Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück (VHS) Testbericht

Shrek-2-der-tollkuehne-held-kehrt-zurueck-vhs-trickfilm
ab 10,15
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004

5 Sterne
(23)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von JimPanse

Grün, dick und SHREKlich komisch

Pro:

lustig, tolle Grafik, Antonia Banderas als Puss In Boots

Kontra:

kommt nicht ganz an Teil 1 ran

Empfehlung:

Ja

Es musste so kommen. Eigentlich hatte ich gar keine Zeit ins Kino zu gehen, aber wenn man schon mal die Chance hat und einen der breit grinsende Oger an jeder zweiten Straßenecke anlächelt wird glaube ich jeder schwach. Und so habe ich dann zwei Stunden meiner kostbaren Zeit des kurzen Urlaubs für vielleicht die Sommerkomödie des Jahres geopfert und wurde glaube ich auch nicht enttäuscht. Dazu aber jetzt mehr und damit ihr nicht mehr fragen müsst: ich hab den im Kurz-Urlaub in NYC gesehen, denn dort läuft er ja schon seit einiger Zeit (sorry hatte ich vergessen irgendwie zu erwähnen):

Inhalt
-------------------

Story
Cast & Crew
Und sonst?
Kritik


:: Story ::

Als wir Shrek das letzte mal sahen war er gerade auf dem Weg mit seiner Angetrauten Pinzessin Fiona in die Flitterwochen. Doch wie es immer kommen muss so naht das nächste Unheil und die erste Ehekrise gleich hinter der nächsten Ecke beim Besuch der lieben Schwiegereltern.
Ihres Zeichens König und Königin des Königreichs „Far, Far Away“ was erstaunlich stark an Hollywood erinnert (samt Schriftzug in den Bergen) und so wird auch die Begrüßung das jungen Brautpaares zu einer Inszenierung die Hollywood nicht hätte besser machen können – inklusive Reporterin am roten Teppich (gesprochen von Joan Rivers die sich selbst parodiert) und dem Stelldichein der lokalen Prominenz. Doch die Freude wehrt nicht lange denn eigentlich hatten die Eltern ihre Tochter Prinz „Charming“ versprochen, Sohn der bösen „Fairy Godmother“ (die Gute Fee). Diese besteht natürlich auf der Einhaltung des Versprechens und so soll es der hinterlistige Killer „Puss In Boots“ schon richten (der gestiefelte Kater), doch der hat ganz anderes im Sinn als er das Pärchen erst einmal kennenlernt…


:: Cast & Crew ::

Der Cast des Originals hat sich auch ein zweites mal eingefunden um den liebevoll animierten Figuren ihre Stimmen zu leihen. Allen voran natürlich Mike Meyers und Cameron Diaz als Shrek und Fiona. Eddie Murphy als nervender Esel Donkey ist ebenso wieder mit von der Partie. Neu hinzugekommen sind Fionas Vater gesprochen von Comedy-Urgestein John Cleese (bekannt aus Monty Python oder der jüngeren Generation als Q aus James Bond) und Jennifer Saunders als Fairy Godmother – die kennt wahrscheinlich hierzulande auch wieder keiner. Wirkliches Highlight ist aber Antonia Banderas als „Puss In Boots“ (der gestiefelte Kater“ und sein erotisches Fauchen. Selten habe ich mich so köstlich amüsiert und er stiehlt nicht nur einmal Meyers und Diaz die Show.
Ein weiteres Highlight ist der Kurzauftritt von Joan Rivers als Reporterin am roten Teppich die für jeden Amerikaner als Synonym für die Oscar Verleihung steht und mehr durch ihre oberflächlichen Fragen (What are you wearing?) auffällt als durch guten Journalismus.

Natürlich sind noch mehr Charaktere aus dem ersten Teil wieder mit dabei (zum Beispiel der Gingerbread Man). Bis auf Ralph Fines als Prince Charming sind die Stimmen wie immer gut gewählt und man hört förmlich das es den Darstellern Spaß macht die Charaktere zu sprechen. Wie die deutsche Übersetzung wird kann ich natürlich nicht sagen, aber im Original macht der Film unglaublich Spaß!

Was die Produktion angeht so standen mehr oder weniger die gleichen Leute von Dreamworks wieder hinter der Kamera oder besser vor dem Rechner wie schon beim ersten Teil. Ein Garant für ein hochwertiges Produkt….?


