Showtime (DVD) Testbericht

ab 11,29 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
Erfahrungsbericht von dreamweb
Lustige und selbstironische Actionkomödie
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Showtime ist einer der Filme, die ich mir vor kurzem auf DVD ausgeliehen habe. Robert DeNiro und Eddy Murphy sieht man nicht oft zusammen in einem Film, daher war ich sehr neugierig über diese Actionkomödie, die im Oktober neu auf DVD herausgekommen ist.
======
INHALT
Mitch Preston (Robert DeNiro) ist ein sachlicher aber auch knallharter Polizist. Bei einem seiner verdeckten Einsätze wird er allerdings von dem Polizisten Trey Sellars (Eddy Murphy) behindert, was dzu führt, dass er seinen Kollegen mit dessen Handschellen einfach an einen Zaun fesseln. Da sich an dem Ort auch zufällig die Presse befindet, versuchen diese ihn zu interviewen und zu filmen. Das führt dazu, dass Mitch die Kamera beschädigt, in dem er in sie hineinschiesst. Das beschert ihm zwar seine Ruhe aber nur für kurze Zeit. Denn die Presse muss sich so etwas in Amerika nicht bieten lassen. Und so kommt einer der Macher auf die Idee eine Reality-Sendung mit der Polizei zu zeigen. Und da Trey vor der Wahl steht, verklagt zu werden oder \"freiwillig\" an dieser Reality Show über die Arbeit der Polizei teilzunehmen, muss er in den sauren Apfel beissen und ist somit einer der Hauptakteure der Show.
Trey Sellar, der von der Show im Fernsehen erfährt, ist begeistert von der Idee, bei so einer Sendung mitzumachen. Denn er ist nebenberuflich sowieso als Schauspieler tätig bzw. sucht noch nach einer Chance. Kurzerhand fingiert er vor dem Team einen Überfall, den er als Held vereitelt, um so als zweiter Polizist in die Rality-Sendung zu komen. Schnell ist dank Mitch Preston klar, dass alles nur fingiert ist. Aber die Fernseh-Team Leute sind dennoch von dem findigen Trey Sellar begeistert. Und so arbeiten ab sofort die beiden sehr unterschiedlichen Polizisten Mitch Presten und Trey Sellar zusammen und das noch vor laufender Kamera.
Trotz all dieser Störungen kommt Mitch in seinem Fall weiter. Er ist dem Drogenbaron Vargas auf der Fährte, bislang konnte diesem allerdings noch nichts nachgewiesen werden. Während er darum bemüht ist, den Gannoven live zu erwischen und somit dingfest zu machen, muss er sich aber immer wieder mit seinem neuen \"Partner\" Trey herumärgern oder sich mit Dingen beschäftigen, die dem Filmteam sehr wichtig sind. Denn die normaler Realität reicht für eine solche Show nicht aus. Und somit wird nicht nur das Büro von Mitch vollkommen umgestaltet sondern sogar seine Privatwohnung, die den Filmleuten nicht genug polizistentypisch wirkt. Währenddessen unterstützt zwar auch Trey auf seine etwas chaotische Art seinen älteren Kollegen, nutzt aber ansonsten selbst alle Möglichkeiten, sich selbst in der Show als Cop zu zeigen, in dem er diese typischen Cop-Klischee-Posen perfekt beherrscht und auch zeigt. Dadurch wird Trey sehr schnell zum Liebling des Publikums. Durch eine seiner Idee erhält die Reality-Sendung den Namen Showtime und entwickelt sich schnell zum Publikumsrenner. Aber auch der Dogenbaron Vargas sieht Fern und so bemerkt er schnell, welches ungewöhnliche Team sich auf seine Fersen geheftet hat. Das hält ihn aber nicht davon ab, weiterhin skrupellos seine Pläne durchzuführen und so geraten auch die Mitglieder des Fernsehteams, die unseren beiden Showtime-Polizisten überall hin folgen, sehr schnell in Gefahr...
