Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück (VHS) Testbericht

ab 10,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Erfahrungsbericht von Marc12
Weit Weit Weg in Grün
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
- Zum Film -
Für Fiona und Shrek gab es nach einem Kampf mit einem Drachen und gegen den bösen Lord Farquaad ein Happy End. Jetzt geht es aber weiter mit den großen Herausforderungen. Nun ist die Verwandtschaft dran. Kaum sind die beiden aus den Flitterwochen zurück im Sumpf, liegt dort auch schon ein Brief von Fionas Eltern. Diese laden die beiden nach Weit Weit Weg an den königlichen Hof ein. In Weit Weit Weg gibt es für Shrek und Fiona einen großen Bahnhof. Das ganze Volk hat sich versammelt. Doch hat auch nur einer damit gerechnet, wie das Traumpaar aussieht? Vor allem die Eltern haben ihre Tochter in ganz anderer Erinnerung. Irgendwie … hübscher. Shrek und Fiona haben mit ihrer Hochzeit die ganzen Zukunftspläne von Fionas Vater aus den Angeln gehoben. Eigentlich sollte der Sohn der Guten Fee, Prinz Charming Fiona zur Frau nehmen. Nun steht der gute alte König mächtig unter Druck der Guten Fee. Aus lauter Verzweiflung sucht er die Dienste vom Gestiefelten Kater auf. Es soll der einzige Sein, der einen Oger killen kann. Bevor jemand Shrek aber an die Gurgel gehen kann, muss er erst mal am geschwätzigen Esel vorbei. Doch die gute Fee hat da noch einiges in der Hinterhand, um Shrek und Fiona auseinander zu bringen.
- Stimmen / eng. / de -
Shrek – Mike Myers – Sacha Hehn
Esel – Eddie Murphy – Randolf Kronberg
Fiona – Cameron Diaz – Esther Schweins
Kater – Antonio Banderas – Benno Fürmann
König – John Cleese – Thomas Danneberg
- Filmstab -
Regie: Andrew Adamson, Kelly Asbury, Conrad Vernon
Drehbuch: William Steig, J. David Stem, Joe Stillman, David N. Weiss
Filmmusik: Harry Gregson-Williams
Produzenten: Jeffrey Katzenberg, David Lipman, Aron Warner, John H. Williams
- Weitere Infos -
US-Titel: Shrek 2
Jahr: 2005
Land: USA
Genre: Animation
Länge: 92 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
- Meine Meinung -
Shrek ist back! Ich weiß noch genau, was ich gedacht habe, nachdem ich Shrek 1 gesehen habe: Hoffentlich machen die Jungs von Dreamworks noch eine Teil davon. Vorweg schon mal was ich nach dem zweiten Teil gedacht habe: Hoffentlich geht es mit Shrek noch weiter!
Dreamworks gegen Pixar ist wohl einer der spannenden Kämpfe, die zurzeit im Animationsgeschäft abgehen. Wir Zuschauer können uns da nur freuen, denn damit haben die beiden Firmen die große Aufgabe immer wieder einen großen Film den Zuschauern zu präsentieren. Für Dreamworks war ein zweiter Teil von Shrek somit eine ganz sichere Sache. Man muss sagen, dass Shrek in den drei Jahren Pause recht erwachsen geworden ist. Die Charaktere sind noch mal ganz klar besser geworden. Auch mit dem Hintergrund wusste man bei Dreamworks eine ganze Menge anzustellen. Gerade da wird ein ganzes Feuerwerk an versteckten Witzchen angefeuert.
Was bringt aber der beste animierte Film, wenn die Stimmen nicht stimmen. Gerade die englischsprachigen haben da eine Reihe von Hollywood Stars, die ihnen in die Ohren säuseln. Von Mike Myers, Eddie Murphy, Cameron Diaz, Antonio Banderas bis hin zu John Cleese sind einmalige Stimmen, die einfach zu den Figuren passen geholt worden. Bei der deutschen Version hätte man es sich ganz einfach machen können und sich die normalen Synchronstimmen ins Boot holen. Dies hat man gerade mit Randolf Kronberg auch gemacht. Zum Esel passt einfach nur die deutsche Stimme von Eddie Murphy. Aber auch deutsche Stars wie Esther Schweins und Benno Fürmann konnten für diesen Film gewonnen werden. Ich finde die Zuteilung der Stimmen ist richtig gut gelungen.
Da die ganze Geschichte sehr abwechslungsreich und kurzweilig ist, kommt nie Langeweile auf. Es ist schon fast überwältigend, was für eine Masse an Anspielungen, Witze und optische Hochgenüsse hier auf uns einprasseln. Da wird die Märchenwelt im Stil von Hollywood erschaffen. Dies ist aber nicht genug, die kleinen Geschäfte bekommen auch noch einen märchenhaft realen Anstrich. Da gibt es Versace und Burger King. Auch die Musik ist nicht ganz Märchen gerecht, sondern „Livin’ La Vida Loca“. Allgemein wird im zweiten Teil sehr viel mehr mit der Musik gespielt. Einfach nur erste Sahne.
Diesen Film sollte sich wirklich niemand entgehen lassen. Hier wird mal wieder erstklassische Unterhaltung geboten. Am besten sollte man sich vor dem zweiten Teil noch mal den ersten Ansehen. Damit ist ein Abend mit toller Unterhaltung sicher. Dieser grüne Kerl kann einen fast schon süchtig machen. Ich will nur hoffen, dass es nicht wieder drei Jahre dauert, bis man uns Teil 3 zeigt.
