Rush Hour 2 (DVD) Testbericht

ab 11,02 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von Netti1982
"Action" auf Chinesisch? "Hau zu!"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Um in meine Winterferien noch einmal so richtig zu nutzen, speziell die langen Abende natürlich, bin ich gestern spontan noch einmal ins Kino gefahren. Erstmal wusste ich gar nicht, was ich schauen wollte, so ging ich dann entschlossen in den Saal mit den meisten Plätzen und in dem mir vorher noch eine Laser-Show geboten wird. (Wer das UCI-Kino kennt, weiß, was ich meine). Als ich dann auf die Anzeigentafel schaute, stand dort "Rush Hour 2".
Ich musst zugegeben, ich wusste so gut wie nichts über diesen Film, das es mich ehrlich gesagt vorher auch nicht interessiert hatte. Doch nun musste ich mich mit meinem "Schicksal" ;-) abfinden.
Im ersten Rush Hour-Abenteuer nahmen Jackie Chan und Chris Tucker Los Angeles auseinander. Nun stellen die beiden Hong Kong auf den Kopf.
>
Ein Amerikaner in Hong Kong: Nach all dem Stress, den er bei der Gangsterjagd in L. A. in Rush Hour 1 mit seinem chinesischen Kollegen Inspektor Lee (Jackie Chan) auf sich nehmen musste, will Detektiv James Carter (Chris Tucker) mal so richtig relaxen: Lee hat seinen besten Freund zum wohlverdienten Urlaub in seine Heimatstadt Hong Kong eingeladen.
Doch wie Ihr Euch sicherlich vorstellen könnt, wird aus diesem Urlaub so gut wie nichts.
Zwei Zollbeamte in der Hong Konger US-Botschaft werden bei einem Bombenattentat getötet, als Drahtzieher vermutet Lee den skrupellosen Triaden-Oberboss Ricky Tan (John Lone). Und mit dem hat der chinesischen Supercop ein ganz besonders dickes Hühnchen zu rupfen - hat dieser doch Lees Vater auf dem Gewissen.
Das Leben ist also doch kein Urlaub, schmollend fügt sich Carter in sein Polizisten-Schicksal, doch als die ersten Ermittlungen ausgerechnet in einem Nightclub voll heißer China-Girls führen, fühlt er sich in seinem Element. Die Karaoke-Bühne und die Aufmerksamkeit der Girls gehört ganz ihm...
Frauen spielen in dem Film überhaupt eine ganz wichtige Rolle. Sowohl die zwielichtige US-Geheimagentin Isabella Molina (Roselyn Sanchez) als auch die wunderschöne, aber brandgefährliche "Killermaschine Hu Li (Zhang Ziyi) rücken Lee und Carter ordentlich auf die Pelle - in jeder Beziehung.
>
Ob Jackie Chans Gesangseinlagen am Hollywood Boulevard oder Chris Tuckers vergebliche Versuche, sich auf Chinesisch verständlich zu machen: selten wurde der Ost-West Kulturschock so lustvoll "zelebriert" wie in Rush Hour.
Wie ich mitbekommen habe, übertraf Rush Hour 2 den sensationellen Erfolg des ersten Teils noch bei weitem: Bereits wenige Tage nach Filmstart war das beachtliche Produktionsbuget von 90 Millionen US-Dollar mit links wieder eingespielt.
Mit 90 Minuten Länge kam mir der Film irgendwie kurz vor, ich war sonst nur in Filmen gewesen, die mindestens 100 Minuten gelaufen sind. Dennoch war der Inhalt gut "verteilt" gewesen, Zeit und Raum haben also gut miteinander harmoniert.
Insgesamt wechselten sich in dem Film manchmal äußerst brutale Gewalt- und Actionszenen mit wirklich gelungenen amüsanten Szenen ab. Das Zusammenspiel ist gut kombiniert worden, da eine Gewaltszene auch manchmal etwas Komisches hatte, zum Beispiel, wenn die äußerst zarte Hu Li gegen den robusten, verbal schlagfertigen Carter gekämpft hat.
Jackie Chan glänzte in seiner Inspektor-Rolle als professioneller und gewissenhafter Polizist, wogegen Chris Tucker als Partner so manche gefährliche Situation mit seiner Art provoziert hat.
Auffällig war auch, dass in der Action-Komödie auch ziemlich viel nackte Haut gezeigt worden ist, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. In einer Szene standen die beiden Hauptakteure praktisch nackt vor der Linse... :-)
>
Ich hätte nicht gedacht, dass mich der Film letztendlich doch so begeistern würde. Das Zusammenspiel aus turbulenten Verwirrungen und Mega-Action war wirklich beeindruckend.
Auch wenn man den ersten Teil nicht gesehen hat, so wie ich zum Beispiel, kann man den zweiten Teil dennoch sehr gut nachvollziehen.
>
Wenn Ihr zu den Menschen gehört, die schon vor dem Abspann das Kino verlassen, würde ich Euch raten, bei diesem Film einfach mal sitzen zu bleiben. Hier werden noch einmal Szenen gezeigt, in denen der Dreh nicht so glatt abgelaufen ist. Versprecher, Lacher und völlig andere Textpassagen regen noch einmal zum Lachen ein.
Viel Spaß im Kino wünscht Euch ...
Eure Netti1982
Ich musst zugegeben, ich wusste so gut wie nichts über diesen Film, das es mich ehrlich gesagt vorher auch nicht interessiert hatte. Doch nun musste ich mich mit meinem "Schicksal" ;-) abfinden.