================
MEINUNG ZUM FILM
Showtime ist ein sehr guter und ziemlich humorvoller Actionfilm, in dem man aber eine Machart benutzt, die nicht neu ist. Wie in vielen Filmen werden hier zwei sehr unterschiedliche Polizisten zusammengeführt, die sich auch persönlich nicht unbedingt sehr mögen. Mitch Preston ist hier ein sehr ernsthafter Polizist, der die Klischees über seinen Beruf regelrecht hasst, während sich Trey Sellor auch dank seiner Schauspielfreudigkeit daran begeistert. Und trotzdem müssen diese beiden sehr unterschiedlich arbeitenden Polizisten hier zusammenarbeiten, um einen äußerst gefährlichen Drogenbaron zu bekämpfen. Man sieht, dass die Grundstory hier nicht neu ist. Neu an der Idee ist aber, dass man hier alles zusammen immer mit einem Filmteam durchführt, also dass man den Reality-Show-Aspekt, der heute so beliebt ist (nicht bei Miara!) mit hinzufügt.
Mir selbst kam der Film durchaus sehr ironisch vor, daher mochte ich hier auch sehr diese Einbindung der Reality-Show. Showtime ist somit eine gute Parodie auf solche Shows. Eddy Murphy kann hier endlich mal wieder seine enormen Comedy-Möglichkeiten zeigen. Mir selbst waren einige Passagen hier allerdings zu übertrieben. Interessant und gut fand ich auch das Einbauen von William Shatner, der hier unser Polizeiteam als Schauspieler mit Erfahrungen eines Fernsehpolizisten unterstütze. Und hier sehr genau vorgab, wie sich ein guter Fernsehpolizist zu präsentieren hat. Dabei war es auch sehr humorvoll mitzuerleben, wie Robert DeNiro als ernsthafter und humorloser Cop hier auf diesen Menschen reagierte, der ihm vormachte, wie ein guter Polizist für das Fernsehen aufzutreten. Die Unterschiede zwischen den beiden und ihren Vorstellungen von der Polizeiarbeit bzw. der Polizeiarbeit fürs Fernsehen konnten gar nicht größer sein.
Insgesamt ist Showtime ein Film, den man sich durchaus mit einer gewissen Ernsthaftigkeit ansehen kann, bei dem auch nur wenige Szenen an Albereien erinnern, der aber durchweg duch spannend und interessant ist. Auch Actionszenen gibt es hier einige zu sehen. Der Film wurde nie langweilig aber auch nie so übertrieben, dass mir die Freude daran verging. Es ist eine sehr gute Mischung zwischen einer guten Komödie und einem temporeichen Actionfilm, der zudem sehr selbstironisch den Unterschied zwischen einem Cop und einem Film-Cop zeigt.
===============
MEINUNG ZUR DVD
Bei der DVD, die ich von der Videothek ausgeliehen hatte, konnte man sich Showtime in Deutsch, Englisch oder Spanisch ansehen. Zudem gab es die diversten Sprachen als Untertitel. (Bitte hier bei den Daten nachsehen). Insgesamt wurde der Dolby-Digital Ton hier sehr gut realisiert, was schon etwas ungewöhnlich für eine Komödie ist. Der Sound bietet insgesamt eine sehr gute Dynamik und alles hört sich sowohl bei den höheren Tönen als auch im Bass-Bereich sehr gut an. Den vollen Surround Effekt hat man hier allerdings nur bei den Actionszenen realisiert.
Auch die Bildqualität von Showtime war meiner Ansicht nach gut bis sehr gut. In dunklen Teilbereichen kommt es manchmal vor, dass man nicht alle Details erkennen kannn, aber insgesamt gefiel mir hier die Bildqualität. Das sollte man allerdings auch von einem neu produzierten Film erwarten. Als Bildformat wird hier das von mir bevorzugte Breitbild-Format angeboten.
Die Special Featores waren für mich hier auch in Ordnung, also mittel bis gut. Bei Actionfilmen lege ich allerdings nicht einen so hohen Wert auf Effekte wie bei einem Science-Fiction Film. Man kann sich den Film mit einem Audio-Kommentar ansehen, der hier durch Regisseur Tom Dey und Produzent Jorge Saralegui zusammen erfolgt. Er liefert einige gute Zusatzinformationen und nette Geschichten zum Film ab.
