School of Rock (DVD) Testbericht

D
School-of-rock-dvd-komoedie
ab 4,68
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2008

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Volker111

Rockschulmärchen - aber schööön!

Pro:

Musik, Spaß, Freude, ein anderer Unterricht

Kontra:

wenig realistisch

Empfehlung:

Ja

School of Rock DVD

€€€ Kaufmotivation €€€

Auf diesen Film bzw. diese DVD wurde ich zunächst durch eine Beschreibung des DVD-Verleihs dvd-mieten.com aufmerksam. Irgendwie bin ich immer auf der Suche nach geeigneten aktuellen Filmen, die insbesondere zu den Jahrgangsstufen 5/6 passen.
Als CIAO und YOPI Mitglied war ´s für mich natürlich geradezu Pflicht, zuvor die Meinung, Einschätzung der User über diese DVD bzw. diesen Film einzuholen.

Über die DVD war zunächst noch nichts vorhanden, aber zahlreiche Berichte über den Film mit Bewertungen zwischen 3 und 5 Sternen lagen vor. Die eher kritische Einstellung bestätigte mich in der Vermutung, dieser Film müsste den Kindern und sollte wohl letztlich auch mir gefallen. Allerdings hätte ich zu diesem Zeitpunkt nicht gemeint, dass dieser Film sich zum absoluten Lieblingsfilm in 5/6, aber auch zu einem der begehrtesten Streifen in den oberen Jahrgängen, 7 bis 9, entwickeln würde.

Heute, nachträglich, nach fünf bis sechsmaligen Anschauen ist mir völlig klar, warum dieser Film gerade bei den Schülern unserer Hauptschule so enorm beliebt ist.
Doch dazu mehr in der Bewertung. Kommen wir jetzt zum obligatorischen Inhaltsanriss.

♫ Inhaltsanriss ♫

Der Film beginnt mit einer Traumszene. Der langsam in die Jahre kommende Möchtegernrockstar Dewey Finn (Jack Black) sieht sich als von den Fans auf den Händen getragener, ein Bad in der Menge nehmender Rockstar Held. Doch dann erfolgt das jähe Erwachen. Er knallt auf den Boden, denn niemand trägt ihn bei seinem Eintauchen ins Publikum. Und schon hat ihn auch die grausame Wirklichkeit wieder.

Noch gar nicht richtig aus seinem Traum erwacht werden ultimativ sein Mietanteil und seine aufgelaufenen Schulden von ihm gefordert. Bis Ende der Woche hat er Zeit, bevor er aus der 3 Personen WG auf die Straße gesetzt werden wird. Doch kommt es wie so oft in solchen Notsituationen noch schlimmer. Als er seine Band aufsucht, erfährt er, dass er \"draußen\" ist.

In dieser schier aussichtslosen Lage bietet sich ihm völlig unerwartet ein Rettungsstrohhalm.
Bei einem Anruf gibt er sich als sein Freund, dem Aushilfslehrer Ned Schneebly (Mike White) aus und verdingt sich an dessen Stelle als Aushilfslehrer an einer privaten Grundschule.

Eigentlich beginnt erst jetzt der Hauptteil des Films. Er, der neben Ruhm nur aufs Geld aus ist, wird nach und nach an dieser Schule zu einem echten, alternativen Lehrer, der sich mit Herz und Blut um jeden einzelnen seiner Schüler auch als Mensch kümmert, zum ersten Male wirklich Verantwortung übernimmt. Wenn auch seine Motivation zunächst noch von der Hoffnung geprägt ist, mit den musikalisch begabten Kindern den Rockmusik Wettbewerb Battle of the Bands Contest wegen des hohen Preisgeldes zu gewinnen, so wechselt langsam aber sicher seine Motivation dahin, seine eigenen Fähigkeiten Rockmusik betreffend den Kindern mit Leib und Seele zu vermitteln.

Auf diesen Weg warten zahlreiche Hindernisse, Hoffnungen, Enttäuschungen, Fehleinschätzungen, doch gibt es vor allen Dingen viel zu lachen, weil Dewey höchst flexibel unter Einbeziehung der jeweiligen individuellen Stärken und Schwächen seiner Gegner und Partner, schließlich auch mit ihrer Hilfe die Probleme löst.

Ob der Wettbewerb gewonnen wird oder nicht, werde ich hier nicht verraten, doch eines sei schon vorweggenommen, es gibt sogar ein halbwegs realistisches Happy-End.
Zwar lebt der Film vorrangig von der Musik und der überzeugenden Darstellung der Kinder, doch möchte ich genügend von der Spannung erhalten. Kommen wir also jetzt bereits zur Wertung.

