wie es Fortsetzungen eben öfter tun. Man erwartet eine echte Fortsetzung des „Erstlings“ – und findet eigentlich nur einen Abklatsch.
Es gab da mal eine tolle Idee: wir verulken die Mafia! – und so entstand „Reine Nervensache“. Ein wirklich rundherum gelungener Film – eine Parodie auf ernste Mafiafilme wie „Der Pate“, aber so nett gemacht, das selbst „Der Pate – Fans“ wie ich einer bin diesen Film trotzdem aus vollem Herzen genießen konnten.
Und nun kommt also der zweite Teil der Geschichte und er versucht da anzuknüpfen, wo Teil eins endet. Die Schauspieler sind dieselben (sehr lobenswert – ohne sie wäre der Film wahrscheinlich ein echter Reinfall geworden!) – die Witze zum Teil leider auch – oft kommen sie nur noch plump und überzogen rüber. Natürlich kann man auch hier als Zuschauer manchmal herzhaft lachen, aber es bleibt zumindest bei mir ein schaler Nachgeschmack. Es ist eben alles schon mal da gewesen.
Anspruchsvoll kann man diesen Film in keiner Weise nennen, dazu ist er einfach zu oberflüchlich - aber um ehrlich zu sein, ich denke nicht, das er wirklich anspruchvoll sein wollte! Er will einfach nur eins: die Leute zum Lachen bringen! Und das gelingt ihm in Maßen!
Trotzdem möchte ich den Film jetzt nicht abgrundtief schlecht schimpfen – er reicht durchaus als nette Abendunterhaltung – aber er reicht eben nicht an Teil eins heran!
Ich möchte hier trotzdem noch mal die Namen der Schauspieler erwähnen, die ihre Sache wirklich gut machen: Robert de Niro als Paul Vitti – Billy Crystal als Dr. Sobel … die beiden bilden schon ein klasse Team und sind sowieso die Hauptpersonen in dieser Komödie. Alle anderen Namen wie Lisa Kudrow, Joe Vitrelli und Cathy Moryatingtile (was ich bestimmt falsch geschrieben habe, sorry!) tauchen nur als Nebenrollen auf und auch ihr Spiel ist nicht so überzeugend wie das Spiel der beiden Hauptdarsteller.
Der Film hat eine Lauflänge von 92 Minuten (was auch vollkommen ausreicht) und eine Altersfreigabe ab 12 Jahre (wobei ich mich frage, ob ein 12Jähriger wirklich den Witz an diesem Film verstehen kann – denn wirklich komisch ist er eigentlich nur wenn man die echten „Mafiathriller“ im Hinterkopf hat und Reine Nervensache nur als „Veräppelung“ dieser Filme ansieht.
Falls ihr Interesse habt den Film einmal anzusehen, leiht euch die DVD aus – einen Kauf würde ich euch für 22,-- Euro ehrlich gesagt nicht empfehlen, für diesen Preis gibt es bessere Filme.
Mein Fazit:
Man kann – aber man muss nicht! Der erste Teil ist Klasse (und es war wirklich mal eine neue Idee) – der zweite Teil nur noch ansatzweise komisch. Nein, er reicht längst nicht an das Original heran!
Prisca – November 2003 – ich schreibe für Ciao, Dooyoo und Yopi
Bewerten / Kommentar schreiben