Des weiteren gibt es hier ca. 12 Minuten lang noch zusätzliche also gelöschte Filmszenen. Hierbei wird der Service geboten, sich diese Szenen mit oder ohne Audio-Kommentar anzusehen. Wenn man sie sich mit Kommentar anschaut, dann erfährt man direkt, wieso welche Szenen doch nicht mit in den Film hineingekommen ist.
Aber auch ein Making of gibt es zu Showtime. Dieses wird sehr interesannt durch William Shatner als Moderator präsentiert. Immer wieder gibt es im Making Of auch kurze Filmausschnitte oder Interviews. Aber Shatner präsentiert sich selbst dabei auch sehr selbstironisch, was wiederum sehr gut zur Ironie passt, die auch schon im Film gezeigt wird.
Wer immer noch nicht genug von Showtime hat, der kann sich auch noch den US-Kinotrailer dazu ansehen.
=====
DATEN
Titel: Showtime
VÖ: 17.10.2002
Original: Showtime
Studio: Warner Bros (2002)
Anbieter: Warner Home Video (2002)
Laufzeit: ca. 91 min.
Regie: Tom Dey
Darsteller: Eddie Murphy, Robert DeNiro u.a.
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
DVD-Typ: DVD-9
TV-Norm: PAL
Bildformat : 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle:
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
4. Audio-Kommentar (192 kbps)
Untertitel:
Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Dänisch, Finnisch, Israelisch, Isländisch, Norwegisch, Schwedisch, Griechisch
Regionalcode: 2
Verpackung: Snapper-Box
Specials:
Audio-Kommentar
Zusätzliche Szenen
Making of
US-Kinotrailer
Preis Amazon: EUR 23,99
=====
FAZIT
Showtime ist eine actionreiche Polizeikomödie, bei der zwei sehr unterschiedliche Polizisten trotz ihrer Hauptrolle in einer Reality-Polizei-Show einem äußerst gefährlichen Drogenbaron auf die Spur kommen. Es ist ein sehr schneller Film, bei dem man zwar oft auch lachen muss, der aber trotzdem fast ganz ohne Albernheiten auskommt.
Liebe Grüße - Miara
======
INHALT
Mitch Preston (Robert DeNiro) ist ein sachlicher aber auch knallharter Polizist. Bei einem seiner verdeckten Einsätze wird er allerdings von dem Polizisten Trey Sellars (Eddy Murphy) behindert, was dzu führt, dass er seinen Kollegen mit dessen Handschellen einfach an einen Zaun fesseln. Da sich an dem Ort auch zufällig die Presse befindet, versuchen diese ihn zu interviewen und zu filmen. Das führt dazu, dass Mitch die Kamera beschädigt, in dem er in sie hineinschiesst. Das beschert ihm zwar seine Ruhe aber nur für kurze Zeit. Denn die Presse muss sich so etwas in Amerika nicht bieten lassen. Und so kommt einer der Macher auf die Idee eine Reality-Sendung mit der Polizei zu zeigen. Und da Trey vor der Wahl steht, verklagt zu werden oder \"freiwillig\" an dieser Reality Show über die Arbeit der Polizei teilzunehmen, muss er in den sauren Apfel beissen und ist somit einer der Hauptakteure der Show.
Trey Sellar, der von der Show im Fernsehen erfährt, ist begeistert von der Idee, bei so einer Sendung mitzumachen. Denn er ist nebenberuflich sowieso als Schauspieler tätig bzw. sucht noch nach einer Chance. Kurzerhand fingiert er vor dem Team einen Überfall, den er als Held vereitelt, um so als zweiter Polizist in die Rality-Sendung zu komen. Schnell ist dank Mitch Preston klar, dass alles nur fingiert ist. Aber die Fernseh-Team Leute sind dennoch von dem findigen Trey Sellar begeistert. Und so arbeiten ab sofort die beiden sehr unterschiedlichen Polizisten Mitch Presten und Trey Sellar zusammen und das noch vor laufender Kamera.