♪ Wertung ♪

Inhaltlich könnte man dieses fetzige Rockfestival sowohl als Schulmärchen als auch als Realsatire bezeichnen. Komödie oder Satire dürfen überzeichnen, solange die Kernaussagen stimmen und sich humorvoll, befreiend lachend, dem Zuschauer erschließen.

Es ließen sich reihenweise unrealistische Darstellungen auflisten, angefangen von der Nichtüberprüfung und extrem kurzen Einberufung, dazu noch telefonischen Einstellung eines Aushilfslehrers an eine von den Eltern sehr hoch bezahlte, private Grundschule bis hin zu den einzelnen Personen und ihren extremen besonderen Fähigkeiten.

Doch das alles möchte ich vernachlässigen, weil für den Film und seine Wirkung besonders auf Kinder völlig unerheblich. Das Tolle, weswegen der Film gerade an meiner Schule in den unterschiedlichsten Klassen so hervorragend ankam und dem Lieblingsfilm eines Kollegen, einem Kultfilm der frühen 90er, Gilbert Grape mit dem jungen Johnny Depp und einem noch jüngeren Leonardo diCaprio, den Rang in der Gunst der Schüler ablief, ist die Fähigkeit des \"falschen Lehrers\", jedes der Kinder in idealer Weise mit seinen speziellen Fähigkeiten in das Projekt Rockband einzubeziehen

Dabei gibt es keine wirklichen Bedeutungsunterschiede. Alle Teilnehmer fühlen sich in ihrer speziellen Aufabe als besonders wichtig und sie sind es. Auch das ist natürlich irreal, denn in einer normalen Schule mit Kindern dieser Altersstufe wird man bestimmte Rollen 20fach, andere gar nicht besetzen können.

Das zweite ist, dass der \"falsche Lehrer\" ernsthaft, zwar nicht gleich zu Beginn, vor allem aber ehrlich auf die Einwände oder Anliegen der Kinder eingeht. Doch selbst zu Beginn gibt es keine Verbrämungen, moralische Vorwände, sondern die direkte Ansage: \"Ich habe jetzt das Sagen und deswegen gibt es heute nur Pause.\"
Klar, auch das ist völlig unrealistisch, denn bevor es den Kindern langweilig wird, gäbe es zuvor ein heilloses Chaos mit unvorhersehbaren, schwer kontrolllierbaren Konflikten.

Egal, im Film fühlt sich jedes Kind bestätigt und spielt in doppelter Weise überzeugend seine Rolle.

Im Grunde ist es wirklich ein echtes Projekt, in dem arbeitsteilig und erstaunlich eigenverantwortlich in nahezu perfekter Abstimmung für ein gemeinsames Ziel geübt und gearbeitet wird, teilweise nicht nur in musikalischer Hinsicht, sondern organisatorisch, künstlerisch, sprachlich, mathematisch (auch wenn ´s im Film verbal bestritten wird), technisch praktisch, schlichtweg unter Einsatz der unterschiedlichen Talente.

Die Kinder, hier jemanden hervorzuheben wäre fast den anderen gegenüber ungerecht, sind einfach fantastisch in der Umsetzung und Ausstrahlung, egal ob es der Schlagzeuger ist, der endlich ernst genommen wird, oder die Klassensprecherin, die nicht nur einfach nervig wichtigtuerisch ist, sondern im entscheidenden Moment beweist, dass ihr Lehrer sie zu Recht zur Band-Managerin ernannt hat.
Zum Schreien komisch aber auch wieder nachdenklich stimmend ist die steif wirkende Rektorin, die doch viel lieber anders wäre und schließlich auch den Mut findet, zu ihren eigenen Idealen im Konflikt mit den Eltern, den Geldgebern der Schule, zu stehen.
Einige Szenen, z.B. als Dewey Finn versucht, die Schulleiterin in einer Musikkneipe \"abzufüllen\", könnte man sich wegen der Augenblickskomik immer wieder anschauen.

Kurzum, dieser Film ist etwas für Rockfans, genauso gut aber für alle, die überzeichneten, nicht aber Klamaukhumor lieben, die zu ihren Gefühlen stehen und diese gerne in Musik umgesetzt sehen.