Für Fiona und Shrek gab es nach einem Kampf mit einem Drachen und gegen den bösen Lord Farquaad ein Happy End. Jetzt geht es aber weiter mit den großen Herausforderungen. Nun ist die Verwandtschaft dran. Kaum sind die beiden aus den Flitterwochen zurück im Sumpf, liegt dort auch schon ein Brief von Fionas Eltern. Diese laden die beiden nach Weit Weit Weg an den königlichen Hof ein. In Weit Weit Weg gibt es für Shrek und Fiona einen großen Bahnhof. Das ganze Volk hat sich versammelt. Doch hat auch nur einer damit gerechnet, wie das Traumpaar aussieht? Vor allem die Eltern haben ihre Tochter in ganz anderer Erinnerung. Irgendwie … hübscher. Shrek und Fiona haben mit ihrer Hochzeit die ganzen Zukunftspläne von Fionas Vater aus den Angeln gehoben. Eigentlich sollte der Sohn der Guten Fee, Prinz Charming Fiona zur Frau nehmen. Nun steht der gute alte König mächtig unter Druck der Guten Fee. Aus lauter Verzweiflung sucht er die Dienste vom Gestiefelten Kater auf. Es soll der einzige Sein, der einen Oger killen kann. Bevor jemand Shrek aber an die Gurgel gehen kann, muss er erst mal am geschwätzigen Esel vorbei. Doch die gute Fee hat da noch einiges in der Hinterhand, um Shrek und Fiona auseinander zu bringen.
- Stimmen / eng. / de -
Shrek – Mike Myers – Sacha Hehn
Esel – Eddie Murphy – Randolf Kronberg
Fiona – Cameron Diaz – Esther Schweins
Kater – Antonio Banderas – Benno Fürmann
König – John Cleese – Thomas Danneberg
- Filmstab -
Regie: Andrew Adamson, Kelly Asbury, Conrad Vernon
Drehbuch: William Steig, J. David Stem, Joe Stillman, David N. Weiss
Filmmusik: Harry Gregson-Williams
Produzenten: Jeffrey Katzenberg, David Lipman, Aron Warner, John H. Williams
- Weitere Infos -
US-Titel: Shrek 2
Jahr: 2005
Land: USA
Genre: Animation
Länge: 92 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
- Meine Meinung -
Shrek ist back! Ich weiß noch genau, was ich gedacht habe, nachdem ich Shrek 1 gesehen habe: Hoffentlich machen die Jungs von Dreamworks noch eine Teil davon. Vorweg schon mal was ich nach dem zweiten Teil gedacht habe: Hoffentlich geht es mit Shrek noch weiter!
Dreamworks gegen Pixar ist wohl einer der spannenden Kämpfe, die zurzeit im Animationsgeschäft abgehen. Wir Zuschauer können uns da nur freuen, denn damit haben die beiden Firmen die große Aufgabe immer wieder einen großen Film den Zuschauern zu präsentieren. Für Dreamworks war ein zweiter Teil von Shrek somit eine ganz sichere Sache. Man muss sagen, dass Shrek in den drei Jahren Pause recht erwachsen geworden ist. Die Charaktere sind noch mal ganz klar besser geworden. Auch mit dem Hintergrund wusste man bei Dreamworks eine ganze Menge anzustellen. Gerade da wird ein ganzes Feuerwerk an versteckten Witzchen angefeuert.
Was bringt aber der beste animierte Film, wenn die Stimmen nicht stimmen. Gerade die englischsprachigen haben da eine Reihe von Hollywood Stars, die ihnen in die Ohren säuseln. Von Mike Myers, Eddie Murphy, Cameron Diaz, Antonio Banderas bis hin zu John Cleese sind einmalige Stimmen, die einfach zu den Figuren passen geholt worden. Bei der deutschen Version hätte man es sich ganz einfach machen können und sich die normalen Synchronstimmen ins Boot holen. Dies hat man gerade mit Randolf Kronberg auch gemacht. Zum Esel passt einfach nur die deutsche Stimme von Eddie Murphy. Aber auch deutsche Stars wie Esther Schweins und Benno Fürmann konnten für diesen Film gewonnen werden. Ich finde die Zuteilung der Stimmen ist richtig gut gelungen.
Da die ganze Geschichte sehr abwechslungsreich und kurzweilig ist, kommt nie Langeweile auf. Es ist schon fast überwältigend, was für eine Masse an Anspielungen, Witze und optische Hochgenüsse hier auf uns einprasseln. Da wird die Märchenwelt im Stil von Hollywood erschaffen. Dies ist aber nicht genug, die kleinen Geschäfte bekommen auch noch einen märchenhaft realen Anstrich. Da gibt es Versace und Burger King. Auch die Musik ist nicht ganz Märchen gerecht, sondern „Livin’ La Vida Loca“. Allgemein wird im zweiten Teil sehr viel mehr mit der Musik gespielt. Einfach nur erste Sahne.
Diesen Film sollte sich wirklich niemand entgehen lassen. Hier wird mal wieder erstklassische Unterhaltung geboten. Am besten sollte man sich vor dem zweiten Teil noch mal den ersten Ansehen. Damit ist ein Abend mit toller Unterhaltung sicher. Dieser grüne Kerl kann einen fast schon süchtig machen. Ich will nur hoffen, dass es nicht wieder drei Jahre dauert, bis man uns Teil 3 zeigt.
10 Bewertungen, 3 Kommentare
-
21.11.2006, 12:04 Uhr von annemone62
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG - ANNEMONE
-
08.02.2006, 21:37 Uhr von LucaDickmops
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, viele Grüße Luca
-
05.02.2006, 15:02 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichsuper Bericht, freu mich über Gegenlesungen <br/>LG Sandra
Bewerten / Kommentar schreiben