Trotz all dieser Störungen kommt Mitch in seinem Fall weiter. Er ist dem Drogenbaron Vargas auf der Fährte, bislang konnte diesem allerdings noch nichts nachgewiesen werden. Während er darum bemüht ist, den Gannoven live zu erwischen und somit dingfest zu machen, muss er sich aber immer wieder mit seinem neuen \"Partner\" Trey herumärgern oder sich mit Dingen beschäftigen, die dem Filmteam sehr wichtig sind. Denn die normaler Realität reicht für eine solche Show nicht aus. Und somit wird nicht nur das Büro von Mitch vollkommen umgestaltet sondern sogar seine Privatwohnung, die den Filmleuten nicht genug polizistentypisch wirkt. Währenddessen unterstützt zwar auch Trey auf seine etwas chaotische Art seinen älteren Kollegen, nutzt aber ansonsten selbst alle Möglichkeiten, sich selbst in der Show als Cop zu zeigen, in dem er diese typischen Cop-Klischee-Posen perfekt beherrscht und auch zeigt. Dadurch wird Trey sehr schnell zum Liebling des Publikums. Durch eine seiner Idee erhält die Reality-Sendung den Namen Showtime und entwickelt sich schnell zum Publikumsrenner. Aber auch der Dogenbaron Vargas sieht Fern und so bemerkt er schnell, welches ungewöhnliche Team sich auf seine Fersen geheftet hat. Das hält ihn aber nicht davon ab, weiterhin skrupellos seine Pläne durchzuführen und so geraten auch die Mitglieder des Fernsehteams, die unseren beiden Showtime-Polizisten überall hin folgen, sehr schnell in Gefahr...
================
MEINUNG ZUM FILM
Showtime ist ein sehr guter und ziemlich humorvoller Actionfilm, in dem man aber eine Machart benutzt, die nicht neu ist. Wie in vielen Filmen werden hier zwei sehr unterschiedliche Polizisten zusammengeführt, die sich auch persönlich nicht unbedingt sehr mögen. Mitch Preston ist hier ein sehr ernsthafter Polizist, der die Klischees über seinen Beruf regelrecht hasst, während sich Trey Sellor auch dank seiner Schauspielfreudigkeit daran begeistert. Und trotzdem müssen diese beiden sehr unterschiedlich arbeitenden Polizisten hier zusammenarbeiten, um einen äußerst gefährlichen Drogenbaron zu bekämpfen. Man sieht, dass die Grundstory hier nicht neu ist. Neu an der Idee ist aber, dass man hier alles zusammen immer mit einem Filmteam durchführt, also dass man den Reality-Show-Aspekt, der heute so beliebt ist (nicht bei Miara!) mit hinzufügt.
Mir selbst kam der Film durchaus sehr ironisch vor, daher mochte ich hier auch sehr diese Einbindung der Reality-Show. Showtime ist somit eine gute Parodie auf solche Shows. Eddy Murphy kann hier endlich mal wieder seine enormen Comedy-Möglichkeiten zeigen. Mir selbst waren einige Passagen hier allerdings zu übertrieben. Interessant und gut fand ich auch das Einbauen von William Shatner, der hier unser Polizeiteam als Schauspieler mit Erfahrungen eines Fernsehpolizisten unterstütze. Und hier sehr genau vorgab, wie sich ein guter Fernsehpolizist zu präsentieren hat. Dabei war es auch sehr humorvoll mitzuerleben, wie Robert DeNiro als ernsthafter und humorloser Cop hier auf diesen Menschen reagierte, der ihm vormachte, wie ein guter Polizist für das Fernsehen aufzutreten. Die Unterschiede zwischen den beiden und ihren Vorstellungen von der Polizeiarbeit bzw. der Polizeiarbeit fürs Fernsehen konnten gar nicht größer sein.