:: Und sonst? ::

Man möchte denken das Anschlussfehler bei computeranimierten Filmen nicht vorkommen aber wenn mich nicht alles täuscht hat Shrek in einer Szene ein zerrissenes Hemd und in der nächsten ist es wieder in Ordnung. Zwar mag ein Cartoon nicht unbedingt logisch sein, da aber der Rest des Films den Gesetzen der Logik entspricht (wenn man davon bei Shrek sprechen kann ;) denke ich mal das es sich hierbei um einen richtigen Fehler handelt.

Neben der besten Szene des Films mit Puss in Boots gibt es noch einige Referenzen zum ersten Teil wie zum Beispiel die Hassliebe zwischen Shrek und Donkey. Sehr schön gefällt mir der Spruch mit dem Shrek Donkey erklärt wo er und Fiona hinfahren wollen „The Kingdom of Far Far Away. We are going Far! Far!... Away (oder so ähnlich).

Als kleiner Tipp: Sitzen bleiben und den kompletten Abspann schauen!


:: Kritik ::

Was darf man bei einem zweiten Teil erwarten? Meistens einen Aufguss des ersten Teils und umso überraschter war ich das genau das hier nicht stattfindet. Keine übernommenen Gags sondern fast 100% neue Story die sich nahtlos an den ersten Teil anschließt. Trotzdem darf man die gleichen Probleme erwarten. Woran schon Teil 1 kränkelte wird auch hier nicht ausgemerzt. Stellenweise passiert zu wenig und an anderen Stellen übertrifft sich Shrek 2 dagegen vor absoluten spitzen Gags.
Etwas befremdend ist allerdings das weder Shrek, noch Donkey noch Fiona den besten Gag auf ihrer Seite haben sondern Puss in Boots (der gestiefelte Kater) wenn er plötzlich während einem Satz anfängt zu husten und ein Stoffbällchen ausspuckt. Das Kino lag nicht zu Unrecht bei dieser Stelle auf dem Boden und wenn man weiß, dass Antonia Banderas – fast schon der Inbegriff des Latin Lovers – Puss spricht ist es noch mal doppelt so lustig. Ich hoffe nur das man eine adäquate deutsche Übersetzung gefunden hat.

Ich persönlich finde es sowieso erstaunlich das Shrek überhaupt erfolgreich wurde, denn im Grunde ist es einer der langweiligsten Charaktere seit Jahren – dafür aber irgendwie liebenswert und wahrscheinlich ist auch das ausschlaggebend für den Erfolg. Ein dritter Teil wird sicherlich Folgen. Nach den Gesetzen Hollywoods wird die Kuh solange gemolken wie nur möglich und bis jetzt macht Shrek 2 zumindest drüben eine perfekte Figur. Ich gehe aber auch mal davon aus, dass er hierzulande erfolgreich sein wird. Lustig ist er ja, zwar vielleicht nicht ganz so gut wie der erste Teil, dafür wurde wenigstens nichts recycelt auch wenn mir etwas mehr Seitenhiebe auf Disney gefehlt haben. Dafür stimmt aber die Grafik, denn Dreamworks kann mit Shrek 2 noch einmal die Latte um einiges höher hängen. Zwar ist der Film als Cartoon ausgelegt und steht damit auf einer Stufe mit den Pixar Produktionen, dennoch wirkt Shrek 2 um einiges realistischer und nicht ganz so kindlich wie die Disney Pendants.

Empfehlen kann ich Shrek 2 auf jeden Fall und gebe deshalb 5 Sterne – wer den verpasst dem ist echt etwas entgangen. Sofern die Sprachkenntnisse vorhanden sind und der Film in Englisch kommt möchte ich aber jedem die Originalversion ans Herz legen da ich einfach mal bezweifle das manche Gags 1:1 übersetzt werden.


:: Datenblatt ::

Titel: Shrek 2
Original Titel: Shrek 2
Regie:

Darsteller: Mike Meyers, Eddie Murphy, Cameron Diaz (Sprecher) ua.
Länge: ca 105min
Verleih: Dreamworks
FSK: ab 6 Jahren

14 Bewertungen, 2 Kommentare

  • MilchMaedchen

    02.07.2004, 23:32 Uhr von MilchMaedchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ist wirklich ein gelungener Bericht. Ich werde morgen mal reingehen. Aber hier hat sich anscheinend ein richtiger Banderas Fan geäußert.

  • Stormwatch2k3

    26.06.2004, 17:52 Uhr von Stormwatch2k3
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wird auf jeden Fall geguckt!! ~~Gruß Norman~~