Scream 3 (DVD) Testbericht

ab 73,64 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Erfahrungsbericht von TurboTorte
Sidney schrei noch ein letztes Mal für uns
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo! Wer bin ich? Wie, du weisst es nicht? Nun, gut dann beantworte jetzt die folgende Frage, ansonsten werde ich dein Inneres nach außen hohlen!!! Ich weiß, das du gerade vor deinem Computer sitzt, ich kann dich sehen!
HARHARHAR!!!
Schönen guten Abend!!!
Seit ein paar Tagen bin ich im Besitz der DVD Scream 3 und neugierig wie ich nun mal bin, konnte ich nicht davon ablassen, mir den Streifen sofort zu Gemüte zu führen.
Den schauderhaften Film ersteigerte ich bei ebay recht günstig und lag bereits ein paar Tage auf der Lauer nach dem Postboten, um ihm das kleine Päkchen so schnell wie möglich aus der Hand zu grabschen.
Erst einmal war ich sehr überrascht, als ich einen ersten Blick in die handliche Hülle riskierte - es lächelten mir doch zwei DVD´s entgegen! Ja hamm die denn aus Versehen gleich 2 mal den Film hineingequetscht, fragte ich mich zunächst, doch schnell stellte sich heraus, das auf der ersten Scheibe der Film und auf der zweiten DVD sich das sehr umfangreiche Bonusmaterial breit machte.
Genau das zusätzliche Schmankerl auf der zweiten DVD ist im Gegensatz zum 1. und 2. Teil der Scream-Trilogie ein sehr großer Fortschritt, denn auf den Vorgänger DVD´s suchte man fast vergebens nach solchen Special Features!
So findet sich folgender Zusatz zum Film auf der zweiten DVD:
- Geschnittene Szenen mit Audiokommentaren von Wes Craven
- Ein Alternatives Ende
- Behind the Scenes of Scream 3 (Hinter den Kulissen)
- Behind the Szenes of the Scream Trilogy
- Musik Video von Creed zum Film (What If)
- TV-Spots
- Outtakes
- Interviews
- Kino-Trailer
- Kurzfilm: Viergeteilt im Morgengrauen (+ Making of / Filmmusik)
Ich denke hier wurde genau das ausgenutzt, was man eigentlich von einer DVD erwarten darf. Allerdings verstehe ich nicht so ganz, warum das ganze Zeug auf eine zusätzliche DVD gepresst wurde, denn es hätte auch auf die erste mit drauf gepasst. Da man aber dann eventuell gezwungen gewesen wäre, die DVD umzudrehen, um das Bonusmaterial anzuschauen, hat man sich wohl für eine zweite entschieden. Einen anderen Grund kann ich mir jedenfalls nicht dafür erklären.
Das Hauptaugenmerk sollte man aber nach wie vor auf den Film und nicht auf das Bonusmaterial legen, obwohl Scream 3 hier einen großen Pluspunkt landen kann.
Scream 3 kommt in gewohnt guter Bild- und Tonqualität in deutscher und englischer Sprache daher, die auch gut übersetzt wurde. Die deutschen Sprecher haben ihre Sache jedenfalls sehr gut gemacht und größtenteils ist die deutsche Tonwiedergabe auch Lippensynchron.
Der Film selbst lässt sofort die Atmosphäre des ersten Teils bei mir aufkommen - den zweiten Teil habe ich leider noch nicht gesehen. Es geht in erster Linie wieder darum, das Sidney wieder einmal versuchen muß, dem maskierten Meuchelmörder nicht in die Fänge zu geraten, doch um am Ende des Films ihre Freunde zu retten, wird sie ihm dann doch noch einmal gegenüberstehen...
Dieser dritte Teil ist auch der letzte der Scream Trilogie, die einen guten Abschluss hier einen guten Abschluss erfährt. Endlich wird die wahre und lückenhafte Geschichte komplett aufgeklährt und Sidney weiß endlich alles über ihre Mutter. Ob sie allerdings auch diesmal wieder ungeschoren aus dem ganzen Gemetzel hervorgehen wird, ist äußerst fraglich, denn bei einem dritten Teil eines Horror-Films ist laut den regeln alles möglich. Also, macht euch auf so einiges überraschendes gefasst!
