Road to Perdition (DVD) Testbericht

Road-to-perdition-dvd-drama
ab 5,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von trampastheo

Ausgezeichneter Mafiafilm und exzellente DVD

Pro:

Exzellente Mafiaatmosphäre, Regie von Sam Mentes, spannend, temporeich, Tom Hanks, Paul Newman, Making Of, Audiokommentar

Kontra:

Die etwas schrille Rolle des sadistischen Auftragkillers von Jude Law

Empfehlung:

Ja

Auch wenn ich bis zuletzt viele der Filme mit Tom Hanks in der Hauptrolle vermieden habe (Der Soldat James Ryan oder Forrest Gump), so habe ich den Darsteller nach The Green Mile, seiner Producer-Rolle bei My Fat Greek Wedding und einem Interview letzten Sommer im Fernsehen so richtig ins Herz geschlossen. So war auch mein Entschluss recht einfach die DVD zum Film Road to Perdition zu kaufen. Ein Film, beim dem Tom Hanks die Hauptrolle innehat, während Legende Paul Newman und Neuling Jude Law auch mitspielen. Road to Perdition ist ein klassischer Gangsterfilm - Regie führt American-Beauty-Regisseur Sam Mentes.

Handlung
Michael Sullivan (gespielt von Tom Hanks) hatte es als Junge nicht leicht. Er verlor seine Eltern und wurde von einem Mafiaboss namens Rooney (gespielt von Paul Newman) großgezogen. Er hat mittlerweile eine Familie gegründet, arbeitet jedoch als Geldeintreiber in den dunklen Geschäften seines Bosses. Als in einer Nacht sein ältester Sohn, von der Neugier getrieben, sich im Auto seines Vaters versteckt und kurz danach mitverfolgt, wie zwei Menschen ermordet werden, ändert sich schlagartig das Leben der Sullivan Familie. Michaels Ehefrau und der kleine Sohn werden brutal ermordet, während er zusammen mit seinem älteren Sohn, dem Zeugen der Morde, fliehen muss. Sein einstiger Auftraggeber und Erzieher wird zu seinem größten Feind. Ein Auftragkiller der Mafia (gespielt von Jude Law) macht sich auf die Suche nach den Flüchtigen. Sullivan will sich jedoch für den Tod seiner Ehefrau und seines Sohnes rächen. Wird es ihm gelingen?

Filmkritik
Road to Perdition beeindruckt durch seine Gangsteratmosphäre, wie es schon lange nicht mehr der Fall war. Das Genre, welches eigentlich mit dem Paten seinen Höhepunkt gefunden hat, wird hier wieder aufgefrischt. Ich muss zugeben dieses Genre vermisst zu haben. Und ich muss auch sagen endlich wieder ein Gangsterdrama und keine Gangsterkomödie gesehen zu haben (von denen habe ich die Nase recht voll). Sam Mentes hat es geschafft einen Film zu kreieren, der in keiner Phase langweilig wird. Das Gegenteil tritt ein: nachdem Sullivans Sohn die kriminellen Machenschaften des Rooney-Clans live mitverfolgt, wird der Film temporeich und megaspannend. Von der einen die Verfolgungsjagd von der Mafia und ihrem Kopfgeldjäger (Jude Law) und von der anderen der Durst nach Rache aus der Sicht von Sullivan! Der Film gewinnt immer mehr an Spannung mit einem dramatischen Finale. Sicher hat der Film auch etwas Paradoxes: von der einen ist Sullivan ein eiskalter Killer, der ohne Probleme zwei und drei Leute auf einmal erledigen kann und von der anderen ist er ein einfühlsamer Mensch, wenn es um seine Familie geht. Das klingt sicherlich paradox - zumindest ist das der erste Eindruck. Wenn man sich jedoch in die Epoche von Al Capone versetzt, wird man eigentlich schon verstehen, dass die Familia für diese Menschen das einzige war, vor dem sie Respekt hatten.

