Sein oder Nichtsein (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Erfahrungsbericht von Mathi15
" . . . das ist hier die Frage ! "
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Durch eine Vorlesung an der Uni wurde mir das Machwerk "Sein oder Nichtsein" nahe gebracht. Ich hatte bereits vor Behandlung dieses Films mit Uni-Lupe einiges über diesen gehört, wagte es jedoch noch nicht, ihn mir zu Gemüte zu führen. Ich hatte zuvor nur einzelne Filmfetzen aufgefasst und mit ein Gesamtbild vom Film zu machen, war zuerst nicht in meinem Sinn.
Inhalt:
In Ernst Lubitschs Verfilmung geht es um eine polnische Theatergruppe, die ein sozialkritisches Theaterstück in Warschau aufführen möchte. Kurz zuvor, wir schreiben das Jahr 1939, marschierte jedoch die Wehrmacht in Polen ein sorgte so für starkes Einsetzen des Zensurstiftes auch auf schauspielerische Ebene. Das Stück wird kurz vor der Premiere also auf Eis gelegt.
Alle Akteure des Stücks sind natürlich besorgt und versuchen dies zu verhindern.
Kritik:
Was schlussendlich nun bei raus kommt, müsst ihr schon selbst herausfinden. Der Film trägt deshalb den schillernden Namen "Sein oder Nichtsein", weil ein Schauspieler des verbotenen Stücks im Film auch in Shakespeares Hamlet den Part des Hauptakteurs übernimmt. Herr Tura – der große Schauspieler, wie er sich selbst immer zu rühmen pflegt.
Doch nun kommt die berühmte Dreiecksbeziehung ins Spiel: Die Ehefrau Maria Tura, gespielt von Carole Lombard, geht eine heimliche Beziehung zu einem Bomber-Piloten ein. Herr Tura riecht den Braten jedoch erst sehr spät.
In einem Monolog Hamlets beispielsweise, als er gerade die Zeilen „Sein oder Nichtsein – das ist hier die Frage“ beginnen möchte, steht der junge Liebhaber Frau Tura plötzlich auf und stört so Herrn Tura und die Aufführung massiv. Doch zu einem anderen Zeitpunkt können sich die beiden jedoch gar nicht begegnen. Maria weiß die weiblichen Stärken eben gekonnt einzusetzen und spielt ein böses Spiel mit ihrem Ehemann.
Doch nun kommt noch mehr Pfeffer ins Spiel: Alle drei sind Mitglieder des Warschauer Untergrunds und sie organisieren kompetent Sabotage-Aktionen gegen die Besatzer aus deutschen Landen.
Höhepunkt ist ohne Frage der erfolgreiche Täuschungsversuch der Leibgarde des Führers in einem Warschauer Theater. Warum das ganze und wer noch alles hinters Licht geführt wird – tja, steht nicht in den Sternen, sondern ist filmisch zu entnehmen.
Zusammenfassung:
Trotz seines vorangeschrittenen Alters des Films (1942 produziert), weiß er durch schnippische Dialoge und gut schauspielernde Akteure meiner Ansicht nach zu überzeugen. Der leichte, fast seichte Umgang, mit der mehr als ernsten historischen Ereignissen hat mich persönlich angesprochen, weil der empirische Bezug niemals verloren geht im Laufe des Werks.
Leider weißt die DVD jedoch kaum Extras auf und ist auch nur sehr schwer zu bekommen. Der Verkaufspreis liegt bei etwa 12 Euro.
Am Ende wie gewohnt noch die allgemeinen Details zum Produkt:
Regie: Ernst Lubitsch
Darsteller: Jack Benny , Carole Lombard , Robert Stack
Originaltitel: To Be or Not to Be
Land/ Jahr: USA 1942
Kategorie: Spielfilm
Genre: Komödie/Drama
Bildformat: 1:1,33/4:3
Mehrkanalton: Dolby Digital 1.0
Vertrieb: Kinowelt
Untertitel: Deutsch
Anbieter (Label): Kinowelt (Arthaus)
Ton: HiFi Mono
System: DVD
FSK: 12
Sprache: Deutsch/Englisch
52 Bewertungen, 21 Kommentare
-
09.10.2008, 20:33 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
16.03.2006, 15:48 Uhr von Nicoleoprz
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher bericht. glg nici
-
13.03.2006, 00:43 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich:o) <br/>Liebe Grüße <br/>Jeanny
-
10.03.2006, 20:39 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH ;) Würd mich über Gegenlesung freuen :) LG Mogry :)
-
10.03.2006, 18:35 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichsh-sascha6525, <br/>freu mich über Gegenlesungen
-
10.03.2006, 18:13 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreichGruß Naffy
-
10.03.2006, 15:14 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht
-
10.03.2006, 14:43 Uhr von Alphanova1
Bewertung: sehr hilfreichlg!!! Lukas
-
10.03.2006, 12:36 Uhr von skorbut
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
10.03.2006, 12:15 Uhr von sammyjo
Bewertung: sehr hilfreichLG Angelika
-
09.03.2006, 22:32 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
09.03.2006, 18:18 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
09.03.2006, 17:15 Uhr von nelchen
Bewertung: sehr hilfreichsh, würde mich über Gegenlesungen freuen..LG nelchen
-
09.03.2006, 16:36 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht, <br/>Viele Grüße, Sandra
-
09.03.2006, 15:28 Uhr von Gemeinwesen
Bewertung: sehr hilfreichKorrektur: Ein "Machwerk" ist nun etwas ganz anderes als ein Klassiker. Und dieser Film ist, wer wollte das bestreiten, ein Klassiker. Beste Grüße vom Gemeinwesen.
-
09.03.2006, 15:25 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich:-) sh
-
09.03.2006, 15:21 Uhr von superlativ
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr hilfreicher Testbericht! Freue mich über Gegenlesungen!
-
09.03.2006, 15:13 Uhr von MarkusH18
Bewertung: sehr hilfreichToller und informativer Bericht, deshalb ein "sehr hilfreich" von mir!! Weiter so! Gruß Markus!!
-
09.03.2006, 15:13 Uhr von Jacqui01
Bewertung: sehr hilfreichsh! - PS: Lesung = Gegenlesung bei mir! :-) LG
-
09.03.2006, 15:12 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
09.03.2006, 15:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich...sh...*g*...Lg, Christina
Bewerten / Kommentar schreiben