Mir hat auch der humorfaktor sehr gut gefallen, da sich der Film ein wenig selbst parodiert und auf die Schippe nimmt, was mir doch bei dem ganzen Blutfließen etwas Lächeln in mein Gesicht zauberte - man sollte das gar nicht meinen, das es einen humorvollen Horrorfilm geben kann!
So war es schon ziemlich lustig, das in der Stadt Woodsboro, in der der maskierte Mörder sein Unwesen trieb, ein Film über die Geschehnisse des ersten Scream-Films gedreht werden sollte. Die Kulisse des Hauses, indem Sidney wohnte, wurde komplett und haargenau nachgefertigt und in Sid wurden alte, grausame Erinnerungen hervorgerufen.
Ich verrate bewusst wie immer nicht sonderlich viel über den Inhalt des Films und enthalte euch die wesentlichen Details vor, da ich euch auf keinen Fall die Spannung nehmen möchte. Es wäre doch schade, wenn ihr den Mörder schon kennen würdet, bevor ihr den Film schaut, So würde die ganze Atmosphäre nicht mehr so gut rüberkommen und das Rätseln nach dem Mörder würde auch entfallen. Und genau das ist es, was mich auch schon beim ersten Teil faszinierte - man weiß nie genau, wer denn letztendlich der Mörder ist! Auch im dritten Teil wartet am Ende eine größere Überraschung auf die Zuschauer und besonders auch auf Sidney!
Die bekannten Charaktere aus den Vorfilmen wie Neve Campbell (Sidney), Courtney Cox (Gale Weathers) sind auch wieder mit von der Partie sowie weitere vertraute Gesichter aus den beiden ersten Teilen wie Dewey, dem Polizisten.
Kennt ihr schon die ersten Teile von Scream und musstet nicht überwiegend beim anschauen Gähnen, dann legt euch unbedingt auch Teil 3 dieser Trilogie zu, denn hier findet diese Horror-Film-Serie einen toll inszeniertes Ende. Falls ihr aber noch keinen Teil kennen solltet, schaut euch diese lieber erst an, bevor ihr euch den dritten Teil reinzieht, denn ein paar Verständnisprobleme könnten auftreten, die den Genuss des Filmes dann ein klein wenig nach unten schrauben!
Euer TurboTorte
(So, gut das keiner den wahren Mörder aufspüren konnte *Scream-Maske aus Kleiderschrank wühl*)
(C) by TurboTorte
HARHARHAR!!!
Schönen guten Abend!!!
Seit ein paar Tagen bin ich im Besitz der DVD Scream 3 und neugierig wie ich nun mal bin, konnte ich nicht davon ablassen, mir den Streifen sofort zu Gemüte zu führen.
Den schauderhaften Film ersteigerte ich bei ebay recht günstig und lag bereits ein paar Tage auf der Lauer nach dem Postboten, um ihm das kleine Päkchen so schnell wie möglich aus der Hand zu grabschen.
Erst einmal war ich sehr überrascht, als ich einen ersten Blick in die handliche Hülle riskierte - es lächelten mir doch zwei DVD´s entgegen! Ja hamm die denn aus Versehen gleich 2 mal den Film hineingequetscht, fragte ich mich zunächst, doch schnell stellte sich heraus, das auf der ersten Scheibe der Film und auf der zweiten DVD sich das sehr umfangreiche Bonusmaterial breit machte.
Genau das zusätzliche Schmankerl auf der zweiten DVD ist im Gegensatz zum 1. und 2. Teil der Scream-Trilogie ein sehr großer Fortschritt, denn auf den Vorgänger DVD´s suchte man fast vergebens nach solchen Special Features!
So findet sich folgender Zusatz zum Film auf der zweiten DVD:
- Geschnittene Szenen mit Audiokommentaren von Wes Craven
- Ein Alternatives Ende
- Behind the Scenes of Scream 3 (Hinter den Kulissen)
- Behind the Szenes of the Scream Trilogy
- Musik Video von Creed zum Film (What If)
- TV-Spots
- Outtakes
- Interviews
- Kino-Trailer
- Kurzfilm: Viergeteilt im Morgengrauen (+ Making of / Filmmusik)
Ich denke hier wurde genau das ausgenutzt, was man eigentlich von einer DVD erwarten darf. Allerdings verstehe ich nicht so ganz, warum das ganze Zeug auf eine zusätzliche DVD gepresst wurde, denn es hätte auch auf die erste mit drauf gepasst. Da man aber dann eventuell gezwungen gewesen wäre, die DVD umzudrehen, um das Bonusmaterial anzuschauen, hat man sich wohl für eine zweite entschieden. Einen anderen Grund kann ich mir jedenfalls nicht dafür erklären.