Tom Hanks kann eigentlich jede Rolle übernehmen und kann sie mit Perfektion über die Bühne bringen. Seine Rolle als Michael Sullivan ist wohl die erste, wo er auch dreckige Arbeit erledigt als Mitglied eines Mafia-Clans. Hanks ist einzigartig, überzeugt in allen Linien – eigentlich wieder eine Oskarrolle vom Lieblingskind der Akademie. Paul Newman, in wohl einer der letzten Rollen seines Lebens, beweist, wieso er zu den ganz Grossen Hollywoods gehört. Eine perfektere Besetzung hätte man für die Rolle des Mafiabosses wohl nicht finden können. Ganz schrill dagegen ist die Rolle des Jude Law, der z.B. in Enemy at the Gates (den ich letztens gesehen habe) absolut überzeugt hat, aber in diesem Film hier etwas zu schrill ist. Ein sadistischer Auftragskiller, der seine Opfer während des Sterbens noch fotografieren will. Frage mich wer diese Idee hatte. Alles in allem jedoch eine gelungene Darstellerauswahl, die dazu beigetragen hat, dass ein exzellenter Mafiafilm entsteht.

DVD
Produktion: 20th Century Fox
Produktionsjahr: 2003
Freigegeben: ab 16 Jahren
Laufzeit: ca. 112 Minuten
Bildformat: 2.35:1
Sprachformat: Deutsch und Englisch auf Dolby Digital 5.1
Untertitel: Englisch und Deutsch

Die hervorragende Mafia-Atmosphäre, die Sam Mentes kreiert hat, kommt durch das dunkel-graue Bild, wie es eben auch bei ähnlichen Filmen (wie beim Paten) bemerkbar war, perfekt rüber. Die Regenszene am Anfang, wo auch der Mord stattfindet, durch den die ganze Story eigentlich spannend wird, hat mir am meisten gefallen, was die Bildschärfe angeht. Der Sound des Films in bester Qualität, wie man sie von Fox Entertainment auch gewöhnt ist. Die musikalischen Klänge beeindrucken!

Das Making Of zum Film: Mit einer Länge von 24 Minuten hat 20th Century Fox ein recht großes und dazu auch gutes Making Of dem Käufer der DVD zur Verfügung gestellt. Dean Zanuck, der Produzent, spricht zu Beginn über die Idee Road to Perdition zu drehen. Dabei war ein schwarz-weißes Comic von entscheidender Bedeutung. Sein Vater Richard Zanuck war sehr froh, dass Sam Mendes die Regie übernommen hat. Jude Law wollte schon immer etwas anderes tun, wie er zugibt und seine Rolle als Maguire hat ihm wohl diese Freude gegeben. Für Paul Newman war die Rolle als Mafia-Boss ebenfalls sehr interessant, denn wie der Oskarpreisträger zugibt, passt sie auch zu seinem Alter. Es ist einfach eine riesige Freude zwei so großartige Darsteller wie Hanks und Newman in dieser Sequenz zu sehen.

Der Audiokommentar von Regisseur Sam Mentes: Während die meisten Features auf der DVD ohne deutsche Untertitel sind, so kann man zumindest beim Audiokommentar des Regisseurs alles auf Deutsch unten mitlesen. Sam Mentes spricht über die Hauptfiguren des Films, wie er versucht langsam auf die Charaktere der Personen einzugehen, um dem Film eine spezielle Mafia-Atmosphäre zu verleihen uvm. Ein aufschlussreicher Audiokommentar, bei dem es sich lohnt zuzuhören.

In der Sequenz zu den Biografien von Besetzung und Stab kann man in englischer Sprache viel über die Karriere des Paul Newman nachlesen (für die jüngeren Zuschauer sicherlich interessant) oder erfahren, für welchen Film Tom Hanks bereits einen Oskar bekommen hat. Die Musik zum Film wird ebenfalls in einem kleinen Trailer präsentiert. Es sind vor allem schottische Dudelsackmelodien und Geigenspieler, die hier beeindrucken. Die Musik zum Film hat Thomas Newman kreiert. Dazu werden auf der DVD noch elf nicht verwendete Szenen angeboten, wobei man auch Sam Mentes zu jeder Szene hören kann (wenn man möchte).

Fazit
Sam Mentes hat einen Mafia-Film erschaffen, der sicherlich zu den besten des Genres gehört: spannend inszeniert, hervorragende Gangster-Atmosphäre, gute Besetzung. Tom Hanks ist zu Recht einer der besten Darsteller Hollywoods und Paul Newman gibt Road to Perdition dieses gewisse Extra, damit man von einem großartigen Film sprechen kann. Die DVD selbst hat einiges zu bieten, vor allem das Making Of ist gut, wobei der Audiokommentar für den geduldigen und fürs Detail Interessierende Zuschauer sehr interessant sein wird.

71 Bewertungen, 1 Kommentar

  • anonym

    03.09.2005, 12:36 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    fand ihn todlangweilig *gg* Trotzdem LG *LeeLa*