Resident Evil (VHS) Testbericht

Resident-evil-vhs-horrorfilm
ab 14,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von screenboy

The Dead Walk again !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Nach langer langer Zeit endlich mal wieder ein Zombie-Film in den Kinos (nachdem wir in den letzten Jahren mit Vampir-Filmen geradezu überflutet wurden), der allerdings weniger auf Horror und mehr auf Action in Videoclip-Manier setzt. "Resident Evil" ist die Film-Adaption des weltweit erfolgreichen, gleichnamigen Videospiels.

Die Geschichte des Films spielt sich ausschließlich in den unterirdischen Forschungslaboren der Umbrella Corporation ab, einer mächtigen Firma, die sich mit streng geheimen militärischen Technologien und genetischen Experimenten beschäftigt. Die unterirdische Festung ? auch "The Hive" genannt ? wird gesteuert und überwacht von der "Red Queen", einem Computer mit künstlicher Intelligenz. Als sich eines Tages ein tödlicher Virus über das Ventilationssystem des "Hive" verbreitet und die gesamte Belegschaft auslöscht, riegelt der Computer das System komplett ab, um zu verhindern, dass der Virus in die Außenwelt gelangt. Eine Gruppe von Söldnern wird ausgesandt, um die "Red Queen" unter Kontrolle zu bringen. Es gelingt ihnen, in das System einzudringen und die "Red Queen" auszuschalten. Damit jedoch machen sie auch den Weg frei für hunderte von getöteten Angestellten, die auf einmal gar nicht mehr so tot sind, sondern als fleischfressende Zombies umherwandeln (unter ihnen auch Heike Makatsch in einer Nebenrolle).

Die ausgeschaltete Queen wird nunmehr vertreten durch ihre Tochter, die "Red Princess", die das System erneut abriegelt und die Söldner-Truppe mit den Untoten einschließt. Diese müssen fortan ihr noch lebendiges Fleisch verteidigen und einen Ausweg aus dem Dilemma, sprich: einen Weg nach draußen, finden. Dieses Vorhaben erweist sich als fast ausweglos, denn neben den Zombies erwartet sie dabei noch Schlimmeres.

"Resident Evil" ist in vielen Teilen eine Eins-zu-Eins-Kopie von George A. Romero`s "Day of the Dead" (in Deutschland unter dem Titel "Zombie 2" erschienen). Romero hat vor einiger Zeit auch schon einmal an einer Drehbuch-Fassung von
"Resident Evil" gearbeitet und sollte ursprünglich auch Regie führen. Letztendlich hat man die Regie dann aber Paul Anderson übertragen, der mit "Mortal Kombat" bereits Erfahrung bei der Umsetzung eines Videospiels gesammelt hatte.

Als großer Fan der Zombie-Trilogie von George A. Romero (neben "Day of the Dead" auch noch "Night of the Living Dead" und "Dawn of the Dead") war ich von "Resident Evil" allerdings sehr enttäuscht. Anders als Romero schafft es Paul Anderson nicht, echten Horror zu erzeugen. Jeglicher Schrecken wird mit dem lärmenden Soundtrack des Films sofort erstickt. Das Ganze wirkt, als habe Anderson sich nicht entscheiden können, ob er nun einen Horror- oder einen Action-Film abliefern wollte.

Neben der bereits erwähnten Zombie-Trilogie bedient sich der Film auch kräftig bei Science-Fiction Filmen à la "Aliens" und "Terminator 2". Die Helden des Films sind taffe Frauen, die sich mit Hilfe von Martial Arts und schweren Waffen gegen die Bestien zur Wehr setzen. Milla Jovovich und Michelle Rodriguez machen dabei gar keine schlechte Figur, ihre Charaktere bleiben allerdings (anders als z.B. Sigourney Weaver`s Ripley in "Aliens") recht eindimensional. Viele Szenen wirken dabei auch unfreiwillig komisch, z.B. als Milla Jovovich von zu Zombies mutierten Doberman-Hunden angegriffen wird und diese mit asiatischer Kampfkunst zur Strecke bringt.

Positiv anzumerken ist, dass man bei den Zombies weitgehend auf computer-animierte Effekte verzichtet und diese überwiegend mit traditionellem Make-up versehen hat, was für ein wesentlich realistisches Erscheinungsbild sorgt. Die Computer-Animationen des Films sind nicht sehr gut ausgefallen.

Fazit:

"Resident Evil" ist ein annehmbares B-Movie, das allerdings in der Videothek besser aufgehoben ist als auf der großen Leinwand. Bei der Vorstellung, was George A. Romero aus diesem Stoff gemacht hätte, werde ich ganz wehmütig. Romero ist und bleibt der Meister des Zombie-Films. "Resident Evil" kann nicht im entferntesten an diesem Status kratzen.

--------------------------------------------------------------------------
Diese Meinung habe ich auch bei dooyoo.de und als "moviebear" bei ciao.de eingestellt !

22 Bewertungen