Das Hauptaugenmerk sollte man aber nach wie vor auf den Film und nicht auf das Bonusmaterial legen, obwohl Scream 3 hier einen großen Pluspunkt landen kann.
Scream 3 kommt in gewohnt guter Bild- und Tonqualität in deutscher und englischer Sprache daher, die auch gut übersetzt wurde. Die deutschen Sprecher haben ihre Sache jedenfalls sehr gut gemacht und größtenteils ist die deutsche Tonwiedergabe auch Lippensynchron.
Der Film selbst lässt sofort die Atmosphäre des ersten Teils bei mir aufkommen - den zweiten Teil habe ich leider noch nicht gesehen. Es geht in erster Linie wieder darum, das Sidney wieder einmal versuchen muß, dem maskierten Meuchelmörder nicht in die Fänge zu geraten, doch um am Ende des Films ihre Freunde zu retten, wird sie ihm dann doch noch einmal gegenüberstehen...
Dieser dritte Teil ist auch der letzte der Scream Trilogie, die einen guten Abschluss hier einen guten Abschluss erfährt. Endlich wird die wahre und lückenhafte Geschichte komplett aufgeklährt und Sidney weiß endlich alles über ihre Mutter. Ob sie allerdings auch diesmal wieder ungeschoren aus dem ganzen Gemetzel hervorgehen wird, ist äußerst fraglich, denn bei einem dritten Teil eines Horror-Films ist laut den regeln alles möglich. Also, macht euch auf so einiges überraschendes gefasst!
Mir hat auch der humorfaktor sehr gut gefallen, da sich der Film ein wenig selbst parodiert und auf die Schippe nimmt, was mir doch bei dem ganzen Blutfließen etwas Lächeln in mein Gesicht zauberte - man sollte das gar nicht meinen, das es einen humorvollen Horrorfilm geben kann!
So war es schon ziemlich lustig, das in der Stadt Woodsboro, in der der maskierte Mörder sein Unwesen trieb, ein Film über die Geschehnisse des ersten Scream-Films gedreht werden sollte. Die Kulisse des Hauses, indem Sidney wohnte, wurde komplett und haargenau nachgefertigt und in Sid wurden alte, grausame Erinnerungen hervorgerufen.
Ich verrate bewusst wie immer nicht sonderlich viel über den Inhalt des Films und enthalte euch die wesentlichen Details vor, da ich euch auf keinen Fall die Spannung nehmen möchte. Es wäre doch schade, wenn ihr den Mörder schon kennen würdet, bevor ihr den Film schaut, So würde die ganze Atmosphäre nicht mehr so gut rüberkommen und das Rätseln nach dem Mörder würde auch entfallen. Und genau das ist es, was mich auch schon beim ersten Teil faszinierte - man weiß nie genau, wer denn letztendlich der Mörder ist! Auch im dritten Teil wartet am Ende eine größere Überraschung auf die Zuschauer und besonders auch auf Sidney!
Die bekannten Charaktere aus den Vorfilmen wie Neve Campbell (Sidney), Courtney Cox (Gale Weathers) sind auch wieder mit von der Partie sowie weitere vertraute Gesichter aus den beiden ersten Teilen wie Dewey, dem Polizisten.
Kennt ihr schon die ersten Teile von Scream und musstet nicht überwiegend beim anschauen Gähnen, dann legt euch unbedingt auch Teil 3 dieser Trilogie zu, denn hier findet diese Horror-Film-Serie einen toll inszeniertes Ende. Falls ihr aber noch keinen Teil kennen solltet, schaut euch diese lieber erst an, bevor ihr euch den dritten Teil reinzieht, denn ein paar Verständnisprobleme könnten auftreten, die den Genuss des Filmes dann ein klein wenig nach unten schrauben!
Euer TurboTorte
(So, gut das keiner den wahren Mörder aufspüren konnte *Scream-Maske aus Kleiderschrank wühl*)
(C) by TurboTorte
Bewerten / Kommentar schreiben