Im ersten Rush Hour-Abenteuer nahmen Jackie Chan und Chris Tucker Los Angeles auseinander. Nun stellen die beiden Hong Kong auf den Kopf.
>
Ein Amerikaner in Hong Kong: Nach all dem Stress, den er bei der Gangsterjagd in L. A. in Rush Hour 1 mit seinem chinesischen Kollegen Inspektor Lee (Jackie Chan) auf sich nehmen musste, will Detektiv James Carter (Chris Tucker) mal so richtig relaxen: Lee hat seinen besten Freund zum wohlverdienten Urlaub in seine Heimatstadt Hong Kong eingeladen.
Doch wie Ihr Euch sicherlich vorstellen könnt, wird aus diesem Urlaub so gut wie nichts.
Zwei Zollbeamte in der Hong Konger US-Botschaft werden bei einem Bombenattentat getötet, als Drahtzieher vermutet Lee den skrupellosen Triaden-Oberboss Ricky Tan (John Lone). Und mit dem hat der chinesischen Supercop ein ganz besonders dickes Hühnchen zu rupfen - hat dieser doch Lees Vater auf dem Gewissen.
Das Leben ist also doch kein Urlaub, schmollend fügt sich Carter in sein Polizisten-Schicksal, doch als die ersten Ermittlungen ausgerechnet in einem Nightclub voll heißer China-Girls führen, fühlt er sich in seinem Element. Die Karaoke-Bühne und die Aufmerksamkeit der Girls gehört ganz ihm...
Frauen spielen in dem Film überhaupt eine ganz wichtige Rolle. Sowohl die zwielichtige US-Geheimagentin Isabella Molina (Roselyn Sanchez) als auch die wunderschöne, aber brandgefährliche "Killermaschine Hu Li (Zhang Ziyi) rücken Lee und Carter ordentlich auf die Pelle - in jeder Beziehung.
>
Ob Jackie Chans Gesangseinlagen am Hollywood Boulevard oder Chris Tuckers vergebliche Versuche, sich auf Chinesisch verständlich zu machen: selten wurde der Ost-West Kulturschock so lustvoll "zelebriert" wie in Rush Hour.
Wie ich mitbekommen habe, übertraf Rush Hour 2 den sensationellen Erfolg des ersten Teils noch bei weitem: Bereits wenige Tage nach Filmstart war das beachtliche Produktionsbuget von 90 Millionen US-Dollar mit links wieder eingespielt.
Mit 90 Minuten Länge kam mir der Film irgendwie kurz vor, ich war sonst nur in Filmen gewesen, die mindestens 100 Minuten gelaufen sind. Dennoch war der Inhalt gut "verteilt" gewesen, Zeit und Raum haben also gut miteinander harmoniert.
Insgesamt wechselten sich in dem Film manchmal äußerst brutale Gewalt- und Actionszenen mit wirklich gelungenen amüsanten Szenen ab. Das Zusammenspiel ist gut kombiniert worden, da eine Gewaltszene auch manchmal etwas Komisches hatte, zum Beispiel, wenn die äußerst zarte Hu Li gegen den robusten, verbal schlagfertigen Carter gekämpft hat.
Jackie Chan glänzte in seiner Inspektor-Rolle als professioneller und gewissenhafter Polizist, wogegen Chris Tucker als Partner so manche gefährliche Situation mit seiner Art provoziert hat.
Auffällig war auch, dass in der Action-Komödie auch ziemlich viel nackte Haut gezeigt worden ist, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. In einer Szene standen die beiden Hauptakteure praktisch nackt vor der Linse... :-)
>
Ich hätte nicht gedacht, dass mich der Film letztendlich doch so begeistern würde. Das Zusammenspiel aus turbulenten Verwirrungen und Mega-Action war wirklich beeindruckend.
Auch wenn man den ersten Teil nicht gesehen hat, so wie ich zum Beispiel, kann man den zweiten Teil dennoch sehr gut nachvollziehen.
>
Wenn Ihr zu den Menschen gehört, die schon vor dem Abspann das Kino verlassen, würde ich Euch raten, bei diesem Film einfach mal sitzen zu bleiben. Hier werden noch einmal Szenen gezeigt, in denen der Dreh nicht so glatt abgelaufen ist. Versprecher, Lacher und völlig andere Textpassagen regen noch einmal zum Lachen ein.
Viel Spaß im Kino wünscht Euch ...
Eure Netti1982
21 Bewertungen, 5 Kommentare
-
28.02.2002, 19:33 Uhr von VaterGans
Bewertung: sehr hilfreichwerd ich mir dann wohl auch mal anschauen
-
15.02.2002, 20:04 Uhr von roma1
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht!
-
15.02.2002, 15:53 Uhr von Linnemer
Bewertung: sehr hilfreichsuper bericht der erste teil ist auch super
-
15.02.2002, 15:24 Uhr von Hackett82
Bewertung: sehr hilfreichIch finde denn Film voll toll, aber im amerikanischen Original ist er sicher noch besser.
-
15.02.2002, 11:28 Uhr von axelkothe
Bewertung: sehr hilfreichDank einer Freikarte kam ich auch in den Genuss dieses Films - ich find ihn aber nicht ganz so gut wie den ersten Teil. Gruß, Axel
Bewerten / Kommentar schreiben