Sein oder Nichtsein (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Erfahrungsbericht von templerthomas
M u s s man gesehen haben
Pro:
s.Bericht
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Die Bezeichnung Drama für Sein oder Nichtsein passt meiner Ansicht nach wirklich nicht. Selten habe ich so gelacht wie bei diesem Film - obwohl sein Thema der Überfall des Deutschen Reichs auf Polen zum Weinen ist. Lubitsch ist mit diesem Film ein Meisterwerk gelungen, ein Film den man auch 67 Jahre nach Erscheinen noch gerne ansieht.
Inhalt:
Der 1942 gedrehte Film spielt wenige Jahr zuvor und zwar in Polen vor dem deutschen Überfall. Es geht um ein polnisches Theaterensemble
das eine antifaschistische Komödie probt. Um das Deutsche Reich nicht zu verärgern wird diese Komödie aber abgesetzt. Stattdessen spielen die Schauspieler Hamlet. Der Hauptdarsteller namens Joseph Tura wird von seiner Frau Maria mit einem Flieger namens Sobinski betrogen. Um nicht erwischt zu werden treffen sie sich zu dem Zeitpunkt in dem dieser den Monolog Sein oder Nichtsein hält.
Hier ist schon genial wie Joseph Tura darauf reagiert das der Flieger während seine Monologs das Theater verlässt. Zu diesem Zeitpunkt überfallen die Deutschen Polen. Alle sind schockiert und schimpfen über Hitler. Tura meint jedoch die Umstehenden schimpfen über den Rüpel der während seines Monologs die Aufführung verließ. Nur eine meiner Lieblingsszenen in diesem Film. Wie sich Tura echauffiert und gar nicht merkt das man nicht über ihn redet ist sensationell.
Sobinski flieht später nach England und kommt zur exilpolnischen Einheit bei der Royal Air Force. Als ein gewisser Professor Siletsky bekannt gibt das er ins mittlerweile besetzte Warschau will gibt Sobinski ihm eine Nachricht für seine Maria mit. Dabei wird klar das der Professor Maria Tura, die berühmteste Schauspielerin Warschaus, nicht kennt und daher ein Doppelagent der Deutschen sein muss.
Sobinski wird ihm nachgeschickt um zu verhindern das der Professor die Namen der polnischen Untergrundkämpfer an Gestapochef Erhardt weitergibt. Zur Unterstützung Sobinskis tretten die Schauspieler - wie sie es vor dem Krieg geübt hatten - als Nazis auf. Ein gefährliches Spiel auf Leben und Tod beginnt...
Lubitsch gelingt permanent mit leichter Hand was heutzutage sehr selten anzutreffen ist - einen Witz geistreich aufzubauen und entwickeln zu lassen. Die unmöglich erscheinende Kombination von Drama und Komödie gelingt ihm ebenso ohne Probleme.
Sein oder Nichtsein unterhält von der ersten bis zur letzten Minute und versprüht dabei Sarkasmus sowie Spott über die Nazis. Die Nazis werden gekonnt der Lächerlichkeit preisgegeben aber dabei wird nie ihre Gefährlichkeit verdrängt. Damals war das ganze Leid im besetzten Polen nicht bekannt aber auch mit dem Wissen um all die Schrecken ist der Film sehenswert. Er entblösst die Hirnlosigkeit der Nazis in einer geistreichen Anti-Nazi Satire die sowohl Drama, Komödie als auch ein Plädoyer für die Menschlichkeit ist.
Die Schauspieler zeigen allesamt hervorragende Leistungen und überzeugen wie der Film auf ganze Linie.
5 Sterne plus, ein Meisterwerk das jeder mal gesehen haben sollte.
ZUR DVD
Wie schon erwähnt ein Muss - zumindestens zum ausleihen...
Ich habe allerdings nicht die hier abgebildete Version sondern die FOCUS-Edition zum Film. Die gibt es jetzt allerdings nur noch gebraucht zu kaufen. Die DVD hier kostet 11,99 Euro bei amazon.
Daten:
Darsteller: Jack Benny, Carole Lombard, Robert Stack
Regisseur(e): Ernst Lubitsch
Komponist: Werner Heymann
Format: Dolby, HiFi Sound, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 1.0)
Untertitel: Deutsch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: CMS Complete Media Services GmbH
Erscheinungstermin: 4. Juni 2007
Produktionsjahr: 2000
Spieldauer: 93 Minuten
Fazit: sehr empfehlenswert
54 Bewertungen, 11 Kommentare
-
25.11.2009, 19:01 Uhr von Hamsterbacke09
Bewertung: sehr hilfreichwenn du das sagst, dann sollte ich das mal sehen
-
14.11.2009, 13:58 Uhr von neuseeland1
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Wochenendgrüße aus Sachsen von Eva.
-
13.11.2009, 14:46 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollMit "muss" habe ich immer meine Probleme, aber bei diesem Film, der zu meinen drei liebsten gehört, mache ich eine Ausnahme.
-
13.11.2009, 10:14 Uhr von jogilogi
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht ... Über eine Gegenlesung würde ich mich freuen Gruß aus Neumünster
-
11.11.2009, 17:53 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
11.11.2009, 10:27 Uhr von Gemini_
Bewertung: sehr hilfreichToll geschrieben! LG von Gemini_
-
11.11.2009, 09:23 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüssle, michi
-
10.11.2009, 21:26 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichSehr Hilfreich. Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht dir BUNNY84 ::: Freue mich über deine Gegenlesungen :::
-
10.11.2009, 19:23 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
-
10.11.2009, 17:56 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße .... Tina
-
10.11.2009, 17:04 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht und lg
Bewerten / Kommentar schreiben