Bei aller vorhandenen Absurdität bietet der Film durchaus sehr gute Anregungen zur alternativen Gestaltung des eigenen Schulalltags.
Mag die Kritik an der Story in den Filmrezensionen auch berechtigt sein, die positive Ausstrahlung, das Vergnügen, der Spaß und die Freude, welche dieser Film neben Verständnis für die Rockmusik vermittelt, sind mir 5 Sterne und eine klare Empfehlung wert, besonders für Kinder im Alter zwischen 10 und 15 Jahren.

♪ DVD Besonderheiten ♪

Die DVD enthält noch interessantes Bonusmaterial, so z.B.:

• Audiokommentar von Darsteller Jack Black und Regisseur Richard Linklater
• Audiokommentar der Kinder, Gelernte Lektionen der \'School Of Rock\'
• Jack Black\'s Verbindung zu Led Zeppelin, \'School Of Rock\' Musik-Video
• Videotagebuch der Kinder: Toronto Film Festival, MTVs Tagebuch des Jack Black, Kinotrailer

Es handelt sich um wirklich sehenswerte Dokumentationen zur Entstehungsgeschichte des Films und einen sehr guten Einblick in die Arbeit mit den Kindern.
Dieses plus die ausgezeichnete Bild- und Tonqualität sind meiner Meinung nach einen Kauf für die häufigere Nutzung wert, egal ob zu 21,99 € bzw. 14,50 über amazon.de marketplace bzw. 2,50 bis 6 € über Ebay.
Wer nicht unbedingt Erstbesitzer sein muss, kann hier nicht unerheblich sparen.

Doch auch neu in OVP sind die Preisunterschiede heftig, von 12,99 € auf Ebay als Sofortkauf bis zu 21,99 €.

Wie dem auch sei, schaut sie euch an und lacht euch gesund. ;-))

85 Bewertungen, 21 Kommentare

  • Puenktchen3844

    18.01.2009, 23:04 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein schöner Bericht. LG

  • try_or_die87

    24.06.2008, 22:58 Uhr von try_or_die87
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße aus Regensburg

  • bodenseestern

    30.12.2007, 17:06 Uhr von bodenseestern
    Bewertung: sehr hilfreich

    guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Petra

  • hjid55

    12.05.2007, 19:08 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh & lg Sarah

  • anonym

    06.05.2007, 11:28 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönen Sonntag und LG Damaris

  • misscindy

    17.04.2007, 19:21 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    .:. .:. LG Sylvia .:. .:.

  • campimo

    21.02.2007, 10:35 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    ☺☺☺SH & LG☺☺☺

  • anonym

    29.11.2006, 19:40 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • anonym

    27.11.2006, 22:32 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hallo Volker, habe mir den gestern gerade nochmals angesehen, leider haben die bei PRO 7 genau bei meinem Lieblingssong ausgeblendet und den Abspann ja auch erwartunggemäß nicht gezeigt ... Aber damit hat sich der Sender auch für 10-12 Monate wieder disqua

  • Django006

    13.08.2006, 22:04 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan :>))))

  • anonym

    16.07.2006, 13:20 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruß ;o)) Marianne

  • schreckenslord

    26.05.2006, 00:08 Uhr von schreckenslord
    Bewertung: sehr hilfreich

    20ter, jetzt hör ich mal auf, mir haben alle sehr gut gefallen

  • Estha

    21.05.2006, 08:48 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse geschrieben ... sh... @};--..lg susi

  • morla

    03.04.2006, 18:18 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • jens1488

    31.03.2006, 09:51 Uhr von jens1488
    Bewertung: sehr hilfreich

    grüsse von nadine & jens ;-)

  • anonym

    26.03.2006, 23:18 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***sh*** Lg. Christina :)

  • Nathalie

    19.03.2006, 15:52 Uhr von Nathalie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Den kenne ich noch nicht

  • Connector

    01.03.2006, 17:19 Uhr von Connector
    Bewertung: sehr hilfreich

    Danke für deine Lesung und zur Belohnung folgt auch gleich eine Gegenlesung. LG an Dich!

  • kakaue

    22.01.2006, 13:36 Uhr von kakaue
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich find jack blakes zünische art in seinen filmen immer so geil gg

  • Jinxx

    20.11.2005, 20:42 Uhr von Jinxx
    Bewertung: sehr hilfreich

    wer hätte nicht gern jemanden wie jack black als lehrer gehabt? ;)

  • XoceansoulX

    11.08.2005, 21:15 Uhr von XoceansoulX
    Bewertung: sehr hilfreich

    der film hat mich nicht so begeistert..dein beircht aber schon! lg