Insgesamt ist Showtime ein Film, den man sich durchaus mit einer gewissen Ernsthaftigkeit ansehen kann, bei dem auch nur wenige Szenen an Albereien erinnern, der aber durchweg duch spannend und interessant ist. Auch Actionszenen gibt es hier einige zu sehen. Der Film wurde nie langweilig aber auch nie so übertrieben, dass mir die Freude daran verging. Es ist eine sehr gute Mischung zwischen einer guten Komödie und einem temporeichen Actionfilm, der zudem sehr selbstironisch den Unterschied zwischen einem Cop und einem Film-Cop zeigt.
===============
MEINUNG ZUR DVD
Bei der DVD, die ich von der Videothek ausgeliehen hatte, konnte man sich Showtime in Deutsch, Englisch oder Spanisch ansehen. Zudem gab es die diversten Sprachen als Untertitel. (Bitte hier bei den Daten nachsehen). Insgesamt wurde der Dolby-Digital Ton hier sehr gut realisiert, was schon etwas ungewöhnlich für eine Komödie ist. Der Sound bietet insgesamt eine sehr gute Dynamik und alles hört sich sowohl bei den höheren Tönen als auch im Bass-Bereich sehr gut an. Den vollen Surround Effekt hat man hier allerdings nur bei den Actionszenen realisiert.
Auch die Bildqualität von Showtime war meiner Ansicht nach gut bis sehr gut. In dunklen Teilbereichen kommt es manchmal vor, dass man nicht alle Details erkennen kannn, aber insgesamt gefiel mir hier die Bildqualität. Das sollte man allerdings auch von einem neu produzierten Film erwarten. Als Bildformat wird hier das von mir bevorzugte Breitbild-Format angeboten.
Die Special Featores waren für mich hier auch in Ordnung, also mittel bis gut. Bei Actionfilmen lege ich allerdings nicht einen so hohen Wert auf Effekte wie bei einem Science-Fiction Film. Man kann sich den Film mit einem Audio-Kommentar ansehen, der hier durch Regisseur Tom Dey und Produzent Jorge Saralegui zusammen erfolgt. Er liefert einige gute Zusatzinformationen und nette Geschichten zum Film ab.
Des weiteren gibt es hier ca. 12 Minuten lang noch zusätzliche also gelöschte Filmszenen. Hierbei wird der Service geboten, sich diese Szenen mit oder ohne Audio-Kommentar anzusehen. Wenn man sie sich mit Kommentar anschaut, dann erfährt man direkt, wieso welche Szenen doch nicht mit in den Film hineingekommen ist.
Aber auch ein Making of gibt es zu Showtime. Dieses wird sehr interesannt durch William Shatner als Moderator präsentiert. Immer wieder gibt es im Making Of auch kurze Filmausschnitte oder Interviews. Aber Shatner präsentiert sich selbst dabei auch sehr selbstironisch, was wiederum sehr gut zur Ironie passt, die auch schon im Film gezeigt wird.
Wer immer noch nicht genug von Showtime hat, der kann sich auch noch den US-Kinotrailer dazu ansehen.
=====
DATEN
Titel: Showtime
VÖ: 17.10.2002
Original: Showtime
Studio: Warner Bros (2002)
Anbieter: Warner Home Video (2002)
Laufzeit: ca. 91 min.
Regie: Tom Dey
Darsteller: Eddie Murphy, Robert DeNiro u.a.
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
DVD-Typ: DVD-9
TV-Norm: PAL
Bildformat : 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle:
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
4. Audio-Kommentar (192 kbps)
Untertitel:
Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Dänisch, Finnisch, Israelisch, Isländisch, Norwegisch, Schwedisch, Griechisch
Regionalcode: 2
Verpackung: Snapper-Box
Specials:
Audio-Kommentar
Zusätzliche Szenen
Making of
US-Kinotrailer
Preis Amazon: EUR 23,99
=====
FAZIT
Showtime ist eine actionreiche Polizeikomödie, bei der zwei sehr unterschiedliche Polizisten trotz ihrer Hauptrolle in einer Reality-Polizei-Show einem äußerst gefährlichen Drogenbaron auf die Spur kommen. Es ist ein sehr schneller Film, bei dem man zwar oft auch lachen muss, der aber trotzdem fast ganz ohne Albernheiten auskommt.
Liebe Grüße - Miara
Bewerten / Kommentar schreiben